Rechtsprechung
LG Hannover, 11.03.2003 - 18 S 20/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,21111) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- reise-recht-wiki.de
Diverse Reisemängel
- dgfr.de
Reisevertrag / Allgemeine Geschäftsbedingungen / Unwirksamkeit eines Abtretungsverbotes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Reiseprozess - Klageerhebung und Abtretungsverbot im Reiseprozess
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Reisevertrag: Unwirksames Abtretungsverbot in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- fuehrich.de (Leitsatz)
Unwirksamkeit eines Abtretungsverbots bei Familienreise
Papierfundstellen
- RRa 2003, 117
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Köln, 12.09.2005 - 16 U 25/05
Verkehrssicherungspflichten des Reiseveranstalters hinsichtlich der Sicherheit …
Darauf, ob der Anmeldende bei einer Familienreise, bei der in der Regel nur er als Vertragspartner angesehen wird, durch ein formularmäßiges Abtretungsverbot an der Geltendmachung höchstpersönlicher Ansprüche seiner Angehörigen gehindert werden kann (vgl. hierzu LG Hannover RRA 2003, 117;… Tonner a. a. O. Rdn. 36), kommt es deswegen nicht an. - LG Köln, 26.10.2009 - 23 O 435/08
Unwirksame Abtretungsverbote, Reisemangel, Informationspflichtverletzung, …
Bei Familienreisen kann das Abtretungsverbot die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen mitreisender Familienangehöriger erschweren, so dass es wegen entgegenstehender berechtigter Interessen der Verbraucher unwirksam ist (ebenso LG Hannover, RRa 2003, 117; LG Hannover, RRa 2003, 218; AG Köln RRa 2004, 18;… Münch/Komm/ Tonner , BGB, 5. Aufl., § 651 a Rz. 82 f dazu tendierend;… Führich , Reiserecht, Rz. 635.). - OLG Köln, 08.12.2008 - 16 U 49/08
Vereinbarung der Kostenpflicht von Änderungswünschen weniger als 30 Tage vor …
Bei Familien- und Gruppenreisen kann das Abtretungsverbot die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen mitreisender Familienangehöriger und Gruppenangehöriger erschweren, so dass es wegen entgegenstehender berechtigter Interessen der Verbraucher unwirksam ist (ebenso LG Hannover, RRa 2003, 117; LG Hannover, RRa 2003, 218; AG Köln RRa 2004, 18;… Münch/Komm/Tonner, BGB, 5. Aufl., § 651 a Rz. 82 f dazu tendierend;… Führich,Reiserecht, Rz. 635; a.A. AG Hannover, NJW-RR 2002, 701; AG Düsseldorf, RRa 2004, 179 für den vertretenen Mitreisenden; LG Stuttgart, NJW-RR 1993, 1018). - LG Frankfurt/Main, 04.03.2010 - 24 S 103/09
Abtretungsverbot in Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Familienreise / Minderung …
Bei Familien- und Gruppenreisen kann das Abtretungsverbot die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen mitreisender Familienangehöriger und Gruppenangehöriger erschweren, so dass es wegen entgegenstehender berechtigter Interessen der Verbraucher unwirksam ist (ebenso LG Hannover, RRa 2003, 117; LG Hannover, RRa 2003, 218; AG Köln, RRa 2004, 18;… Münch/Komm/Tonner, BGB, 5. Aufl., § 651 a Rz. 82 f dazu tendierend;… Führich, Reiserecht, Rz. 635; a. A. AG Hannover, NJW-RR 2002, 701; AG Düsseldorf, RRa 2004, 179 für den vertretenen Mitreisenden; LG Stuttgart, NJW-RR 1993, 1018).