Rechtsprechung
SG Duisburg, 06.04.2011 - S 41 AS 3047/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zur Ermittlung der Angemessenheit von Kosten für eine Unterkunft i.R.e. Anspruchs auf Kostenerstattung ist eine Einzelfallprüfung erforderlich; Erfordernis einer Einzelfallprüfung zur Ermittlung der Angemessenheit von Kosten für eine Unterkunft i.R.e. Anspruchs auf ...
- jan-haeussler.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (6)
- SG Frankfurt/Oder, 30.05.2012 - S 28 AS 3255/10 (Anschluss Bundessozialgericht, Urteil vom 19. Oktober 2010, Aktenzeichen B 14 AS 2/10 R, Rn 28f. und Sozialgericht Duisburg, Urteil vom 6. April 2011, Aktenzeichen S 41 AS 3047/10 Rn 48).
Die Nettokaltmiete und die Betriebskosten (ohne die Heizkosten) sind die beiden Faktoren für die Bestimmung der für den örtlichen Mietwohnungsmarkt als maßgeblichen Vergleichsraum festzustellenden Kostenobergrenze für die abstrakt angemessenen Unterkunftskosten (vgl. SG Duisburg, Urteil vom 6. April 2011, Aktenzeichen S 41 AS 3047/10 Rn 48 in Bezug auf die Stadt Essen, SG Berlin…, Urteil vom 4. März 2011, Aktenzeichen S 37 AS 18517/10, Rn 32, jeweils zu recherchieren unter www.juris.de, Lauterbach, a.a.O.).
In Anschluss an die Rechtsprechung des Sozialgerichts Duisburg vom 6. April 2011, Aktenzeichen S 41 AS 3047/10 (…a. a. O Rn 53f., wobei das SG Duisburg auf den Betriebskostenspiegel für das Land Nordrhein - Westfalen zurückgriff) greift das Gericht somit zur Ermittlung der in Brandenburg abstrakt angemessenen kalten Betriebskosten auf den Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes für das Land Brandenburg aus dem Jahr 2011 zurück, welcher auf Daten für 250.000 m² Wohnfläche aus dem Jahr 2009 beruht und die Höhe der durchschnittlichen Betriebskosten im Land Brandenburg pro Quadratmeter Wohnfläche zur Überzeugung der Kammer somit im Wesentlichen richtig wiedergibt.
- SG Aachen, 24.09.2013 - S 14 AS 130/13
Bestimmung der angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung i.R.d. SGB II
Dies wäre nach dem Konzept des 14. Senats hinzunehmen (SG Duisburg, Urteil vom 06.04.2011 - S 41 AS 3047/10, juris, Rn. 48 ff.).Der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts vom 19.10.2010 (…Urteil - B 14 AS 50/10 R, juris, Rn. 34) entsprechend, greift die Kammer bei der Bestimmung eines Angemessen-heitshöchstwertes für die kalten Nebenkosten auf den (lokalen) Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes für Nordrhein-Westfalen zurück (entsprechend bereits: SG Duisburg, Urteil vom 06.04.2011 - S 41 AS 3047/10, juris, Rn. 52 ff., SG Frankfurt (Oder) Urteil vom 30.05.2012 - S 28 AS 3255/10, juris, Rn. 71 ff.).
- SG Duisburg, 24.04.2013 - S 33 AS 158/13
Übernahme der tatsächlichen Kosten der Unterkunft durch den Sozialleistungsträger …
Außerdem wird hierdurch die Anzahl an für Leistungsempfänger zugänglichen Wohnungen erhöht (vgl. auch LSG NRW, Urteil vom 12.03.2012, Az.: L 19 AS 174/11; SG Frankfurt, Urteil vom 30.05.2012, Az.: S 28 AS 3255/10 und SG Duisburg, Urteil vom 06.04.2011, Az.: S 41 AS 3047/10).Die Kammer teilt zwar die Bedenken der 41. Kammer in ihrem Urteil vom 06.04.2011, Az.: S 41 AS 3047/10, dass die Anwendung der "erweiterten Produkttheorie" zu Folgeproblemen führen kann.
- SG Duisburg, 24.04.2013 - S 33 AS 157/13
Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung nach dem SGB II
Außerdem wird hierdurch die Anzahl an für Leistungsempfänger zugänglichen Wohnungen erhöht (vgl. auch LSG NRW, Urteil vom 12.03.2012, Az.: L 19 AS 174/11; SG Frankfurt, Urteil vom 30.05.2012, Az.: S 28 AS 3255/10 und SG Duisburg, Urteil vom 06.04.2011, Az.: S 41 AS 3047/10).Die Kammer teilt zwar die Bedenken der 41. Kammer in ihrem Urteil vom 06.04.2011, Az.: S 41 AS 3047/10, dass die Anwendung der "erweiterten Produkttheorie" zu Folgeproblemen führen kann.
- SG Duisburg, 24.04.2013 - S 33 AS 1997/12
Angemessene Unterkunftskosten und Heizungskosten für ein 2-Personen-Haushalt nach …
Außerdem wird hierdurch die Anzahl an für Leistungsempfänger zugänglichen Wohnungen erhöht (vgl. auch LSG NRW, Urteil vom 12.03.2012, Az.: L 19 AS 174/11; SG Frankfurt, Urteil vom 30.05.2012, Az.: S 28 AS 3255/10 und SG Duisburg, Urteil vom 06.04.2011, Az.: S 41 AS 3047/10).Die Kammer teilt zwar die Bedenken der 41. Kammer in ihrem Urteil vom 06.04.2011, Az.: S 41 AS 3047/10, dass die Anwendung der "erweiterten Produkttheorie" zu Folgeproblemen führen kann.
- SG Frankfurt/Oder, 05.12.2012 - S 28 AS 3192/10
Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung gemäß SGB II
In Anschluss an die Rechtsprechung des Sozialgerichts Duisburg vom 6. April 2011, Aktenzeichen S 41 AS 3047/10 (…a. a. O Rn 53f., wobei das SG Duisburg auf den Betriebskostenspiegel für das Land Nordrhein - Westfalen zurückgriff) greift das Gericht somit zur Ermittlung der in Brandenburg abstrakt angemessenen kalten Betriebskosten auf den Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes für das Land Brandenburg aus dem Jahr 2011 zurück, welcher auf Daten für 250.000 m² Wohnfläche aus dem Jahr 2009 beruht und die Höhe der durchschnittlichen Betriebskosten im Land Brandenburg pro Quadratmeter Wohnfläche zur Überzeugung der Kammer somit im Wesentlichen richtig wiedergibt.