Rechtsprechung
SG Dresden, 18.09.2009 - S 29 AS 4051/09 ER |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erhöhung des Zuschusses zur privaten Krankenversicherung und Pflegeversicherung bis zur Höhe der tatsächlich zu leistenden Beiträge im Wege des einstweiligen Rechtsschutzverfahrens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (20)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.12.2009 - L 15 AS 1048/09
Private Kranken- und Pflegeversicherung - Arbeitslosengeld II-Bezieher - …
Wenn das LSG Baden-Württemberg dementsprechend in seinem Beschluss vom 30.06.2009 (…Az.: L 2 SO 2529/09 ER-B, Rn. 19, zitiert nach juris) zutreffend darauf hinweist, dass die Regelung des § 12 Abs. 1 c S. 6 VAG "politisch entschieden" worden und eine abschließende Lösung der Problematik in den Verhandlungen nicht zu erreichen gewesen sei, ist bei dieser Sachlage für die Annahme einer planwidrigen Regelungslücke kein Raum (ebenso: SG Dresden, Beschluss vom 18. September 2009 - S 29 AS 4051/09 ER;… vgl. auch Brünner, a. a. O. Rn. 21: "bewusst in Kauf genommen").Nach zutreffender Ansicht (SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009 - S 29 AS 4051/09 ER; Klerks, Der Beitrag für die private Krankenversicherung im Basistarif bei hilfebedürftigen Versicherungsnehmern nach dem SGB II und dem SGB XII, info also 2009, Seite 153, 158) tritt das Ruhen zudem von vornherein dann nicht ein, wenn der Versicherungsnehmer - wie hier die Antragstellerin - bereits im Leistungsbezug nach dem SGB II steht.
- LSG Saarland, 13.04.2010 - L 9 AS 15/09
Arbeitslosengeld II - Höhe des Zuschusses zum Versicherungsbeitrag zur privaten …
Selbst wenn man also der Auffassung folgen sollte, dass der Schutz des § 193 Abs. 6 Satz 5 VVG nicht greife, wenn die Beitragsschulden Ausdruck der Hilfebedürftigkeit seien, die Hilfebedürftigkeit also nicht erst während des Ruhens eintrete, erhielte der beitragszahlende Hilfebedürftige Krankenversicherungsschutz in einem das Existenzminimum wahrenden Umfang (SG Berlin, Urteil vom 27. November 2009, Az. S 37 AS 31127/09, veröffentlicht unter www.juris.de; SG Dresden, Beschluss vom 18. September 2009, Az. S 29 AS 4051/09 ER, ebenfalls veröffentlicht unter www.juris.de; Klerks Uwe, Der Beitrag für die private Krankenversicherung im Basistarif bei hilfebedürftigen Versicherungsnehmern nach dem SGB II und dem SGB XII in info also 2009, Heft 4, Seite 153/157). - LSG Hessen, 22.03.2010 - L 9 AS 570/09
Einstweiliger Rechtsschutz - fehlender Anordnungsgrund - verfassungskonforme …
Hierzu wäre Voraussetzung das Bestehen einer planwidrigen Regelungslücke, die nach Auffassung des Senats jedoch nicht vorliegt (…ebenso LSG Niedersachsen-Bremen a.a.O.; SG Dresden, Beschluss vom 18. September 2009 - S 29 AS 4051/09 ER;… a.A.: SG Karlsruhe, a.a.O.; LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 16. September 2009 - L 3 AS 3934/09 ER-B; HLSG, Beschluss vom 15. Dezember 2009 - L 6 AS 368/09 B ER; SG Gelsenkirchen, Beschluss vom 2. Oktober 2009 - S 31 AS 174/09 ER).Denn nicht nur endet ein Ruhen dann, wenn der Versicherungsnehmer hilfebedürftig i. S. des SGB II wird, es tritt - wovon Rechtsprechung und Schrifttum zutreffend ausgehen (vgl. SG Dresden, Beschluss vom 18. September 2009 - S 29 AS 4051/09 ER;… Klerks , info also 2009, S. 153, 158) - das Ruhen von vornherein auch dann nicht ein, wenn der Versicherungsnehmer bereits im Leistungsbezug nach dem SGB II steht, wie es bei dem Antragsteller der Fall ist.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2010 - L 15 AS 26/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Beitragspflicht eines Hilfeempfängers in der …
Wenn das LSG Baden-Württemberg dementsprechend in seinem Beschluss vom 30.06.2009 (…Az.: L 2 SO 2529/09 ER-B, Rn. 19, zitiert nach juris) zutreffend darauf hinweist, dass die Regelung des § 12 Abs. 1 c S. 6 VAG "politisch entschieden" worden und eine abschließende Lösung der Problematik in den Verhandlungen nicht zu erreichen gewesen sei (so auch Hessisches LSG…, Beschluss vom 14.12.2009 - L 7 SO 165/09 B ER, Rn. 76), ist bei dieser Sachlage für die Annahme einer planwidrigen Regelungslücke kein Raum (ebenso: SG Dresden, Beschluss vom 18. September 2009 - S 29 AS 4051/09 ER; SG Berlin…, Beschluss vom 27.11.2009 - S 37 AS 31127/09, Rn. 23;… vgl. auch Brünner, a. a. O. Rn. 21: "bewusst in Kauf genommen").Nach zutreffender Ansicht (LSG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 16.10.2009 - L 20 B 56/09 SO ER, Rn. 32; SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009 - S 29 AS 4051/09 ER; Klerks, Der Beitrag für die private Krankenversicherung im Basistarif bei hilfebedürftigen Versicherungsnehmern nach dem SGB II und dem SGB XII, info also 2009, Seite 153, 158) tritt das Ruhen zudem von vornherein dann nicht ein, wenn der Versicherungsnehmer - wie hier der Antragsteller - bereits im Leistungsbezug nach dem SGB II steht.
- SG Gelsenkirchen, 02.10.2009 - S 31 AS 174/09
Eilantrag auf Übernahme der Beiträge zur privaten Krankenversicherung bei …
Es ist der Antragstellerin darüber hinaus nicht zuzumuten, gegebenenfalls gegen ihre Krankenversicherung im Zivilrechtsweg vorzugehen, um die Auslegung des § 193 Abs. 6 Satz 4 Alternative 2 VVG feststellen zu lassen (…vgl. Sozialgericht Stuttgart a.a.O.; a.A.: Sozialgericht Dresden, Beschluss vom 18.09.2009 - S 29 AS 4051/09 ER). - LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2009 - L 7 B 197/09
Erlass einer einstweiligen Anordnung über die Übernahme von an einen privaten …
Dem Hauptsachverfahren vorbehalten bleibt die Klärung der Frage, ob trotz der Fassung des § 26 SGB II im Hinblick auf die bei der Antragstellerin auftretende Beitragslücke eine Übernahme der Differenzbeträge möglich ist (vgl. hierzu SG Karlsruhe, Urteil vom 10.08.2009 - S 5 AS 2121/09; SG Stuttgart, Beschluss vom 13.08.2009 - S 9 AS 5003/09 ER; SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009 - S 29 AS 4051/09 ER; BT-Drucksache 16/13965, Nr. 25 vom 28.08.2009;… Brünner in LPK-SGB II, § 26 Rn. 14 ff., 21 ff.). - SG Bremen, 20.04.2010 - S 21 AS 1521/09
Anspruch auf Übernahme der angefallenen Krankenversicherungsbeiträge einer …
Wenn das LSG Baden-Württemberg dementsprechend in seinem Beschluss vom 30.06.2009 (…Az.: L 2 SO 2529/09 ER-B, Rn. 19, zitiert nach juris) zutreffend darauf hinweist, dass die Regelung des § 12 Abs. 1 c S. 6 VAG "politisch entschieden" worden und eine abschließende Lösung der Problematik in den Verhandlungen nicht zu erreichen gewesen sei, ist bei dieser Sachlage für die Annahme einer planwidrigen Regelungslücke kein Raum (ebenso: SG Dresden, Beschluss vom 18. September 2009 - S 29 AS 4051/09 ER;… vgl. auch Brün-ner, a. a. O. Rn. 21: "bewusst in Kauf genommen"). - SG Osnabrück, 22.01.2010 - S 16 AS 37/10 Daraus ist zu schließen, dass ein solches Ruhen bei einer bereits bestehenden Hilfsbedürftigkeit nicht möglich ist (vgl. dazu: SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009, Az.: S 29 AS 4051/09 ER;… juris Rn. 69).
Daraus ergibt sich, dass hier keine besondere Eilbedürftigkeit besteht (vgl. dazu ebenfalls SG Hildesheim, Beschluss vom 23.07.2009, Az.: S 43 AS 430/09 ER, so ebenfalls: SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009, Az.: S 29 AS 4051/09 ER).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2009 - L 7 B 196/09
Anspruch auf Zahlungsübernahme von ausstehenden Differenzbeträgen gegenüber einer …
Dem Hauptsachverfahren vorbehalten bleibt die Klärung der Frage, ob trotz der Fassung des § 26 SGB II im Hinblick auf die bei der Antragstellerin auftretende Beitragslücke eine Übernahme der Differenzbeträge möglich ist (vgl. hierzu SG Karlsruhe, Urteil vom 10.08.2009 - S 5 AS 2121/09; SG Stuttgart, Beschluss vom 13.08.2009 - S 9 AS 5003/09 ER; SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009 - S 29 AS 4051/09 ER; BT-Drucksache 16/13965, Nr. 25 vom 28.08.2009;… Brünner in LPK-SGB II, § 26 Rn. 14 ff., 21 ff.). - SG Osnabrück, 27.07.2010 - S 16 AS 561/10 Daraus ist zu schließen, dass ein solches Ruhen bei einer bereits bestehenden Hilfsbedürftigkeit nicht möglich ist (vgl. dazu: SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009, Az.: S 29 AS 4051/09 ER;… juris Rn. 69).
Daraus ergibt sich, dass hier keine besondere Eilbedürftigkeit besteht (vgl. dazu ebenfalls LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 02.06.2010, Az.: L 10 AS 817/10 B ER; SG Hildesheim, Beschluss vom 23.07.2009, Az.: S 43 AS 430/09 ER, so ebenfalls: SG Dresden, Beschluss vom 18.09.2009, Az.: S 29 AS 4051/09 ER).
- SG Berlin, 27.11.2009 - S 37 AS 31127/09
Arbeitslosengeld II - Übernahme von Beiträgen zur privaten Krankenversicherung - …
- SG Mainz, 20.07.2010 - S 10 AS 920/10
Private Krankenversicherung - Arbeitslosengeld II-Bezieher - Zuschuss nach § 26 …
- SG Hildesheim, 13.08.2010 - S 55 AS 1354/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Höhe des Zuschusses zu den …
- SG Aachen, 19.05.2010 - S 5 AS 154/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Aachen, 19.05.2010 - S 5 AS 122/09
ARGE muss halben Basistarif übernehmen.
- SG Aachen, 07.06.2010 - S 14 AS 73/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Dresden, 11.02.2010 - S 21 AS 438/10
- SG Köln, 07.01.2010 - S 14 AS 256/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.11.2009 - L 10 AS 1864/09
- SG Oldenburg, 13.01.2010 - S 47 AS 2650/09