Rechtsprechung
BSG, 17.08.2000 - B 13 RJ 87/98 R |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rente - Verminderte Erwerbsfähigkeit - Gewährung - Türkei - Erwerbsunfähigkeit - Berufsunfähigkeit - Gewöhnlicher Aufenthalt - Beratungspflicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwartschaftserhaltung bei Erwerbsunfähigkeitsrente, Beratungspflicht des Rentenversicherungsträgers und sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Bayreuth, 27.02.1996 - S 6 Ar 691/94
- LSG Bayern, 26.08.1998 - L 20 RJ 209/96
- BSG, 17.08.2000 - B 13 RJ 87/98 R
- LSG Bayern, 24.11.2004 - L 20 RJ 684/00
Papierfundstellen
- SGb 2000, 616
Wird zitiert von ... (45)
- BSG, 18.01.2011 - B 4 AS 29/10 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Antragserfordernis - keine Fortwirkung des …
Rechtsgrundlage für die Beratungspflicht in Form einer Hinweispflicht sind §§ 14, 15 SGB II. Eine umfassende Beratungspflicht des Sozialversicherungsträgers bzw des Sozialleistungsträgers besteht zunächst regelmäßig bei einem entsprechenden Beratungs- und Auskunftsbegehren des Leistungsberechtigten (vgl BSG Urteil vom 17.8.2000 - B 13 RJ 87/98 R;… BSG Urteil vom 14.11.2002 - B 13 RJ 39/01 R, SozR 3-2600 § 115 Nr. 9). - BSG, 31.10.2007 - B 14/11b AS 63/06 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - …
a) Rechtsgrundlage für die Beratungspflicht in Form einer Hinweispflicht sind §§ 14, 15 SGB I. Eine umfassende Beratungspflicht des Sozialversicherungsträgers bzw des Sozialleistungsträgers besteht zunächst regelmäßig bei einem entsprechenden Beratungs- und Auskunftsbegehren des Versicherten (vgl BSG Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 87/98 R - SGb 2000, 616;… SozR 3-2600 § 115 Nr. 9 S 59). - BSG, 02.04.2014 - B 4 AS 29/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Antrag auf Arbeitslosengeld nach dem SGB 3 …
Rechtsgrundlage für die Beratungspflicht in Form einer Hinweispflicht sind die §§ 14, 15 SGB I. Eine umfassende Beratungspflicht des Sozialversicherungsträgers bzw des Sozialleistungsträgers besteht zunächst regelmäßig bei einem entsprechenden Beratungs- und Auskunftsbegehren des Leistungsberechtigten (vgl BSG Urteil vom 17.8.2000 - B 13 RJ 87/98 R - Juris-RdNr 38;… BSG Urteil vom 14.11.2002 - B 13 RJ 39/01 R - SozR 3-2600 § 115 Nr. 9, Juris RdNr 43) .
- BSG, 24.04.2015 - B 4 AS 22/14 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - frühzeitiger Antrag auf Arbeitslosengeld II …
Eine umfassende Beratungspflicht des Sozialversicherungsträgers bzw des Sozialleistungsträgers besteht zunächst regelmäßig bei einem entsprechenden Beratungs- und Auskunftsbegehren des Leistungsberechtigten (vgl BSG vom 17.8.2000 - B 13 RJ 87/98 R - juris RdNr 38;… BSG vom 14.11.2002 - B 13 RJ 39/01 R - SozR 3-2600 § 115 Nr. 9, juris RdNr 43) . - LSG Baden-Württemberg, 15.12.2016 - L 7 SO 3998/15
Sozialhilfe - Nothilfe - Erstattungsanspruch eines Krankenhausträgers wegen …
Der Herstellungsanspruch kann einen Sozialleistungsträger somit nur zu einem Tun oder Unterlassen verpflichten, das rechtlich zulässig ist (dazu und zum Folgenden z.B. BSG…, Urteil vom 11. März 2004 - B 13 RJ 16/03 R - juris Rdnr. 24 ff. jeweils m.w.N.) bzw. in seiner wesentlichen Struktur im Gesetz vorgesehen ist (BSG, Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 87/98 R - juris Rdnr. 36). - LSG Baden-Württemberg, 04.08.2016 - L 7 SO 1394/16
Sozialhilfe - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Vermögenseinsatz …
Der Herstellungsanspruch kann einen Sozialleistungsträger somit nur zu einem Tun oder Unterlassen verpflichten, das rechtlich zulässig ist (dazu und zum Folgenden z.B. BSG…, Urteil vom 11. März 2004 - B 13 RJ 16/03 R - juris Rdnr. 24 ff. jeweils m.w.N.) bzw. in seiner wesentlichen Struktur im Gesetz vorgesehen ist (BSG, Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 87/98 R - juris Rdnr. 36). - BSG, 08.02.2007 - B 7a AL 22/06 R
Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer - Hinweispflicht der BA - Zulassung der …
Eine umfassendere Beratungspflicht (hier nach § 30 Satz 1 Nr. 5 SGB III) des Sozialversicherungsträgers besteht zunächst regelmäßig bei einem entsprechenden Beratungs- und Auskunftsbegehren des Versicherten (vgl BSG, Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 87/98 R = SGb 2000, 616;… SozR 3-2600 § 115 Nr. 9 S 59). - LSG Hessen, 23.08.2013 - L 5 R 359/12
Fiktion eines früheren Überprüfungsantrages im Wege des sozialrechtlichen …
Eine Beratungspflicht des Leistungsträgers besteht grundsätzlich nur dann, wenn der aus einem Sozialrechtsverhältnis (potentiell) Berechtigte mit einem entsprechenden Beratungsersuchen an ihn herantritt (…BSG vom 30. September 2009 - B 9 VG 3/98 R - BSGE 104, 245 = SozR 4-3100 § 60 Nr. 6; BSG vom 17. August 2000 - B 13 RJ 87/98 R m. w. N.). - BSG, 26.04.2005 - B 5 RJ 6/04 R
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit - Erfüllung der besonderen …
Dieses von der Rechtsprechung des BSG ergänzend zu den vorhandenen Korrekturmöglichkeiten bei fehlerhaftem Verwaltungshandeln entwickelte Rechtsinstitut tritt - iS des öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleichs - ein, wenn ein Leistungsträger durch Verletzung einer ihm aus dem Sozialleistungsverhältnis obliegenden Haupt- oder Nebenpflicht, insbesondere zur Auskunft und Beratung, nachteilige Folgen für die Rechtsposition des Betroffenen herbeigeführt hat und diese Rechtsfolgen durch ein rechtmäßiges Verwaltungshandeln wieder beseitigt werden können (…stRspr vgl Senatsurteil vom 5. April 2000 - B 5 RJ 50/98 R - SozR 3-1200 § 14 Nr. 29, S 95 mwN; BSG Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 87/98 R - veröffentlicht in JURIS). - LSG Baden-Württemberg, 14.12.2017 - L 10 R 2182/16
Nachzahlung von Rentenbeiträgen zur Schließung von Beitragslücken
Zwischen der Pflichtverletzung und dem Nachteil für den Betroffenen muss ein ursächlicher Zusammenhang bestehen; auf ein Verschulden des Trägers kommt es dagegen nicht an (vgl. BSG, Urteil vom 17.08.2000, B 13 RJ 87/98 R). - BSG, 22.03.2018 - B 5 RE 1/17 R
Rentenversicherung - arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger - …
- LSG Baden-Württemberg, 30.01.2014 - L 7 R 4417/11
Berücksichtigung fiktiver Pflichtbeitragszeiten in der gesetzlichen …
- LSG Hessen, 18.03.2004 - L 12 RJ 836/03
Beratungspflicht der deutschen Verbindungsstelle - türkisches Recht - …
- LSG Rheinland-Pfalz, 24.10.2018 - L 6 R 453/15
Zum Umfang des Erstattungsanspruchs eines Jobcenters gegen einen …
- BSG, 18.12.2001 - B 12 RA 4/01 R
Rentenversicherung - freiwilliger Beitrag - Entrichtung - Zahlung - Frist - …
- LSG Bayern, 27.10.2004 - L 20 RJ 552/99
Anspruch auf eine Versichertenrente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit; Ausnahme …
- LSG Niedersachsen, 22.02.2001 - L 1 RA 89/00
Rentenversicherung - Wirksamkeit - Entrichtung - freiwilliger Beitrag - Härtefall …
- LSG Baden-Württemberg, 22.11.2017 - L 5 KR 1672/17
Krankenversicherung - pflichtversicherter Rentner - Nachweis über erzieltes …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2009 - L 16 KR 150/07
Vorliegen einer Mitgliedschaft in der Krankenversicherung, Rentenversicherung und …
- LSG Baden-Württemberg, 26.06.2012 - L 11 KR 572/11
Krankenversicherung der Rentner - Befreiung von der Versicherungspflicht - …
- LSG Hamburg, 08.06.2011 - L 5 AS 29/09
- SG München, 14.07.2006 - S 17 R 5384/02
Beendigung einer Antragspflichtversicherung für Selbstständige in der …
- BSG, 13.08.2018 - B 13 R 90/18 B
Feststellung höherer Pflichtbeiträge für fiktive Arbeitsentgelte aus …
- LSG Bayern, 30.06.2009 - L 14 R 771/08
Rentenversicherung - Erteilung einer falschen Rentenauskunft - …
- LSG Baden-Württemberg, 26.06.2014 - L 10 R 5468/13
Gewährung einer höheren Regelaltersrente nach dem SGB 6 anstelle des …
- LSG Bayern, 07.10.2010 - L 14 R 973/09
Rentenversicherung - Erteilung einer falschen Rentenauskunft - sozialrechtlicher …
- LSG Bayern, 16.05.2007 - L 13 R 652/05
Gewährung einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit; Begriff der …
- LSG Bayern, 24.11.2004 - L 20 RJ 684/00
Gewährung von Renten wegen Erwerbsunfähigkeit nach Rückkehr des Versicherten in …
- LSG Bayern, 23.01.2009 - L 14 R 514/08
Notwendigkeit des Vorhandenseins von Beitragszeiten für eine versicherte …
- LSG Bayern, 24.01.2007 - L 13 R 249/06
Pflicht zur Berücksichtigung nachentrichteter freiwilliger Beiträge für …
- SG Dresden, 22.12.2004 - S 11 KA 369/03
Vertragsärztliche Vergütung für Fachärzte für Anästhesiologie im Zusammenhang mit …
- LSG Bayern, 22.04.2010 - L 9 AL 289/06
Gewährung von Beihilfen für Arbeitnehmer der Eisen- und Stahlindustrie - …
- LSG Bayern, 22.04.2010 - L 9 AL 290/06
Gewährung von Beihilfen für Arbeitnehmer der Eisen- und Stahlindustrie - Lohn- …
- SG Dresden, 25.09.2008 - S 35 AL 311/06
Leistungen der Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer, Vermeidung unbilliger …
- SG Landshut, 27.10.2006 - S 4 KR 345/04
Voraussetzungen für einen Anspruch auf Aufnahme in die Krankenversicherung der …
- LSG Bayern, 26.10.2005 - L 19 R 96/05
Anspruch auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit; Widerspruchsbescheid als …
- SG Stuttgart, 30.09.2005 - S 5 R 3429/04
Anrechnungszeit wegen Arbeitslosigkeit - Unterbrechung - selbständige Tätigkeit …
- LSG Bayern, 12.06.2002 - L 16 RJ 143/99
Anspruch auf Gewährung von Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit; Paranoide …
- LSG Bayern, 17.01.2001 - L 20 RJ 261/98
Anspruch auf Gewährung einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit ; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.09.2008 - L 4 KR 1/05
- LSG Bayern, 20.06.2007 - L 1 R 4/06
Anspruch eines Staatsangehörigen der Republik Bosnien und Herzegowina auf eine …
- LSG Berlin, 29.12.2004 - L 16 RA 163/03
- LSG Bayern, 24.04.2007 - L 6 R 521/06
Anspruch auf Rente wegen Erwerbsminderung
- LSG Bayern, 12.02.2004 - L 14 RJ 112/03
Anspruch einer jugoslawischen Staatsangehörigen auf Gewährung von Rente wegen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2005 - L 3 B 19/05
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BSG, 17.08.2000 - B 13 RJ 5/00 R |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Altersrente - Höhe - Pflichtbeiträge - Verdienste - Berücksichtigung - DDR - Rentenanwartschaft - Beitrittsgebiet
- rechtsportal.de
256a SGB VI verfassungsgemäß, Entgeltpunkte bei Überentgelten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Neuruppin, 11.01.2000 - 7 RJ 209/99
- BSG, 17.08.2000 - B 13 RJ 5/00 R
Papierfundstellen
- SGb 2000, 616
Wird zitiert von ... (10)
- BSG, 23.05.2006 - B 13 RJ 14/05 R
Waisenrente - Auffüllbetrag - umgewandelte DDR-Rente - freiwilliges soziales Jahr
Die hierin liegende Systementscheidung (…grundlegend BSG vom 27. Januar 1993, BSGE 72, 50, 65 = SozR 3-8570 § 10 Nr. 1;… BSG vom 5. März 1996, BSGE 78, 41, 50 = SozR 3-8120 Kap VIII H III Nr. 9 Nr. 5) hat Bedeutung nicht nur für die Überführung von Ansprüchen und Anwartschaften aus Sonder- und Zusatzversorgungssystemen, sondern auch für solche aus der Sozialpflichtversicherung und der FZR der DDR (…vgl BSG vom 24. März 1998, BSGE 82, 64, 65 = SozR 3-2600 § 307a Nr. 11;… BSG vom 30. Juni 1998, SozR 3-2600 § 319b Nr. 1 S 5;… BSG vom 24. Februar 1999, SozR 3-2600 § 319b Nr. 2 S 14;… BSG vom 21. April 1999, SozR 3-2600 § 315a Nr. 1 S 4;… Senatsurteile vom 29. Juni 2000, SozR 3-2600 § 307a Nr. 15 S 93 f, und vom 17. August 2000 - B 13 RJ 5/00 R), wie beim Kläger. - LSG Baden-Württemberg, 09.12.2008 - L 13 R 4061/05
Beitragszeiten im Beitrittsgebiet - Berücksichtigung von Überentgelten - FZR - …
Damit war auch der Kläger zum Beitritt zur FZR berechtigt, was nach den oben dargestellten Grundsätzen eine Anwendung des § 256 Abs. 3 SGB VI ausschließt (vgl. dazu auch BSG, Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 5/00 R - veröffentlicht in Juris). - LSG Baden-Württemberg, 16.11.2010 - L 11 R 3052/09
Beitragszeiten im Beitrittsgebiet - Berücksichtigung von Überentgelten - …
Die Regelung des § 256 a SGB VI ist auch verfassungsgemäß (vgl hierzu BSG, Urteil vom 17. August 2000 - B 13 RJ 5/00 R - sowie BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 13. Dezember 2002 - 1 BvR 1144/00 -, jeweils veröffentlicht in juris).
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2009 - L 4 R 319/06
Überführung der Zusatzversorgung in die Rentenversicherung verfassungsgemäß
Gleiches gilt bezüglich der Verfassungsmäßigkeit der §§ 256 a und 259 b SGB VI, die Ausfluss der Systementscheidung sind (vgl. zu § 256 a SGB VI: Bundessozialgericht, Urteil vom 17. August 2000- B 13 RJ 5/00 R, juris; Bundesverfassungsgericht, Nichtannahmebeschluss vom 13. Dezember 2002 - 1 BvR 1144/00, juris), sowie der in der gesetzlichen Rentenversicherung geltenden Beitragsbemessungsgrenzen im Allgemeinen und zur Verfassungsmäßigkeit ihrer Anwendung auch auf Rentenberechtigte, die erstmals aufgrund der Überleitung des SGB VI auch auf das Beitrittsgebiet Rangstellenwerte aufgrund von Tätigkeiten in der DDR oder im Beitrittsgebiet erhalten haben (vgl. insoweit Bundessozialgericht, Urteil vom 10. April 2003 - B 4 RA 41/02 R, juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 14.03.2008 - L 4 RA 22/04
Rentenhöhe (Altersrente); Postversorgung; Zusatzversorgung; Berücksichtigung von …
Gleiches gilt bezüglich der Verfassungsmäßigkeit der §§ 256a und 259b SGB VI, die Ausfluss der Systementscheidung sind (vgl. zu § 256a SGB VI das Urteil des BSG vom 17. August 2000, Az: B 13 RJ 5/00 R, zitiert nach juris, sowie BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 13. Dezember 2002, SozR 3-2600 § 256a Nr. 9), sowie der in der gesetzlichen Rentenversicherung geltenden Beitragsbemessungsgrenzen im Allgemeinen und zur Verfassungsmäßigkeit ihrer Anwendung auch auf Rentenberechtigte, die erstmals aufgrund der Überleitung des SGB VI auch auf das Beitrittsgebiet Rangstellenwerte aufgrund von Tätigkeiten in der DDR oder im Beitrittsgebiet erhalten haben (vgl. insoweit die ausführliche Begründung des BSG im Urteil vom 10. April 2003, Az.: B 4 RA 41/02 R, SGb 2003, 400 [Kurzwiedergabe], Volltext in juris). - LSG Bayern, 07.08.2003 - L 14 RA 71/03
Anspruch auf Neufeststellung einer gewährten Altersrente unter Berücksichtigung …
Eine grundsätzliche Rechtsfrage ist zu verneinen, nachdem das Bundesverfassungsgericht, a.a.O., und das Bundessozialgericht die tragenden Gedanken bereits dargelegt haben (vgl. u.a. BSG vom 09.11.1999 - B 4 RA 2/99 R, 23.03.2000 - B 13 RJ 35/99 R, 17.08.2000 - B 13 RJ 5/00 R, 10.04.2003 - B 4 RA 41/02 R und 16.11.2000 - B 4 RA 72/00 R). - LSG Berlin-Brandenburg, 07.02.2008 - L 27 RJ 22/04
Anforderungen an Datenfeststellungen im rentenrechtlichen Kontenklärungsverfahren …
Die Regelung des § 256 a SGB VI ist verfassungsgemäß (vgl. hierzu: BSG, Urteil vom 17. August 2000 - Az: B 13 RJ 5/00 R -, zit. nach juris sowie BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 13. Dezember 2002 - Az: 1 BvR 1144/00 -, zit. nach juris). - BSG, 20.10.2011 - B 5 R 198/11 B 12 Bezüglich der Rechtsfrage 2. weist die Beschwerdebegründung ua auf die Entscheidungen des BSG vom 17.8.2000 (B 13 RJ 5/00 R) und des BVerfG vom 13.12.2002 (…1 BvR 1144/00 - SozR 3-2600 § 256a Nr. 9) hin, nach denen § 256a SGB VI mit dem GG, insbesondere dessen Art. 3 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 vereinbar ist, soweit die Anrechnung so genannter Überentgelte davon abhängig gemacht wird, dass in der DDR die zulässigen Höchstbeiträge zur freiwilligen Zusatzrentenversicherung entrichtet worden sind.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.03.2003 - L 1 RA 251/00
Berechnung der Altersrente; Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der …
Er folgt insoweit ebenso wie das erstinstanzliche Gericht der Rechtsprechung des BSG, das insbesondere in seiner Entscheidung vom 17. August 2000 - Az: B 13 RJ 5/00 R - im einzelnen dargelegt hat, dass die Bestimmung des § 256 a SGB VI keinen verfassungsrechtlichen Bedenken unterliegt (ebenso für die Bestimmung des § 255 c SGB VI BSG Entscheidung vom 30. Juli 2002 - Az: B 4 RA 125/00 R -). - LSG Sachsen-Anhalt, 15.09.2005 - L 1 RA 129/01 Entgegen der Auffassung des Klägers ist die Regelung des § 256a SGB VI mit dem Grundgesetz (GG) vereinbar (…vgl dazu BSG, U. v. 23.3.2000 - B 13 RJ 35/99 R - BSGE 86, 45 ff. = SozR 3 2600 § 256a Nr. 7; U. v. 17.8.2000 - B 13 RJ 5/00 R, zitiert nach Juris).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.