Rechtsprechung
SG Münster, 18.01.2010 - S 6 P 202/09 ER |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Pflegeversicherung
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Pflegeversicherung
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Unterlasung einer Veröffentlichung eines vorläufigen Transparenzberichts über eine Qualitätsprüfung in einem Altenheim und Pflegeheim; Rechtswidrige Veröffentlichung eines Transparenzberichts als Verstoß gegen die Berufsfreiheit ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Pflegeeinrichtungen vs. MDK: Vorschnelle Transparenzberichte?
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Qualitätsbericht über Pflegeheim darf nicht ins Internet
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Transparenzberichte der Pflegeeinrichtungen unter Verschluß
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Transparenzbericht über Pflegeeinrichtung darf nicht ins Internet gestellt werden
- bsk-ev.org (Kurzinformation)
Sozialgerichtsbeschlüsse zur Veröffentlichung eines Transparenzberichts
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Gerichte streiten über Berichte zu Pflegeheimen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Pflegeheim wehrt sich erfolgreich gegen Bericht
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Transparenzbericht über Pflegeeinrichtung darf nicht ins Internet gestellt werden
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Ergebnisse einer Qualitätsprüfung in Pflegeheim dürfen nicht im Internet veröffentlicht werden - Veröffentlichungen beruhen auf unsicheren Tatsachengrundlagen und stellen Wettbewerbsnachteil dar
Wird zitiert von ... (10)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.05.2010 - L 10 P 10/10
Pflege-TÜV ist nicht verfassungswidrig
Die Veröffentlichung von Transparenzberichten ist trotz der gegebenen relativen Unsicherheit nicht zu beanstanden (so auch SG Köln, Beschluss vom 01.02.2010, S 23 P 224/09 ER;… SG Bayreuth, aaO; SG Hamburg, Beschluss vom 10.02.2010, S 35 P 128/09 ER;… SG Augsburg, aaO; aA SG Münster, Beschluss vom 18.01.2010, S 6 P 202/09 ER, juris Rn 35, SG Münster, Beschluss vom 05.02.2010 [nicht rechtskräftig], S 6 P 233/09 ER; SG München…, Beschluss vom 27.01.2010, aaO, juris Rn 21). - SG Münster, 26.05.2010 - S 6 P 35/10
Erneuter Stopp der Veröffentlichung eines Transparenzberichts
Nach der Rechtsprechung der erkennenden Kammer (Beschluss vom 18. Januar 2010, Az.: S 6 P 202/09 ER) sei dem Antrag stattzugeben.Die erkennende Kammer ist in ihrem Beschluss vom 18. Januar 2010 (Az.: S 6 P 202/09 ER) bei der Prüfung der Frage, ob die auf der Basis der PTVS erstellten Transparenzberichte den verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Anforderungen genügen, von den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in seiner Glykol-Entscheidung vom 26. Juni 2002 (Az.: 1 BvR 558/912, BVerfGE 105, 252 ff.) ausgegangen.
- LSG Bayern, 30.03.2010 - L 2 P 7/10
Soziale Pflegeversicherung - Pflegequalität - Streit über die Ergebnisse der …
Im Übrigen schließe sie sich den Argumenten anderer, mit derselben Streitfrage befassten, Sozialgerichte an, so dem Sozialgericht Münster (Beschluss vom 18.01.2010 - S 6 P 202/09 ER), dem Sozialgericht Dessau (Beschluss vom 04.01.2010 - S 3 P 9/09 ER) und dem Sozialgericht München (Beschluss vom 13.01.2010 - S 19 P 6/10 ER).
- SG Münster, 19.01.2010 - S 6 P 201/09
Pflegeversicherung
Dieses Verfahren wird unter dem Aktenzeichen S 6 P 202/09 ER geführt.Wegen der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf die Gerichtsakten einschließlich der Streitakten S 6 P 202/09 ER und S 6 P 193/09 sowie auf die Verwaltungsakten der Antragsgegner Bezug genommen.
- LSG Sachsen-Anhalt, 05.10.2010 - L 4 P 12/10
(Soziale Pflegeversicherung - Pflegequalität - Streit über die Ergebnisse der …
Nach den Ausführungen des Sozialgerichts Münster im Beschluss vom 18. Januar 2010 (Az. S 6 P 202/09 ER) müsse die Veröffentlichung des vorläufigen Transparenzberichtes jedenfalls so lange unterbleiben, bis der Sachverhalt sorgfältig aufgeklärt sei. - SG Münster, 20.08.2010 - S 6 P 111/10
Pflegenoten rechtswidrig
Die Klägerin hat sich zur Begründung ihrer Klage auf die Rechtsprechung der Kammer (Beschluss vom 18. Januar 2010, Az.: S 6 P 202/09) gestützt. - SG Münster, 24.08.2012 - S 6 P 43/12
Pflegeversicherung
In ständiger Rechtsprechung hat die erkennende Kammer (zuerst im Beschluss vom 18. Januar 2010, Az.: S 6 P 202/09 ER; im rechtskräftig gewordenen Urteil vom 20. August 2010, Az.: S 6 P 111/10, zuletzt im ebenfalls rechtskräftig gewordenen Urteil vom 24. Juni 2011, Az.: S 6 P 14/11) die Auffassung vertreten, dass die Veröffentlichung von Pflegenoten auf dem Boden der geltenden Pflegetransparenzvereinbarungen das Grundrecht der Einrichtungsträger auf Berufsausübungsfreiheit verletzt und die Verbraucher in die Irre führt. - SG Münster, 24.06.2011 - S 6 P 14/11
Pflegeversicherung
Bei dieser Feststellung stützt sich die Kammer - wie bereits in ihrem Beschluss vom 18. Januar 2010, Az.: S 6 P 202/09 ER - auch auf das im Vorwort der Transparenzvereinbarung vom 17. Dezember 2008 niedergelegte Eingeständnis, dass es "derzeit keine pflegewissenschaftlich gesicherten Erkenntnissse über valide Indikatoren der Ergebnis- und Lebensqualtität der pflegerischen Versorgung in Deutschland gibt". - SG Köln, 28.01.2010 - S 23 P 234/09
Pflegeversicherung
Ergänzend verweist die Antragstellerin auf einen Beschluss des SG Münster(S 6 P 202/09 ER). - SG Magdeburg, 15.04.2010 - S 5 P 19/10
Einstweiliger Rechtsschutz zugunsten einer ambulanten Pflegeeinrichtung gegen die …
Es kann insofern die Diskussion in Rechtsprechung und Literatur über die Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelungen (vgl. SG M., Beschluss vom 13. Januar 2010 - S 19 P 6/10 ER; LSG Sachsen, Beschluss vom 24. Februar 2010 - L 1 P 1/10 B ER) und die Anwendbarkeit der PTV (vgl. SG Münster, Beschluss vom 18. Januar 2010 - S 6 P 202/09 ER; LSG Berlin-Brandenburg; Beschluss vom 29. März 2010 - L 27 P 14/10 B ER) und zur Gewichtung der Dokumentationen in der Pflege im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes noch dahinstehen.