Rechtsprechung
EuGH, 01.06.1994 - C-317/92 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- EU-Kommission
Kommission / Deutschland
EWG-Vertrag, Artikel 169
1. Vertragsverletzungsklage; Klagerecht der Kommission; Frist für die Ausübung; Keine Frist; Freie Wahl des Zeitpunkts der Klageerhebung - EU-Kommission
Kommission / Deutschland
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Arzneimittel: Verfalldaten
- judicialis
EWGV Art. 30; ; Richtlinie 83/189/EWG Art. 8
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EWGV Art. 30; Richtlinie 83/189/EWG Art. 8
1. Vertragsverletzungsklage - Klagerecht der Kommission - Frist für die Ausübung - Keine Frist - Freie Wahl des Zeitpunkts der Klageerhebung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anrufung des EuGH durch die Kommission; Anforderungen an eine Vertragsverletzung; Zeitpunkt der Klageerhebung; Ermessen der Kommission; Freier Warenverkehr; Halbjährliche Haltbarkeitsangabe; Arzneimittel und sterile medizinische Instrumente
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Arzneimittel und ärztliche Instrumente - Nationale Regelung über die Angabe der Verfalldaten - Hindernis für den freien Warenverkehr - Unterbliebene Mitteilung an die Kommission.
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 15.12.1993 - C-317/92
- EuGH, 01.06.1994 - C-317/92
Papierfundstellen
- Slg. 1994, I-2039
- EuZW 1994, 500
- BB 1994, 608
Wird zitiert von ... (46)
- BVerwG, 27.01.2000 - 4 C 2.99
Straßenplanung; Bundesfernstraße; Ortsumgehungsstraße; Planfeststellung; …
Danach ist die Berufung auf Gesichtspunkte des Gesundheitsschutzes nur unter engen Voraussetzungen zulässig (vgl. EuGH, Urteile vom 12. März 1987 - RS 178/84 - Slg. 1987, 1262 RN 46, vom 4. Juni 1992 - C 13/91 und C 131/91 - Slg. 1992, I-3636 RN 17, 24, 29, und vom 1. Juni 1994 - C 317/92 - Slg. 1994, I-2054 RN 18). - EuGH, 18.06.1998 - C-35/96
Kommission / Italien
Es ist somit Sache der Kommission, zu beurteilen, ob ein Einschreiten gegen einen Mitgliedstaat zweckmäßig ist, die ihrer Ansicht nach verletzten Bestimmungen zu benennen und den Zeitpunkt für die Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens zu wählen, wobei die Erwägungen, die für diese Wahl bestimmend sind, die Zulässigkeit der Klage nicht beeinflussen können (Urteil vom 1. Juni 1994 in der Rechtssache C-317/92, Kommission/Deutschland, Slg. 1994, I-2039, Randnr. 4). - EuGH, 21.01.2010 - C-546/07
Deutschland hat dadurch gegen das Gemeinschaftsrecht verstoßen, dass es die …
Nach ständiger Rechtsprechung ist es Sache der Kommission, den Zeitpunkt für die Erhebung der Vertragsverletzungsklage zu wählen, wobei die Erwägungen, die für diese Wahl bestimmend sind, die Zulässigkeit der Klage nicht beeinflussen können (vgl. u. a. Urteil vom 1. Juni 1994, Kommission/Deutschland, C-317/92, Slg. 1994, I-2039, Randnr. 4).Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs kann nämlich der Umstand, dass die Kommission auf eine mit Gründen versehene Stellungnahme nicht unmittelbar oder binnen kurzer Zeit weitere Schritte folgen ließ, beim betroffenen Mitgliedstaat kein berechtigtes Vertrauen darauf begründen, dass das Verfahren abgeschlossen worden ist (vgl. u. a. Urteil vom 1. Juni 1994, Kommission/Deutschland, Randnr. 4).
Nach ständiger Rechtsprechung setzt der freie Dienstleistungsverkehr insbesondere die Beseitigung jeder Diskriminierung gegenüber dem Dienstleistenden aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder des Umstands voraus, dass er in einem anderen als dem Mitgliedstaat niedergelassen ist, in dem die Dienstleistung zu erbringen ist (vgl. u. a. Urteil vom 18. Juli 2007, Kommission/Deutschland, Randnr. 83 und die dort angeführte Rechtsprechung).
Im Übrigen ergibt sich aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs, dass Bestimmungen wie die in Rede stehenden Vorschriften der deutsch-polnischen Vereinbarung mit dem Gemeinschaftsrecht nur dann vereinbar sind, wenn sie unter eine ausdrückliche Ausnahmebestimmung fallen, wie z. B. Art. 46 EG, auf den Art. 55 EG verweist (vgl. u. a. Urteil vom 18. Juli 2007, Kommission/Deutschland, Randnr. 86).
Nach Art. 46 EG, der eng auszulegen ist, können diskriminierende Vorschriften aus Gründen der öffentlichen Ordnung, Sicherheit oder Gesundheit gerechtfertigt sein (vgl. u. a. Urteil vom 18. Juli 2007, Kommission/Deutschland, Randnr. 86).
- EuGH, 30.04.1996 - C-194/94
CIA Security International / Signalson und Securitel
Bildet die Vorschrift nach nationalem Recht lediglich eine Ermächtigungsgrundlage für den Erlaß von Verwaltungsregelungen, die für die Betroffenen zwingende Vorschriften enthalten, so daß sie selbst keine Rechtswirkung für einzelne entfaltet, so stellt sie keine technische Vorschrift im Sinne der Richtlinie dar (vgl. Urteil vom 1. Juni 1994 in der Rechtssache C-317/92, Kommission/Deutschland, Slg. 1994, I-2039, Randnr. 26). - Generalanwalt beim EuGH, 11.03.2003 - C-322/01
NACH ANSICHT VON GENERALANWÄLTIN STIX-HACKL KANN EINE NATIONALE MASSNAHME WIE DAS …
67: - Urteile vom 20. Februar 1979 in der Rechtssache 120/78 (Rewe, Slg. 1979, 649) und vom 1. Juni 1994 in der Rechtssache C-317/92 (Kommission/Deutschland, Slg. 1994, I-2039).68: - Urteile vom 16. April 1991 in der Rechtssache C-347/89 (Eurim-Pharm, Slg. 1991, I-1747, Randnr. 27), vom 8. April 1992 in der Rechtssache C-62/90 (Kommission/Deutschland, Slg. 1992, I-2575, Randnr. 12), vom 14. Dezember 2000 in der Rechtssache C-55/99 (Kommission/Frankreich, Slg. 2000, I-11499, Randnr. 42) und vom 10. September 2002 in der Rechtssache C-172/00 (Ferring, Slg. 2002, I-0000, Randnr. 34).
74: - Urteil vom 8. April 1992 in der Rechtssache C-62/90 (Kommission/Deutschland, Slg. 1992, I-2575, Randnr. 19).
78: - Urteil vom 12. März 1987 in der Rechtssache 178/84 (Kommission/Deutschland, Slg. 1987, 1227, Randnr. 46) und in der Rechtssache C-158/96 (zitiert in Fußnote 77), Randnr. 52.79: - Urteil vom 1. Juni 1994 in der Rechtssache C-317/92 (zitiert in Fußnote 67), Randnr. 20.80: - Urteil in der Rechtssache C-317/92 (zitiert in Fußnote 67), Randnr. 18.81: - Urteil in der Rechtssache C-158/96 (zitiert in Fußnote 77), Randnr. 52.82: - Zu einem Werbeverbot siehe auch das Urteil vom 8. März 2001 in der Rechtssache C-405/98 (Konsumentombudsmannen, Slg. 2001, I-1795, Randnr. 19).
- Generalanwalt beim EuGH, 12.02.1998 - C-35/96
Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Italienische Republik. - …
(17) - Vgl. Urteil vom 1. Juni 1994 in der Rechtssache C-317/92 (Kommission/Deutschland, Slg. 1994, I-2039, Randnr. 4).(35) - Zum Beispiel ist im Urteil vom 11. Juli 1985 in der Rechtssache 107/84 (Kommission/Deutschland, Slg. 1985, 2655, Randnrn. 14 und 15) festgestellt worden, daß nur ein Teil der postalischen Tätigkeiten, die von einer Einrichtung des öffentlichen Rechts ausgeuebt werden, als Ausübung öffentlicher Gewalt im engen Sinn des Begriffes angesehen werden können.
Vgl. ferner Urteil Kommission/Deutschland (zitiert in Fußnote 35, Randnrn. 14 und 15).
- EuGH, 19.09.2017 - C-552/15
Kommission / Irland - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Freier …
Was die behauptete Verletzung des Grundsatzes der loyalen Zusammenarbeit und des Grundsatzes der guten Verwaltung durch den Zeitpunkt der Klageerhebung angeht, so ist es zum einen nach der Rechtsprechung Sache der Kommission, zu beurteilen, ob ein Einschreiten gegen einen Mitgliedstaat zweckmäßig ist, die ihrer Ansicht nach verletzten Bestimmungen zu benennen und den Zeitpunkt für die Einleitung des Vertragsverletzungsverfahrens zu wählen, wobei die Erwägungen, die für diese Wahl bestimmend sind, die Zulässigkeit der Klage nicht beeinflussen (Urteile vom 1. Juni 1994, Kommission/Deutschland, C-317/92, EU:C:1994:212, Rn. 4…, vom 18. Juni 1998, Kommission/Italien, C-35/96, EU:C:1998:303, Rn. 27…, vom 1. Februar 2001, Kommission/Frankreich, C-333/99, EU:C:2001:73, Rn. 24, …und vom 8. Dezember 2005, Kommission/Luxemburg, C-33/04, EU:C:2005:750, Rn. 66). - VGH Baden-Württemberg, 01.04.2003 - 9 S 1490/02
Kein Arzneimittelverkauf an Autoschalter
Im übrigen steht die Warenverkehrsfreiheit nationalen Beschränkungen zum Schutz der Gesundheit nicht entgegen (EuGH…, Urt. vom 20.02.1979 - Rs. 120/78 -, Slg. 1979, 649, und vom 01.06.1994 - Rs. C-317/92 -, Slg. 1994, I 2039), was gerade im Bereich des Arzneimittelhandels allgemein anerkannt ist. - Generalanwalt beim EuGH, 17.06.2010 - C-20/09
Kommission / Portugal - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Zulässigkeit - …
18 - Urteil des Gerichtshofs vom 1. Juni 1994 (C-317/92, Slg. 1994, I-2039).20 - Urteil Kommission/Deutschland (C-317/92, Randnr. 2).
- Generalanwalt beim EuGH, 28.03.2007 - C-503/04
Kommission / Deutschland - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Art. 228 …
27 - Urteile Kommission/Luxemburg (zitiert in Fn. 26, Randnr. 66), vom 1. Juni 1994, Kommission/Deutschland (C-317/92, Slg. 1994, I-2039, Randnr. 4), vom 18. Juni 1998, Kommission/Italien (C-35/96, Slg. 1998, I-3851, Randnr. 27), und Kommission/Frankreich (zitiert in Fn. 26, Randnr. 24). - EuGH, 08.12.2005 - C-33/04
Kommission / Luxemburg - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - …
- EuGH, 08.11.2007 - C-20/05
Schwibbert - Richtlinie 98/34/EG - Informationsverfahren auf dem Gebiet der …
- Generalanwalt beim EuGH, 08.07.2008 - C-110/05
Kommission / Italien - Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung - …
- EuGH, 10.11.1994 - C-320/93
Ortscheit / Eurim-Pharm
- EuGH, 01.02.2001 - C-333/99
Kommission / Frankreich
- EuGH, 14.06.2001 - C-40/00
Kommission / Frankreich
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2016 - C-274/15
Kommission / Luxemburg - Steuerrecht - Mehrwertsteuer - Art. 132 Abs. 1 Buchst. f …
- Generalanwalt beim EuGH, 19.02.1998 - C-33/97
Colim NV gegen Bigg's Continent Noord NV. - Rechtsangleichung - …
- EuGH, 28.10.2010 - C-350/08
Kommission / Litauen - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Beitrittsakte …
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-372/05
Kommission / Deutschland
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-284/05
DER GENERALANWALT SCHLÄGT DEM GERICHTSHOF VOR, FESTZUSTELLEN, DASS SECHS …
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-387/05
Kommission / Italien
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-461/05
Kommission / Dänemark
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-239/06
Kommission / Italien
- Generalanwalt beim EuGH, 01.12.2016 - C-296/15
Medisanus
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-294/05
Kommission / Schweden
- Generalanwalt beim EuGH, 28.06.2007 - C-20/05
Schwibbert - Richtlinie 98/34/EG - Begriff der "technischen Vorschrift" - …
- Generalanwalt beim EuGH, 22.02.2001 - C-345/99
Kommission / Frankreich
- Generalanwalt beim EuGH, 26.11.1996 - C-157/94
Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Königreich der Niederlande. - …
- Generalanwalt beim EuGH, 24.10.1995 - C-194/94
CIA Security International SA gegen Signalson SA und Securitel SPRL. - Auslegung …
- Generalanwalt beim EuGH, 10.02.2009 - C-409/05
Kommission / Griechenland
- Generalanwalt beim EuGH, 15.02.2007 - C-178/05
Kommission / Griechenland - Richtlinie 69/335/EWG - Indirekte Steuern - …
- Generalanwalt beim EuGH, 17.01.2002 - C-159/00
Sapod Audic
- Generalanwalt beim EuGH, 20.06.1995 - C-387/93
Strafverfahren gegen Giorgio Domingo Banchero.
- VG Hamburg, 03.07.2014 - 4 K 1368/13
Zur Rechtmäßigkeit von "Inhalts- und Nebenbestimmungen" für eine Werbeerlaubnis …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2000 - C-473/98
Toolex
- Generalanwalt beim EuGH, 12.12.1996 - C-358/95
Tommaso Morellato gegen Unità sanitaria locale (USL) n. 11 di Pordenone.
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2000 - C-359/97
Kommission / Vereinigtes Königreich
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2000 - C-260/98
Kommission / Griechenland
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2000 - C-276/97
Kommission / Frankreich
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2000 - C-358/97
Kommission / Irland
- Generalanwalt beim EuGH, 19.05.1999 - C-94/98
Rhône-Poulenc Rorer und May & Baker
- Generalanwalt beim EuGH, 20.03.1997 - C-279/94
Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Italienische Republik. - …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.06.1994 - C-320/93
Lucien Ortscheit GmbH gegen Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH.
- Generalanwalt beim EuGH, 28.11.1996 - C-13/96
Bic Benelux SA gegen Belgischer Staat. - Pflicht zur vorherigen Unterrichtung …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.03.1995 - C-422/92
Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Bundesrepublik Deutschland. - …
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 15.12.1993 - C-317/92 |
Volltextveröffentlichung
- EU-Kommission
Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Bundesrepublik Deutschland.
Arzneimittel und ärztliche Instrumente - Nationale Regelung über die Angabe der Verfalldaten - Hindernis für den freien Warenverkehr - Unterbliebene Mitteilung an die Kommission
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 15.12.1993 - C-317/92
- EuGH, 01.06.1994 - C-317/92
Papierfundstellen
- Slg. 1994, I-2039