Rechtsprechung
RG, 05.10.1939 - V 87/39 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Staatsbibliothek Berlin
1. Kann Eigenschaft eines gekauften Baugrundstücks die aus der örtlichen Lage und den geltenden Bebauungsplänen sich ergebende Unbebaubarkeit eines Nachbargrundstücks sein? 2. Nach welchen Grundsätzen haftet der Verkäufer, der die (vertraglich vorausgesetzte) ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- RGZ 161, 330
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 16.04.1969 - VIII ZR 176/66
Mängelgewähr bei Seuchenverdacht
Unter den dargelegten Umständen wird deshalb auch ein solcher Mangel von dem in § 459 Abs. 1 BGB weit gefaßten Fehlerbegriff mit erfaßt (vgl. hierzu auch RGZ 135, 339, 342; 161, 330, 332;… Esser, Schuldrecht 2. Aufl. (1960) § 105, 2 a, 4; Larenz, Lebrbuch des Schuldrechts II 2. Bd. Bes. - BGH, 18.12.1954 - II ZR 296/53
Gewährleistung. Heilgerät
Auch rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen einer Sache zu ihrer Umwelt können einen Fehler der Sache begründen (vgl. RGZ 161, 330 [334]). - BGH, 14.01.1993 - IX ZR 206/91
Anwaltshaftung bei zweitem Versäumnisurteil - Darlegungslast bei …
Nach der Entscheidung RGZ 161, 330, 333 ff, die im Schrifttum Zustimmung gefunden hat (…Palandt/Putzo, BGB 52. Aufl. § 459 Rdn. 22, 24;… Soergel/Huber, BGB 12. Aufl. § 459 Rdn. 26, 226, 234;… auch MünchKomm/Westermann, BGB 2. Aufl. § 459 Rdn. 18), kann die aus der örtlichen Lage und den geltenden Bebauungsplänen sich ergebende Unbebaubarkeit eines Nachbargrundstücks eine Beschaffenheit oder Eigenschaft des Kaufgrundstücks sein, deren Fehlen eine Sachmängelhaftung auslösen kann.
- BGH, 13.11.1953 - I ZR 140/52
Positive Vertragsverletzung beim Chartervertrag
Das gilt nicht nur für einseitige, nicht von einer Gegenleistung abhängige Verbindlichkeiten sondern auch für gegenseitige Vorträge (RGZ 161, 330 [337 f]).Wird durch die "positive" Vertragsverletzung der Vertragszweck derart gefährdet, daß dem Vertragstreuen Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Falles nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Vertrages und damit auch die Bewirkung der ihm nach dem Vertrage an sich obliegenden Leistung nicht zugemutet werden kann, so kann er seinerseits die Erfüllung des Vertrages verweigern und nach seiner Wahl Schadensersatz wegen Nichterfüllung, also das - "positive" - Erfüllungsinteresse verlangen oder auch vom Vertrage zurücktreten (RGZ 54, 98; 57, 114; 67, 5 f; 311 [317]; 93, 285 f; 104, 15 f; 106, 22 [25 f]; 152, 119 ff = JW 1936, 3529 Nr. 3 mit Anmerkung von Barz auf S 3531 unter Ziff 2; RGZ 161, 330 [337]; RG GruchBeitr 65, 221 Nr. 27; WarnRspr 1917 Nr. 83 S 118 f; 118 Nr. 137 S 206 f; RG JW 1927, 1632 Nr. 4; 1936, 2391 Nr. 7; 1938, 2010 Nr. 10; DR, 1939, 1881 [1883]).
- BGH, 16.03.1973 - V ZR 118/71
Seegrundstück - Fahrlässige c.i.c. (nunmehr § 311 Abs. 2 BGB <Fassung seit …
Die Auffassung, daß das Gewährschaftsrecht der §§ 459 ff BGB eine Haftung für fahrlässige Angaben oder Nichtangaben des Verkäufers über Eigenschaften der Kaufsache ausschließe, hat das Reichsgericht in ständiger Rechtsprechung vertreten (statt vieler: RGZ 135, 339, 346; 161, 330, 337). - BGH, 07.03.1956 - V ZR 106/54
Gerichtliche Klage als Schadensgrundlage
Auch wenn der Anspruch aus einer vertraglichen Verpflichtung abgeleitet werden sollte, weil etwa auch nach Abwicklung des Kaufvertrags eine unter dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben stehende vertragliche Bindung zwischen den Parteien bestände (RGZ 161, 330 [338]; BGH v. 28.5.1952 TI ZR 253/51 in Lind-Möhr § 362 (- 2); BGHZ 16, 4 [10]), könnte allein in der Erhebung einer Klage, um vermeintliche Rechte durchzusetzen, ein Verstoß gegen Treu und Glauben und damit eine zum Schadensersatz verpflichtende Vertragsverletzung nicht gesehen werden. - BGH, 14.12.1954 - I ZR 65/53
Schutz von Modeneuheiten
Der Bundesgerichtshof hat in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Reichsgerichts bereits mehrfach ausgesprochen, daß sich auch bei einem durch beiderseitige Leistungen erfüllten Warenumsatzgeschäft Nachwirkungen ergeben können, insbesondere die die eigentliche Abwicklung des Geschäftes überdauernde Verpflichtung einer Partei, alles zu unterlassen, was den Vertragszweck gefährden oder vereiteln könnte (…Urt. v. 28. Mai 1952 - II ZR 253/51 - LM-BGB § 362, 2; RGZ 161, 330 [338]; vgl. auch Reimer, Warenzeichen- und Wettbewerbsrecht Kap 77 Anm. 21 S 537). - OLG Köln, 14.11.1994 - 2 U 76/93
Arglistiges Verschweigen von Fluglärm bei Grundstücksverkauf
Die Lage in einer Einflugschneise eines Flughafens wird wie andere lagebedingte Vorzüge (vgl. RGZ 161, 330: freier Blick zum Venusberg) oder Nachteile als dauerhafter Umstand angesehen, denn die Lärmbelästigung ist auf unabsehbare Dauer mit der Lage des Grundstücks unmittelbar verknüpft und die dadurch bedingte geringere Wertschätzung gilt allgemein im Verkehr und nicht nur für bestimmte Erwerbergruppen. - BGH, 08.07.1982 - VII ZR 314/81
Prüfungs- und Hinweispflicht des Auftragnehmers
Aus dem Gebot redlicher und verkehrsüblicher Vertragserfüllung folgt für den Auftragnehmer nämlich auch nach der eigentlichen Leistung noch eine Rechtspflicht zu bestimmten Handlungen oder Unterlassungen, wenn andernfalls der Vertragszweck vereitelt oder gefährdet würde (vgl. BGHZ 16, 4, 10; 20, 169, 172; 61, 176, 179 [BGH 25.06.1973 - II ZR 26/72]; BGH NJW 1982, 1807, 1808 m.N.; Urteil vom 28. Mai 1952 - II ZR 253/51 = LM BGB § 362 Nr. 2; RGZ 161, 330, 338 f). - BGH, 22.02.1984 - VIII ZR 316/82
Fehlen einer Typ-Prüfung als Sachmangel
Voraussetzung hierfür ist aber, daß die Verletzung der Nebenpflicht den Vertragszweck derart gefährdet, daß dem anderen Teil nach Treu und Glauben ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann (BGHZ 11, 80, 84; BGH NJW 1969, 975, 976 [BGH 19.02.1969 - VIII ZR 58/67]; Senatsurteile vom 14. November 1960 - VIII ZR 175/59 = WM 1961, 109, 112 und 25. März 1958 = LM BGB § 276 (H) Nr. 3; RGZ 161, 330, 337, 338; 171, 297, 301). - BGH, 24.10.1989 - XI ZR 8/89
Ersteigerung einer Eigentumswohnung durch den Treuhänder
- OLG Brandenburg, 14.10.2010 - 5 U 82/09
Sachmängelhaftung beim Grundstückkauf
- BGH, 12.05.1976 - VIII ZR 33/74
Bedeutung der Klausel "gebraucht, wie besichtigt und unter Ausschluss jeder …
- BGH, 28.06.1978 - VIII ZR 112/77
Auswirkungen der Kenntnis eines Käufers von einem Sachmangel auf den zu …
- OLG Naumburg, 17.04.2003 - 7 U 75/02
Bezugnahme auf eine DIN-Norm keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften
- BGH, 14.10.1966 - V ZR 188/63
Kaufvertrag über ein Haus - Anfechtung wegen argistiger Täuschung über Mängel des …
- BGH, 30.04.1959 - VII ZR 109/58
Rechtsmittel
- BGH, 27.04.1979 - V ZR 204/77
Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache - Auflösung der …
- KG, 12.11.1973 - 8 U 1809.72
Anspruch auf Schadensersatz wegen Unterlassen von Schönheitsreparaturen; Anspruch …
- BGH, 07.01.1970 - I ZR 99/68
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Kauf eines Erwerbsunternehmens - …
- BGH, 13.07.1956 - VI ZR 88/55
Rechtsmittel
- BGH, 26.10.1953 - I ZR 156/52
Rechtsmittel
- BGH, 26.10.1966 - Ib ZR 140/64
Hinterlegung eines gewerblichen Musters beim Amt für die Internationale …
- OLG Köln, 15.03.1995 - 2 U 101/94
Welche Bedeutung haben Werbeaussagen für einen späteren notariellen Vertrag?
- BGH, 21.04.1971 - VIII ZR 205/69
Anspruch auf Schadensersatz aus entgangenem Gewinn - Eignung eines Feinschleifers …
- BFH, 12.06.1968 - II 155/64
Berechnung der Revisionssumme aus der Beschwer jedes einzelnen Klägers
- BGH, 21.11.1952 - V ZR 158/51
Rechtsmittel
- BGH, 27.10.1967 - V ZR 171/64
Unbebaubarkeit des Nachbargrundstücks als Eigenschaft des Grundstücks - …
- BGH, 18.02.1960 - VII ZR 20/59
Rechtsmittel
- BGH, 29.11.1967 - V ZR 16/67
- BGH, 28.09.1964 - VII ZR 101/63
AA des VH, Aufwendungsersatzanspruch des VH, Schutzbedürftigkeit des VH als …
- BGH, 11.02.1958 - VIII ZR 85/57
Rechtsmittel
- BGH, 12.07.1957 - I ZR 4/56
Rechtsmittel
- BGH, 20.06.1956 - V ZR 227/54
Rechtsmittel
- BGH, 11.06.1953 - II ZR 224/52
Rechtsmittel
- BGH, 21.05.1953 - III ZR 203/51
Rechtsmittel
- BGH, 20.03.1953 - I ZR 169/52
Rechtsmittel
- BGH, 11.05.1960 - V ZR 53/59
Anspruch auf Zahlung des restlichen Kaufpreises für eine Kohlezeche - Zusicherung …
- BGH, 12.02.1959 - II ZR 179/57
Rechtsmittel
- BGH, 26.02.1969 - I ZR 98/67
Schadensersatzanspruch aus dem Gesichtspunkt der positiven Vertragsverletzung auf …
- BGH, 14.12.1965 - V ZR 151/64
Vorliegen einer vorsätzlichen, sittenwidrigen Schädigung durch den Verkauf eines …
- BGH, 26.11.1962 - VIII ZR 97/61
Rechtsmittel
- BGH, 11.10.1955 - I ZR 19/54
Rechtsmittel
- BGH, 18.05.1951 - I ZR 82/50
Rechtsmittel
- BGH, 22.10.1957 - VIII ZR 290/57
Rechtsmittel
- BGH, 25.11.1955 - I ZR 42/54
Rechtsmittel