Rechtsprechung
EuGH, 11.08.1995 - C-453/93 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- EU-Kommission
Bulthuis-Griffioen / Inspecteur der Omzetbelasting
Richtlinie 77/388 des Rates, Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstabe g
Steuerrecht; Harmonisierung; Umsatzsteuern; Gemeinsames Mehrwertsteuersystem; Befreiungen nach der Sechsten Richtlinie; Enge Auslegung; Befreiung der eng mit der Sozialfürsorge und der sozialen Sicherheit verbundenen Leistungen durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts ... - EU-Kommission
Bulthuis-Griffioen / Inspecteur der Omzetbelasting
- Wolters Kluwer
Handelspolitik; Umsatzsteuerbefreiung für soziale Leistungen, keine Befreiung für natürliche Personen
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Umsatzsteuerbefreiung: Leistungen sozialer Art
- Judicialis
EWG-Vertrag Art. 177
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EWG-Vertrag Art. 177
Steuerrecht - Harmonisierung - Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem - Befreiungen nach der Sechsten Richtlinie - Enge Auslegung - Befreiung der eng mit der Sozialfürsorge und der sozialen Sicherheit verbundenen Leistungen durch Einrichtungen des öffentlichen ... - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges (2)
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
EWGRL 388/77 Art 13, Richtlinie 77/388/EWG Art 13
Betrieb ohne Gewinnerzielungsabsicht; Kindergarten; Steuerbefreiung - Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Gemeinsames Umsatzsteuersystem - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Befreiung - Leistungen sozialer Art, die von einer Privatperson erbracht werden - Ausschluss.
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 08.06.1995 - C-453/93
- EuGH, 11.08.1995 - C-453/93
Papierfundstellen
- Slg. 1995, I-2341
- BB 1995, 2569
- BB 1995, 954
- DB 1995, 2580
Wird zitiert von ... (54)
- EuGH, 03.04.2003 - C-144/00
DER GRUNDSATZ DER STEUERLICHEN NEUTRALITÄT VERBIETET ES, EINZELKÜNSTLER AUF DEM …
Herr Hoffmann und die Kommission tragen vor, dass der Gerichtshof im Urteil Gregg seine frühere, sich aus dem Urteil vom 11. August 1995 in der Rechtssache C-453/93 (Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341) ergebende Rechtsprechung, wonach die Inanspruchnahme der Steuerbefreiungen des Artikels 13 Teil A Absatz 1 der Sechsten Richtlinie auf juristische Personen beschränkt sei, aufgegeben habe. - BGH, 17.01.2019 - III ZR 209/17
Unionsrechtlicher Staatshaftungsanspruch: Verstoß der Bundesrepublik Deutschland …
So hatte der Gerichtshof vielmehr in der Rechtssache Bulthuis-Griffioen (Urteil vom 11. August 1995 - C-453/93, Slg. 1995, I-2352, EuZW 1995, 642 Rn. 21) im Gegenteil entschieden, dass nur juristische Personen, nicht aber natürliche Personen in den persönlichen Anwendungsbereich von Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g der Sechsten Richtlinie fallen.Dies ergibt sich bereits aus dem Umstand, dass der Gerichtshof in der Rechtssache Bulthuis-Griffioen selbst 1995 noch diese Auffassung vertrat (Urteil vom 11. August 1995 aaO).
(b) Zudem waren die Vorgaben in Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g der Sechsten Richtlinie - wie ausgeführt - unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Gerichtshofs in der Rechtssache Bulthuis-Griffioen (EuGH, Urteil vom 11. August 1995 aaO) und des Bundesfinanzhofs bis zur Entscheidung des Gerichtshofs in der Rechtssache Gregg (…Urteil vom 7. September 1999 aaO) nicht in der Weise eindeutig, dass auch natürliche Personen wie der Kläger die Befreiung der hier streitigen Leistungen von der Umsatzsteuer hätten beanspruchen können und daher von einer mangelnden Rückwirkung der nationalen Befreiungsregelung betroffen waren.
- BFH, 18.08.2005 - V R 71/03
Umsätze einer vom Jugendamt beauftragten Legasthenie-Therapeutin von Umsatzsteuer …
Dies gilt auch für die spezifischen Bedingungen, von denen die Gewährung dieser Befreiungen abhängig gemacht werden, und insbesondere für diejenigen, die die Eigenschaft oder die Identität des Wirtschaftsteilnehmers betreffen, der die von der Befreiung erfassten Leistungen erbringt (EuGH-Urteil in UR 2005, 486 RandNr. 23; EuGH-Urteil vom 11. August 1995 Rs. C-453/93, Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341 RandNr. 18).
- EuGH, 12.02.1998 - C-346/95
STEUERRECHT
18 Nach ständiger Rechtsprechung sind die Begriffe, mit denen die Steuerbefreiungen nach Artikel 13 der Sechsten Richtlinie umschrieben sind, eng auszulegen, da sie Ausnahmen von dem allgemeinen Grundsatz darstellen, daß jede Dienstleistung, die ein Steuerpflichtiger gegen Entgelt erbringt, der Umsatzsteuer unterliegt (Urteile vom 15. Juni 1989 in der Rechtssache 348/87, Stichting Uitvöring Financiële Acties, Slg. 1989, 1737, Randnr. 13, und vom 11. August 1995 in der Rechtssache C-453/93, Bulthuis-Griffiön, Slg. 1995, I-2341, Randnr. 19). - EuGH, 26.05.2005 - C-498/03
Kingscrest Associates und Montecello - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Artikel …
23 Dies muss auch für die spezifischen Bedingungen gelten, von denen die Gewährung dieser Befreiungen abhängig gemacht wird, und insbesondere für diejenigen, die die Eigenschaft oder die Identität des Wirtschaftsteilnehmers betreffen, der die von der Befreiung erfassten Leistungen erbringt (Urteil vom 11. August 1995 in der Rechtssache C-453/93, Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341, Randnr. 18). - BGH, 05.04.2000 - 5 StR 169/00
Vorlagebeschluß zu Art. 13 Teil A Absatz 1 lit. n der Sechsten Richtlinie …
Der Angeklagte verweist hierbei auf die geänderte Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften zu Einrichtungen sozialen Charakters, wonach gegenüber der früheren Rechtsansicht des Gerichtshofs (EuGH, Urt. vom 11. August 1995 in der Rechtssache C-453/93, Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341) der Begriff der "Einrichtung" nicht mehr nur auf juristische, sondern auch auf natürliche Personen anwendbar sei (EuGH…, Urt. vom 7. September 1999 in der Rechtssache C-216/97, Gregg).Er hat allerdings in den Rechtssachen C-453/93 und C-216/97 wiederholt zu dem Begriff der Einrichtung im sozialen Bereich (lit. b und g dieses Absatzes der Sechsten Richtlinie) Stellung genommen.
Zunächst hat der Gerichtshof in einer zu Art. 13 Teil A Absatz 1 lit. g der Sechsten Richtlinie in der Rechtssache C-453/93 ergangenen Entscheidung (EuGH, Urt. vom 11. August 1995, Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341) ausgesprochen, daß die in Art. 13 Teil A Absatz 1 der Sechsten Richtlinie genannten Befreiungen nicht von einer natürlichen Person in Anspruch genommen werden könnten, wenn in der jeweiligen Bestimmung ausdrücklich auf den Begriff der "Einrichtung" Bezug genommen werde.
- EuGH, 07.09.1999 - C-216/97
Gregg
Die Eheleute Gregg fochten diese Entscheidung an, wobei sie unter Berufung auf das Urteil vom 11. August 1995 in der Rechtssache C-453/93 (Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341) geltend machen, die in Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben b und g der Sechsten Richtlinie vorgesehene Mehrwertsteuerbefreiung erfasse nur von juristischen Personen ausgeübte Tätigkeiten.Sie beziehen sich hierfür auf das Urteil Bulthuis-Griffioen und machen geltend, die in Artikel 13 Teil A der Sechsten Richtlinie vorgesehenen Befreiungstatbestände seien eng auszulegen.
- BFH, 29.05.2008 - V R 45/06
Durchbrechung der Bestandskraft wegen nachträglich ergangener EuGH-Rechtsprechung …
Von seiner gegenteiligen Rechtsprechung, wonach eine natürliche Person nicht nach Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 77/388/EWG als begünstigte "Einrichtung mit sozialem Charakter" (EuGH-Urteil vom 11. August 1995 Rs. C-453/93 --Bulthuis-Griffioen--, Slg. 1995, I-2341, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 1995, 476) anzusehen sei, sei der EuGH erst später mit Urteil vom 7. September 1999 Rs. C-216/97 --Gregg-- (Slg. 1999, I-4947, UR 1999, 419) abgerückt.Vielmehr hat der EuGH im Urteil Bulthuis-Griffioen in Slg. 1995, I-2341 Randnr. 21, UR 1995, 476 ausdrücklich entschieden, dass eine natürliche Person --wie hier der Kläger-- nicht in den persönlichen Anwendungsbereich von Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. g der Richtlinie 77/388/EWG fällt, und diese Auffassung erst im Urteil Gregg in Slg. 1999, I-4947, UR 1999, 419 mit der Maßgabe geändert, dass der Begriff der Einrichtung natürliche Personen von der Befreiung nicht ausschließt.
- EuGH, 12.09.2000 - C-359/97
Kommission / Vereinigtes Königreich
Nach ständiger Rechtsprechung stellen die in Artikel 13 der Sechsten Richtlinie vorgesehenen Befreiungen eigenständige Begriffe des Gemeinschaftsrechts dar (u. a. Urteile vom 15. Juni 1989 in der Rechtssache 348/87, Stichting Uitvoering Financiële Acties, Slg. 1989, 1737, Randnr. 11, vom 11. August 1995 in der Rechtssache C-453/93, Bulthuis-Griffioen, Slg. 1995, I-2341, Randnr. 18, und vom 5. Juni 1997 in der Rechtssache C-2/95, SDC, Slg. 1997, I-3017, Randnr. 21).Ferner sind nach ständiger Rechtsprechung die Begriffe, mit denen die Steuerbefreiungen nach Artikel 13 der Sechsten Richtlinie umschrieben sind, eng auszulegen, da sie Ausnahmen von dem allgemeinen Grundsatz darstellen, dass jede Dienstleistung, die ein Steuerpflichtiger gegen Entgelt erbringt, der Umsatzsteuer unterliegt (u. a. Urteile Stichting Uitvoering Financiële Acties, Randnr. 13, Bulthuis-Griffioen, Randnr. 19, SDC, Randnr. 20, und vom 7. September 1999 in der Rechtssache C-216/97, Gregg, Slg. 1999, I-4947, Randnr. 12).
- BFH, 13.04.2000 - V R 78/99
Umsatzsteuerbefreiung für Heileurythmisten
In ständiger Rechtsprechung weist der EuGH darauf hin (z.B. EuGH-Urteil vom 11. August 1995 Rs. C-453/93 - Bulthuis Griffioen, Slg. 1995 I-2341, UR 1995, 476), dass die in Art. 13 der Richtlinie 77/388/EWG enthaltenen Begriffe, mit denen die Steuerbefreiungen umschrieben werden, eng auszulegen sind. - BFH, 26.11.2014 - XI R 25/13
Keine Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze eines "Reiterhofs"
- BFH, 10.06.1999 - V R 84/98
Befreiung bei Aus- oder Fortbildung
- EuGH, 09.10.2001 - C-108/99
Cantor Fitzgerald International
- EuGH, 11.12.2008 - C-407/07
Stichting Centraal Begeleidingsorgaan voor de Intercollegiale Toetsing - Sechste …
- BFH, 24.02.2000 - V R 23/99
Keine Umsatzsteuerbefreiung für Musiker-Duo
- EuGH, 12.09.2000 - C-358/97
Kommission / Irland
- EuGH, 08.03.2001 - C-240/99
Skandia
- BFH, 27.08.1998 - V R 73/97
Vortragstätigkeit freier Mitarbeiter
- Generalanwalt beim EuGH, 26.09.2000 - C-150/99
Stockholm Lindöpark
- BFH, 14.12.1995 - V R 13/95
Die Leistungen selbständiger Chorsängerinnen sind weder umsatzsteuerfrei noch …
- BFH, 17.06.1998 - XI R 68/97
Einzelhandel von Stoffen - Regelbesteuerung - Vereinnahmte Entgelte - …
- Generalanwalt beim EuGH, 11.06.1998 - C-349/96
CPP
- FG Düsseldorf, 26.06.1997 - 5 K 6652/93
Steuerfreiheit von Umsätzen aus Vortragstätigkeiten; Freiberuflicher Dozent als …
- FG Berlin, 16.08.2006 - 2 K 5010/01
Kein Erlass einer bestandskräftig festgesetzten Umsatzsteuer für Leistungen eines …
- Generalanwalt beim EuGH, 22.02.2005 - C-498/03
Kingscrest Associates und Montecello
- Generalanwalt beim EuGH, 08.03.2007 - C-434/05
Horizon College - Mehrwertsteuer - Befreiungen - Lehrpersonal, das einer …
- FG Niedersachsen, 15.05.2003 - 5 K 6/01
Keine Steuerbefreiung für Subunternehmer von gemeinnützigen Einrichtungen
- FG Niedersachsen, 16.10.2002 - 5 K 56/98
Leitung von Selbsthilfekursen als ähnliche heilberufliche Tätigkeit i.S.d. § 4 …
- BFH, 24.08.2000 - V R 7/99
USt; Umsätze einer Familienhelferin
- FG München, 24.05.2012 - 14 K 3415/10
Umsatzsteuerfreiheit der ausschließlich gegenüber Jugendämtern erbrachten Umsätze …
- Generalanwalt beim EuGH, 07.09.2010 - C-270/09
Macdonald Resorts - Steuerrecht - Harmonisierung - Umsatzsteuern - Auslegung der …
- Generalanwalt beim EuGH, 09.12.2008 - C-572/07
RLRE Tellmer Property - Steuerrecht - Harmonisierung - Umsatzsteuern - Auslegung …
- FG Nürnberg, 26.10.2004 - II 264/02
Steuerfreiheit der Umsätze aus unterrichtender Tätigkeit
- EuGH, 07.03.2002 - C-169/00
Kommission / Finnland
- EuGH, 28.03.1996 - C-468/93
Gemeente Emmen / Belastingdienst Grote Ondernemingen
- Generalanwalt beim EuGH, 15.12.2005 - C-443/04
Solleveld - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Artikel 13 Teil A Absatz 1 …
- Generalanwalt beim EuGH, 14.11.2002 - C-144/00
Hoffmann
- Generalanwalt beim EuGH, 27.09.2001 - C-141/00
Kügler
- Generalanwalt beim EuGH, 04.10.2001 - C-409/99
Metropol und Stadler
- Generalanwalt beim EuGH, 10.10.2002 - C-275/01
Sinclair Collis
- FG Sachsen-Anhalt, 16.02.2005 - 2 K 507/04
Umsatzsteuerbarkeit und -steuerpflicht der Gestellung eines angestellten Pastors …
- Generalanwalt beim EuGH, 20.09.2001 - C-169/00
Kommission / Finnland
- Generalanwalt beim EuGH, 14.12.1995 - C-468/93
Gemeente Emmen gegen Belastingdienst Grote Ondernemingen.
- FG Niedersachsen, 26.11.2010 - 5 V 366/10
Umsätze eines Berufsbetreuers nicht steuerfrei
- Generalanwalt beim EuGH, 26.09.2000 - C-240/99
Skandia
- FG Berlin, 15.12.1998 - VII 504/94
- Generalanwalt beim EuGH, 15.09.2005 - C-415/04
Kinderopvang Enschede
- Generalanwalt beim EuGH, 11.03.2004 - C-321/02
Harbs
- Generalanwalt beim EuGH, 17.11.1998 - C-216/97
Gregg
- FG Düsseldorf, 26.06.1997 - 5 K 7065/91
Befreiung von der Umsatzsteuer; Umsätze aus Vermittlung von Krediten oder …
- Generalanwalt beim EuGH, 11.05.2000 - C-36/99
Idéal tourisme
- Generalanwalt beim EuGH, 14.05.1998 - C-149/97
The Institute of the Motor Industry gegen Commissioners of Customs and Excise. - …
- FG Düsseldorf, 05.02.1996 - 5 V 5674/95
Steuerrechtliche Einstufung eines Veranstaltungsprogramms als …
- FG Düsseldorf, 06.06.2001 - 5 K 3940/97
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 08.06.1995 - C-453/93 |
Volltextveröffentlichung
- EU-Kommission
W. Bulthuis-Griffioen gegen Inspecteur der Omzetbelasting.
Gemeinsames Umsatzsteuersystem - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Befreiung - Leistungen sozialer Art, die von einer Privatperson erbracht werden - Ausschluss
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 08.06.1995 - C-453/93
- EuGH, 11.08.1995 - C-453/93
Papierfundstellen
- Slg. 1995, I-2341