Rechtsprechung
LG Augsburg, 17.10.2002 - 5 T 3477/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,16874) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Pfändung einer Maschine zur Sicherung des Lebensunterhalts des Ehegattens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Augsburg, 30.07.2002 - 92 M 1012/02
- LG Augsburg, 17.10.2002 - 5 T 3477/02
Papierfundstellen
- FamRZ 2003, 697
- Rpfleger 2003, 203
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 28.01.2010 - VII ZB 16/09
Zur Pfändbarkeit von Kraftfahrzeugen, die der Ehegatte des Schuldners zur …
Nach anderer, vor allem am Wortlaut der Norm orientierter Ansicht soll § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO allein für den Schuldner gelten (OLG Stuttgart, DGVZ 1963, 152; LG Augsburg, Rpfleger 2003, 203;… Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, 30. Aufl., § 811 Rdn. 25;… HK-ZPO/Kemper, 3. Aufl., § 811 Rdn. 23; Müller, Zwangsvollstreckung gegen Ehegatten, S. 40 ff.). - LG Mühlhausen, 28.01.2009 - 2 T 286/08
Pfändung der zur Fortsetzung einer Erwerbstätigkeit erforderlichen Gegenstände …
So führt in einer neueren Entscheidung das LG Augsburg (Beschl. v. 17.10.2002, Aktz.: 5 T 3477/02, Rpfleger 2003, S. 203, im Anschluss an den Beschl. d. OLG Stuttgart, LS abgedr. In FamRZ 1963, S. 297) aus, eine ausdehnende Anwendung des § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO sei auch deshalb nicht möglich, da der Gesetzgeber in § 811 ZPO ausdrücklich die Fälle benannt habe, in denen das Pfändungsverbot auch zugunsten von Familienmitgliedern wirken solle.
Rechtsprechung
LG Rostock, 10.10.2002 - 2 T 255/02 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,25976) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- Rpfleger 2003, 203