Rechtsprechung
BayObLG, 19.05.1999 - 3Z BR 38/99 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Betreuer; Vermögenssorge; Vormundschaftsgericht; Rechtsbeschwerde; Zwangsweises Betreten der Wohnung
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Pflichtwidrigkeiten des Betreuers, Betreten leerstehender Räume durch den Betreuer, Reichweite
- Judicialis
FGG § 27 Abs. 1; ; FGG § 19; ; FGG § 20; ; FGG § 28 Abs. 1; ; ZPO § 550; ; BGB § 1904 - 1908; ; BGB § 1837 Abs. 1; ; BGB § 1902
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1837 Abs. 1; GG Art.13
Stellungnahme des Vormundschaftsgerichts zur Pflichtwidrigkeit beabsichtigter Maßnahmen des Betreuers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Bamberg - XVII 536/97
- LG Bamberg - 3 T 179/98
- BayObLG, 19.05.1999 - 3Z BR 38/99
Papierfundstellen
- NJW 1999, 3205
- FamRZ 1999, 1460
- Rpfleger 1999, 445
- BayObLGZ 1999, 117
Wird zitiert von ... (8)
- OLG München, 11.11.2009 - 33 Wx 292/09
Betreuung: Verbot eines Heimwechsels ohne gerichtliche Zustimmung; Umgehung der …
Im Rahmen seines Aufgabenkreises führt der Betreuer die Betreuung selbständig und eigenverantwortlich (BayObLGZ 1999, 117/119;… Staudinger/Bienwald BGB Neubearbeitung 2006 § 1908i Rn. 175). - AG Siegen, 23.07.2018 - 33 XVII 917/16
Widerspruch des Betreuers gegen eine durch Verfügung erteilte Weisung
Eine präventive Weisung ist nur berechtigt, wenn die auf Tatsachen begründete Besorgnis besteht, der Betreuer werde pflichtwidrig handeln (vgl. Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 19. Mai 1999 - 3Z BR 38/99 -, juris). - OLG Saarbrücken, 26.01.2004 - 5 W 299/03
Bestellung eines Betreuers unter Erteilen von Weisungen.
Hierbei bestehen im Ausgangspunkt keine Bedenken, dass das Vormundschaftsgericht seine Aufsichtsfunktion nicht nur auf bereits vollzogene Maßnahmen beschränken muss, sondern im Einzelfall zum Schutz des Betreuten verpflichtet sein kann, präventiv aufzuzeigen, ob eine beabsichtigte Maßnahme des Betreuers als pflichtwidrig zu beurteilen ist oder nicht (BayObLG, NJW 1999, 3205).
- FG Hamburg, 26.11.2008 - 4 K 73/08
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz: Umfang der Befugnis der Zollbehörden, Wohnhäuser …
Dementsprechend schützt Art. 13 Abs. 1 GG keine leer stehenden Räumlichkeiten (vgl. Bayerisches Oberstes Landesgericht, Urteil vom 19.05.1999, 3 Z BR 38/99, NJW 1999, S. 3205 m. w. N.;… ebenso von Münch/Kunig, Grundgesetz, 5. Auflage, Art. 13, Rn. 10). - BayObLG, 08.09.1999 - 3Z BR 260/99
Einschreiten des Vormundschaftsgerichts in die Betrueung
- AG Siegen, 20.07.2018 - 33 XVII 917/16
Beschränkung der Erteilung von Weisungen des Betreuungsgerichts gegenüber dem …
Eine präventive Weisung ist nur berechtigt, wenn die auf Tatsachen begründete Besorgnis besteht, der Betreuer werde pflichtwidrig handeln (vgl. Bayerisches Oberstes Landesgericht, Beschluss vom 19. Mai 1999 - 3Z BR 38/99 -, juris). - VG Düsseldorf, 22.07.2010 - 11 L 805/10
Auskunftsrecht und Betretungsrecht stehen den Denkmalschutzbehörden bereits bei …
Es besteht daher kein Anlass, von der Einschätzung des Amtsgerichts L im Beschluss vom 7. Dezember 2009 - 56 X F 60/09, welche sich im Übrigen mit der Sichtweise anderer Gerichte deckt, BFH, Beschluss vom 3. Juni 2009 - VII B 4/09 - FG Hamburg, Urteil vom 26. November 2008 - 4 K 73/08 - BayObLG, Beschluss vom 19. Mai 1999 - 3 Z BR 38/99 - , abzurücken. - BayObLG, 25.10.2000 - 3Z BR 125/00
Anfragen im Rahmen der vormundschaftsgerichtlichen Aufsicht
Dabei kann es auch befugt sein aufzuzeigen, ob eine beabsichtigte Maßnahme des Betreuers als pflichtwidrig zu beurteilen ist oder nicht (vgl. BayObLGZ 1999, 117/119 m.w.N.).
Rechtsprechung
OLG Hamm, 20.05.1999 - 15 W 87/99 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2000, 147
- FamRZ 1999, 1456
- Rpfleger 1999, 445
Wird zitiert von ...
- OLG Hamm, 19.04.2013 - 2 WF 51/13
Pflicht des als Beistand bestellten Jugendamts zur Rechnungslegung
Damit besteht kein Anspruch des Kindes oder seiner gesetzlichen Vertreterin gegen den Beistand auf Rechnungslegung (vgl. OLG Celle, Beschluss vom 30.01.2001 - 15 WF 15/01 - JAmt 2001, 301; OLG Hamm, Beschluss vom 20.05.1999 - 15 W 87/99 - NJW-RR 2000, 147; BayObLG, Beschluss vom 20.08.1999 - 1Z BR 110/99; vgl. auch LG Essen, Beschluss vom 18.01.1999 - 7 T 6/99 - NJWE-FER 1999, 124).