Rechtsprechung
SG Landshut, 07.12.2011 - S 10 AS 484/11 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Wegfall der Anrechnungsfreiheit des Elterngeldes ab 1.1.2011 - Verfassungsmäßigkeit - Elterngeld keine zweckbestimmte Einnahme
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Regelung des § 10 Abs. 5 S. 1 BEEG ist verfassungsmäßig; Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 10 Abs. 5 S. 1 BEEG; Anrechenbarkeit des Elterngeldes in voller Höhe als Einkommen bei Bezug von Leistungen nach dem SGB II
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (6)
- SG Berlin, 12.06.2012 - S 172 AS 3565/11
Waldorfschule muss selbst bezahlt werden - Kein Anspruch gegen Jobcenter auf …
Soweit die Kläger die Ansicht vertreten, dass die Neuregelung in § 10 Abs. 5 Satz 1 BEEG, wonach nunmehr die Anrechnung des Elterngeldes in voller Höhe als Einkommen bei Grundsicherungsempfangenden erfolgt, verfassungswidrig sei, teilt die Kammer die von den Klägern vertretene Rechtsansicht nicht (ebenfalls gegen eine Verfassungswidrigkeit: SG Landshut, Urteil vom 7. Dezember 2011, S 10 AS 484/11, Rn. 28 ff.; SG Detmold…, Beschluss vom 19. Januar 2011, S 8 AS 37/11 ER, Rn. 18; SG Marburg…, Urteil vom 12. August 2011, S 8 AS 169/11, Rn. 28 ff., zitiert nach juris).Es ist insoweit nicht zu beanstanden, dass der Gesetzgeber im Rahmen des ihm zur Verfügung stehenden Gestaltungsspielraums einen Ausgleich vornimmt, der sich an dem im vorgeburtlichen Zeitraum erzielten Erwerbseinkommen orientiert (vgl. Frerichs, Ist die Anrechnung von Elterngeld auf Grundsicherungsleistungen verfassungsgemäß?, SRa 2011, 167 ff.; SG Landshut, Urteil vom 7. Dezember 2011, S 10 AS 484/11, Rn. 57; SG Augsburg…, Urteil vom 22. November 2011, S 17 AS 1102/11, Rn. 29 ff.; LSG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 6. Januar 2012, L 7 AS 1107/11 B, Rn. 3, zitiert nach juris).
- BVerfG, 05.12.2012 - 1 BvL 20/12
Unzulässige Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit von § 10 Abs 5 S 1 BEEG idF …
b) aa) Der durch das HBeglG 2011 angefügte § 10 Abs. 5 Satz 1 BEEG führte dazu, dass in den Hauptfällen einkommensabhängiger Sozialleistungen, also beim Arbeitslosengeld II, bei der Sozialhilfe und im Übrigen auch beim Kinderzuschlag nach § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG), die Elterngeldzahlungen nunmehr in voller Höhe anzurechnen sind (vgl. hierzu SG Marburg, Urteil vom 12. August 2011 - S 8 AS 169/11 -, juris; SG Augsburg, Urteil vom 22. November 2011 - S 17 AS 1102/11 -, juris; SG Landshut, Urteil vom 7. Dezember 2011 - S 10 AS 484/11 -, juris; SG Berlin, Urteil vom 12. Juni 2012 - S 172 AS 3565/11 -, juris;… Dau, SGb 2011, S. 198;… Lenze, info also 2011, S. 3;… Adamy, SozSich 2010, S. 325 ). - LSG Nordrhein-Westfalen, 19.04.2013 - L 2 AS 99/13 Da der Sache grundsätzliche Bedeutung zukomme (SG Marburg, Urteil vom 12.08.2011 - S 8 AS 169/11; SG Landshut, Urteil vom 07.12.2011 - S 10 AS 484/11) sei Prozesskostenhilfe zu gewähren.
- LSG Hessen, 01.08.2013 - L 6 AS 378/13
Anrechnung von Elterngeld auf die Leistungen nach dem SGB II (juris: SGB 2); …
Zur gleichen Einschätzung gelangten das Sozialgericht Augsburg in seinem Urteil vom 22. November 2011 - S 17 AS 1106/11, juris und das Sozialgericht Landshut im Urteil vom 7. Dezember 2011 - S 10 AS 484/11 sowie das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in seinem Beschluss vom 22. Oktober 2012 - Az.: L 14 AS 1607/12 NZB, juris. - LSG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2012 - L 7 AS 1107/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Zur Begründung wird auf die Ausführungen des SG im angegriffenen Beschluss, die sich der Senat nach Prüfung zu eigen macht (§ 142 Abs. 2 S. 3 SGG) sowie auf die der SG Landshut, Augsburg und Marburg (Urteil vom 07.12.2011 - S 10 AS 484/11 Rn. 23 ff. juris;… Urteil vom 22.11.2011 - S 17 AS 1102/11 Rn. 18 ff. juris;… Urteil vom 12.08.2011 - S 8 AS 169/11 Rn. 20 ff, juris) verwiesen. - VG Bayreuth, 29.12.2011 - B 4 K 11.644
Jahreseinkommen im Wohngeldrecht - Übernahme der Kinderbetreuungskosten als …
Dies gilt insbesondere auch dann, wenn er Regelungen darüber trifft, ob und in welchem Umfang bei der Gewährung von Sozialleistungen, die an die Bedürftigkeit der Person anknüpfen, sonstiges Einkommen des Empfängers auf den individuellen Bedarf angerechnet wird (so die sozialgerichtliche Rechtsprechung unter Bezugnahme auf das BVerfG; neuestens SG Landshut, Urteil vom 07.12.2011, Az. S 10 AS 484/11, juris, RdNr. 48 im Zusammenhang mit der Anrechnung von Elterngeld auf Grundsicherungsleistungen).