Rechtsprechung
   SG Berlin, 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,11226
SG Berlin, 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER (https://dejure.org/2012,11226)
SG Berlin, Entscheidung vom 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER (https://dejure.org/2012,11226)
SG Berlin, Entscheidung vom 14. Mai 2012 - S 124 AS 7164/12 ER (https://dejure.org/2012,11226)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,11226) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    § 7 Abs 1 S 1 SGB 2, § 7 Abs 1 S 2 Nr 2 SGB 2, Art 18 AEUV, Art 45 AEUV, Art 3 Abs 3 EGV 883/2004
    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für ausländische Staatsangehörige bei Aufenthalt zur Arbeitsuche - Anwendbarkeit auf Unionsbürger - europarechtskonforme Auslegung - Gleichbehandlungsgrundsatz - Diskriminierungsverbot

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II an einen Spanier mit einer Bescheinigung gem. § 5 FreizügG/EU; Europarechtskonformität des § 7 Abs. 1 S. 2 SGB II; Anwendbarkeit der Regelung des § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II trotz des Gleichbehandlungsgebots des ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (33)

  • SG Berlin, 11.06.2012 - S 205 AS 11266/12

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für ausländische

    Art. 16 b) Satz 2 EFA enthält keinerlei Frist, bis wann ein Vorbehalt erklärt werden muss ( so auch SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER, Rn. 36, juris .) Auch im Übrigen ist nicht ersichtlich, dass die Rechtsvorschrift dann nicht mehr "neu" ist, wenn sie - wie hier - bereits vor einigen Jahren in Kraft getreten ist.

    Denn Art. 16 lit. b) Satz 2 EFA ist ersichtlich eine verdrängende Spezialvorschrift ( LSG Berlin-Brandenburg, B. v. 9.05.2012 - L 19 AS 794/12 B ER; SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER, Rn. 32, juris) .

    Die einseitige Vorbehaltserklärung der Bundesrepublik Deutschland kann aufgrund der mangelnden Beteiligung mehrerer Völkerrechtssubjektive nicht als "Vertrag" im Sinne des Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG qualifiziert werden ( SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER, Rn. 36, juris).

    Die Ermächtigungsnorm ist als Rechtsgrundlage ausreichend, da sie alle wesentlichen Vorgaben enthält (SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER, Rn. 36, juris; a. A. SG Berlin, B. v. 25.04.2012 - S 55 AS 9238/12, Rn. 58, juris).

    bb) Der Leistungsausschluss nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II verstößt nach wohl nahezu einhelliger Auffassung nicht gegen Art. 24 Abs. 2 Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 und zur Aufhebung der Richtlinien 64/221/EWG, 68/360/EWG, 72/194/EWG, 73/148/EWG, 75/34/EWG, 75/35/EWG, 90/364/EWG, 90/365/EWG und 93/96/EWG ( vgl. nur EuGH, Urt. v. 4.09.2009 - verb. Rs. C-22/08 und C-23/08 - Vatsouras und Koupatantze, info also 2009, 217; SG Osnabrück, B. v. 19.10.2011 - S 16 AS 711/11 ER; SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER; SG Berlin, Urteil vom 16.12.2011 - S 26 AS 10021/08; LSG Berlin-Brandenburg, B. v. 29.02.2012 - L 20 AS 2347/11 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, B. v. 05.03.2012 - L 29 AS 414/12 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, B. v. 03.04.2012 - L 5 AS 2157/11 B ER).

    Umstritten ist, ob Art. 4 Verordnung (EG) Nr. 883/2004 auf besondere beitragsunabhängige Geldleistungen anzuwenden ist ( ablehnend SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER; Rn. 56, juris; Otting, in: Hauck/Noftz, Grundwerk V/10, Art. 4 Verordnung (EG) Nr. 883/2004 Rn. 9f.; wohl auch Utz, aaO, Art. 4 Verordnung (EG) Nr. 883/2004 Rn. 1, 7; wohl auch Eichenhofer, in: Fuchs, Europäisches Sozialrecht, 5. Aufl. Art. 4 Verordnung (EG) Nr. 883/2004 Rn. 1,4; bejahend SG Berlin, B. v. 8.05.2012 - S 91 AS 8804/12 ER; Rn. 10ff, juris; Schreiber aaO, Art. 75 Rn. 35; Valgolio, in: Hauck/Noftz, SGB II, 43. EL I/12, § 7 Rn. 145 ; unklar Dern, in: Schreiber/Wunder/Dern, aaO, Art. 4 Rn. 3).

    Arbeitssuchende sind noch keine Arbeitnehmer, obwohl ihnen das Primär- und Sekundärrecht gewisse Rechte einräumt ( SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER, Rn. 42, juris, mwN).

    ee) In Rechtsprechung und Literatur ist äußerst umstritten, ob der Leistungsausschluss gegen das allgemeine Diskriminierungsverbot des Art. 18 AEUV in Verbindung mit dem Recht der Unionsbürger, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten (Art. 21 Abs. 1 AUEV), vereinbar ist ( statt vieler vgl. zuletzt nur LSG Niedersachsen-Bremen, B. v. 23.05.2012 - L 9 AS 47/12 B ER, juris; SG Berlin, B. v. 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER; SG Osnabrück, B v. 19.10.2011 - S 16 AS 711/11 ER; sowie bereits LSG Hessen, B. v. 3.4.2008 - L 9 AS 59/08 ER).

  • LSG Rheinland-Pfalz, 21.08.2012 - L 3 AS 250/12

    Luxemburger auf Arbeitsuche erhält Hartz IV

    Der Antragsteller ist nach dieser Vorschrift deutschen Staatsangehörigen nur gleichgestellt, soweit es um die Anwendung von Rechtsvorschriften zu den Zweigen der sozialen Sicherheit nach Art. 3 Abs. 1 VO 883/2004 geht (im Ergebnis ebenso SG Berlin, Beschluss vom 11.06.2012 - S 205 AS 11266/12 ER - zit nach Juris, sich zu Unrecht berufend auf Utz in Beck´scher Online-Kommentar Sozialrecht, VO [EG] 883/2004, Art. 4 Rn 1 und 7; SG Berlin, Beschluss vom 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER; mit anderer Begründung im Hinblick auf einen vermeintlichen Widerspruch zwischen Art. 4 VO 883/2004 und Art. 24 Abs. 2 Richtlinie 2004/38/EG LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29.02.2012 - L 20 AS 2347/11 B ER - LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 16.05.2012 - L 3 AS 1477/11 - Rn 71 alle zit nach Juris; aA ohne nähere Begründung Valgolio in Hauck/Noftz, SGB II, K § 7 Rn 145; ebenso im Hinblick auf den weiten persönlichen Geltungsbereich der VO 883/2004 LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.09.2011 - L 14 AS 1148/11 B ER - offen gelassen von LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 23.05.2012 - L 25 AS 837/12 B ER -, LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 24.10.2011 - L 12 AS 3938/11 ER-B -).

    Insbesondere wird die Frage, ob es sich bei den Regelungen des SGB II deswegen um "neue" Vorschriften in diesem Sinne handelt, weil sie zu einem Zeitpunkt in Kraft getreten sind, als das EFA bereits galt (so SG Berlin, Beschlüsse vom 11.06.2012 - S 205 AS 11266/12 ER - und vom 14.05.2012 - S 124 AS 7164/12 ER - zit nach Juris), kontrovers diskutiert.

  • LSG Niedersachsen-Bremen, 20.07.2012 - L 9 AS 563/12

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei

    Das Recht, einen nachträglichen Vorbehalt zu dem EFA auszusprechen, beruht unmittelbar auf einer Vorschrift des Abkommens selbst (vgl. auch SG Berlin, Beschluss vom 14. Mai 2012 - S 124 AS 7164/12 ER -, Juris Rn. 32).

    Es handelt sich dabei um eine einseitige Willenserklärung völkerrechtlicher Art, auf die sich nach der Rechtsprechung des BVerfG (vgl. Urteil vom 18. Dezember 1984 - 2 BvE 13/83 -, Juris Rn. 132 ff zur verfassungsgemäßen Zustimmung der Bundesregierung zur Aufstellung von Mittelstreckenraketen ohne spezielle Ermächtigung durch den Bundestag vor dem Hintergrund des Nato-Doppelbeschlusses) im Rahmen bestehender zwei- oder mehrseitiger Verträge grundsätzlich nicht einem derartigen Zustimmungserfordernis unterworfen sind (vgl. hierzu ausführlich: SG Berlin, Beschluss vom 14. Mai 2012 - S 124 AS 7164/12 ER -, Juris Rn. 35 und 36 m.w.N.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht