Rechtsprechung
   EGMR, 07.12.1976 - 5493/72   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1976,2050
EGMR, 07.12.1976 - 5493/72 (https://dejure.org/1976,2050)
EGMR, Entscheidung vom 07.12.1976 - 5493/72 (https://dejure.org/1976,2050)
EGMR, Entscheidung vom 07. Dezember 1976 - 5493/72 (https://dejure.org/1976,2050)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1976,2050) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    HANDYSIDE v. THE UNITED KINGDOM

    Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Protokoll Nr. 1 Art. 1, Art. 18, Art. 14+P1 Abs. 1, Art. 14, Art. 14+10 MRK
    No violation of Art. 10 No violation of P1-1 No violation of Art. 14 No violation of Art. 18 (englisch)

  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

    HANDYSIDE c. ROYAUME-UNI

    Art. 10, Art. 10 Abs. 1, Art. 10 Abs. 2, Protokoll Nr. 1 Art. 1, Art. 18, Art. 14+P1 Abs. 1, Art. 14, Art. 14+10 MRK
    Non-violation de l'Art. 10 Non-violation de P1-1 Non-violation de l'Art. 14 Non-violation de l'Art. 18 (französisch)

  • eugrz.info PDF

    Handyside ./. Vereinigtes Königreich

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • Serie A Nr. 24
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (417)

  • EGMR, 24.06.2004 - 59320/00

    Verletzung von Art. 8 EMRK durch Veröffentlichung von Fotos und Artikel aus der

    Dies gebieten nämlich der Pluralismus, die Toleranz und die Aufgeschlossenheit, ohne die es eine "demokratische Gesellschaft" nicht geben kann (Rechtssache Handyside ./. Vereinigtes Königreich, Urteil vom 7. Dezember 1976, Serie A, Bd. 24, S. 23, Rdnr. 49).
  • EGMR, 21.07.2011 - 28274/08

    Meinungsfreiheit bei der Strafanzeige des eigenen Arbeitgebers (whistleblowing;

    Der Gerichtshof weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass die Meinungsfreiheit mit Pflichten und Verantwortung verbunden ist und jede Person, die Informationen offenlegen will, soweit die Umstände dies erlauben, sorgfältig prüfen muss, ob die Informationen zutreffend und zuverlässig sind - insbesondere, wenn die Person, wie in der vorliegenden Rechtssache, ihrem Arbeitgeber gegenüber zu Diskretion und Loyalität verpflichtet ist (siehe Handyside ./. Vereinigtes Königreich, 7. Dezember 1976, Rdnr. 49, Serie A Band 24, und Haseldine ./. Vereinigtes Königreich, Individualbeschwerde Nr. 18957/91, Kommissionsentscheidung vom 13. Mai 1992, Entscheidungen und Berichte (DR) 73, S. 225 und 231).
  • EGMR, 07.02.2012 - 40660/08

    Caroline von Hannover kann keine Untersagung von Bildveröffentlichungen über sie

    Die in Artikel 10 niedergelegte Freiheit der Meinungsäußerung geht mit Ausnahmen einher, die jedoch eine enge Auslegung erfordern, und die Notwendigkeit, sie einzuschränken, muss in überzeugender Weise nachgewiesen sein (siehe, unter anderen, Handyside ./. Vereinigtes Königreich, 7. Dezember 1976, Rdnr. 49, Serie A Band 24; Editions Plon ./. Frankreich, Nr. 58148/00, Rdnr. 42, CEDH 2004 IV ; und Lindon, Otchakovsky-Laurens und July ./. Frankreich [GK], Nrn. 21279/02 und 36448/02, Rdnr. 45, CEDH 2007 IV).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht