Rechtsprechung
SG Oldenburg, 12.12.2002 - S 16 V 338/98 |
Verfahrensgang
- SG Oldenburg, 12.12.2002 - S 16 V 338/98
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2005 - L 16 SF 6/04
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.07.2005 - L 16 SF 1/05
Wird zitiert von ... (4)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.10.2017 - L 10 VE 31/13 Das Verfahren umfasst die durch Beschluss des Senats vom 18. Juli 2013 zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbundenen Verfahren mit den Aktenzeichen L 10 VE 31/13 WA (S 16 V 338/98; L 13 V 3/03 und L 13 VG 7/04), L 10 VE 32/13 WA (S 16 VG 37/04; L 13 VG 13/06) und L 10 VE 33/13 WA (S 16 VG 22/06; L 13 VG 14/06).
Zum ehemaligen Verfahren S 16 V 338/98; L 13 V 3/03; L 13 VG 7/04:.
Die am 2. November 1998 unter dem Aktenzeichen S 16 V 338/98 ursprünglich als Untätigkeitsklage erhobene und mit Schriftsatz vom 17. Dezember 1999 (eingegangen bei Gericht am 20. Dezember 1999, Bl. 46 Gerichtsakte) in eine Anfechtungs- und Verpflichtungsklage umgestellte Klage gegen den Bescheid vom 10. September 1999 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 15. Dezember 1999 ist durch Beschluss des Sozialgerichts vom 28. Juni 2001 (Bl. 139 Gerichtsakte) mit dem Klageverfahren S 16 V 2/01 und mit weiterem Beschluss vom 1. Februar 2002 (Bl. 191 Gerichtsakte) mit dem Klageverfahren S 16 V 1/02, das sich gegen den Bescheid vom 9. November 2001 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 10. Dezember 2001 richtete, unter dem Aktenzeichen S 16 V 338/98 zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbunden worden.
In dem Verfahren S 16 V 338/98 ist der Kläger durch einen mit Beschluss des Amtsgerichts Westerstede vom 23. August 2002 bestellten Betreuer mit dem Aufgabenkreis "Rechts-, Antrags- und Behördenangelegenheiten, insbesondere Begleitung im Scheidungsverfahren" vertreten worden.
Das Sozialgericht hat die Klage durch Urteil vom 12. Dezember 2002 (S 16 V 338/98, Bl. 279 Gerichtsakte), abgewiesen.
Am 16. September 2004 hat der Kläger Klage beim Sozialgericht Oldenburg mit dem Ziel der Wiederaufnahme des Verfahrens S 16 V 338/98 erhoben.
Zur Begründung hat das Sozialgericht ausgeführt, das Wiederaufnahmebegehren sei unzulässig, da das Klageverfahren S 16 V 338/98 nicht durch rechtskräftiges Endurteil abgeschlossen sei.
Nachdem der Kläger die Berufungsrücknahme vor dem LSG Niedersachsen-Bremen angefochten habe, sei das Urteil des Sozialgerichts Oldenburg vom 12. Dezember 2012 in dem Verfahren S 16 V 338/98 noch nicht rechtskräftig geworden.
- SG Oldenburg, 11.09.2006 - S 16 VG 22/06 Der Kläger begehrt die Wiederaufnahme des Verfahrens S 16 V 338/98.
Mit weiterem Schriftsatz vom 10. September 2004, eingegangen beim SG Oldenburg am 16. September 2004, begehrte der Kläger die Wiederaufnahme des mit der Berufung angefochtenen Verfahrens S 16 V 338/98 wegen mehrerer Verfahrens- und Rechtsmän-gel.
Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts wird auf die Prozessakten sowie die beigezogenen Akten (3 Bd. Gerichtsakten Az. S 16 V 338/98, 6 Bd. Aktenkopien, 4 Bd. OEG-Akten) Bezug genommen.
- SG Oldenburg, 11.09.2006 - S 16 VG 37/04 Der Beklagte zog die Akten der Staatsanwaltschaft Oldenburg (Geschäftsnummer 21 UJs 391000-3287/99) und das Urteil des SG Oldenburg vom 12.12.2002 (Az. S 16 V 338/98) sowie das Urteil des Landgerichts (LG) Oldenburg (Az. 5 KLs 19/00), das nach dem Be-schluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15.08.2001 rechtskräftig geworden ist, bei.
Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts wird auf die Prozessakten sowie die OEG-Akten des VA Oldenburg (Antragsnummer 70/99) sowie die Prozessakten S 16 V 338/98 = L 13 VG 7/04, die Gegenstand der Entscheidung waren, Bezug genommen.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.02.2005 - L 16 SF 6/04 Diese Verfahren hat das SG mit Beschluss vom 1. Februar 2002 unter dem Az. S 16 V 338/98 zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbunden.