Rechtsprechung
VG Regensburg, 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- openjur.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (110)
- VG München, 24.11.2014 - M 4 K 14.30265
Ablauf der Überstellungsfrist
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19;… VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627 - VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U.v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627 - VG Göttingen B.v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U.v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A .: VG Düsseldorf B.v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B.v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Schweden - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich des Irak vorliegt (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U.v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 13.01.2015 - M 4 K 14.30225
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016- juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U.v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627; VG Göttingen B.v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U.v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A .: VG Düsseldorf B.v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B.v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Ungarn - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich Afghanistan vorliegt (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U.v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 13.01.2015 - M 4 K 14.30060
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016- juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U.v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627; VG Göttingen B.v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U.v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A .: VG Düsseldorf B.v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B.v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Schweden - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich Afghanistan vorliegt (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U.v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 09.02.2015 - M 4 K 14.30251
Ablauf der Überstellungsfrist
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016- juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U. v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627; VG Göttingen B. v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U. v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A.: VG Düsseldorf B. v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B. v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Ungarn - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich Afghanistans vorliegt (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U. v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 13.01.2015 - M 4 K 13.31314
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016- juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U.v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627; VG Göttingen B.v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U.v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A .: VG Düsseldorf B.v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B.v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Schweden - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich des Iraks vorliegt (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U.v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 19.12.2014 - M 4 K 14.30249
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; § 16 Abs. 1 Buchst. c Dublin II-VO; Ablauf der …
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19;… VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627 - VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U.v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U.v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627 - VG Göttingen B.v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U.v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A .: VG Düsseldorf B.v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B.v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U.v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Ungarn - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich des Irak vorliegt (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U.v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U.v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 09.02.2015 - M 4 K 14.30199
Zuständigkeitsübergang nach Ablauf der Überstellungsfrist
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016- juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U. v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627; VG Göttingen B. v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U. v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A.: VG Düsseldorf B. v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B. v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Ungarn - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich Afghanistans vorliegt (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U. v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 06.02.2015 - M 4 K 14.30078
Zuständigkeitsübergang auf die BRD nach Ablauf der Überstellungsfrist
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016- juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U. v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627; VG Göttingen B. v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U. v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck"scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a.A.: VG Düsseldorf B. v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A - juris; einschränkend: VG Würzburg B. v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Rumänien - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich des Iraks vorliegt (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U. v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 15.12.2014 - M 4 K 14.30365
Asylantrag, Verwaltungsgerichte, Anderer Mitgliedstaat, Rechtsmittelbelehrung, …
Der Asylantrag des Klägers ist daher nicht mehr nach § 27a AsylVfG wegen Unzuständigkeit der Beklagten unzulässig und eine Anordnung der Abschiebung in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat nach § 34a AsylVfG ist nicht mehr möglich (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 19;… VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627 - VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 31).Wenn allerdings die Überstellungsfrist in den ursprünglich zuständigen Mitgliedstaat abgelaufen ist und alleine die Zuständigkeit der Beklagten bleibt, kann der Asylbewerber dies als Ausfluss des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem nunmehr zuständig gewordenen Staat geltend machen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 20; VG Regensburg U. v. 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180 - juris;… VG Augsburg U. v. 11.9.2014 - Au 7 K 14.50016 - juris Rn. 32; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627 - VG Göttingen B. v. 30.6.2014 - 2 B 86/14 - juris; VG Magdeburg U. v. 28.2.2014 - 1 A 313/13 - juris;… Beck'scher OK AuslR/Günther, Stand 1.9.2014, § 27a Rn. 39; a. A.: VG Düsseldorf B. v. 18.9.2014 - 13 L 1785/14.A-juris; einschränkend: VG Würzburg B. v. 30.10.2014 - W 3 E 14.50144 - juris Rn.14: subjektives Recht nur, wenn sich der andere Mitgliedstaat auf den Ablauf der Überstellungsfrist beruft).
Das Gericht verweist zur Vermeidung von Wiederholungen auf die ausführliche Begründung des Urteils des Verwaltungsgerichts Regensburgs vom 21. Oktober 2014 (RO 9 K 14.30217 -juris Rn. 22ff.).
Von der Anhörung konnte vorliegend auch nicht nach § 71a Abs. 2 Satz 2 AsylVfG abgesehen werden, da die Feststellung, dass kein weiteres Asylverfahren durchzuführen sei, nach der Aktenlage nicht ohne weiteres möglich war (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris; VG München U. v. 4.11.2014 - M 10 K 13.30627).
Damit muss das Bundesamt dann aber - im Gegensatz zur ursprünglichen Abschiebungsandrohung nach Bulgarien - umfassend prüfen, ob im Falle des Klägers ein Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 AufenthG hinsichtlich Afghanistans vorliegt (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 25).
Dort hat dieser nach Maßgabe der entsprechenden nationalen Regelungen weiterhin die Möglichkeit um Schutz vor einer Abschiebung in das Herkunftsland zu ersuchen (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 - RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 28).
Zumal das Gericht dann auch keine Entscheidung der Behörde kontrollieren würde, sondern anstelle der Exekutive erstmalig selbst über den Antrag in der Sache entscheiden würde (vgl. VG Regensburg U. v. 21.10.2014 -RO 9 K 14.30217 - juris Rn. 29;… VG Ansbach U. v. 9.7.2014 - AN 4 K 14.50010 - juris Rn. 11).
- VG München, 26.11.2014 - M 21 K 14.30135
"Dublin-Verfahren"
Ein darüber hinausgehender Verpflichtungsantrag, nach dem das Gericht das Asylbegehren materiell am Maßstab von Art. 16a GG, § 3 AsylVfG, § 4 AsylVfG und / oder § 60 Abs. 5 und Abs. 7 AufenthG zu prüfen hätte, ist hingegen in der vorliegenden prozessualen Situation nicht statthaft und wäre mithin unzulässig (ebenso: OVG Münster v. 07.03.2014, Az. 1 A 21/12.A; VGH Mannheim v. 16.04.2014, Az. A 11 S 1721/13; OVG Magdeburg v. 02.10.2013, Az. 3 L 643/12; OVG Magdeburg v. 14.11.2013, Az. 4 L 44/13; VG München v. 21.05.2014, Az. M 21 K 14.30286; VG München v. 07.11.2014, Az. M 21 K 14.30241; VG Regensburg v. 21.10.2014, Az.RO 9 K 14.30217; VG Düsseldorf v. 23.09.2014, Az. 8 K 4481/14.A; VG Aachen v. 22.08.2014, Az. 4 K 122/14.A; VG Trier v. 30.09.2013, Az. 5 K 987/13.TR; VG Hannover v. 07.11.2013, Az. 2 A 4696/12; VG Potsdam v. 04.02.2014, Az. 6 K 3905/13.A; VG Hamburg v. 18.07.2013, Az. 10 A 581/13;… Funke-Kaiser, in: GK-AsylVfG, Stand: Juni 2014, § 34a, Rn. 64, 64.1).Für die - insofern vergleichbaren - Fälle einer (rechtswidrigen) Einstellung des Asylverfahrens ist höchstrichterlich geklärt, dass die besondere - auf Beschleunigung und Konzentration auf eine Behörde gerichtete - Ausgestaltung des Asylverfahrens einer auf Asylanerkennung gerichteten Verpflichtungsklage, auf die das Verwaltungsgericht "durchzuentscheiden" hätte, entgegensteht (…BVerwG v. 07.03.1995, Az. 9 C 264.94, Rn. 14 ff. bei juris;… vgl. auch VGH Mannheim v. 16.04.2014 a.a.O.;… OVG Magdeburg v. 02.10.2013 a.a.O; VG Regensburg v. 21.10.2014 a.a.O.).
Er kann auch nicht im Wege der Umdeutung nach § 47 VwVfG als Sachentscheidung über einen Zweitantrag nach § 71a AsylVfG - hierzu unten sub b) - aufrechterhalten werden (wie hier: VG Regensburg v. 21.10.2014, Az.RO 9 K 14.30217; VG Ansbach v. 08.10.2014, Az. AN 10 K 14.30043; VG München v. 07.11.2014, Az. M 21 K 14.30241;… ebenso i.E.: VG Düsseldorf v. 23.09.2014, Az. 8 K 4481/14.A, Rn. 38 bei juris).
In der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung ist vor diesem Hintergrund umstritten, ob sich ein Antragsteller im Rahmen einer verwaltungsgerichtlichen Anfechtung des "Dublin-Bescheids" auf einen Ablauf der Überstellungsfristen gem. Art. 19 Abs. 4 Dublin-II-VO und Art. 20 Abs. 1 Satz 1 Buchst d), Abs. 2 Dublin-II-VO sowie auf die sich daraus ergebenden Zuständigkeitskonsequenzen überhaupt als subjektives Recht berufen kann (…offenlassend: OVG Münster v. 07.03.2014 a.a.O., Rn. 42 ff. bei juris;… VG München v. 21.05.2014 a.a.O.;… unklar: OVG Koblenz v. 21.02.2014, 10 A 10656/13, Rn. 33 und 35 bei juris;… ablehnend z.B.: HessVGH v. 25.08.2014, Az. 2 A 976/14.A, Rn. 15 bei juris; VG Aachen v. 22.08.2014, Az. 4 K 122/14.A; VG Osnabrück v. 19.02.2014, Az. 5 B 12/14;… aufgrund erfolgter Prüfung in einem gegen einen "Dublin-Bescheid" Anfechtungsrechtsstreit implizit befürwortend: BayVGH v. 28.02.2014, Az. 13a B 13.30295, Rn. 35 bei juris;… OVG Magdeburg v. 02.10.2013, Az. 3 L 643/12, Rn. 43 ff. bei juris;… VGH Mannheim v. 06.08.2013, Az. 12 S 675/13, Rn. 10 ff. bei juris; VG Ansbach v. 07.01.2014, Az. AN 2 S 13.31030; VG Oldenburg v. 21.01.2014, Az. 3 B 7136/13; VG Augsburg v. 31.01.2014, Az. Au 7 S 14.30025; VG Berlin v. 02.06.2014, Az. 33 L 156.14 A; VG Düsseldorf v. 23.09.2014, Az. 8 K 4481/14.A; zum Streitstand z.B.: VG Regensburg v. 21.10.2014 a.a.O., Rn. 20 bei juris;… VG München v. 21.05.2014 a.a.O.).
Wenn also wegen Ablaufs der Überstellungsfrist allein die Zuständigkeit der Beklagten (sei es für ein klassisches Erstverfahren, sei es für einen Zweitantrag nach § 71a AsylVfG) bleibt, muss der Anspruch auf Durchführung des Asylverfahrens als notwendiger Bestandteil des materiellen Asylanspruchs gegenüber dem dann zuständigen Staat geltend gemacht werden können (ebenso: VG Regensburg v. 21.10.2014 a.a.O., Rn. 20 bei juris, m.w.N.).
Da es auch in dem hier zu entscheidenden Fall keine Anhörung gem. § 25 AsylVfG gab, sondern ausschließlich eine "Befragung zur Vorbereitung der Anhörung gem. § 25 AsylVfG" am 9. Dezember 2014 (Bl. 45 ff. der Asylverfahrensakte), und der Kläger im behördlichen Verfahren bislang nicht förmlich Gelegenheit zum Vortrag materieller Fluchtgründe bzw. zur Klärung der Voraussetzungen des § 71a AsylVfG i.V. mit § 51 Abs. 1 bis 3 VwVfG erhielt, nimmt das erkennende Gericht auf die folgenden Erwägungen des Verwaltungsgerichts Regensburg (VG Regensburg v. 21.10.2014 a.a.O., 3.1 - 3.4 = Rn. 23 - 30 bei juris) Bezug und macht sich diese zu eigen:.
- VG München, 24.11.2014 - M 4 K 14.30427
Überstellungsfrist, Zuständigkeit, Umdeutung
- VG München, 09.02.2015 - M 4 K 14.30380
Erfolgreiche Klage gegen Abschiebungsanordnung wegen Ablaufs der …
- VG München, 04.02.2015 - M 9 K 14.50225
Rechtsschutz gegen die Unzulässigerklärung des Asylantrags
- VG München, 07.11.2014 - M 21 K 14.30241
Asylantrag, Ungarn, Zweitantrag, Überstellungsfrist, Rechtsbehelf, aufschiebende …
- VG München, 23.12.2014 - M 9 K 14.50234
Dublin-Verfahren; Italien; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung in eine …
- VG München, 24.11.2014 - M 4 K 14.30145
Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 10.11.2014 - M 21 K 14.30330
Dublin II; Spanien
- VG München, 18.02.2015 - M 4 K 13.31326
Selbsteintrittsrecht nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 22.01.2015 - M 4 K 14.30431
Erfolgreiche Klage gegen Abschiebungsanordnung wegen Anwendbarkeit der Dublin …
- VG München, 13.01.2015 - M 4 K 14.30308
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag
- VG München, 12.05.2015 - M 15 K 14.50396
Dublin-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung; unzulässige …
- VG Regensburg, 24.10.2014 - RN 8 K 14.30034
Abschiebungsanordnung- Ungarn
- VG München, 29.07.2015 - M 15 K 14.50418
Dublin-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung des sog. …
- VG München, 17.06.2015 - M 15 K 14.50404
Dublin-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung des sog. …
- VG München, 21.05.2015 - M 15 K 14.50394
Dublin-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung des sog. …
- VG München, 22.12.2014 - M 9 K 14.50249
Dublin-Verfahren; Ungarn; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung in eine …
- VG München, 30.12.2014 - M 9 K 14.50228
Dublin-Verfahren; Bulgarien; Ablauf der Überstellungsfrist; keine Umdeutung in …
- VG München, 05.12.2014 - M 21 K 14.30147
Überstellung, Überstellungsfrist, Zuständigkeit, systemische Mängel, Ungarn, …
- VG München, 08.12.2014 - M 12 K 14.30459
Dublin II-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag; Umdeutung
- VG Bayreuth, 02.03.2015 - B 5 K 14.30002
Keine Überstellung nach Litauen im Rahmen des Dublin-II-Verfahrens
- OVG Rheinland-Pfalz, 05.08.2015 - 1 A 11020/14
Dublin-Verfahren; subjektive Rechte nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG Kassel, 10.06.2015 - 3 K 211/14
1. Ist die Zuständigkeit zur Durchführung des Asylverfahrens infolge des Ablaufs …
- VG München, 08.06.2015 - M 12 K 14.50257
Ablauf der Überstellungsfrist; Übergang der Zuständigkeit auf die Bundesrepublik …
- VG München, 13.05.2015 - M 12 K 14.30527
Asylrecht; Dublin-III-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 12.03.2015 - M 12 K 14.50279
Dublin-II-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag; Umdeutung
- VG München, 28.01.2015 - M 12 K 14.30553
Ablauf der Überstellungsfrist; Übergang der Zuständigkeit auf die Bundesrepublik …
- VG München, 17.07.2015 - M 12 K 14.30465
Asylrecht; Dublin-II-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 17.06.2015 - M 6a K 14.50470
Asylrecht; Dublin-III-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 12.03.2015 - M 12 K 14.50277
Dublin-II-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag; Umdeutung
- VG München, 08.12.2014 - M 12 K 14.30521
Dublin II-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag; Umdeutung
- VG München, 05.11.2014 - M 12 K 14.30132
Rückführung nach Ungarn; (keine) Umdeutung in einen Bescheid gem. § 71a AsylVfG; …
- VG Würzburg, 28.04.2015 - W 1 K 14.30481
Überstellung nach Ungarn; Ablauf der Überstellungsfrist; Zuständigkeitsübergang; …
- VG Würzburg, 27.10.2015 - W 1 K 14.30481
Ablauf der Überstellungsfrist - Zuständigkeitsübergang kraft Gesetzes
- VG Würzburg, 11.06.2015 - W 1 K 14.30274
Überstellung nach Ungarn; Ablauf der Überstellungfrist; Zuständigkeitsübergang; …
- VG Würzburg, 28.04.2015 - W 1 K 14.30144
Überstellung nach Ungarn; Ablauf der Überstellungsfrist; Zuständigkeitsübergang; …
- VG Würzburg, 31.03.2015 - W 1 K 14.30151
Dublin-Verfahren; Überstellungsfrist; Zuständigkeitsübergang; fehlende …
- VG Würzburg, 27.10.2015 - W 1 K 14.30144
Rechtsanspruch auf Bescheidung des Asylantrags
- VG Minden, 19.03.2015 - 10 K 311/14
Abschiebungsanordnung; Anfechtungsklage; Asylverfahren; Aufrechterhaltung; …
- VG Ansbach, 15.06.2015 - AN 3 K 14.30330
Umdeutung einer Entscheidung nach § 27 a AsylVfG in eine nach § 71 a AsylVfG
- VG München, 18.01.2016 - M 12 K 15.50458
Der Ablauf der Überstellungsfrist nach der Dublin-III VO begründet den Übergang …
- VG Bayreuth, 11.03.2015 - B 5 K 14.30053
Wegen Fristablauf keine Überstellung nach Polen - über Asylantrag ist zu …
- VG Regensburg, 20.02.2015 - RN 3 K 14.50264
Nichtbestehen systemischer Mängel im ungarischen Asylverfahren bei der …
- VG München, 28.11.2014 - M 12 S7 14.31093
Ablauf der Überstellungsfrist; Übergang der Zuständigkeit auf die Bundesrepublik …
- VG München, 14.09.2015 - M 17 K 14.50719
Ablauf der Überstelungsfrist
- VG München, 24.07.2015 - M 17 K 14.50726
Überstellung eines Asylbewerbers nach Ungarn
- VG München, 14.07.2015 - M 17 K 14.50729
Unzulässiger Asylantrag wegen Unzuständigkeit
- VG München, 18.06.2015 - M 11 K 14.50689
Überstellungsfrist - Asylanspruch
- VG Minden, 19.03.2015 - 10 K 2658/14
Abschiebungsanordnung; Anfechtungsklage; Asylverfahren; Aufrechterhaltung; …
- VG München, 08.01.2015 - M 11 K 14.50184
Überstellungsfrist der Eltern abgelaufen
- VG München, 28.07.2015 - M 17 K 14.50722
Unzulässiger Asylantrag wegen der Unzuständigkeit
- VG München, 23.06.2015 - M 17 K 14.50711
Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 23.06.2015 - M 17 K 14.50705
Asylantrag, Nigeria, Einreise, Italien, Übernahmeersuchen, Zwei-Wochen-Frist, …
- VG München, 16.06.2015 - M 11 K 14.50687
Überstellungsfrist abgelaufen
- VG Bayreuth, 09.03.2016 - B 3 K 15.30152
Keine systemischen Mängel im Asylverfahren in Bulgarien
- VG Ansbach, 16.01.2015 - AN 14 K 14.50166
Dublin-Verfahren; Ablehnung des Asylantrages als unzulässig; …
- VG Minden, 03.09.2015 - 10 K 1512/15
Abschiebungsanordnung; Asylverfahren; Überstellungsfrist; Zustellung
- VG Regensburg, 23.10.2014 - RN 3 K 14.30180
"Dublin-Verfahren"
- VG Ansbach, 26.07.2016 - AN 3 K 15.31264
Keine Unzulässigkeitsentscheidung nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG Würzburg, 01.03.2016 - W 3 K 14.50080
Anspruch auf Prüfung eines Asylantrags in Deutschland
- VG Ansbach, 07.01.2016 - AN 3 K 15.30960
Zweitantrag, Asylantrag, Übergang, Zuständigkeit, Überstellungsfrist
- VG München, 16.12.2015 - M 12 K 15.50788
Subjektiv-öffentliches Recht auf Verfahrensdurchführung
- VG Minden, 29.05.2015 - 10 K 1306/14
Zuständigkeit des Mitgliedstaates zur Durchführung des Asylverfahrens bzgl. …
- VG Regensburg, 14.11.2014 - RN 5 K 14.30304
Nach Ablauf der Überstellungsfrist muss das Bundesamt für Migration und …
- VG Bayreuth, 21.03.2016 - B 3 K 15.30099
Keine systemischen Mängel im Asylverfahren in Bulgarien
- VG Augsburg, 13.05.2015 - Au 7 K 14.50099
Rechtswidrigkeit eines sog. "Dublin-Beschlusses" nach Ablauf der …
- VG Regensburg, 09.01.2015 - RN 5 K 14.50091
Unzulässigkeit eines Asylantrags
- VG Augsburg, 12.11.2014 - Au 7 K 14.50047
Rechtswidrigkeit eines sog. "Dublin-Bescheides" nach Ablauf der …
- VG Augsburg, 11.11.2014 - Au 2 K 14.30120
Asylrecht; Dublin - Verfahren; Staatsangehörige der Russischen Föderation …
- VG Augsburg, 10.11.2014 - Au 2 K 14.30166
Asylrecht; Dublin II-Verfahren; Staatsangehörige der Russischen Föderation …
- VG Würzburg, 04.08.2015 - W 3 K 14.50155
Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 24.07.2015 - M 22 K 15.50171
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Abschiebung nach Ungarn; Ablauf der …
- VG Bayreuth, 18.05.2015 - B 3 K 14.50075
Rechtswidrigkeit des Überstellungsbescheids mit Ablauf der Überstellungsgfrist
- VG München, 27.11.2014 - M 4 S7 14.30911
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Abschiebungsanordnung nach Schweden; …
- VG München, 21.09.2015 - M 17 K 14.50701
Zuständigkeit der BRD nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 15.09.2015 - M 17 K 14.50693
Zuständigkeit der BRD nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 06.08.2015 - M 17 K 14.50731
Zuständigkeit der BRD nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG Ansbach, 15.06.2015 - AN 3 K 14.30255
Umdeutung der Entscheidung nach § 27a AsylVfG in eine Entscheidung nach § 71a …
- VG Bayreuth, 15.06.2015 - B 3 K 15.30132
Flüchtlingsstatus in Bulgarien zuerkannt
- VG München, 03.02.2015 - M 12 K 14.50270
Erledigung der Hauptsache; Ablauf der Überstellungsfrist; Übergang der …
- VG München, 22.01.2015 - M 1 K 14.50078
Ablauf der Überstellungsfrist; Aufhebung eines sog. Dublin-Bescheids; Umdeutung …
- VG München, 22.01.2015 - M 1 K 14.50098
Ablauf der Überstellungsfrist; Aufhebung eines sog. Dublin-Bescheids; Umdeutung …
- VG München, 21.01.2015 - M 23 K 14.50304
Dublin- III VO; Vorrangiges Asylverfahren in Belgien
- VG München, 21.01.2015 - M 23 K 14.50291
Dublin-II-Verfahren; Italien; Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 27.11.2014 - M 4 S7 14.31020
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Abschiebungsanordnung nach Ungarn; …
- VG München, 27.11.2014 - M 4 S7 14.31115
Asylrecht; "Dublin-Verfahren"; Abschiebungsanordnung nach Schweden; …
- VG München, 21.12.2015 - M 5 S7 15.50976
Zuständigkeitsübergang nach Ablauf der sechsmonatigen Überstellungsfrist
- VG Bayreuth, 23.07.2015 - B 5 K 15.50181
Abschiebungsandrohung, Asylbewerber, Selbsteintrittsrecht, Übernahmeersuchen, …
- VG München, 06.07.2015 - M 22 K 14.50440
Dublin-Verfahren; Ablauf der Überstellungsfrist; Zweitantrag
- VG Augsburg, 19.06.2015 - Au 2 K 14.50148
Mitgliedstaaten, Rechtswidrigkeit, Asylantragszuständigkeit
- VG München, 20.05.2015 - M 10 K 14.50661
Erfolglose Klage im Asylverfahren mangels Begründung des Klagebegehrens
- VG München, 22.04.2015 - M 2 K 14.30263
Dublin-Verfahren, Überstellungsfrist, Ablauf, Abschiebung, Abschiebungsschutz, …
- VG München, 19.12.2014 - M 17 S 14.50714
Asylverfahren, Asylantrag, Abschiebung, Visum
- VG München, 26.11.2014 - M 1 K 14.50088
Aufhebung eines sog. Dublin-Bescheids nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 25.11.2014 - M 1 K 14.50080
Aufhebung eines sog. Dublin-Bescheids nach Ablauf der Überstellungsfrist
- VG München, 02.12.2015 - M 15 K 15.50155
Abschiebung nach Ungarn
- VG München, 23.06.2015 - M 17 S7 15.50569
Asylantrag, Italien, Übernahmeersuchen, Abschiebung, Überstellungsfrist, …
- VG München, 22.01.2015 - M 1 K 14.50068
Umdeutung des Bescheids in Entscheidung über Zweitantrag (abgelehnt)
- VG Regensburg, 23.10.2014 - RN 3 K 14.50097
"Dublin-Verfahren"
- VG Regensburg, 19.12.2014 - RN 5 K 14.50324
Erfolgreiche Klage gegen Abschiebungsanordnung
- VG München, 19.12.2014 - M 1 K 14.50060
Dublin-Verfahren