Rechtsprechung
EuGH, 16.07.1998 - C-210/96 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Vermarktungsnormen für Eier - Werbewirksame Angaben, die geeignet sind, den Käufer irrezuführen - Referenzverbraucher
- Judicialis
- Europäischer Gerichtshof
Gut Springenheide und Tusky
- EU-Kommission
Gut Springenheide und Tusky / Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt
Verordnung Nr. 1907/90 des Rates, Artikel 10 Absatz 3; Verordnung Nr. 1274/91 der Kommission, Artikel 18
1 Landwirtschaft - Gemeinsame Marktorganisation - Eier - Vermarktungsnormen - Kennzeichnung der Eier oder der Verpackungen - Vorschriften zur Regelung der Angaben über die Art der Legehennenhaltung - Geltungsbereich - Angaben zur Ernährung der Tiere - Ausschluß - EU-Kommission
Gut Springenheide und Tusky / Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt
- Wolters Kluwer
Gemeinsame Marktorganisation und Vermarktungsnormen von Eiern; Vorschriften zur Regelung der Angaben über die Art der Legehennenhaltung; Irreführung bei der Kennzeichnung von Eiern und der Verpackungen; Ermittlung des Ausmaßes einer Irreführung an Hand einer ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
1 Landwirtschaft - Gemeinsame Marktorganisation - Eier - Vermarktungsnormen - Kennzeichnung der Eier oder der Verpackungen - Vorschriften zur Regelung der Angaben über die Art der Legehennenhaltung - Geltungsbereich - Angaben zur Ernährung der Tiere - Ausschluß - ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Europäischer Gerichtshof (Pressemitteilung)
BEI DER BEURTEILUNG, OB EINE ANGABE AUF EINER LEBENSMITTELVERPACKUNG IRREFÜHREND IST, HAT DAS NATIONALE GERICHT DARAUF ABZUSTELLEN, WIE EIN DURCHSCHNITTLICH INFORMIERTER, AUFMERKSAMER UND VERSTÄNDIGER DURCHSCHNITTSVERBRAUCHER DIESE ANGABE WAHRSCHEINLICH AUFFASSEN WIRD
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts - Auslegung des Artikels 10 Absatz 2 Buchstabe e der Verordnung (EWG) Nr. 1907/90 des Rates vom 26. Juni 1990 über bestimmte Vermarktungsnormen für Eier - Angaben, die geeignet sind, den Käufer irrezuführen - ...
Verfahrensgang
- VG Münster, 11.11.1992 - 6 K 327/91
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.1994 - 13 A 4016/92
- BVerwG, 08.02.1996 - 3 C 26.94
- VG Halle, 30.06.1997 - 1 A 41/94
- Generalanwalt beim EuGH, 12.03.1998 - C-210/96
- EuGH, 16.07.1998 - C-210/96
- BVerwG, 23.03.1999 - 1 C 1.99
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.1999 - A 2 S 377/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.1999 - 13 A 4016/92
- BVerwG, 09.05.2000 - 11 C 1.99
Papierfundstellen
- Slg. 1998, I-4657
- NJW 1998, 3183
- GRUR Int. 1998, 795
- EuZW 1998, 526
- DB 1998, 1912
Wird zitiert von ... (253)
- BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12
Betrug durch Abofallen
Auch dem der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs entnommenen Leitbild des Durchschnittsverbrauchers (grundlegend EuGH, Urteil vom 16. Juli 1998 - C-210/96, WRP 1998, 848, 851) liegt kein besonders aufmerksamer und gründlicher Idealtypus zugrunde (…Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 32. Aufl., § 5 Rn. 1.48). - Generalanwalt beim EuGH, 21.03.2019 - C-673/17
Planet49
Vgl. z. B. Urteile vom 7. August 2018, Verbraucherzentrale Berlin (…C-485/17, EU:C:2018:642, Rn. 44), vom 7. Juni 2018, Scotch Whisky Association (…C-44/17, EU:C:2018:415, Rn. 47), und vom 16. Juli 1998, Gut Springenheide und Tusky (C-210/96, EU:C:1998:369,Rn. 31). - EuGH, 04.05.1999 - C-108/97
Windsurfing Chiemsee
Was die Frage angeht, nach welcher Methode die Unterscheidungskraft der Marke,deren Eintragung beantragt wird, beurteilt werden kann, verbietet dasGemeinschaftsrecht nicht, daß die zuständige Behörde, wenn sie bei dieserBeurteilung auf besondere Schwierigkeiten stößt, diese Frage nach Maßgabe ihresnationalen Rechts durch eine Verbraucherbefragung klären läßt (siehe in diesemSinn Urteil vom 16. Juli 1998 in der Rechtssache C-210/96, Gut Springenheide undTusky, Slg. 1998, I-4657, Randnr. 37).
- BGH, 18.09.2014 - I ZR 34/12
Wettbewerbsverstoß im Internet: "Unmittelbare Aufforderung an Kinder" zum Erwerb …
Es entspricht auch dem Vorgehen des Gerichtshofs der Europäischen Union, der bei der Beurteilung einer Irreführung regelmäßig auf die mutmaßliche Erwartung eines Durchschnittsverbrauchers abstellt, ohne ein Sachverständigengutachten einzuholen oder eine Verbraucherbefragung in Auftrag zu geben (vgl. etwa EuGH, Urteil vom 16. Juli 1998 - C-210/96, Slg. 1998, I-4657 Rn. 32 f. = GRUR Int. 1998, 795 = WRP 1998, 848 - Gut Springenheide, mwN). - EuGH, 22.06.1999 - C-342/97
Lloyd Schuhfabrik Meyer
Bei dieser umfassenden Beurteilung ist auf einen durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbraucher der betreffenden Warenart abzustellen (vgl. Urteil vom 16. Juli 1998 in der Rechtssache C-210/96, Gut Springenheide und Tusky, Slg. 1998, I-4657, Randnr. 31). - EuGH, 18.06.2002 - C-299/99
NUR MARKEN, DIE AUFGRUND IHRES WESENS ODER IHRER BENUTZUNG UNTERSCHEIDUNGSKRÄFTIG …
Bei der Beurteilung der Unterscheidungskraft des aus der Form einer Ware bestehenden Zeichens, und zwar auch der durch seine Benutzung erworbenen Unterscheidungskraft, ist darauf abzustellen, wie ein durchschnittlich informierter, aufmerksamer und verständiger Durchschnittsverbraucher die in Rede stehende Kategorie von Waren oder Dienstleistungen vermutlich wahrnimmt (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 16. Juli 1998 in der Rechtssache C-210/96, Gut Springenheide und Tusky, Slg. 1998, I-4657, Randnr. 31). - BGH, 03.05.2001 - I ZR 318/98
Das Beste jeden Morgen
Die Revisionserwiderung weist insoweit zutreffend darauf hin, daß der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften in der Entscheidung vom 16. Juli 1998 (Rs. C-210/96, Slg. 1998, I-4657 = GRUR Int. 1998, 795 = WRP 1998, 848 Tz. 37 - "6-Korn-Eier" - Gut Springenheide) klargestellt hat, daß die Beantwortung der Frage, ob es für die Feststellung der Verkehrsauffassung der Einholung eines Gutachtens bedürfe, den nationalen Gerichten überlassen sei. - EuGH, 08.04.2003 - C-53/01
Linde
Dabei ist nach der Rechtsprechung des Gerichtshofes darauf abzustellen, wie ein durchschnittlich informierter, aufmerksamer und verständiger Durchschnittsverbraucher die in Rede stehende Kategorie von Waren oder Dienstleistungen vermutlich wahrnimmt (vgl. Urteile vom 16. Juli 1998 in der Rechtssache C-210/96, Gut Springenheide und Tusky, Slg. 1998, I-4657, Randnr. 31, und Philips, Randnr. 63). - EuGH, 19.09.2006 - C-356/04
VERGLEICHENDE WERBUNG DARF SICH AUF SORTIMENTE VON WAREN IN IHRER GESAMTHEIT …
15 und 16, vom 16. Juli 1998 in der Rechtssache C-210/96, Gut Springenheide und Tusky, Slg. 1998, I-4657, Randnr. 31, vom 13. Januar 2000 in der Rechtssache C-220/98, Estée Lauder, Slg. 2000, I-117, Randnr. 27, vom 24. Oktober 2002 in der Rechtssache C-99/01, Linhart und Biffl, Slg. 2002, I-9375, Randnr. 31, und Pippig Augenoptik, Randnr. 55). - EuGH, 12.02.2004 - C-218/01
Henkel
Es sei deshalb die Rechtsprechung des Gerichtshofes anzuwenden, mit der er dem nationalen Gericht vorgegeben habe, "auf die mutmaßliche Erwartung eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers" abzustellen (u. a. Urteil vom 16. Juli 1998 in der Rechtssache C-210/96, Gut Springenheide und Tusky, Slg. 1998, I-4657, Randnrn. 30, 31 und 37).Dabei handelt es sich um die mutmaßliche Wahrnehmung eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers der fraglichen Waren oder Dienstleistungen (in diesem Sinne Urteile Gut Springenheide und Tusky, Randnr. 31, Philips, Randnr. 63, und Linde u. a., Randnr. 41).
- EuGH, 13.01.2000 - C-220/98
Estée Lauder
- BGH, 19.09.2001 - I ZR 54/96
Warsteiner III; Ausräumung eines auf eine unrichtige geographische …
- OLG Hamburg, 01.02.2001 - 3 U 187/99
Fehlender Hinweis auf abgelaufene Haltbarkeitsdaten als Wettbewerbsverstoß
- VG Freiburg, 10.12.2019 - 8 K 6149/18
Irreführung bei Kennzeichnung eines Fruchtgummiprodukts
- BGH, 12.09.2013 - I ZR 58/11
Streitwertberechnung: Streitwerterhöhung bei hilfsweise geltend gemachten …
- BVerwG, 18.06.2008 - 3 C 5.08
Wein; Weinbezeichnung; geregelte fakultative Angabe; ergänzender traditioneller …
- OVG Niedersachsen, 03.02.2011 - 13 LC 92/09
Abgrenzung zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und (Präsentations-)Arzneimitteln - …
- OLG München, 28.04.2010 - 31 Wx 117/09
Firmenname: Verstoß gegen das Irreführungsverbot durch Aufnahme einer Ortsangabe; …
- EuGH, 29.04.2004 - C-456/01
Henkel / HABM
- Generalanwalt beim EuGH, 13.06.2019 - C-363/18
Generalanwalt Hogan: Das Unionsrecht verlangt für ein Erzeugnis mit Ursprung in …
- OVG Rheinland-Pfalz, 22.10.2008 - 8 A 10809/08
Deutscher Wein darf französische Bezeichnung Réserve/Grande Réserve führen
- EuGH, 29.04.2004 - C-468/01
Procter & Gamble / HABM
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 2098/02
Einstufung von Vitaminpräparaten als Arzneimittel; Vitamin E-Kapseln als …
- EuGH, 08.09.2009 - C-478/07
DIE BEZEICHNUNG "BUD" KANN NICHT AUSSERHALB DER GEMEINSCHAFTLICHEN SCHUTZREGELUNG …
- EuGH, 29.04.2004 - C-473/01
Procter & Gamble / HABM
- LG Düsseldorf, 29.11.2019 - 38 O 96/19
Inhaber der Unionsmarke Malle kann Dritten die Durchführung von "Malle-Partys" …
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 38 O 84/18
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Bewerbung des Produkts "apoGirokonto" als …
- EuGH, 10.09.2009 - C-446/07
Severi - Richtlinie 2000/13/EG - Etikettierung von Lebensmitteln, die ohne …
- EuGH, 28.01.1999 - C-303/97
Sektkellerei Kessler
- EuG, 22.06.2004 - T-185/02
Ruiz-Picasso u.a. / OHMI - DaimlerChrysler (PICARO)
- FG Köln, 25.08.2020 - 8 K 1092/17
Europarechtliche Zweifel an der Umsatzbesteuerung der Leistungen von …
- OLG Hamburg, 16.06.2004 - 5 U 162/03
tipp.ag
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 64/11
Schutz eines Unternehmenskennzeichens: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises …
- LG Nürnberg-Fürth, 11.05.2007 - 4 HKO 4480/04
Klage der Adam-Opel-AG gegen einen Spielzeughersteller abgewiesen
- OVG Niedersachsen, 30.06.2010 - 13 LB 9/08
Irreführende Bezeichnung eines in Fertigpackungen angebotenen …
- VG Freiburg, 02.04.2008 - 2 K 2080/07
Lebensmittelkennzeichnung; Surimi als Bestandteil einer "Frutti di Mare"-Mischung
- BVerwG, 17.01.2008 - 3 C 1.07
Berufswidrige Werbung; Apothekenbezeichnung; Internationale Apotheke; Bezeichnung …
- BPatG, 22.09.2009 - 33 W (pat) 52/08
- Berücksichtigung von Voreintragungen identischer oder vergleichbarer Marken
- Generalanwalt beim EuGH, 26.11.2020 - C-307/19
Obala i lucice - Vorabentscheidungsersuchen - Justizielle Zusammenarbeit in …
- BGH, 12.09.2013 - I ZR 60/11
Zurückverweisung der Sache an das Berufungsgericht zwecks Einräumung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2009 - 13 A 2147/06
Die Bezeichnung eines Arzneimittels als wesentlicher Bestandteil eines Präparats …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.03.2009 - 13 B 1910/08
Maßgeblichkeit der Verkehrsauffassung bei der Anwendung des Irreführungsverbots …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2005 - 13 A 463/03
- BVerwG, 18.10.2000 - 1 B 45.00
Anforderungen an die Darlegung von Revisionszulassungsgründen - Grundsätzliche …
- BPatG, 09.12.2008 - 33 W (pat) 32/07
Flaggenball
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.12.2006 - 13 A 2771/03
Apotheke darf sich nicht als "Internationale Apotheke" bezeichnen
- OLG Hamburg, 16.07.2015 - 3 U 215/14
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Irreführende Produktbezeichnung eines …
- OLG Hamburg, 30.04.2014 - 3 U 139/10
Recht der Gleichnamigen: Wettbewerbs- und Kartellrechtswidrigkeit einer …
- BGH, 06.06.2002 - I ZR 307/99
"Bodensee-Tafelwasser"; Einschränkung des Verbots einer geographischen …
- LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152-16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.1999 - 13 A 4016/92
Eierverpackung; Bezeichnung; Irreführung; 6-Korn-Eier
- OLG Hamburg, 05.12.2002 - 5 U 26/02
Designerbrille
- Generalanwalt beim EuGH, 14.03.2002 - C-81/01
Borie Manoux
- LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152/16
Neues Etikett des Bieres "Chiemseer"
- BVerwG, 19.09.2016 - 3 B 52.15
Untersagung eines Firmennamens wegen Irreführung
- Generalanwalt beim EuGH, 24.11.2010 - C-316/09
MSD Sharp & Dohme - Art. 88 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2001/83/EG - …
- EuG, 29.04.2004 - T-399/02
'Eurocermex / HABM (Forme d''une bouteille de bière)'
- BPatG, 28.10.2008 - 33 W (pat) 105/06
Vierlinden
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.07.2008 - 8 A 10310/08
Aromatisierter weinhaltiger Cocktail darf Sekt enthalten
- VGH Baden-Württemberg, 29.10.2012 - 9 S 1353/11
Für Verbraucher irreführende Bezeichnung industriell hergestellter …
- EuG, 15.09.2005 - T-320/03
Citicorp / HABM (LIVE RICHLY) - Gemeinschaftsmarke - Wortmarke LIVE RICHLY - …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.03.2004 - C-136/02
Mag Instrument / HABM
- EuG, 28.01.2004 - T-146/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- OLG Celle, 24.11.2016 - 13 U 130/16
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Produktkennzeichnung bei Honig
- LG Düsseldorf, 07.12.2018 - 34 O 34(17
- Generalanwalt beim EuGH, 14.02.2012 - C-618/10
Banco Español de Crédito
- VG Arnsberg, 26.10.2009 - 3 K 3516/08
Schweineschnitzel darf als "Wiener Schnitzel vom Schwein" verkauft werden
- OLG Stuttgart, 03.07.2003 - 8 W 425/02
Handelsregisterverfahren auf Amtslöschung einer Firma: Irreführende Bezeichnung …
- Generalanwalt beim EuGH, 29.03.2006 - C-356/04
Lidl Belgium - Richtlinien 84/450/EWG und 97/55/EG - Vergleichende Werbung - …
- OVG Berlin, 24.09.2003 - 1 B 16.03
Feststellung, dass eine verwendete Fertigpackung nicht gegen eine bestimmte …
- OLG München, 12.10.2000 - 29 U 3680/00
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- EuGH, 12.09.2000 - C-366/98
Geffroy
- Generalanwalt beim EuGH, 21.12.2016 - C-535/15
Pinckernelle - Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer …
- EuG, 12.09.2007 - T-304/05
'Cain Cellars / HABM (Représentation d''un pentagone)' - Gemeinschaftsmarke - …
- EuG, 19.09.2001 - T-337/99
Henkel / OHMI (Tablette ronde rouge und blanc)
- BPatG, 10.04.2001 - 24 W (pat) 120/99
Auslegung von Art. 3 Abs. 1 Buchstabe b, c und e der Ersten Markenrichtlinie
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.02.2000 - 13 A 5579/97
Berufsrecht - Apotheker: Bezeichnung einer Apotheke als "internationale Apotheke"
- Generalanwalt beim EuGH, 24.03.2010 - C-540/08
Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag - Richtlinie 2005/29/EG - …
- VG Karlsruhe, 02.02.2007 - 11 K 1924/06
Untersagung des Inverkehrbringens der Produkte Vitamin K 1 2 % Lotion und Vitamin …
- Generalanwalt beim EuGH, 10.05.2005 - C-465/02
HERR RUIZ-JARABO SCHLÄGT DEM GERICHTSHOF VOR, DIE KLAGEN DEUTSCHLANDS UND …
- EuG, 19.09.2001 - T-335/99
Henkel / OHMI (Tablette rectangulaire rouge und blanc)
- Generalanwalt beim EuGH, 14.07.2011 - C-454/10
Jestel - Zollunion - Zollkodex der Gemeinschaften - Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 …
- VG Berlin, 14.07.2010 - 14 A 133.07
"Putenbrust-Fleischspieß" muss aus Fleischstücken bestehen
- EuG, 05.03.2003 - T-194/01
Unilever / HABM (Tablette ovoïde)
- VG Berlin, 12.09.2012 - 14 K 48.11
Hähnchen-Kebab muss Biss haben
- Generalanwalt beim EuGH, 05.02.2009 - C-478/07
Budejovický Budvar - Geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen - Auslegung …
- VGH Bayern, 11.05.2017 - 20 B 16.203
Etikettierung von Qualitätswein b.A.
- OLG Oldenburg, 28.11.2002 - 1 U 107/02
Unlauterer Wettbewerb: Gewährung eines unbefristeten 20%igen Rabatts
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2012 - 13 B 427/12
Unzulässigkeit des Inverkehrbringens von Lebensmitteln unter irreführender …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2007 - 13 B 919/07
Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz zur Abwehr von Rechtsverletzungen wegen …
- EuGH, 06.11.2003 - C-358/01
Kommission / Spanien
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2012 - 13 B 986/12
Widersprüchlichkeit und damit einhergehende Irreführung durch die Bezeichnung …
- BPatG, 26.06.2002 - 29 W (pat) 15/02
Auslegung von Art. 4 Abs. 1 Buchstabe b der Ersten Richtlinie des Rates …
- BPatG, 25.06.2002 - 24 W (pat) 140/01
- EuGH, 21.06.2001 - C-30/99
Kommission / Irland
- Generalanwalt beim EuGH, 11.12.2003 - C-239/02
Douwe Egberts
- VG Oldenburg, 05.12.2017 - 7 A 4064/16
Zur Frage der Kennzeichnungspflicht einer Flüssigwürzung bei Fleischerzeugnissen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.06.2014 - 13 A 1135/13
Verkehrsfähigkeit eines mit hochdosiertem Koffein versehenen Produkts als Kapsel …
- Generalanwalt beim EuGH, 26.01.2010 - C-48/09
Lego Juris / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Dreidimensionale Marke …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.07.2005 - 13 B 2305/04
Rechtmäßigkeit von behördlichen Untersagungsmaßnahmen betreffend die …
- EuG, 24.11.2004 - T-393/02
Henkel / HABM () und transparent) - Gemeinschaftsmarke - Dreidimensionale Marke - …
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.11.2003 - 7 A 10959/03
Erzeugnisse, Wein, Weinbau, Weinwirtschaft, Weinüberwachung, …
- Generalanwalt beim EuGH, 31.01.2002 - C-363/99
Koninklijke KPN Nederland
- OLG Stuttgart, 17.11.2000 - 2 U 74/00
Irreführende Werbung mit gebührenpflichtiger Servicenummer
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.12.2007 - 13 A 1662/06
Voraussetzungen einer Ungültigkeit von gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften über …
- HABM, 07.07.2006 - R 1266/05
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 31/01
Unlauterer Wettbewerb bei Gewinnspiel, welches von Warenbestellung abhängig ist
- OLG Saarbrücken, 23.06.2004 - 1 U 578/03
Voraussetzungen einer Gewinnzusage
- OLG Düsseldorf, 16.08.2001 - 2 U 138/00
Zum Werbeverbot von Zahnärzten- Visitenkarte und Telefonbucheintrag
- OLG Schleswig, 09.01.2001 - 6 U 41/00
Zulässigkeit der Werbung mit einem Testurteil in den Niederlanden
- OVG Niedersachsen, 07.04.2011 - 13 LA 58/10
Verstoß gegen das Irreführungsverbot des § 11 Abs. 1 Satz 1, Satz 2 Nr. 1 LFGB …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.10.2004 - C-212/03
Kommission / Frankreich
- Generalanwalt beim EuGH, 15.01.2004 - C-404/02
Nichols
- Generalanwalt beim EuGH, 06.11.2003 - C-456/01
Henkel / HABM
- OLG Köln, 30.10.2002 - 6 U 55/02
Schadensersatzanspruch nach § 945 ZPO
- EuG, 19.09.2001 - T-30/00
'Henkel / OHMI (Image d''un produit détergent)'
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.09.2001 - 13 A 2814/99
Untersagung von gemeinsamen Einzelaktionen eines Apothekenbetreibers mit einem …
- Generalanwalt beim EuGH, 30.11.2006 - C-381/05
De Landtsheer Emmanuel - Richtlinie 84/450/EWG und 97/55/EWG - Vergleichende …
- OLG Hamburg, 18.03.2004 - 3 U 364/01
Unrichtige Angabe der Wortzahl in einem Wörterbuch
- Generalanwalt beim EuGH, 12.09.2002 - C-44/01
Pippig Augenoptik
- Generalanwalt beim EuGH, 04.07.2002 - C-221/00
Kommission / Österreich
- Generalanwalt beim EuGH, 22.02.2001 - C-30/99
Kommission / Irland
- Generalanwalt beim EuGH, 25.05.2000 - C-312/98
Warsteiner Brauerei
- LG Düsseldorf, 08.06.2018 - 38 O 91/17
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.05.2014 - 5 N 34.11
Gegartes Fleischerzeugnis; zusammengefügte Fleischstücke; Auslobung als …
- VG Aachen, 30.07.2010 - 7 K 1467/09
"Vorderschinken-Erzeugnis" kann eine irreführende Bezeichnung sein
- EuG, 28.04.2009 - T-282/07
'Tailor / OHMI (Représentation d''une poche gauche)' - Gemeinschaftsmarke - …
- EuGH, 29.04.2004 - C-470/01
Procter & Gamble / HABM
- OLG Karlsruhe, 28.04.2004 - 6 U 235/03
Zahlungsanspruch aus einer Gewinnzusage: Eignung einer …
- Generalanwalt beim EuGH, 17.12.1998 - C-87/97
Consorzio per la tutela del formaggio Gorgonzola
- VG Osnabrück, 30.01.2013 - 6 B 65/12
Abgrenzung von Präsentationsarzneimittel und Tierpflegeprodukt
- VG Berlin, 20.10.2011 - 14 K 43.09
Schweinebraten ist nicht immer Schweinebraten
- OLG Brandenburg, 15.04.2003 - 6 U 29/02
Wettbewebsverstoß durch irreführende bildliche Darstellungen auf der Verpackung …
- EuG, 19.09.2001 - T-129/00
Procter & Gamble / OHMI (Tablette rectangulaire avec incrustation)
- OLG Nürnberg, 30.05.2000 - 3 U 4502/99
Irreführung durch die Bezeichnung "Kloster" im Namen einer Biersorte
- OLG Schleswig, 15.02.2000 - 6 U 72/99
Auslegung gesundheitsbezogener Werbung
- VG München, 20.03.2019 - M 18 K 17.2194
Medizinprodukt - Rückrufanordnung
- LG Düsseldorf, 02.11.2018 - 38 O 74/17
- EuG, 29.06.2015 - T-618/14
Grupo Bimbo / HABM (Forme d'une tortilla mexicaine)
- BPatG, 19.03.2013 - 33 W (pat) 39/11
G8-Strandkorb - Markenbeschwerdeverfahren - "G8-Strandkorb" - zum Schutz …
- VG Berlin, 25.04.2012 - 14 K 272.10
Produktbezeichnung "Sahne Eiscreme" kann irreführend sein
- Generalanwalt beim EuGH, 14.05.2002 - C-104/00
DKV / HABM
- Generalanwalt beim EuGH, 07.03.2002 - C-99/01
Linhart und Biffl
- OLG Nürnberg, 08.01.2002 - 3 U 2895/99
Zur richtlinienkonformen Auslegung des Benutzens einer Marke nach § 14 Abs. 2 -4 …
- EuG, 19.09.2001 - T-336/99
Henkel / OHMI (Tablette rectangulaire vert und blanc)
- EuG, 19.09.2001 - T-118/00
Procter & Gamble / HABM () und vert pâle)
- OLG Nürnberg, 07.11.2000 - 3 U 2239/97
Irreführende Angaben - "Hotel am Stadtpark" - ruhige Lage
- OLG Düsseldorf, 22.08.2000 - 20 U 78/00
Zulässigkeit eines Frühbucherrabatts
- OLG Hamburg, 30.03.2000 - 3 U 188/99
Gewährung von Wertpunkten durch einen Mobilfunknetzbetreiber
- Generalanwalt beim EuGH, 20.01.2000 - C-465/98
Darbo
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.11.2010 - 13 A 899/10
Vorliegen einer irreführenden und übertriebenen Werbung seitens eines Apothekers …
- Generalanwalt beim EuGH, 07.05.2009 - C-446/07
Severi - Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 - Richtlinie 2000/13/EG - Auf einen Ort …
- Generalanwalt beim EuGH, 17.03.2005 - C-135/03
Kommission / Spanien
- Generalanwalt beim EuGH, 03.03.2005 - C-132/03
Codacons und Federconsumatori
- EuGH, 29.04.2004 - C-471/01
Procter & Gamble / HABM
- EuGH, 29.04.2004 - C-469/01
Procter & Gamble / HABM
- BPatG, 20.05.2003 - 24 W (pat) 34/02
- BPatG, 20.05.2003 - 24 W (pat) 31/02
- BPatG, 14.01.2003 - 24 W (pat) 114/01
- BPatG, 24.04.2002 - 29 W (pat) 15/02
- BPatG, 04.04.2000 - 24 W (pat) 52/99
Umfang der Unterscheidungskraft einer Marke
- OLG Hamburg, 25.03.1999 - 3 U 110/98
Trennung von Werbung und redaktionellem Teil in Printmedien
- EuG, 17.02.2017 - T-596/15
Batmore Capital / EUIPO - Univers Poche (POCKETBOOK)
- EuG, 28.04.2009 - T-283/07
'Tailor / OHMI (Représentation d''une poche droite)' - Gemeinschaftsmarke - …
- BPatG, 03.03.2009 - 33 W (pat) 72/07
- BPatG, 20.05.2008 - 33 W (pat) 118/06
- VG Frankfurt/Oder, 07.02.2008 - 4 K 455/04
Ausnahmegenehmigung für ?Anti-Aging-Bier?
- BPatG, 30.03.2004 - 27 W (pat) 335/03
- BPatG, 22.10.2003 - 29 W (pat) 146/01
- BPatG, 09.09.2003 - 24 W (pat) 175/02
- KG, 25.02.2003 - 5 U 272/02
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Bewerbung einer Tageszeitung als …
- OLG Hamm, 06.09.2001 - 4 U 77/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.06.2000 - 13 A 3499/99
Übertriebene Werbung einer Apotheke; Rechtmäßigkeit einer Ordnungsverfügung …
- OLG Nürnberg, 28.12.1999 - 3 U 2356/99
Irreführung der Bezeichnung eines Fruchtnektargetränks
- Generalanwalt beim EuGH, 29.10.1998 - C-342/97
Lloyd Schuhfabrik Meyer & Co. GmbH gegen Klijsen Handel BV. - Richtlinie …
- BPatG, 10.07.2012 - 33 W (pat) 34/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Der Gesundheitslogistiker" - keine …
- BPatG, 09.03.2010 - 33 W (pat) 104/08
Markenbeschwerdeverfahren - "ReiseMed" - beschreibende Angabe, keine …
- BPatG, 23.02.2010 - 33 W (pat) 51/08
Markenbeschwerdeverfahren - "FAMILIENFONDS protected assets (Wort-Bildmarke)" - …
- BPatG, 05.05.2009 - 33 W (pat) 94/07
- BPatG, 30.09.2008 - 33 W (pat) 1/07
- BPatG, 08.01.2008 - 33 W (pat) 75/06
- EuGH, 29.04.2004 - C-457/01
Henkel / HABM
- EuG, 28.01.2004 - T-151/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- EuG, 28.01.2004 - T-149/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- EuG, 28.01.2004 - T-148/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- BPatG, 19.11.2003 - 29 W (pat) 192/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 282/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 220/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 193/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 14/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 292/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 13/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 225/01
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 194/02
- OLG Dresden, 02.02.1999 - 14 U 1700/98
Rechtsmissbräuchliches Vorgehen eines Verbandes zur Förderung gewerblicher …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.05.2014 - 5 B 4.11
"Jagdwurst"; Brühwursterzeugnis; Wiederverarbeitung von Brühwurstbrät (so …
- VG Berlin, 15.12.2010 - 14 A 44.07
Matjesfilets, nordische Art
- BPatG, 09.03.2010 - 33 W (pat) 74/08
Markenbeschwerdeverfahren - "DIRECTA - Marketing (Wort-Bild-Marke)/DIREKTA LEBEN …
- VG Düsseldorf, 03.02.2010 - 16 K 4421/08
Lebensmittel Irreführung Bezeichnung Ordnungsverfügung Hersteller …
- BPatG, 08.12.2009 - 33 W (pat) 135/07
- BPatG, 15.09.2009 - 33 W (pat) 21/08
- BPatG, 11.11.2008 - 33 W (pat) 134/06
- VG Ansbach, 18.09.2008 - AN 16 K 07.01026
Unrechtmäßiges Anbringen einer CE-Kennzeichnung auf einem Medizinprodukt
- BPatG, 29.04.2008 - 33 W (pat) 95/06
- EuG, 28.01.2004 - T-152/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- EuG, 28.01.2004 - T-150/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 82/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 177/01
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 12/03
- BPatG, 28.01.2003 - 24 W (pat) 121/01
- OLG Düsseldorf, 18.01.2001 - 2 U 74/00
Berühmung im Netz
- LG Düsseldorf, 14.06.2000 - 12 O 445/99
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch eines Rechtsanwalts gegen einen …
- VG Osnabrück, 30.01.2013 - 6 B 82/12
Abgrenzung von Präsentationsarzneimittel und Tierpflegeprodukt
- VG Aachen, 30.07.2010 - 7 K 1468/09
Verkehrsauffassung über die Bezeichnung "Vorderschinken-Erzeugnis" in Deutschland …
- BPatG, 17.03.2009 - 33 W (pat) 44/07
- BPatG, 06.04.2004 - 27 W (pat) 94/03
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 115/03
- BPatG, 10.09.2003 - 26 W (pat) 187/01
- BPatG, 10.09.2003 - 29 W (pat) 211/01
- BPatG, 25.06.2003 - 29 W (pat) 251/01
- BPatG, 24.06.2003 - 27 W (pat) 99/02
- BPatG, 24.06.2003 - 27 W (pat) 98/02
- BPatG, 22.04.2003 - 24 W (pat) 85/02
- BPatG, 28.01.2003 - 24 W (pat) 205/01
- BPatG, 28.01.2003 - 24 W (pat) 122/01
- OLG Bremen, 24.06.1999 - 2 U 138/98
Versendung einer Werbebeilage einer Landesbausparkasse mit einem Elternbrief
- OLG Hamburg, 11.03.1999 - 3 U 86/98
Alleinstellungsberühmung durch Bewerbung eines Arzneimittels mit einem Superlativ
- LBerG Heilberufe Nordrhein-Westfalen, 18.11.2010 - 13 A 899/10
- BPatG, 23.09.2008 - 33 W (pat) 111/06
- BPatG, 11.03.2008 - 33 W (pat) 66/06
- BPatG, 11.03.2008 - 33 W (pat) 67/06
- BPatG, 12.02.2008 - 33 W (pat) 96/06
- BPatG, 29.01.2008 - 33 W (pat) 86/06
- BPatG, 14.11.2007 - 26 W (pat) 205/01
Farbkombination Gelb/Blau
- EuG, 28.01.2004 - T-147/02
Deutsche SiSi-Werke / HABM (Sachet tenant debout)
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 182/02
- BPatG, 24.09.2003 - 29 W (pat) 280/02
- BPatG, 25.06.2003 - 29 W (pat) 72/03
- BPatG, 03.12.2002 - 27 W (pat) 107/01
- BPatG, 06.12.2001 - 28 W (pat) 56/00
- BPatG, 04.10.2000 - 28 W (pat) 106/00
- OLG Nürnberg, 15.12.1998 - 3 U 2804/98
- LG Hamburg, 11.07.2006 - 416 O 161/06
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für ein Aloe Vera Präparat
- BPatG, 21.01.2004 - 29 W (pat) 229/02
- BPatG, 09.09.2003 - 24 W (pat) 164/02
- BPatG, 09.07.2003 - 29 W (pat) 183/02
- BPatG, 24.06.2003 - 27 W (pat) 100/02
- BPatG, 22.05.2003 - 25 W (pat) 283/01
- BPatG, 15.04.2003 - 24 W (pat) 35/02
- OLG Düsseldorf, 26.04.2002 - 2 U 137/01
- BPatG, 26.05.2009 - 33 W (pat) 84/07
- BPatG, 11.03.2008 - 33 W (pat) 68/06
- BPatG, 03.04.2003 - 25 W (pat) 152/01
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 12.03.1998 - C-210/96 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
Gut Springenheide und Tusky
- EU-Kommission
Gut Springenheide GmbH und Rudolf Tusky gegen Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt - Amt für Lebensmittelüberwachung.
Vermarktungsnormen für Eier - Werbewirksame Angaben, die geeignet sind, den Käufer irrezuführen - Referenzverbraucher
Verfahrensgang
- VG Münster, 11.11.1992 - 6 K 327/91
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.02.1994 - 13 A 4016/92
- BVerwG, 08.02.1996 - 3 C 26.94
- VG Halle, 30.06.1997 - 1 A 41/94
- Generalanwalt beim EuGH, 12.03.1998 - C-210/96
- EuGH, 16.07.1998 - C-210/96
- BVerwG, 23.03.1999 - 1 C 1.99
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.1999 - A 2 S 377/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.1999 - 13 A 4016/92
- BVerwG, 09.05.2000 - 11 C 1.99
Papierfundstellen
- Slg. 1998, I-4657
Wird zitiert von ... (3)
- EuGH, 08.06.2017 - C-296/16
Der Gerichtshof bestätigt, dass mehrere gesundheitsbezogene Angaben zu Glucose …
Sie macht geltend, das Gericht habe in Rn. 68 des angefochtenen Urteils zu Unrecht auf die Schlussanträge des Generalanwalts Mischo in der Rechtssache Gut Springenheide und Tusky (C-210/96, EU:C:1998:102) verwiesen, da die in der vorliegenden Rechtssache in Rede stehenden gesundheitsbezogenen Angaben - nach Auffassung von Dextro Energy - sämtliche Auswirkungen der betrachteten Produkte auf die Gesundheit bezeichneten und im Gegensatz zu den Angaben, die Gegenstand dieser Schlussanträge gewesen seien, wissenschaftlich nachgewiesen seien.Zum dritten Teil des zweiten Rechtsmittelgrundes ist festzustellen, dass Dextro Energy mit ihm die Relevanz der Verweise des Gerichts auf die Schlussanträge des Generalanwalts Mischo in der Rechtssache Gut Springenheide und Tusky (C-210/96, EU:C:1998:102) und des Generalanwalts Jääskinen in der Rechtssache Neptune Distribution (C-157/14, EU:C:2015:460) sowie auf das Urteil vom 6. September 2012, Deutsches Weintor (C-544/10, EU:C:2012:526), insoweit in Abrede stellt, als sie die in Rede stehenden gesundheitsbezogenen Angaben weder für mehrdeutig noch für irreführend hält.
- EuG, 16.03.2016 - T-100/15
Das Gericht bestätigt, dass mehrere gesundheitsbezogene Angaben zu Glucose nicht …
In Anbetracht dessen ist festzustellen, dass die in Rede stehenden gesundheitsbezogenen Angaben unvollständig und damit mehrdeutig und irreführend sind und dies auch im Fall der Richtigkeit der gegebenen Informationen gilt (vgl. in diesem Sinne Schlussanträge des Generalanwalts Mischo in der Rechtssache Gut Springenheide und Tusky, C-210/96, Slg, EU:C:1998:102, Nrn. 86 bis 90, und des Generalanwalts Jääskinen in der Rechtssache Neptune Distribution, C-157/14, Slg, EU:C:2015:460, Nr. 52). - Generalanwalt beim EuGH, 13.06.2019 - C-363/18
Generalanwalt Hogan: Das Unionsrecht verlangt für ein Erzeugnis mit Ursprung in …
In diesem Zusammenhang ist, wie Generalanwalt Mischo in besonders treffender Weise in seinen Schlussanträgen in der Rechtssache Gut Springenheide und Tusky (C-210/96, EU:C:1998:102) ausgeführt hat, zu unterscheiden zwischen objektiv richtigen Angaben, objektiv unrichtigen Angaben und objektiv richtigen Angaben, die den Verbraucher aber täuschen können, weil sie nicht vollständig den Tatsachen entsprechen(36), denn "[s]ollte der weggelassene Teil der Information geeignet sein, den gelieferten Teil der Information in einem ganz anderen Licht erscheinen zu lassen, so müsste man daraus folgern, dass der Verbraucher irregeführt wird"(37).36 Schlussanträge des Generalanwalts Mischo in der Rechtssache Gut Springenheide und Tusky (C-210/96, EU:C:1998:102, Nr. 78).
37 Schlussanträge des Generalanwalts Mischo in der Rechtssache Gut Springenheide und Tusky (C-210/96, EU:C:1998:102, Nr. 87).