Rechtsprechung
EuGH, 18.06.2002 - C-299/99 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Rechtsangleichung - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 3 Absätze 1 und 3, Artikel 5 Absatz 1 und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b - Markenformen - Zeichen, die ausschließlich aus der Form der Ware bestehen
- markenmagazin:recht
Art. 3 RL 89/104/EWG; Art. 5 RL 89/104/EWG
Philips ./. Remington - Europäischer Gerichtshof
Philips
- EU-Kommission
Koninklijke Philips Electronics NV gegen Remington Consumer Products Ltd.
Richtlinie 89/104 des Rates, Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben a bis d und Absatz 3
1. Rechtsangleichung Marken Richtlinie 89/104 Ablehnung der Eintragung oder Ungültigkeit Fehlende Unterscheidungskraft Verhältnis zwischen Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben b bis d einerseits und Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a andererseits - EU-Kommission
Philips
- Wolters Kluwer
Rechtsangleichung von Vorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken; Ausgedehnte Benutzung eines Zeichen als ausreichendes Merkmal der Unterscheidungskraft; Nichtinverbindungbringen mit anderen Marken von einem wesentlichen Teil der betroffenen Verkehrskreise; ...
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Unterscheidungskraft von Warenzeichen - Begriff der Marke
- Judicialis
Richtlinie 89/104/EWG Art. 3 Abs. 1; ; Richtlinie 89/104/EWG Art. 3 Abs. 3; ; Richtlinie 89/104/EWG Art. 5 Abs. 1; ; Richtlinie 89/104/EWG Art. 6 Abs. 1b
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
1. Rechtsangleichung Marken Richtlinie 89/104 Ablehnung der Eintragung oder Ungültigkeit Fehlende Unterscheidungskraft Verhältnis zwischen Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben b bis d einerseits und Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a andererseits - [Richtlinie 89/104 des Rates, ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Europäischer Gerichtshof (Pressemitteilung)
Rechtsangleichung - NUR MARKEN, DIE AUFGRUND IHRES WESENS ODER IHRER BENUTZUNG UNTERSCHEIDUNGSKRÄFTIG SIND, SIND GEEIGNET, DIE MIT IHNEN GEKENNZEICHNETEN WAREN VON DEN WAREN ANDERER UNTERNEHMEN ZU UNTERSCHEIDEN, UND SOMIT EINTRAGUNGSFÄHIG
- Europäischer Gerichtshof (Kurzinformation)
Philips
- 123recht.net (Pressemeldung)
Kein Design- und Technik-Schutz über das Markenrecht // Philips-Rasierer müssen Konkurrenz in gleicher Form dulden
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des Court of appeal für England und Wales - Auslegung der Artikel 3 Absatz 1, 3 Absatz 3, 5 Absatz 1 und 6 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ...
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 23.01.2001 - C-299/99
- EuGH, 18.06.2002 - C-299/99
Papierfundstellen
- Slg. 2002, I-5475
- GRUR 2002, 804
- GRUR Int. 2002, 842
- EuZW 2002, 507
- BB 2000, 309
- BB 2002, 790
Wird zitiert von ... (1009)
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 105/16
Zur Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für …
Da Art. 3 Abs. 1 Buchst. e 1. Spiegelstrich der Richtlinie 89/104/EWG und Art. 3 Abs. 1 Buchst. e Ziffer i der Richtlinie 2008/95/EG sowie § 3 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG ein vorgreifliches Hindernis für die Eintragung eines ausschließlich aus der Form einer Ware bestehenden Zeichens enthält, kann ein solches Zeichen weder als Marke eingetragen werden noch durch seine Benutzung Unterscheidungskraft erlangen (vgl. EuGH, Urteil vom 18. Juni 2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Rn. 74 bis 76 - Philips/Remington;… Urteil vom 8. April 2003 - C-53/01 bis C-55/01, Slg. 2003, I-3161 = GRUR 2003, 514 Rn. 44 - Linde/Winward/Rado). - BGH, 12.05.2011 - I ZR 53/10
Seilzirkus
Dem Inhaber eines Markenrechts oder Geschmacksmusterrechts ist es dadurch im öffentlichen Interesse verwehrt, technische Lösungen für sich zu monopolisieren (vgl. zu Art. 3 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii MarkenRL EuGH, Urteil vom 18. Juni 2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Rn. 78 bis 80 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington; zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV EuGH…, Urteil vom 14. September 2010 - C-48/09, GRUR 2010, 1008 Rn. 43 bis 48 = WRP 2010, 1359 - Lego Juris/HABM; zu § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG BGH…, Beschluss vom 17. November 2005 - I ZB 12/04, GRUR 2006, 589 Rn. 15 = WRP 2006, 900 - Rasierer mit drei Scherköpfen;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein;… vgl. zu § 3 Abs. 1 Nr. 1 GeschmMG Eichmann in Eichmann/v. Falckenstein, GeschmMG, 4. Aufl., § 3 Rn. 4;… zu Art. 8 Abs. 1 GGV Ruhl, Gemeinschaftsgeschmacksmuster, 2. Aufl., Art. 8 Rn. 1; zum GeschmMG aF BGH…, Urteil vom 10. Januar 2008 - I ZR 67/05, GRUR 2008, 790 Rn. 22 = WRP 2008, 1234 - Baugruppe, mwN). - BGH, 09.07.2015 - I ZB 65/13
Abstrakte Farbmarke - Nivea-Blau
Die Tatsache, dass die Ware oder Dienstleistung als von einem bestimmten Unternehmen herrührend erkannt wird, muss auf der Benutzung des Zeichens als Marke beruhen, also auf einer Benutzung, die dazu dient, dass die angesprochenen Verkehrskreise die Ware oder Dienstleistung als von einem bestimmten Unternehmen stammend identifizieren (vgl. EuGH, Urteil vom 18. Juni 2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Rn. 64 - Philips/Remington;… EuGH, GRUR 2014, 776 Rn. 40 - Deutscher Sparkassen- und Giroverband/Banco Santander [Sparkassen-Rot]; BGH…, Beschluss vom 21. Februar 2008 - I ZB 24/05, GRUR 2008, 710 Rn. 23 = WRP 2008, 1087 - VISAGE;… Beschluss vom 23. Oktober 2008 - I ZB 48/07, GRUR 2009, 669 Rn. 18 = WRP 2009, 815 - POST II).
- BGH, 27.04.2006 - I ZB 96/05
FUSSBALL WM 2006
Die bei der Beurteilung des Schutzhindernisses des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG maßgeblich zu berücksichtigende Hauptfunktion der Marke, dem Verbraucher oder Endabnehmer die Ursprungsidentität der durch die Marke gekennzeichneten Ware oder Dienstleistung zu garantieren, indem sie ihm ermöglicht, diese Ware oder Dienstleistung ohne Verwechslungsgefahr von Waren oder Dienstleistungen anderer Herkunft zu unterscheiden, bedeutet zugleich, dass die Marke die Gewähr bieten muss, dass alle Waren oder Dienstleistungen, die sie kennzeichnet, unter der Kontrolle eines einzigen Unternehmens hergestellt oder erbracht worden sind, das für ihre Qualität verantwortlich gemacht werden kann (vgl. EuGH, Urt. v. 18.6.2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 Tz. 30 = GRUR 2002, 804 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington;… Urt. v. 12.11.2002 - C-206/01, Slg. 2002, I-10273 Tz. 48 = GRUR 2003, 55 = WRP 2002, 1415 - Arsenal FC). - EuGH, 18.09.2014 - C-205/13
Nach dem Unionsrecht können Formen, die durch die Funktion der Ware bedingt sind, …
Der Gerichtshof hat bereits entschieden, dass die verschiedenen in Art. 3 der Markenrichtlinie aufgeführten Eintragungshindernisse im Licht des Allgemeininteresses auszulegen sind, das ihnen jeweils zugrunde liegt (vgl. in diesem Sinne Urteile Windsurfing Chiemsee, C-108/97 und C-109/97, EU:C:1999:230, Rn. 25 bis 27, sowie Philips, C-299/99, EU:C:2002:377, Rn. 77).Insoweit hat der Gerichtshof hinsichtlich des zweiten Gedankenstrichs von Art. 3 Abs. 1 Buchst. e der Markenrichtlinie ausgeführt, dass die Ratio der in dieser Bestimmung vorgesehenen Eintragungshindernisse darin besteht, zu verhindern, dass der Schutz des Markenrechts seinem Inhaber ein Monopol für technische Lösungen oder Gebrauchseigenschaften einer Ware einräumt, die der Benutzer auch bei den Waren der Mitbewerber suchen kann (Urteil Philips, EU:C:2002:377, Rn. 78, und zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e der Verordnung [EG] Nr. 40/94 des Rates vom 20. Dezember 1993 über die Gemeinschaftsmarke [ABl. 1994, L 11, S. 1], einer Bestimmung, die im Wesentlichen mit Art. 3 Abs. 1 Buchst. e der Markenrichtlinie übereinstimmt, Urteil Lego Juris/HABM, C-48/09 P, EU:C:2010:516, Rn. 43).
Somit kann, wenn auch nur eines der in Art. 3 Abs. 1 Buchst. e der Markenrichtlinie genannten Kriterien erfüllt ist, das Zeichen, das ausschließlich aus der Form der Ware oder aus der grafischen Darstellung dieser Form besteht, nicht als Marke eingetragen werden (Urteile Philips, EU:C:2002:377, Rn. 76, und Benetton Group, C-371/06, EU:C:2007:542, Rn. 26, dritter Gedankenstrich).
- EuGH, 14.09.2010 - C-48/09
Der Spielbaustein von Lego ist nicht als Gemeinschaftsmarke eintragungsfähig
Am 8. Dezember 2000 setzte die Nichtigkeitsabteilung des HABM das Verfahren bis zur Entscheidung des Gerichtshofs in der Rechtssache Philips aus, in der am 18. Juni 2002 ein Urteil erging (C-299/99, Slg. 2002, I-5475), das die Auslegung von Art. 3 Abs. 1 Buchst. e zweiter Gedankenstrich der Ersten Richtlinie 89/104/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (…ABl. 1989, L 40, S. 1) betraf, dessen Wortlaut dem des Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziff. ii der Verordnung Nr. 40/94 entspricht. - BGH, 18.10.2017 - I ZB 3/17
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen Formmarken für Traubenzucker
Ist ein Zeichen nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG schutzunfähig, kann dieses Schutzhindernis nicht durch Verkehrsdurchsetzung überwunden werden (EuGH, Urteil vom 18. Juni 2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Rn. 47 - Philips/Remington; BGH, Urteil vom 4. September 2003 - I ZR 23/01, BGHZ 156, 126, 134 - Farbmarkenverletzung I;… Urteil vom 19. Februar 2009 - I ZR 195/06, BGHZ 180, 77 Rn. 22 - UHU).Durch die Vorschrift des § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG und die ihr zugrunde liegenden unionsrechtlichen Bestimmungen soll im Allgemeininteresse verhindert werden, dass dem Markeninhaber über das Markenrecht ein zeitlich unbegrenztes Monopol für technische Lösungen einer Ware eingeräumt wird, die der Benutzer auch bei den Waren der Mitbewerber suchen kann, und es Mitbewerbern erschwert wird, Waren mit diesen technischen Lösungen im Wettbewerb mit dem Markeninhaber frei anzubieten (vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 78 f. - Philips/Remington; EuGH…, Urteil vom 18. September 2014 - C-205/13, GRUR 2014, 1097 Rn. 18 = WRP 2014, 1298 - Hauck/Stokke;… Urteil vom 16. September 2015 - C-215/14, GRUR 2015, 1198 Rn. 44 = WRP 2015, 1455 - Nestlé/Cadbury; zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH…, Urteil vom 14. September 2010 - C-48/09, Slg. 2010, I-8403 = GRUR 2010, 1008 Rn. 45 und 56 - Lego Juris [Lego-Stein]; BGH…, Beschluss vom 25. Oktober 2007 - I ZB 22/04, GRUR 2008, 510 Rn. 11 = WRP 2008, 791 - Milchschnitte;… Beschluss vom 16. Juli 2009 - I ZB 53/07, BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein).
a) Ein Zeichen besteht im Sinne von § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG ausschließlich aus einer Form, die zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich ist, wenn alle wesentlichen Merkmale der Form einer technischen Wirkung zuzuschreiben sind, selbst wenn die technische Wirkung auch durch andere Formen erzielt werden kann (vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 83 - Philips/ Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 51 f. - Lego Juris [Lego-Stein]; EuGH…, Urteil vom 11. Mai 2017 - C-421/15, GRUR Int. 2017, 623 Rn. 27 - Yoshida/Pi-Design;… BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein).
aa) Die wesentlichen Merkmale eines Formzeichens sind zur Erreichung einer technischen Wirkung erforderlich, wenn sie im Hinblick auf die betreffende Ware eine technische Funktion erfüllen, ohne dass sie die einzigen Merkmale sein müssen, mit denen diese Funktion erreicht werden kann (vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 83 - Philips/Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 53 und 83 - Lego Juris [Lego-Stein];… GRUR Int. 2017, 623 Rn. 28 - Yoshida/Pi-Design;… BGHZ 182, 325 Rn. 25 - Legostein;… BGH, GRUR 2017, 734 Rn. 25 - Bodendübel).
Die Prüfung der technischen Wirkung einer Warenform richtet sich an den Funktionen aus, die der Benutzer bei der betreffenden Ware suchen kann (vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 78 - Philips/Remington;… GRUR 2014, 1097 Rn. 18 - Hauck/Stokke;… GRUR 2015, 1198 Rn. 55 - Nestlé/Cadbury).
Dass dieselbe technische Wirkung durch abweichende Formen mit anderen Abmessungen oder in anderer Gestaltung erzielt werden kann, lässt die Erforderlichkeit der Form zur Erreichung der technischen Wirkung im Sinne von § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG nicht entfallen (vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 81 und 83 - Philips/Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 53 bis 55 - Lego Juris [Lego-Stein];… GRUR Int. 2017, 623 Rn. 28 - Yoshida/Pi-Design;… BGHZ 182, 325 Rn. 25 und 33 - Legostein).
Die Erforderlichkeit einer technischen Wirkung im Sinne von § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG setzt nicht voraus, dass die technische Wirkung allein mit der betreffenden Form erzielt werden kann (vgl. EuGH, GRUR 2002, 804 Rn. 83 - Philips/Remington;… zu Art. 7 Abs. 1 Buchst. e Ziffer ii GMV aF vgl. EuGH, GRUR 2010, 1008 Rn. 53 - Lego Juris [Lego-Stein];… BGH, GRUR 2017, 734 Rn. 25 - Bodendübel).
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 53/07
Legostein
Wie der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften zu der Bestimmung der Markenrechtsrichtlinie entschieden hat, setzt dieses Eintragungshindernis voraus, dass die wesentlichen funktionellen Merkmale der Form nur der technischen Wirkung zuzuschreiben sind, selbst wenn die fragliche technische Wirkung durch andere Formen erzielt werden kann (EuGH, Urt. v. 18.6. 2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Tz. 83 = WRP 2002, 924 - Philips/Remington; BGH, Beschl. v. 17.11.2005 - I ZB 12/04, GRUR 2006, 589 Tz. 18 = WRP 2006, 900 - Rasierer mit drei Scherköpfen).(1) Das Eintragungshindernis des § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG ist im Hinblick auf das Allgemeininteresse auszulegen, Formen frei verwenden zu können, deren wesentliche Merkmale einer technischen Funktion entsprechen und gewählt wurden, um diese zu erfüllen (EuGH GRUR 2002, 804 Tz. 77 und 80 - Philips/Remington).
Auch wenn dies der Fall sein sollte, bleibt für das Eintragungshindernis nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG entscheidend, dass die von der Markeninhaberin für die angegriffene Marke gewählten wesentlichen funktionellen Merkmale der Warenform allein der technischen Wirkung zuzuschreiben sind (vgl. EuGH GRUR 2002, 804 Tz. 83 - Philips/Remington zu Art. 3 Abs. 1 lit. e Ziff. ii MarkenRL).
In dem Vorlageverfahren Philips/Remington hatte sich die Markeninhaberin Philips darauf berufen, es gebe gegenüber der fraglichen Marke zahlreiche andere Formen, mit denen sich hinsichtlich der Rasur die gleiche technische Wirkung mit einem gleichen Kostenaufwand erzielen lasse (vgl. EuGH GRUR 2002, 804 Tz. 67 - Philips/Remington).
Diesen von Philips geltend gemachten Umstand hat der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften nicht als entscheidungserheblich erachtet, sondern ausschließlich darauf abgestellt, dass die wesentlichen funktionellen Merkmale der in Rede stehenden Form nur der technischen Wirkung zuzuschreiben waren (EuGH GRUR 2002, 804 Tz. 84 - Philips/Remington).
- BGH, 15.12.2005 - I ZB 33/04
Porsche Boxster
Die Markenfähigkeit eines Zeichens ist nach § 3 Abs. 1 MarkenG abstrakt, d.h. ohne Bezug zu den angemeldeten Waren oder Dienstleistungen, allein danach zu prüfen, ob das Zeichen als solches geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen eines anderen Unternehmens zu unterscheiden (vgl. EuGH, Urt. v. 18.6.2002 - C-299/99, Slg. 2002, I-5475 = GRUR 2002, 804 Tz. 37 - Philips/Remington; BGH, Beschl. v. 20.11.2003 - I ZB 15/98, GRUR 2004, 502, 503 = WRP 2004, 752 - Gabelstapler II, m.w.N.). - EuGH, 12.11.2002 - C-206/01
DER INHABER EINER MARKE MUSS DEREN BENUTZUNG DURCH EINEN DRITTEN VERHINDERN …
Insbesondere angesichts dieses Wortlauts habe der Court of Appeal (England & Wales) (Civil Division ) (Vereinigtes Königreich) im Urteil Philips Electronics Ltd v Remington Consumer Products ([1999] RPC 809]) entschieden, dass die Benutzung eines als Marke eingetragenen Zeichens eine Markenrechtsverletzung darstellen könne, auch wenn es nicht als Marke benutzt werde.Damit die Marke nämlich ihre Aufgabe als wesentlicher Bestandteil des Systems eines unverfälschten Wettbewerbs, das der Vertrag errichten und erhalten will, erfüllen kann, muss sie die Gewähr bieten, dass alle Waren oder Dienstleistungen, die sie kennzeichnet, unter der Kontrolle eines einzigen Unternehmens hergestellt oder erbracht worden sind, das für ihre Qualität verantwortlich gemacht werden kann (vgl. u. a. die Urteile vom 23. Mai 1978 in der Rechtssache 102/77, Hoffmann-La Roche, Slg. 1978, 1139, Randnr. 7, und vom 18. Juni 2002 in der Rechtssache C-299/99, Philips, Slg. 2002, I-5475, Randnr. 30).
- BGH, 15.12.2016 - I ZR 197/15
Bodendübel - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Wettbewerbliche Eigenart …
- EuGH, 08.04.2003 - C-53/01
Linde
- BGH, 09.07.2009 - I ZB 88/07
ROCHER-Kugel
- EuGH, 12.02.2004 - C-363/99
Koninklijke KPN Nederland
- BGH, 23.10.2014 - I ZB 61/13
Langenscheidt-Gelb - Markenlöschungsverfahren: Voraussetzungen der Überwindung …
- BGH, 17.10.2013 - I ZB 65/12
test - Markeneintragungs- oder -löschungsverfahren: Prüfung des Wegfalls des …
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 6/05
Kinder II
- BGH, 25.01.2007 - I ZR 22/04
Pralinenform
- EuGH, 10.11.2016 - C-30/15
Der Gerichtshof hebt das Urteil des Gerichts und die Entscheidung des EUIPO auf, …
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 15/98
"Gabelstapler II"; Anforderungen an die Wiedergabe einer Marke; …
- EuGH, 06.05.2003 - C-104/01
Libertel
- BGH, 19.01.2006 - I ZB 11/04
LOTTO
- Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-215/14
Société des Produits Nestlé - Marken - Richtlinie 2008/95/EG - Art. 3 Abs. 1 …
- EuGH, 19.06.2014 - C-217/13
Oberbank - Vorabentscheidungsersuchen - Marken - Richtlinie 2008/95/EG - Art. 3 …
- EuGH, 16.09.2015 - C-215/14
Société des Produits Nestlé - Vorlage zur Vorabentscheidung - Marken - Richtlinie …
- BGH, 24.05.2007 - I ZB 37/04
Fronthaube
- BPatG, 17.11.2017 - 25 W (pat) 112/14
Nespresso-Kaffeekapsel - (Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BGH, 20.09.2007 - I ZR 94/04
Kinderzeit
- BGH, 27.04.2006 - I ZB 97/05
Kein Markenschutz für "FUSSBALL WM 2006"
- EuGH, 12.12.2002 - C-273/00
Sieckmann
- EuGH, 12.02.2004 - C-218/01
Henkel
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 18/98
"Stabtaschenlampen II"; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 30.04.2008 - I ZR 123/05
Rillenkoffer
- EuGH, 23.04.2009 - C-59/08
DER INHABER EINER MARKE KANN SICH DEM WEITERVERKAUF SEINER PRESTIGEWAREN DURCH …
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 4/17
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen Formmarken für Traubenzucker
- BGH, 23.10.2008 - I ZB 48/07
POST II
- EuGH, 16.09.2004 - C-329/02
BESTANDTEILE EINER MARKE, DIE ISOLIERT BETRACHTET KEINE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT …
- BGH, 30.10.2003 - I ZR 236/97
"Davidoff II"; Rechtsstellung des Inhabers einer Marke bei Verwendung eines …
- BGH, 05.12.2002 - I ZR 91/00
"Abschlussstück"; Formgestaltung einer Ware als Herkunftshinweis
- EuGH, 12.02.2004 - C-265/00
Campina Melkunie
- EuG, 06.10.2011 - T-508/08
Die Form eines der Lautsprecher von Bang & Olufsen kann nicht als …
- BGH, 21.02.2008 - I ZB 24/05
VISAGE
- BGH, 25.10.2007 - I ZB 22/04
Milchschnitte
- EuGH, 17.03.2005 - C-228/03
OHNE INHABER DER MARKE ZU SEIN, DARF EIN DRITTER DIESE BENUTZEN, UM AUF DIE …
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 78/06
OSTSEE-POST
- EuG, 24.10.2019 - T-601/17
Das Gericht bestätigt die Nichtigerklärung der Unionsmarke, die aus der Form des …
- EuGH, 14.12.2004 - C-309/02
Radlberger Getränkegesellschaft und S. Spitz - Umwelt - Freier Warenverkehr - …
- EuG, 25.11.2014 - T-450/09
Die Eintragung der Form des Rubik"s Cube als Gemeinschaftsmarke ist gültig
- EuGH, 10.03.2005 - C-336/03
FÜR AUTOMIETVERTRÄGE MIT VERTRAGSABSCHLUSS IM FERNABSATZ BESTEHT KEIN RECHT AUF …
- EuGH, 15.03.2012 - C-90/11
Strigl - Marken - Richtlinie 2008/95/EG - Eintragungshindernisse und …
- EuGH, 10.06.2010 - C-58/09
Leo-Libera - Vorabentscheidungsersuchen - Mehrwertsteuer - Richtlinie 2006/112/EG …
- EuG, 19.06.2019 - T-307/17
adidas/ EUIPO - Shoe Branding Europe (Représentation de trois bandes parallèles)
- EuGH, 15.09.2005 - C-37/03
BioID / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe b …
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2005 - C-353/03
Nestlé
- OLG Hamburg, 04.04.2006 - 3 U 10/05
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch: Benutzung von den Begriff "Post" …
- Generalanwalt beim EuGH, 25.05.2016 - C-30/15
Nach Ansicht von Generalanwalt Szpunar ist die Unionsmarke, die die Form des …
- BGH, 16.07.2009 - I ZB 55/07
Legostein als Marke gelöscht
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 106/16
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für …
- BGH, 04.12.2003 - I ZB 38/00
"Käse in Blütenform"; Formgestaltung einer Ware als Herkunftsnachweis; …
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 46/98
"Rado-Uhr II"; Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen, die Form der Ware …
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 48/98
"Transformatorengehäuse"; Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen, ein …
- BPatG, 19.03.2019 - 27 W (pat) 116/16
Zwischen der Wortmarke Rösta und der Wort-/Bildmarke Barösta Kaffebar besteht im …
- BGH, 17.11.2005 - I ZB 12/04
Rasierer mit drei Scherköpfen
- EuGH, 07.07.2005 - C-353/03
DIE FÜR DIE EINTRAGUNG EINER MARKE ERFORDERLICHE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT KANN DURCH …
- EuG, 10.11.2004 - T-396/02
DAS GERICHT ERSTER INSTANZ WEIST DIE VON DER AUGUST STORCK KG ERHOBENEN KLAGEN …
- EuGH, 26.04.2007 - C-412/05
Alcon / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Verordnung (EG) Nr. 40/94 - …
- BGH, 02.04.2009 - I ZB 94/06
Kinder III
- OLG Hamburg, 17.02.2005 - 3 U 117/04
Markenrechtsschutz - zum Grad der Kennzeichnungskraft der Wortmarke "Post" als …
- EuGH, 22.06.2006 - C-24/05
DER GERICHTSHOF WEIST DIE RECHTSMITTEL DER AUGUST STORCK KG GEGEN DIE URTEILE DES …
- EuGH, 25.01.2007 - C-321/03
Dyson - Marken - Rechtsangleichung - Richtlinie 89/104/EWG - Art. 2 - Begriff des …
- EuGH, 12.01.2006 - C-173/04
Deutsche SiSi-Werke / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Artikel 7 Absatz …
- Generalanwalt beim EuGH, 14.05.2014 - C-205/13
Nach Ansicht des Generalanwalts Maciej Szpunar schließt das Unionsrecht die …
- EuGH, 29.04.2004 - C-456/01
Henkel / HABM
- BGH, 28.11.2002 - I ZR 204/00
"Goldbarren"; Verkehrsbedeutung einer aus einer dreidimensionalen Marke mit …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 237/04
"Fußball WM 2006" nur teilweise geschützt
- EuGH, 30.11.2004 - C-16/03
Peak Holding - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 7 Absatz 1 - Erschöpfung …
- EuG, 10.11.2004 - T-402/02
'Storck / HABM (Forme d''une papillote)' - Gemeinschaftsmarke - Bildmarke, die …
- EuG, 15.12.2016 - T-112/13
Das EUIPO muss erneut prüfen, ob die dreidimensionale Form des Produkts "Kit Kat …
- BPatG, 09.03.2010 - 27 W (pat) 211/09
GELBE SEITEN - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "GELBE SEITEN" - …
- BPatG, 09.05.2007 - 32 W (pat) 156/04
ROCHER-Kugel
- EuGH, 22.06.2006 - C-25/05
Storck / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Artikel 7 Absätze 1 Buchstabe …
- BPatG, 19.03.2013 - 24 W (pat) 75/10
Farbmarke Blau - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "konturlose …
- Generalanwalt beim EuGH, 17.06.2004 - C-64/02
HABM / Erpo Möbelwerk
- BGH, 22.07.2021 - I ZB 16/20
NJW-Orange
- OLG Frankfurt, 13.03.2003 - 6 U 3/02
Markenrechtsverletzung: Berechnung des Schadensersatzes; Rechtskraftwirkung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 2098/02
Einstufung von Vitaminpräparaten als Arzneimittel; Vitamin E-Kapseln als …
- BPatG, 09.11.2005 - 29 W (pat) 147/03
- EuG, 03.12.2003 - T-16/02
DAS GERICHT ERSTER INSTANZ WEIST DIE KLAGE VON AUDI GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DES …
- BPatG, 28.06.2017 - 26 W (pat) 63/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Standbeutel aus flexibler, …
- EuGH, 16.09.2004 - C-404/02
Nichols - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b - …
- EuGH, 16.07.2009 - C-202/08
American Clothing Associates / HABM - Rechtsmittel - Geistiges Eigentum - …
- EuGH, 29.01.2020 - C-371/18
Sky u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Rechtsangleichung - Gemeinschaftsmarke …
- BPatG, 12.12.2007 - 29 W (pat) 134/05
My World
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 20/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 17.11.2005 - I ZB 13/04
Schutzfähigkeit einer Formmarke
- EuGH, 23.04.2020 - C-237/19
Gömböc
- EuG, 12.11.2008 - T-270/06
Lego Juris / OHMI - Mega Brands (Brique de Lego rouge) - Gemeinschaftsmarke - …
- BPatG, 03.08.2005 - 32 W (pat) 238/04
"WM 2006" nur teilweise geschützt
- EuGH, 13.11.2003 - C-209/01
Schilling und Fleck-Schilling
- BPatG, 27.12.2016 - 25 W (pat) 59/14
Traubenzuckertäfelchen - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 08.05.2013 - 29 W (pat) 518/13
(Markenbeschwerdeverfahren - "Apple Store (IR-Marke, dreidimensionale Marke)" - …
- Generalanwalt beim EuGH, 19.10.2017 - C-395/16
DOCERAM - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges und gewerbliches Eigentum - …
- EuGH, 20.09.2007 - C-371/06
Benetton Group - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Art. 3 Abs. 1 Buchst. e dritter …
- BPatG, 28.10.2010 - 26 W (pat) 24/06
Post II - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "POST II" - zum …
- BPatG, 10.04.2007 - 26 W (pat) 24/06
Anspruch auf Löschung der Eintragung des Wortes "Post" als im Verkehr …
- BGH, 23.10.2008 - I ZB 38/07
Markenfähigkeit und Verkehrsdurchsetzung des Begriffs "Post)
- Generalanwalt beim EuGH, 11.03.2004 - C-329/02
SAT.1 / HABM
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 79/06
Verwechslungsgefahr der Wortmarke "POST" mit dem Zeichen "EP EUROPOST."
- BGH, 23.10.2008 - I ZB 45/07
Markenfähigkeit und Verkehrsdurchsetzung des Begriffs "Post)
- EuG, 24.10.2018 - T-447/16
Pirelli Tyre/ EUIPO - Yokohama Rubber (Représentation d'une rainure en forme de " …
- EuG, 28.10.2009 - T-137/08
BCS / OHMI - Deere () und jaune) - Gemeinschaftsmarke - Nichtigkeitsverfahren - …
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 21/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- BGH, 23.10.2008 - I ZB 37/07
Markenrechtliche Schutzfähigkeit des Begriffs "POST"
- EuGH, 23.01.2003 - C-57/01
IM RAHMEN DER VERGABE ÖFFENTLICHER BAUAUFTRÄGE KANN EIN NATIONALES GESETZ ES …
- EuG, 14.06.2007 - T-207/06
Europig / HABM (EUROPIG) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der …
- BGH, 20.11.2003 - I ZB 19/98
Unterscheidungskraft einer dreidimensionalen Marke
- OLG Hamburg, 24.08.2006 - 3 U 205/04
Markenrecht: Verwechslungsgefahr zwischen den Marken "METRO" und "MetroBus"
- EuGH, 30.03.2006 - C-259/04
Emanuel - Marken, die geeignet sind, das Publikum zu täuschen oder es über die …
- Generalanwalt beim EuGH, 23.03.2006 - C-24/05
Storck / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Dreidimensionale Marke - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2005 - 13 A 463/03
Geltung des aus EG-Normen resultierenden Vorrangs arzneimittelrechtlicher …
- EuGH, 12.05.2005 - C-347/03
DAS SICH AUS EINEM ABKOMMEN ZWISCHEN DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT UND DER …
- BGH, 23.10.2008 - I ZB 49/07
Löschung der Marke "POST"; Anforderungen an die Verkehrsdurchsetzung einer Marke
- Generalanwalt beim EuGH, 15.07.2004 - C-106/03
Vedial / HABM
- BPatG, 15.10.2002 - 24 W (pat) 214/01
Einzelhandel mit Waren eine Dienstleistung i.S. der Richtlinie 89/104/EWG
- Generalanwalt beim EuGH, 02.07.2019 - C-240/18
Generalanwalt Bobek: Die Entscheidung, mit der das EUIPO die Eintragung der Marke …
- BPatG, 27.12.2016 - 25 W (pat) 60/14
Traubenzuckertäfelchen - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - …
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 80/05
- OLG Zweibrücken, 02.11.2006 - 4 U 140/05
Wettbewerbs- und Markenrecht: Irreführender Firmenzusatz "Deutschland" bei einem …
- EuG, 05.03.2003 - T-237/01
Alcon / OHMI - Dr. Robert Winzer Pharma (BSS)
- BPatG, 05.08.2013 - 29 W (pat) 90/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "gelb (HKS 5)
- BPatG, 28.10.2010 - 26 W (pat) 25/06
POST II - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "POST II" - zum …
- BPatG, 19.11.2008 - 29 W (pat) 70/03
Buchstabe "T-" mangels Verkehrsdurchsetzung nicht als Marke eintragbar
- BGH, 15.02.2007 - I ZB 46/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Verfahren vor den Patentgerichten
- EuG, 15.12.2005 - T-262/04
'BIC / HABM (Forme d''un briquet à pierre)' - Gemeinschaftsmarke - …
- BPatG, 10.02.2005 - 24 W (pat) 338/03
Fehlende Unterscheidungskraft einer angemeldeten Marke; Anforderungen und …
- BPatG, 01.12.2009 - 27 W (pat) 220/09
Voreintragungen im Anmeldeverfahren
- BPatG, 06.05.2009 - 29 W (pat) 19/05
- EuGH, 05.05.2021 - C-5/21
Deutsche Post/ EUIPO
- Generalanwalt beim EuGH, 22.06.2017 - C-163/16
Louboutin und Christian Louboutin - Vorlage zur Vorabentscheidung - Marken - …
- BPatG, 27.06.2012 - 29 W (pat) 22/11
Markenlöschungsverfahren - "test (Wort-Bildmarke)" - teilweise fehlende …
- Generalanwalt beim EuGH, 13.03.2008 - C-488/06
L & D / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Widerspruch des Inhabers …
- EuGH, 10.04.2003 - C-142/00
Kommission / Nederlandse Antillen
- OLG Köln, 04.04.2003 - 6 U 192/02
Vertrieb elektrischer Drei-Scherkopf-Rasierapparate ; Antrag auf Erlass einer …
- EuG, 06.03.2003 - T-128/01
DaimlerChrysler / HABM (Calandre)
- Generalanwalt beim EuGH, 11.01.2018 - C-488/16
Bundesverband Souvenir - Geschenke - Ehrenpreise / EUIPO - Rechtsmittel - …
- BPatG, 01.02.2017 - 25 W (pat) 1/15
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "H 15" - zulässige Erweiterung …
- EuGH, 17.06.2004 - C-30/02
Recheio - Cash & Carry
- EuGH, 29.04.2004 - C-470/00
Parlament / Ripa di Meana u.a.
- EuG, 29.04.2004 - T-399/02
'Eurocermex / HABM (Forme d''une bouteille de bière)'
- BPatG, 06.05.2009 - 29 W (pat) 20/05
- Generalanwalt beim EuGH, 14.07.2005 - C-173/04
Deutsche SiSi-Werke / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Dreidimensionale …
- EuG, 26.06.2019 - T-117/18
Agencja Wydawnicza Technopol/ EUIPO (200 PANORAMICZNYCH) - Unionsmarke - …
- BPatG, 21.07.2010 - 29 W (pat) 522/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Rheinpark-Center Neuss" - Unterscheidungskraft - …
- EuGH, 02.12.2009 - C-553/08
Powerserv Personalservice / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Verordnung …
- EuG, 08.07.2008 - T-160/07
Lancôme / OHMI - CMS Hasche Sigle (COLOR EDITION) - Gemeinschaftsmarke - …
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 86/05
Lego-Baustein
- EuG, 23.09.2015 - T-633/13
Reed Exhibitions / HABM (INFOSECURITY)
- EuG, 21.05.2015 - T-331/10
Yoshida Metal Industry / OHMI - Pi-Design u.a. (Représentation d'une surface …
- OLG Hamburg, 13.02.2014 - 3 U 113/13
Einstweiliger Rechtsschutz im Markenrecht: Markenmäßige Benutzung und …
- EuG, 29.09.2010 - T-378/07
CNH Global / HABM () und grise pour un tracteur) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung …
- Generalanwalt beim EuGH, 30.03.2006 - C-108/05
Bovemij Verzekeringen
- EuG, 14.04.2005 - T-260/03
Celltech / HABM (CELLTECH) - Gemeinschaftsmarke - Wortmarke CELLTECH - Absolute …
- Generalanwalt beim EuGH, 06.02.2018 - C-163/16
Nach Auffassung von Generalanwalt Szpunar kann eine Marke, die Farbe und Form …
- OLG Hamburg, 27.03.2014 - 3 U 33/12
Wettbewerbs- und Markenrecht: Herkunftstäuschung bei hochpreisigen …
- BPatG, 27.09.2012 - 27 W (pat) 31/11
Gehendes Ampelmännchen - Markenlöschungsverfahren - "Bildmarke (gehendes …
- EuG, 30.09.2009 - T-75/08
EIN AUSRUFEZEICHEN KANN NICHT ALS GEMEINSCHAFTSMARKE EINGETRAGEN WERDEN
- BPatG, 10.09.2009 - 26 W (pat) 72/07
Yoghurt-Gums nicht als Marke für Gummibonbons schutzfähig
- BPatG, 26.06.2009 - 29 W (pat) 19/08
- BPatG, 10.04.2007 - 26 W (pat) 27/06
- Generalanwalt beim EuGH, 12.11.2002 - C-104/01
Libertel
- EuGH, 14.03.2019 - C-21/18
Textilis
- EuG, 02.07.2009 - T-414/07
'Euro-Information / HABM (Représentation d''une main tenant une carte avec trois …
- EuG, 12.09.2007 - T-304/05
'Cain Cellars / HABM (Représentation d''un pentagone)' - Gemeinschaftsmarke - …
- BPatG, 23.05.2007 - 29 W (pat) 35/06
Ringelnatz
- EuG, 07.09.2006 - T-168/04
L & D / OHMI - Sämann (Aire Limpio) - Gemeinschaftsmarke - Widerspruchsverfahren …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2002 - 20 U 120/02
Verletzung von Markenrechten wegen des Vertriebs von Schaumzuckerware unter dem …
- EuG, 24.09.2019 - T-261/18
Roxtec/ EUIPO - Wallmax (Représentation d'un carré noir contenant sept cercles …
- BPatG, 07.05.2014 - 28 W (pat) 19/11
Markenbeschwerdeverfahren - "starres Endoskop (dreidimensionale Marke)" - …
- BGH, 24.05.2007 - I ZB 36/04
Schutz einer ausschließlich aus einer Form bestehenden Marke; Freihaltebedürfnis …
- EuG, 08.05.2012 - T-331/10
'Yoshida Metal Industry / OHMI - Pi-Design u.a. (Représentation d''une surface …
- Generalanwalt beim EuGH, 12.05.2009 - C-202/08
American Clothing Associates / HABM - Rechtsmittel - Geistiges Eigentum …
- BPatG, 15.04.2008 - 33 W (pat) 13/07
DeutschlandCard
- VG Karlsruhe, 02.02.2007 - 11 K 1924/06
Untersagung des Inverkehrbringens der Produkte Vitamin K 1 2 % Lotion und Vitamin …
- OLG Köln, 18.03.2005 - 6 U 203/04
Aufhebungsklage im Verletzungsverfahren wegen Entwicklung des …
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 42/02
- KG, 11.10.2017 - 5 U 98/15
Gemeinschaftsmarkenverletzung: Rechtserhaltende Benutzung einer Eis am Stiel …
- LG Hamburg, 31.05.2012 - 315 O 310/11
Streit um die Flasche - Coca-Cola unterliegt im Rechtsstreit mit PepsiCo vor dem …
- Generalanwalt beim EuGH, 14.07.2011 - C-454/10
Jestel - Zollunion - Zollkodex der Gemeinschaften - Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 …
- EuG, 02.12.2010 - T-270/06
Lego Juris / OHMI - Mega Brands (Brique de Lego rouge)
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 82/05
- EuGH, 28.06.2004 - C-445/02
Glaverbel / HABM
- BPatG, 22.07.2003 - 24 W (pat) 32/02
- BPatG, 15.01.2010 - 27 W (pat) 250/09
Markenbeschwerdeverfahren - "In Kölle jebore" - blickfangmäßiger, dekorativer …
- BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
- EuG, 05.03.2003 - T-194/01
Unilever / HABM (Tablette ovoïde)
- BPatG, 30.06.2016 - 25 W (pat) 33/13
Bonbonverpackung mit Fähnchen - (Markenbeschwerdeverfahren - "Bonbonverpackung …
- EuG, 03.06.2015 - T-544/12
Pensa Pharma / OHMI - Ferring und Farmaceutisk Laboratorium Ferring (PENSA …
- BPatG, 28.10.2010 - 26 W (pat) 29/06
POST II - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "POST II" - zum …
- OLG Düsseldorf, 17.07.2007 - 20 U 180/06
Kriterien für das Vorliegen einer unzulässigen Nachbildung
- BPatG, 20.12.2006 - 26 W (pat) 86/05
- Generalanwalt beim EuGH, 23.03.2006 - C-25/05
Storck / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Bildmarke mit der Darstellung …
- BPatG, 10.12.2003 - 28 W (pat) 149/02
- Generalanwalt beim EuGH, 10.07.2003 - C-100/02
Gerolsteiner Brunnen
- Generalanwalt beim EuGH, 13.06.2002 - C-206/01
DER GENERALANWALT IST DER AUFFASSUNG, DASS DER INHABER EINER MARKE IHRE …
- OLG Düsseldorf, 11.05.2017 - 20 U 54/16
Unzulässige Werbung mit angeblich markenrechtlich geschütztem …
- EuG, 06.07.2011 - T-318/09
Audi und Volkswagen / HABM (TDI) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der …
- BPatG, 31.03.2011 - 28 W (pat) 587/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Putzlust" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 502/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 06.07.2010 - 27 W (pat) 251/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Gourmet (Wort-Bild-Marke)" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 26.01.2009 - 25 W (pat) 8/06
Jugendherberge
- BPatG, 13.08.2008 - 29 W (pat) 168/04
Farbmarke Gelb - Yello
- BPatG, 07.05.2008 - 29 W (pat) 58/06
Farbmarke Signalgelb
- EuGH, 14.06.2007 - C-64/06
Telefónica O2 Czech Republic - Elektronische Kommunikation - Netze und Dienste - …
- EuGH, 07.09.2006 - C-108/05
Bovemij Verzekeringen - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 3 Absatz 3 - …
- BPatG, 01.07.2004 - 25 W (pat) 85/02
- BGH, 04.07.2002 - I ZR 305/01
"LOTTO"
- BPatG, 07.08.2013 - 28 W (pat) 41/12
Markenbeschwerdeverfahren - "SILVER EDITION" - zur markenmäßigen Verwendungsform …
- BPatG, 28.11.2012 - 29 W (pat) 524/11
Markenbeschwerdeverfahren - "LandLust (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 18.01.2012 - 26 W (pat) 118/10
Markenbeschwerdeverfahren - "kugelförmiges Verbindungselement" (Bildmarke) - …
- BPatG, 07.12.2011 - 28 W (pat) 559/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Starcast plus" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 10.11.2010 - 26 W (pat) 180/09
Markenbeschwerdeverfahren - "XXL Bonus" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 29.10.2010 - 26 W (pat) 27/06
POST II - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "POST II" - zum …
- BPatG, 28.10.2010 - 26 W (pat) 26/06
POST II - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "POST II" - zum …
- BPatG, 27.07.2010 - 27 W (pat) 542/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Akademie der Ingenieure AkadIng" - schutzfähige …
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 506/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 503/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 25.06.2010 - 27 W (pat) 521/10
Markenbeschwerdeverfahren - "LATINA (Wort-Bild-Marke)" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 17.06.2010 - 27 W (pat) 245/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Westfalen Sound" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 02.03.2010 - 27 W (pat) 272/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "PrintPerfection" - teilweise …
- BPatG, 15.01.2010 - 27 W (pat) 241/09
Markenbeschwerdeverfahren - "In Kölle doheim (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 13.07.2009 - 27 W (pat) 165/09
- BPatG, 20.04.2009 - 27 W (pat) 60/09
- OLG Hamburg, 08.10.2008 - 5 U 83/07
Markenverletzungsverfahren: Ansprüche wegen der Ähnlichkeit von Gelenksteigbügeln
- BPatG, 24.01.2007 - 32 W (pat) 134/04
Ristorante
- Generalanwalt beim EuGH, 02.06.2005 - C-37/03
BioID / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Absolutes Eintragungshindernis …
- BPatG, 13.10.2004 - 28 W (pat) 102/00
Markenfähigkeit der äußeren Form eines Kraftfahrzeuges in seiner Gesamtheit; …
- EuG, 08.07.2004 - T-289/02
Telepharmacy Solutions / HABM (TELEPHARMACY SOLUTIONS) - Gemeinschaftsmarke - …
- EuGH, 07.11.2002 - C-184/01
Hirschfeldt / EUA
- EuGH, 14.05.2012 - C-453/11
Timehouse / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Dreidimensionale Marke in …
- BPatG, 07.12.2011 - 28 W (pat) 129/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Catering to You (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 07.12.2011 - 28 W (pat) 559/10
Markenbeschwerdeverfahren - "CompactBone" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 11.05.2011 - 28 W (pat) 77/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "HORSE CARE (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 28.04.2011 - 28 W (pat) 78/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Solarfarbe" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 07.12.2010 - 33 W (pat) 123/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Oppenheim" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 06.08.2010 - 27 W (pat) 81/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Avanti" - keine Unterscheidungskraft - schlichte …
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 508/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 28.06.2010 - 27 W (pat) 31/10
Markenbeschwerdeverfahren - "PhotoPerfect" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 07.06.2010 - 27 W (pat) 235/09
Markenbeschwerdeverfahren - "9/11" - zur Frage der Ablehnung eines Vorsitzenden …
- BPatG, 07.06.2010 - 27 W (pat) 231/09
Markenbeschwerdeverfahren - "AssayBuilder" - beschreibender Begriffsinhalt - …
- BPatG, 28.04.2010 - 28 W (pat) 502/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 20.04.2010 - 27 W (pat) 52/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ULTRASHIELD" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 19.01.2010 - 27 W (pat) 201/09
Markenbeschwerdeverfahren - "family day" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 10.08.2009 - 27 W (pat) 192/09
Mangels Unterscheidungskraft keine Markenanmeldung für "Das Beste für die Frau"
- BPatG, 21.07.2009 - 27 W (pat) 155/09
- BPatG, 12.02.2009 - 27 W (pat) 80/08
Roter Stern - Löschung der Marke Roter Stern
- BPatG, 05.08.2008 - 27 W (pat) 42/08
- OLG Köln, 24.08.2007 - 6 U 70/07
"Drei-Scherkopf-Rasierer" - Bindungswirkung der Markeneintragung für das …
- BPatG, 06.03.2007 - 27 W (pat) 2/07
- BPatG, 09.08.2006 - 24 W (pat) 38/05
- BPatG, 13.10.2004 - 28 W (pat) 98/00
Markenfähigkeit der äußeren Form eines Kraftfahrzeuges in seiner Gesamtheit; …
- KG, 23.01.2004 - 5 U 314/03
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr zwischen Werktiteln von Tonträgern
- BPatG, 05.06.2013 - 29 W (pat) 42/11
Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen Abbildung eines Verkaufsstandes
- BPatG, 18.10.2011 - 28 W (pat) 127/10
Markenbeschwerdeverfahren - "naNOTECH (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 04.08.2011 - 28 W (pat) 29/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Ampelmännchen (Bildmarke)" - …
- BPatG, 29.07.2011 - 28 W (pat) 37/11
Markenbeschwerdeverfahren - "UNIFORMITY IN SEED TESTING INTERNATIONAL SEED …
- BPatG, 31.05.2011 - 26 W (pat) 46/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Ringelement, das als …
- BPatG, 31.03.2011 - 28 W (pat) 589/10
Markenbeschwerdeverfahren - "greenLINE" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 31.03.2011 - 28 W (pat) 98/10
Markenbeschwerdeverfahren - "fit für fit" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.07.2010 - 27 W (pat) 232/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Steckverbinder …
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 509/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 507/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 21.05.2010 - 27 W (pat) 530/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Mehr! Entertainment" - teilweise keine …
- BPatG, 18.03.2010 - 27 W (pat) 32/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Jeden Tag anders." - Werbeslogan - keine …
- BPatG, 09.02.2010 - 27 W (pat) 511/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Sneakerloft" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 01.02.2010 - 27 W (pat) 502/10
Markenbeschwerdeverfahren - "APPARTEMENTS For Living (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- Generalanwalt beim EuGH, 26.01.2010 - C-48/09
Lego Juris / HABM - Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Dreidimensionale Marke …
- BPatG, 07.12.2009 - 27 W (pat) 196/09
- BPatG, 07.12.2009 - 27 W (pat) 195/09
- BPatG, 20.04.2009 - 27 W (pat) 5/09
- BPatG, 23.03.2009 - 27 W (pat) 145/08
- BPatG, 17.02.2009 - 27 W (pat) 65/09
- BPatG, 17.02.2009 - 27 W (pat) 108/08
- BPatG, 13.02.2009 - 27 W (pat) 5/08
- BPatG, 12.01.2009 - 27 W (pat) 98/08
- BPatG, 07.10.2008 - 27 W (pat) 110/08
- BPatG, 23.09.2008 - 27 W (pat) 118/07
- BPatG, 05.12.2007 - 29 W (pat) 57/07
Farbmarke Rot
- BPatG, 25.04.2007 - 32 W (pat) 114/05
- OLG Stuttgart, 27.07.2006 - 2 U 108/05
Markenrechtsverletzung: Wortgleiche Verwendung einer bekannten Sportwagenmarke …
- BPatG, 08.11.2005 - 27 W (pat) 318/03
- BPatG, 14.10.2005 - 29 W (pat) 68/03
Zweifarbige Kombination Dunkelblau/Hellblau
- BPatG, 21.06.2005 - 27 W (pat) 45/05
- BPatG, 30.01.2014 - 30 W (pat) 30/12
Markenbeschwerdeverfahren - "you smile we care" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 14.01.2014 - 27 W (pat) 508/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Positionsmarke, bestehend aus jeweils zwei sich …
- BPatG, 19.11.2013 - 27 W (pat) 91/11
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "rapsgelb (Farbmarke)" - zur …
- BPatG, 07.12.2011 - 28 W (pat) 560/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Starcast" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.07.2010 - 27 W (pat) 532/10
Markenbeschwerdeverfahren - "EVENT-BRIGADE" - Unterscheidungskraft
- BPatG, 20.07.2010 - 27 W (pat) 505/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Taschennaht (Bildmarke)" - keine …
- BPatG, 21.06.2010 - 27 W (pat) 32/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Neue Post (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 06.05.2010 - 27 W (pat) 512/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Die Lokale (Wort-Bild-Marke)" - Unterscheidungskraft …
- EuGH, 16.07.2009 - C-208/08
HABM / American Clothing Associates - Rechtsmittel - Geistiges Eigentum - …
- BPatG, 10.03.2009 - 27 W (pat) 85/09
- EuG, 28.01.2009 - T-174/07
Volkswagen / HABM (TDI) - Gemeinschaftsmarke - Anmeldung der …
- OLG Hamburg, 12.11.2008 - 5 U 106/07
Markenrechtsverletzung: Bindung des Verletzungsrichters an die Eintragung einer …
- BPatG, 18.09.2008 - 27 W (pat) 88/08
- BPatG, 18.09.2008 - 27 W (pat) 89/08
Kölsche Jung
- BPatG, 22.02.2007 - 28 W (pat) 147/02
- BPatG, 29.11.2006 - 26 W (pat) 152/05
- Generalanwalt beim EuGH, 07.03.2006 - C-48/05
Adam Opel - Marke - Unbefugte Benutzung - Modellfahrzeuge
- BPatG, 10.01.2006 - 24 W (pat) 251/03
- BPatG, 19.04.2005 - 24 W (pat) 65/04
- BPatG, 16.03.2005 - 26 W (pat) 347/03
- BPatG, 02.03.2005 - 26 W (pat) 258/03
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 49/18
LAUSDEANDL
- BPatG, 08.04.2013 - 33 W (pat) 35/10
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "TOTO" - keine wesentlichen …
- BPatG, 30.12.2011 - 29 W (pat) 59/10
Markenbeschwerdeverfahren - "dress-for-less" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 19.10.2011 - 29 W (pat) 523/10
Markenbeschwerdeverfahren - "SANKT VITALIS/VITALIS" - zur rechtserhaltenden …
- Generalanwalt beim EuGH, 12.05.2009 - C-208/08
HABM / American Clothing Associates - Rechtsmittel - Geistiges Eigentum …
- BPatG, 26.04.2005 - 24 W (pat) 355/03
- BPatG, 22.03.2005 - 24 W (pat) 44/04
- BPatG, 15.03.2005 - 24 W (pat) 36/04
- BPatG, 20.10.2004 - 28 W (pat) 174/03
Markenfähigkeit einer naturgetreuen zeichnerischen Wiedergabe der äußeren Form …
- BPatG, 20.07.2004 - 24 W (pat) 189/02
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 170/01
Ausschluss der bildlichen Wiedergabe eines farbig ausgestalteten Pastenstrangs …
- BPatG, 27.11.2018 - 27 W (pat) 519/17
- BPatG, 21.07.2010 - 29 W (pat) 521/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Rheinpark-Center" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 10.04.2007 - 26 W (pat) 25/06
- EuGH, 27.10.2005 - C-329/03
Trapeza tis Ellados - Freier Kapitalverkehr - Erste Richtlinie des Rates vom 11. …
- Generalanwalt beim EuGH, 13.01.2005 - C-418/02
Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte
- BPatG, 01.10.2004 - 25 W (pat) 85/02
- Generalanwalt beim EuGH, 16.03.2004 - C-136/02
Mag Instrument / HABM
- EuGH, 30.09.2003 - C-140/02
Anastasiou u.a.
- Generalanwalt beim EuGH, 31.01.2002 - C-363/99
Koninklijke KPN Nederland
- BPatG, 06.06.2011 - 26 W (pat) 505/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WORLD OF TEA (Wort-Bild-Marke)" - keine Verletzung …
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 27/09
"Etikett" - Zur Schutzfähigkeit dreidimensionaler, produktbezogener Formmarken
- Generalanwalt beim EuGH, 03.12.2008 - C-59/08
Copad - Richtlinie 89/104/EWG - Markenrecht - Erschöpfung der Rechte des Inhabers …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.01.2008 - C-102/07
adidas und adidas Benelux - Marke - Unterscheidungskraft einer Marke oder von …
- OLG Hamburg, 25.04.2007 - 3 U 197/06
BROTZEIT
- BPatG, 13.02.2007 - 33 W (pat) 331/01
Dienstleistungsverzeichnis für Einzelhandelsdienstleistungen
- Generalanwalt beim EuGH, 06.11.2003 - C-456/01
Henkel / HABM
- BPatG, 29.04.2019 - 27 W (pat) 519/17
- BPatG, 24.04.2019 - 27 W (pat) 519/17
Markenbeschwerdeverfahren - "auf einen Blick" - fehlende Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 25.02.2019 - 27 W (pat) 519/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Franziska van Almsick" - zur Eintragungsfähigkeit …
- EuG, 27.06.2017 - T-580/15
Flamagas / EUIPO - MatMind (CLIPPER)
- EuG, 12.05.2016 - T-590/14
Zuffa / EUIPO (ULTIMATE FIGHTING CHAMPIONSHIP)
- EuG, 29.06.2015 - T-618/14
Grupo Bimbo / HABM (Forme d'une tortilla mexicaine)
- EuG, 13.09.2012 - T-72/11
Sogepi Consulting y Publicidad / HABM (ESPETEC)
- EuG, 08.05.2012 - T-416/10
'Yoshida Metal Industry / OHMI - Pi-Design u.a. (Représentation d''une surface …
- BPatG, 18.04.2012 - 26 W (pat) 550/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Responsible Furniture" - keine Unterscheidungskraft …
- BPatG, 19.05.2010 - 26 W (pat) 90/09
Markenbeschwerdeverfahren - "brand broadcasting" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 03.02.2010 - 26 W (pat) 57/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Ambiente Trendlife (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 05.08.2008 - 27 W (pat) 75/08
- BPatG, 16.05.2007 - 33 W (pat) 3/05
TRM Tenant Relocation Management
- BPatG, 22.02.2007 - 28 W (pat) 2/02
- BPatG, 22.02.2007 - 28 W (pat) 149/02
- BPatG, 30.11.2005 - 32 W (pat) 165/04
- BPatG, 30.11.2004 - 28 W (pat) 172/03
- Generalanwalt beim EuGH, 19.02.2004 - C-498/01
HABM / Zapf Creation
- EuG, 09.07.2014 - T-520/12
Pågen Trademark / HABM (gifflar)
- BPatG, 03.09.2013 - 33 W (pat) 511/13
Markenbeschwerdeverfahren - "klugeshandeln" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 03.07.2013 - 26 W (pat) 24/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "SIT (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 03.03.2010 - 26 W (pat) 71/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Energie mit Ideen" - Werbeslogan - …
- EuG, 30.09.2009 - T-191/08
'JOOP! / HABM (Représentation d''un point d''exclamation dans un rectangle)' - …
- BPatG, 11.04.2007 - 26 W (pat) 25/06
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 98/06
Topline
- Generalanwalt beim EuGH, 19.01.2006 - C-259/04
Emanuel - Marken - Von ihrem Inhaber übertragene Marke - Täuschung - Ungültigkeit …
- BPatG, 20.10.2004 - 28 W (pat) 172/03
Beschwerde eines Markeninhabers; Schutzgehalt von Kraftfahrzeugteilen als …
- BPatG, 13.10.2004 - 28 W (pat) 115/00
Markenfähigkeit der äußeren Form eines Kraftfahrzeuges in seiner Gesamtheit; …
- EuGH, 23.09.2004 - C-107/03
Procter & Gamble / HABM
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 108/01
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 29/18
- BPatG, 04.07.2013 - 30 W (pat) 502/12
Markenbeschwerdeverfahren - "DANCE4LIFE (IR-Marke)" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 26.03.2013 - 33 W (pat) 543/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Top-Label" - fehlende Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 30.05.2012 - 29 W (pat) 513/10
Markenbeschwerdeverfahren - "XXXXXL/XXXL (Gemeinschafswortmarke)/XXXL …
- BPatG, 08.06.2011 - 26 W (pat) 93/08
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Sessel (dreidimensionale …
- BPatG, 19.05.2011 - 30 W (pat) 501/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Wir machen morgen möglich" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 28.10.2009 - 29 W (pat) 1/09
- BPatG, 13.08.2008 - 29 W (pat) 146/06
- BPatG, 30.07.2008 - 27 W (pat) 81/08
- BPatG, 15.07.2008 - 26 W (pat) 4/05
Ehemaliges DDR-Staatswappen
- Generalanwalt beim EuGH, 14.09.2006 - C-321/03
Dyson - Marke - Erste Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 2 - Markenfähiges Zeichen - …
- Generalanwalt beim EuGH, 29.06.2004 - C-245/02
Anheuser-Busch
- EuGH, 29.04.2004 - C-457/01
Henkel / HABM
- Generalanwalt beim EuGH, 15.01.2004 - C-404/02
Nichols
- EuG, 31.01.2018 - T-44/16
Novartis / EUIPO - SK Chemicals (Représentation d'un timbre transdermique) - …
- BPatG, 20.06.2013 - 30 W (pat) 532/12
Markenbeschwerdeverfahren - "2gether4life" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 19.03.2013 - 33 W (pat) 526/11
Markenbeschwerdeverfahren - "heimatinvest" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 19.03.2013 - 33 W (pat) 2/11
Markenlöschungsbeschwerdeverfahren - "ImmoGrafik" - teilweise …
- BPatG, 14.11.2012 - 26 W (pat) 64/08
Markenlöschungsbeschwerdeverfahren - "hop on hop off" -Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 21.09.2011 - 29 W (pat) 513/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Hice/ICE (IR-Marke)" - unterstellte rechtserhaltende …
- BPatG, 24.08.2011 - 29 W (pat) 64/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Active Philanthropy" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 19.01.2011 - 30 W (pat) 6/10
Markenbeschwerdeverfahren - "vitalis Apotheke im Elsterforum …
- BPatG, 28.10.2010 - 26 W (pat) 115/06
POST II - Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "POST II" - zum …
- BPatG, 03.03.2010 - 29 W (pat) 117/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WORLD OF SWEETS" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 14.07.2009 - 33 W (pat) 121/07
Schutzfähigkeit eines Slogans als Marke - "Keiner bringt mehr Menschen in die …
- BPatG, 13.08.2008 - 29 W (pat) 61/07
Farbmarke Sonnengelb
- Generalanwalt beim EuGH, 04.07.2006 - C-281/05
Montex Holdings - Marken - Recht des Inhabers einer Marke, die Durchfuhr von …
- BPatG, 15.04.2004 - 28 W (pat) 2/02
- BPatG, 30.04.2003 - 24 W (pat) 183/01
- Generalanwalt beim EuGH, 03.04.2003 - C-283/01
Shield Mark
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 183/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 180/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 179/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 181/01
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 23/18
Markenbeschwerdeverfahren - "C.O.R.E." - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- EuG, 05.04.2017 - T-621/15
Tractel Greifzug / EUIPO - Shenxi Machinery (Forme d'un treuil à commande …
- EuG, 03.12.2015 - T-327/14
Compagnie des fromages & Richesmonts / OHMI - Grupo Lactalis Iberia () und blanc)
- BPatG, 01.10.2014 - 26 W (pat) 53/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Verbindung zweier Pyramiden (dreidimensionale …
- BPatG, 19.03.2013 - 33 W (pat) 525/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Durch die Bank mehr Möglichkeiten" - …
- BPatG, 12.06.2012 - 27 W (pat) 105/11
Markenbeschwerdeverfahren - "rot-gelb-blau (konturlose Farbmarken)" - zur …
- BPatG, 07.03.2012 - 29 W (pat) 184/10
Markenbeschwerdeverfahren - "SCANTAX/ANTAX" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 06.09.2011 - 24 W (pat) 503/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Lovely Moments" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 11.05.2011 - 26 W (pat) 524/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Zeit für den Augenblick" - sloganartige Wortfolge - …
- BPatG, 11.04.2011 - 29 W (pat) 3/10
Markenbeschwerdeverfahren - "urban edition (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 17.06.2010 - 27 W (pat) 514/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Ulmer Münster" - Angabe des Namens eines sakralen …
- BPatG, 22.02.2010 - 30 W (pat) 4/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Redukt/REDUCTIL (Widerspruchsmarke zu 1)/Reductil …
- BPatG, 18.02.2010 - 30 W (pat) 48/08
Markenbeschwerdeverfahren - "Farbzusammenstellung blau/grau" - kein spezifisches …
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 32/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 30/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 29/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 33/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 28/09
- BPatG, 18.11.2009 - 28 W (pat) 31/09
- BPatG, 12.02.2009 - 30 W (pat) 70/08
- BPatG, 16.06.2008 - 30 W (pat) 175/06
- BPatG, 26.09.2006 - 27 W (pat) 35/06
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 98/04
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 96/04
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 99/04
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 97/04
- BPatG, 19.07.2006 - 32 W (pat) 217/04
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 105/05
Ziernahtähnliches Bildzeichen
- BPatG, 01.02.2006 - 28 W (pat) 8/05
- Generalanwalt beim EuGH, 17.01.2006 - C-145/05
Levi Strauss - Marke - Für identische oder ähnliche Waren benutztes Zeichen - …
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 73/00
Gewährung von Markenschutz für eine zweischichte, quadratische …
- BPatG, 30.04.2003 - 24 W (pat) 182/01
- Generalanwalt beim EuGH, 14.01.2003 - C-218/01
Henkel
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 182/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 171/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 176/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 178/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 175/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 174/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 177/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 172/01
- BPatG, 30.04.2002 - 24 W (pat) 173/01
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 513/18
Markenbeschwerdeverfahren - "zwei parallele Linien (Positionsmarke)" - …
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 543/18
- BPatG, 10.07.2019 - 27 W (pat) 508/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Powerkitchen" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 27.06.2019 - 27 W (pat) 533/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Outerspacedinner" - Unterscheidungskraft - kein …
- EuG, 23.02.2016 - T-761/14
Consolidated Artists / OHMI - Body Cosmetics International (MANGO)
- BPatG, 30.07.2013 - 27 W (pat) 1/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Rabe'n Sports (Wort-Bild-Marke)/RABE" - …
- BPatG, 03.07.2013 - 26 W (pat) 550/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Sanddorn" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 14.03.2013 - 29 W (pat) 29/12
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Kappe eines Schreibgeräts) - …
- BPatG, 23.01.2013 - 26 W (pat) 88/12
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Rollicar-Team" - …
- BPatG, 16.01.2013 - 26 W (pat) 504/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Fucking hell" - Unterscheidungskraft - kein Verstoß …
- BPatG, 12.09.2012 - 29 W (pat) 79/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Spielwarenmesse" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 11.01.2012 - 26 W (pat) 556/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WebMeeting" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 11.01.2012 - 26 W (pat) 555/10
Markenbeschwerdeverfahren - "WebPräsentation" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 03.08.2011 - 26 W (pat) 43/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Küchenzauber" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 10.11.2010 - 27 W (pat) 84/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Young Wild & Sexy" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 10.08.2010 - 33 W (pat) 31/06
Markenbeschwerdeverfahren - "SPAR" - Unterscheidungskraft - Verkehrsdurchsetzung
- BPatG, 27.07.2010 - 33 W (pat) 51/09
Markenbeschwerdeverfahren - "LEG Ideen Menschen Immobilien (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 14.07.2010 - 26 W (pat) 110/09
Markenbeschwerdeverfahren - "WER KENNT WEN" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 12.05.2010 - 26 W (pat) 99/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Habt Ihr kein Zuhause?" - Werbeslogan - …
- BPatG, 02.04.2010 - 28 W (pat) 504/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 18.12.2009 - 29 W (pat) 115/07
- BPatG, 16.12.2009 - 29 W (pat) 57/08
Ausreichende Unterscheidungskraft für Markeneintragung von "ladiesfirst.tv"
- BPatG, 27.10.2009 - 27 W (pat) 180/09
Mangels Unterscheidungskraft "club-ebook.de" nicht markenfähig
- BPatG, 30.09.2009 - 29 W (pat) 76/08
"Fitte Birne" als Marke für "Software zum Gedächtnistraining" schutzfähig
- BPatG, 30.09.2009 - 26 W (pat) 2/09
- BPatG, 03.03.2009 - 33 W (pat) 72/07
"Da blüh ich auf!" nicht als Marke eintragungsfähig
- BPatG, 11.02.2009 - 26 W (pat) 9/09
"Shop" als Marke für Werbung, Telekommunikation und Unterhaltung nicht …
- BPatG, 10.02.2009 - 24 W (pat) 14/07
- BPatG, 22.07.2008 - 24 W (pat) 10/07
- BPatG, 12.09.2006 - 27 W (pat) 67/06
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 100/04
- BPatG, 27.07.2006 - 28 W (pat) 294/04
- BPatG, 11.04.2006 - 27 W (pat) 112/05
- BPatG, 13.12.2005 - 24 W (pat) 51/04
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 93/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 79/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 74/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 76/00
- BPatG, 10.12.2003 - 29 W (pat) 89/03
- BPatG, 29.10.2019 - 27 W (pat) 28/18
Markenbeschwerdeverfahren - "RUN FFM" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 50/18
- BPatG, 11.09.2019 - 27 W (pat) 545/18
- BPatG, 27.05.2019 - 27 W (pat) 53/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Hospiz macht Schule" - fehlende Unterscheidungskraft …
- EuG, 15.05.2017 - T-285/16
Dominator International / EUIPO (DREAMLINE) - Unionsmarke - Internationale …
- BPatG, 07.05.2014 - 28 W (pat) 23/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "dreidimensionale Marke …
- BPatG, 26.03.2014 - 26 W (pat) 553/11
Markenbeschwerdeverfahren - "BOWL" - Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis
- BPatG, 26.03.2014 - 26 W (pat) 551/11
Markenbeschwerdeverfahren - "OPULENCE" - Unterscheidungskraft - …
- LG Hamburg, 20.02.2014 - 327 O 621/13
Gemeinschaftsmarke: Herkunftshinweis eines an der Seitennaht einer Hose …
- BPatG, 29.10.2013 - 33 W (pat) 552/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Solarfresh" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 07.08.2013 - 28 W (pat) 61/12
Markenbeschwerdeverfahren - "VOICE SCARF" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 07.08.2013 - 28 W (pat) 549/12
Markenbeschwerdeverfahren - "e-Scooter" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 30.07.2013 - 33 W (pat) 42/11
Markenbeschwerdeverfahren - "100pro Das junge Angebot. (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 29.05.2013 - 26 W (pat) 57/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Stern Reisen" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 24.04.2013 - 26 W (pat) 568/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Farbmarke (Blau/Silber)" - fehlende …
- BPatG, 14.11.2012 - 28 W (pat) 545/11
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Getriebegehäuse I)- kein …
- BPatG, 23.10.2012 - 33 W (pat) 514/11
Markenbeschwerdeverfahren - "MehrBank" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 08.02.2012 - 29 W (pat) 151/10
Markenbeschwerdeverfahren - "POP MIX/POP (IR-Marke)" - zur Kennzeichnungskraft - …
- BPatG, 24.01.2012 - 27 W (pat) 589/10
Anforderungen an die Unterscheidungskraft der Bildmarke 30 2010 029 287.3 für …
- BPatG, 18.11.2011 - 28 W (pat) 509/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Großvaters Leckerbissen" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 18.11.2011 - 28 W (pat) 508/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Vaters Leckerbissen" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 16.08.2011 - 27 W (pat) 225/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Sichtbar" - keine …
- BPatG, 03.08.2011 - 28 W (pat) 97/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Blue Coat" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 26.07.2011 - 33 W (pat) 511/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ENTDECKE DIE NACHBARSCHAFT FÜR DICH" - keine …
- BPatG, 28.04.2011 - 28 W (pat) 128/10
Markenlöschungsbeschwerdeverfahren - "PLASMA Compact" - keine …
- BPatG, 29.03.2011 - 27 W (pat) 234/09
Markenbeschwerdeverfahren - "check your risk" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 01.02.2011 - 27 W (pat) 561/10
Markenbeschwerdeverfahren - "BONSOIR" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 20.07.2010 - 33 W (pat) 65/09
Markenbeschwerdeverfahren - "KEEP THE CHANGE" - Unterscheidungskraft kein …
- BPatG, 02.06.2010 - 26 W (pat) 98/09
Markenbeschwerdeverfahren - "betaalbaar Gas" - Werbeslogan - keine …
- BPatG, 06.05.2010 - 30 W (pat) 46/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Tadalis/CIALIS" - zur Einrede der Nichtbenutzung - …
- BPatG, 18.03.2010 - 26 W (pat) 79/09
Markenbeschwerdeverfahren - "MYSPACE" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 09.03.2010 - 33 W (pat) 104/08
Markenbeschwerdeverfahren - "ReiseMed" - beschreibende Angabe, keine …
- BPatG, 23.02.2010 - 33 W (pat) 51/08
Markenbeschwerdeverfahren - "FAMILIENFONDS protected assets (Wort-Bildmarke)" - …
- BPatG, 11.02.2010 - 26 W (pat) 6/09
Markenbeschwerdeverfahren - "freenet iPhone" - verkehrsdurchgesetzter …
- BPatG, 03.02.2010 - 26 W (pat) 56/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Ambiente Trendlife" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.12.2009 - 30 W (pat) 79/07
- BPatG, 09.12.2009 - 26 W (pat) 48/09
- BPatG, 29.10.2009 - 30 W (pat) 66/07
- BPatG, 02.07.2009 - 30 W (pat) 6/07
Mangels Unterscheidungskraft ist "living surface" als Marke für Computerspiele …
- BPatG, 14.05.2009 - 30 W (pat) 22/08
- BPatG, 26.03.2009 - 30 W (pat) 33/08
- BPatG, 28.01.2009 - 26 W (pat) 86/08
- BPatG, 10.12.2008 - 29 W (pat) 64/06
Zu den Voraussetzungen der Anmeldung einer Farbmarke
- BPatG, 12.11.2008 - 26 W (pat) 28/08
- BPatG, 14.10.2008 - 24 W (pat) 66/07
BabyRuf - Unterscheidungskraft
- BPatG, 23.09.2008 - 33 W (pat) 113/06
"1 2 3 dabei" nicht als Marke für Internetauktionen schutzfähig
- BPatG, 27.08.2008 - 27 W (pat) 118/08
- BPatG, 30.07.2008 - 26 W (pat) 61/07
- BPatG, 22.07.2008 - 24 W (pat) 90/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 40/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 41/07
- BPatG, 04.06.2008 - 26 W (pat) 22/06
- BPatG, 06.05.2008 - 27 W (pat) 63/06
- BPatG, 05.05.2008 - 30 W (pat) 71/06
- BPatG, 08.04.2008 - 27 W (pat) 17/08
- BPatG, 27.02.2008 - 26 W (pat) 90/06
- BPatG, 26.02.2008 - 24 W (pat) 78/06
- BPatG, 12.09.2007 - 29 W (pat) 228/04
- BPatG, 02.07.2007 - 30 W (pat) 183/05
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 100/06
- BPatG, 12.09.2006 - 27 W (pat) 19/06
- BPatG, 11.07.2006 - 27 W (pat) 42/06
FC Vorwärts Frankfurt (Oder)
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 168/05
- BPatG, 15.02.2006 - 32 W (pat) 308/03
- BPatG, 23.08.2005 - 27 W (pat) 28/05
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 38/05
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 195/04
- BPatG, 20.10.2004 - 28 W (pat) 173/03
Ausschluss von Kraftfahrzeugteilen vom Schutz als Warenformmarke; Ausschluss vom …
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 75/00
Markenschutzzugänglichkeit eines die Form der beanspruchten Ware darstellenden …
- BPatG, 10.12.2003 - 28 W (pat) 147/02
- BPatG, 27.06.2019 - 27 W (pat) 534/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Spacedinner" - Unterscheidungskraft - kein …
- BPatG, 26.06.2019 - 27 W (pat) 59/17
Markenbeschwerdeverfahren - "GlamHair" - fehlende Unterscheidungskraft - zur …
- BPatG, 07.08.2013 - 26 W (pat) 557/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Flasche (dreidimensionale Marke)" - keine …
- BPatG, 31.07.2013 - 26 W (pat) 503/10
Markenbeschwerdeverfahren - "HairTV" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 30.07.2013 - 33 W (pat) 533/12
Markenbeschwerdeverfahren - "real estate - real success" - keine …
- BPatG, 30.07.2013 - 33 W (pat) 41/11
Markenbeschwerdeverfahren - "100pro Das junge Angebot. (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 29.05.2013 - 26 W (pat) 13/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Fastfold" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 24.04.2013 - 28 W (pat) 518/12
Markenbeschwerdeverfahren - "dreidimensionale Marke (Knarrenkasten)" kein …
- BPatG, 14.11.2012 - 28 W (pat) 546/11
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Getriebegehäuse V) - kein …
- BPatG, 14.11.2012 - 28 W (pat) 547/11
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Getriebegehäuse II) - kein …
- BPatG, 14.11.2012 - 28 W (pat) 549/11
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Getriebegehäuse III) - kein …
- BPatG, 14.11.2012 - 28 W (pat) 550/11
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Getriebegehäuse IV) - kein …
- BPatG, 30.05.2012 - 29 W (pat) 504/10
Markenbeschwerdeverfahren - "MOONY/Mona" - Warenidentität - zur …
- BPatG, 28.03.2012 - 27 W (pat) 589/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bildmarke Aufsatztasche II" - keine …
- BPatG, 09.03.2012 - 26 W (pat) 30/10
Anforderungen an die Unterscheidungskraft der Marke "Impuls" zur Kennzeichnung …
- BPatG, 06.03.2012 - 24 W (pat) 20/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Studien zur Sachsenforschung" - …
- BPatG, 16.02.2012 - 27 W (pat) 154/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bauteil - Teil eines Haftverschlusses (3d-Marke)" - …
- BPatG, 14.06.2011 - 24 W (pat) 25/10
Markenbeschwerdeverfahren - "ENVITEC/EnviCat" - Warenidentität und -ähnlichkeit - …
- BPatG, 24.11.2010 - 28 W (pat) 109/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Flüssigkeitenspender …
- BPatG, 27.10.2010 - 26 W (pat) 168/09
Markenbeschwerdeverfahren - "FREI" - Täuschungsgefahr - keine …
- BPatG, 19.10.2010 - 27 W (pat) 60/05
Markenbeschwerdeverfahren - "Steckverbinder (international registrierte …
- BPatG, 13.10.2010 - 26 W (pat) 136/09
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Anhängeetikett …
- BPatG, 28.04.2010 - 28 W (pat) 503/09
Markenbeschwerdeverfahren - "naturgetreue Abbildung einer Schusswaffe …
- BPatG, 06.04.2010 - 30 W (pat) 36/07
Markenbeschwerdeverfahren - "Topscan" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 08.12.2009 - 33 W (pat) 135/07
- BPatG, 16.10.2009 - 26 W (pat) 30/09
"Zu Tisch bei" mangels Unterscheidungskraft für TV und Hörfunk nicht markenfähig
- BPatG, 07.10.2009 - 26 W (pat) 103/08
- BPatG, 23.09.2009 - 26 W (pat) 46/09
- BPatG, 23.09.2009 - 26 W (pat) 19/09
- BPatG, 15.09.2009 - 27 W (pat) 202/09
- BPatG, 12.08.2009 - 29 W (pat) 4/08
- BPatG, 07.05.2009 - 30 W (pat) 101/06
- BPatG, 08.04.2009 - 26 W (pat) 47/08
- BPatG, 26.03.2009 - 30 W (pat) 174/06
- BPatG, 23.02.2009 - 30 W (pat) 75/07
Laura’s Girls - Keine Verwechslungsgefahr zwischen der Marke Laura’s Girls und …
- BPatG, 19.02.2009 - 30 W (pat) 125/06
- BPatG, 18.02.2009 - 26 W (pat) 16/08
- BPatG, 18.02.2009 - 26 W (pat) 17/08
- BPatG, 18.02.2009 - 26 W (pat) 15/08
- BPatG, 09.12.2008 - 33 W (pat) 64/07
- BPatG, 10.11.2008 - 30 W (pat) 160/06
- BPatG, 05.11.2008 - 26 W (pat) 12/08
- BPatG, 24.09.2008 - 26 W (pat) 81/07
- BPatG, 24.06.2008 - 24 W (pat) 153/05
- BPatG, 07.05.2008 - 32 W (pat) 74/06
- BPatG, 07.05.2008 - 32 W (pat) 73/06
- BPatG, 06.05.2008 - 27 W (pat) 110/07
- BPatG, 24.04.2008 - 24 W (pat) 133/05
- BPatG, 16.04.2008 - 26 W (pat) 19/07
- BPatG, 15.04.2008 - 24 W (pat) 47/07
Küchenbrunnen"ausreichende Unterscheidungskraft für Küchengeräte und alkoholfreie …
- BPatG, 08.04.2008 - 27 W (pat) 38/08
- BPatG, 02.04.2008 - 26 W (pat) 82/06
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 49/08
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 48/08
- BPatG, 11.03.2008 - 27 W (pat) 50/08
- BPatG, 21.02.2008 - 27 W (pat) 135/07
- BPatG, 19.02.2008 - 27 W (pat) 117/07
- BPatG, 12.02.2008 - 24 W (pat) 31/07
- BPatG, 16.01.2008 - 26 W (pat) 34/06
- BPatG, 15.01.2008 - 24 W (pat) 1/07
- BPatG, 08.01.2008 - 24 W (pat) 73/05
- BPatG, 20.11.2007 - 24 W (pat) 100/06
- BPatG, 20.11.2007 - 24 W (pat) 99/06
- BPatG, 14.11.2007 - 26 W (pat) 26/07
- BPatG, 13.11.2007 - 27 W (pat) 51/07
- BPatG, 09.11.2007 - 27 W (pat) 87/06
- BPatG, 31.10.2007 - 27 W (pat) 99/07
- BPatG, 31.10.2007 - 27 W (pat) 100/07
- BPatG, 12.09.2007 - 27 W (pat) 88/07
- BPatG, 14.08.2007 - 24 W (pat) 21/06
- BPatG, 25.07.2007 - 32 W (pat) 23/05
- BPatG, 25.07.2007 - 32 W (pat) 24/05
- BPatG, 24.07.2007 - 27 W (pat) 46/07
- BPatG, 17.07.2007 - 27 W (pat) 92/06
- BPatG, 12.06.2007 - 33 W (pat) 43/05
- BPatG, 23.05.2007 - 27 W (pat) 82/06
- BPatG, 17.04.2007 - 27 W (pat) 48/07
- BPatG, 16.04.2007 - 27 W (pat) 40/07
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 99/06
- BPatG, 06.02.2007 - 24 W (pat) 137/05
- BPatG, 31.01.2007 - 28 W (pat) 54/06
- BPatG, 24.01.2007 - 27 W (pat) 20/06
- BPatG, 16.01.2007 - 27 W (pat) 212/05
- BPatG, 21.11.2006 - 24 W (pat) 12/01
- BPatG, 20.11.2006 - 26 W (pat) 20/04
Lichtenauer Wellness
- BPatG, 18.10.2006 - 26 W (pat) 207/04
- BPatG, 17.10.2006 - 24 W (pat) 119/05
- BPatG, 14.09.2006 - 27 W (pat) 128/05
- BPatG, 14.09.2006 - 27 W (pat) 129/05
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 3/05
- BPatG, 02.08.2006 - 25 W (pat) 101/04
- BPatG, 20.07.2006 - 33 W (pat) 66/04
- BPatG, 04.07.2006 - 27 W (pat) 272/04
- BPatG, 29.06.2006 - 33 W (pat) 46/04
- BPatG, 27.06.2006 - 27 W (pat) 15/06
- BPatG, 20.06.2006 - 24 W (pat) 16/04
- BPatG, 16.05.2006 - 24 W (pat) 299/04
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 305/03
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 306/03
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 307/03
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 308/03
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 199/05
- BPatG, 31.03.2006 - 27 W (pat) 6/06
- BPatG, 14.03.2006 - 27 W (pat) 155/05
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 11/06
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 209/05
- BPatG, 07.02.2006 - 24 W (pat) 43/04
- BPatG, 07.02.2006 - 24 W (pat) 257/04
- BPatG, 07.02.2006 - 27 W (pat) 219/05
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 59/05
- BPatG, 20.12.2005 - 24 W (pat) 210/04
- BPatG, 13.12.2005 - 27 W (pat) 25/05
- BPatG, 04.10.2005 - 24 W (pat) 273/03
- BPatG, 28.09.2005 - 29 W (pat) 82/04
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 82/05
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 83/05
- BPatG, 27.09.2005 - 27 W (pat) 81/05
- BPatG, 21.09.2005 - 26 W (pat) 193/04
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 118/05
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 95/05
Dschungelduell
- BPatG, 25.08.2005 - 27 W (pat) 265/04
- BPatG, 09.08.2005 - 27 W (pat) 118/04
- BPatG, 09.08.2005 - 27 W (pat) 44/05
- BPatG, 02.08.2005 - 27 W (pat) 202/04
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 235/04
- BPatG, 26.07.2005 - 27 W (pat) 71/05
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 391/03
- BPatG, 12.07.2005 - 27 W (pat) 31/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 264/03
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 228/04
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 108/04
- BPatG, 14.06.2005 - 27 W (pat) 58/04
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 17/05
- BPatG, 24.05.2005 - 27 W (pat) 215/04
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 238/04
- BPatG, 25.01.2005 - 24 W (pat) 87/04
- BPatG, 03.08.2004 - 24 W (pat) 84/03
- BPatG, 03.08.2004 - 24 W (pat) 14/03
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 78/00
- BPatG, 27.07.2004 - 24 W (pat) 77/00
- BPatG, 05.02.2004 - 25 W (pat) 271/01
- BPatG, 10.12.2003 - 29 W (pat) 90/03
- BPatG, 10.12.2003 - 28 W (pat) 2/02
- BPatG, 03.12.2003 - 26 W (pat) 175/01
- BPatG, 22.10.2003 - 25 W (pat) 162/01
- BPatG, 24.06.2003 - 27 W (pat) 98/02
- BPatG, 27.12.2019 - 27 W (pat) 68/18
Markenbeschwerdeverfahren - "Auto in Sprechblase (Bildmarke)" - …
- BPatG, 22.01.2019 - 27 W (pat) 563/18
Markenbeschwerdeverfahren - "medienzentrum BERLIN (Wort-Bild-Marke)" - keine …
- BPatG, 26.03.2014 - 26 W (pat) 554/11
Markenbeschwerdeverfahren - "AUTHENTICO" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 19.03.2013 - 33 W (pat) 541/11
Markenbeschwerdeverfahren - "TWINFUEL" - fehlende Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 14.11.2012 - 28 W (pat) 548/11
Markenbeschwerdeverfahren - dreidimensionale Marke (Getriebegehäuse VI) - kein …
- BPatG, 28.03.2012 - 27 W (pat) 590/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bildmarke Aufsatztasche III" - keine …
- BPatG, 31.01.2012 - 27 W (pat) 586/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Bildmarke (Aufsatztasche)" - keine …
- BPatG, 18.11.2011 - 28 W (pat) 516/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Mutters Leckerbissen" - Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 12.10.2011 - 26 W (pat) 30/10
Markenbeschwerdeverfahren - "IMPULS" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 26.05.2010 - 26 W (pat) 163/09
Markenbeschwerdeverfahren - "RUSTIKAL CountryStyle" - keine Unterscheidungskraft …
- BPatG, 19.05.2010 - 26 W (pat) 91/09
Markenbeschwerdeverfahren - "brand broadcast" - keine Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 22.03.2010 - 27 W (pat) 233/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Trend Event" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 10.02.2010 - 26 W (pat) 54/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Magnetstreifenkarte (dreidimensionale Marke)" - …
- BPatG, 13.01.2010 - 29 W (pat) 9/09
Markenbeschwerdeverfahren - "Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen" - keine …
- BPatG, 16.12.2009 - 29 W (pat) 30/09
- BPatG, 01.12.2009 - 33 W (pat) 75/07
- BPatG, 18.11.2009 - 27 W (pat) 178/09
- BPatG, 12.10.2009 - 26 W (pat) 56/08
- BPatG, 07.10.2009 - 26 W (pat) 91/08
- BPatG, 05.10.2009 - 27 W (pat) 18/09
- BPatG, 05.05.2009 - 33 W (pat) 94/07
- BPatG, 04.02.2009 - 26 W (pat) 33/08
- BPatG, 25.11.2008 - 24 W (pat) 81/07
- BPatG, 11.11.2008 - 24 W (pat) 65/06
- BPatG, 15.10.2008 - 26 W (pat) 67/07
Nicht jede Flaschenform ist gleich als 3D-Marke eintragungsfähig
- BPatG, 09.09.2008 - 24 W (pat) 135/05
Badsalon hat ausreichend Unterscheidungskraft als Bezeichnung einer …
- BPatG, 29.08.2008 - 24 W (pat) 67/07
- BPatG, 13.08.2008 - 29 W (pat) 31/06
Playgirl
- BPatG, 25.06.2008 - 28 W (pat) 200/07
Funky Princess ./. Princess - Verwechselungsgefahr
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 39/07
- BPatG, 18.06.2008 - 26 W (pat) 38/07
- BPatG, 04.06.2008 - 32 W (pat) 21/07
- BPatG, 09.04.2008 - 26 W (pat) 1/07
- BPatG, 01.04.2008 - 24 W (pat) 16/06
- BPatG, 01.04.2008 - 27 W (pat) 55/08
- BPatG, 27.02.2008 - 26 W (pat) 45/06
- BPatG, 27.02.2008 - 26 W (pat) 46/06
- BPatG, 27.02.2008 - 26 W (pat) 57/06
- BPatG, 13.02.2008 - 26 W (pat) 102/06
- BPatG, 07.11.2007 - 26 W (pat) 20/06
- BPatG, 05.11.2007 - 30 W (pat) 172/05
- BPatG, 29.10.2007 - 27 W (pat) 65/07
- BPatG, 09.10.2007 - 24 W (pat) 109/06
- BPatG, 09.10.2007 - 24 W (pat) 110/06
- BPatG, 02.10.2007 - 24 W (pat) 117/06
- BPatG, 26.09.2007 - 26 W (pat) 165/05
- BPatG, 26.09.2007 - 26 W (pat) 204/99
- BPatG, 18.09.2007 - 27 W (pat) 44/07
- BPatG, 29.08.2007 - 26 W (pat) 48/06
- BPatG, 31.07.2007 - 24 W (pat) 18/06
- BPatG, 24.07.2007 - 27 W (pat) 69/07
- BPatG, 18.07.2007 - 32 W (pat) 122/05
- BPatG, 17.07.2007 - 33 W (pat) 123/04
- BPatG, 17.07.2007 - 33 W (pat) 124/04
- BPatG, 10.07.2007 - 27 W (pat) 72/07
- BPatG, 12.06.2007 - 33 W (pat) 271/03
- BPatG, 09.05.2007 - 26 W (pat) 165/04
- BPatG, 17.04.2007 - 27 W (pat) 105/06
- BPatG, 26.03.2007 - 30 W (pat) 111/05
- BPatG, 06.03.2007 - 24 W (pat) 147/05
- BPatG, 28.02.2007 - 28 W (pat) 34/07
- BPatG, 13.02.2007 - 33 W pat 331/01
Anforderungen an die Bestimmtheit des Dienstleistungsverzeichnisses von Marken …
- BPatG, 13.02.2007 - 33 W (pat) 264/04
- BPatG, 24.01.2007 - 27 W (pat) 270/04
- BPatG, 24.01.2007 - 28 W (pat) 92/06
- BPatG, 09.01.2007 - 33 W (pat) 203/04
- BPatG, 08.01.2007 - 30 W (pat) 8/05
- BPatG, 19.12.2006 - 33 W (pat) 233/04
- BPatG, 06.12.2006 - 26 W (pat) 134/04
- BPatG, 29.11.2006 - 26 W (pat) 111/05
- BPatG, 22.11.2006 - 26 W (pat) 132/05
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 68/06
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 215/05
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 81/06
- BPatG, 07.11.2006 - 33 W (pat) 193/04
- BPatG, 11.09.2006 - 30 W (pat) 152/04
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 4/05
- BPatG, 08.08.2006 - 27 W (pat) 78/05
- BPatG, 02.08.2006 - 26 W (pat) 150/04
- BPatG, 01.08.2006 - 24 W (pat) 49/05
- BPatG, 25.07.2006 - 24 W (pat) 47/05
- BPatG, 12.07.2006 - 26 W (pat) 332/03
- BPatG, 29.06.2006 - 33 W (pat) 97/04
- BPatG, 20.06.2006 - 24 W (pat) 153/04
- BPatG, 20.06.2006 - 27 W (pat) 160/05
- BPatG, 12.06.2006 - 27 W (pat) 47/06
- BPatG, 12.06.2006 - 27 W (pat) 10/06
- BPatG, 07.06.2006 - 26 W (pat) 142/05
- BPatG, 25.04.2006 - 27 W (pat) 311/03
- BPatG, 04.04.2006 - 24 W (pat) 13/04
- BPatG, 21.03.2006 - 24 W (pat) 289/04
- BPatG, 14.03.2006 - 24 W (pat) 230/04
- BPatG, 14.03.2006 - 24 W (pat) 62/04
- BPatG, 07.03.2006 - 27 W (pat) 7/06
- BPatG, 01.03.2006 - 26 W (pat) 215/04
- BPatG, 20.02.2006 - 30 W (pat) 168/03
- BPatG, 13.02.2006 - 30 W (pat) 288/03
- BPatG, 06.02.2006 - 27 W (pat) 169/05
- BPatG, 01.02.2006 - 32 W (pat) 198/03
- BPatG, 30.01.2006 - 27 W (pat) 92/05
- BPatG, 16.01.2006 - 30 W (pat) 4/04
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W pat 59/05
Erörterung der Unterscheidungskraft der Wortmarke "Oase der Lust"
- BPatG, 10.01.2006 - 27 W (pat) 85/05
- BPatG, 20.12.2005 - 24 W (pat) 333/03
- BPatG, 14.12.2005 - 28 W (pat) 206/04
Ausgestaltung der markenrechtlichen Schutzfähigkeit einer dreidimensionalen Marke …
- BPatG, 13.12.2005 - 24 W (pat) 104/04
- LG Hamburg, 08.12.2005 - 315 O 630/05
Markenverletzung: Unterlassungsanspruch der FIFA bezüglich der Verwendung der …
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 213/03
- BPatG, 29.11.2005 - 24 W (pat) 212/03
- BPatG, 15.11.2005 - 24 W (pat) 175/04
- BPatG, 08.11.2005 - 33 W (pat) 265/03
- BPatG, 08.11.2005 - 24 W (pat) 6/04
- BPatG, 08.11.2005 - 33 W (pat) 130/03
- BPatG, 27.09.2005 - 24 W (pat) 332/03
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 34/01
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 146/04
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 215/04
- BPatG, 20.09.2005 - 24 W (pat) 135/04
- BPatG, 30.08.2005 - 27 W (pat) 7/05
- BPatG, 16.08.2005 - 33 W (pat) 333/02
- BPatG, 09.08.2005 - 24 W (pat) 306/03
- BPatG, 27.07.2005 - 26 W (pat) 47/02
- BPatG, 26.07.2005 - 24 W (pat) 114/04
- BPatG, 19.07.2005 - 24 W (pat) 94/04
- BPatG, 13.07.2005 - 26 W (pat) 275/03
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 282/04
- BPatG, 22.06.2005 - 26 W (pat) 115/03
- BPatG, 21.06.2005 - 24 W (pat) 190/04
- BPatG, 15.06.2005 - 26 W (pat) 257/03
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 107/04
- BPatG, 08.06.2005 - 26 W (pat) 114/03
- BPatG, 04.05.2005 - 26 W (pat) 99/04
- BPatG, 08.03.2005 - 33 W (pat) 185/03
- BPatG, 02.03.2005 - 26 W (pat) 302/03
- BPatG, 16.02.2005 - 26 W (pat) 66/04
- BPatG, 19.01.2005 - 29 W (pat) 219/04
- BPatG, 19.01.2005 - 26 W (pat) 151/04
- BPatG, 17.01.2005 - 30 W (pat) 186/03
- BPatG, 12.01.2005 - 26 W (pat) 91/03
- BPatG, 22.12.2004 - 26 W (pat) 192/03
- BPatG, 30.11.2004 - 33 W (pat) 96/03
- BPatG, 02.11.2004 - 33 W (pat) 45/03
- BPatG, 13.10.2004 - 28 W (pat) 95/00
Markenfähigkeit der äußeren Form eines Kraftfahrzeuges in seiner Gesamtheit; …
- BPatG, 05.10.2004 - 27 W (pat) 60/01
- BPatG, 21.09.2004 - 27 W (pat) 212/02
- BPatG, 07.09.2004 - 33 W (pat) 415/02
- BPatG, 17.08.2004 - 33 W (pat) 435/02
- BPatG, 14.07.2004 - 26 W (pat) 111/03
- BPatG, 07.07.2004 - 26 W (pat) 246/03
- BPatG, 26.05.2004 - 26 W (pat) 48/03
- BPatG, 19.05.2004 - 26 W (pat) 213/03
- BPatG, 12.05.2004 - 26 W (pat) 169/03
- BPatG, 28.04.2004 - 26 W (pat) 186/03
- BPatG, 31.03.2004 - 32 W (pat) 2/03
- BPatG, 30.03.2004 - 24 W (pat) 139/03
- BPatG, 18.02.2004 - 32 W (pat) 21/02
- BPatG, 19.12.2003 - 33 W (pat) 211/01
- BPatG, 26.11.2003 - 26 W (pat) 35/00
- BPatG, 12.11.2003 - 28 W (pat) 126/02
- BPatG, 10.09.2003 - 26 W (pat) 44/02
- BPatG, 10.09.2003 - 26 W (pat) 187/01
- BPatG, 30.07.2003 - 29 W (pat) 212/01
- BPatG, 29.07.2003 - 24 W (pat) 41/02
- BPatG, 02.07.2003 - 26 W (pat) 60/01
- BPatG, 25.06.2003 - 29 W (pat) 251/01
- BPatG, 24.06.2003 - 27 W (pat) 99/02
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 111/01
- BPatG, 29.04.2003 - 33 W (pat) 13/01
- BPatG, 05.02.2003 - 29 W (pat) 68/01
- BPatG, 13.08.2002 - 33 W (pat) 62/01
- BPatG, 18.07.2019 - 27 W (pat) 528/18
Markenbeschwerdeverfahren - "églantine ROSA DAMASCENA (Wort-Bild-Marke)" - …
- BPatG, 26.06.2019 - 27 W (pat) 553/18
- BPatG, 19.02.2019 - 27 W (pat) 545/17
Markenbeschwerdeverfahren - "Trust Me" - fehlende Unterscheidungskraft
- BPatG, 12.02.2019 - 27 W (pat) 568/18
Markenbeschwerdeverfahren - "LE SOMMELIER DE LA BEAUTE" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 08.10.2014 - 27 W (pat) 44/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Hochseeseglerabend" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 30.04.2014 - 26 W (pat) 517/13
Markenbeschwerdeverfahren - "LAUCALA (IR-Marke)" - geographische Herkunftsangabe …
- BPatG, 26.03.2014 - 26 W (pat) 550/11
Markenbeschwerdeverfahren - "ROMANTIC" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 18.12.2012 - 27 W (pat) 514/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Gedankenfitness (IR-Marke)" - keine …
- BPatG, 27.09.2012 - 28 W (pat) 22/11
Markenbeschwerdeverfahren - "INTRABEAM" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
- BPatG, 06.07.2011 - 26 W (pat) 94/10
Markenbeschwerdeverfahren - "webs the people" - kein Freihaltungsbedürfnis - …
- BPatG, 24.11.2009 - 24 W (pat) 3/08
- BPatG, 04.11.2009 - 26 W (pat) 32/09
- BPatG, 27.01.2009 - 33 W (pat) 65/07
- BPatG, 23.09.2008 - 33 W (pat) 8/07
Wir versichern Bayern - Unterscheidungskraft
- BPatG, 06.08.2008 - 26 W (pat) 58/07
- BPatG, 30.07.2008 - 26 W (pat) 49/07
- BPatG, 28.05.2008 - 26 W (pat) 104/06
- BPatG, 20.05.2008 - 33 W (pat) 42/06
- BPatG, 06.05.2008 - 24 W (pat) 26/06
- BPatG, 15.04.2008 - 33 W (pat) 53/06
Unterscheidungskraft bei Benennung einer Marke als "Life-Marketing"; Vorliegen …
- BPatG, 30.01.2008 - 26 W (pat) 70/06
- BPatG, 05.12.2007 - 26 W (pat) 56/06
- BPatG, 27.11.2007 - 27 W (pat) 90/07
- BPatG, 14.11.2007 - 26 W (pat) 205/01
Farbkombination Gelb/Blau
- BPatG, 19.09.2007 - 26 W (pat) 157/05
Unterscheidungskraft einer die üblichen Städtewahrzeichen zusammenstellenden und …
- BPatG, 18.09.2007 - 24 W (pat) 118/06
- BPatG, 03.07.2007 - 33 W (pat) 81/05
- BPatG, 03.07.2007 - 33 W (pat) 11/06
- BPatG, 08.05.2007 - 33 W (pat) 20/05
- BPatG, 20.03.2007 - 27 W (pat) 28/07
- BPatG, 15.03.2007 - 27 W (pat) 101/06
- BPatG, 06.03.2007 - 33 W (pat) 253/04
- BPatG, 05.03.2007 - 30 W (pat) 81/05
- BPatG, 16.01.2007 - 33 W (pat) 183/04
- BPatG, 23.10.2006 - 30 W (pat) 74/04
- BPatG, 27.09.2006 - 28 W (pat) 106/05
- BPatG, 29.08.2006 - 33 W (pat) 134/04
- BPatG, 29.08.2006 - 33 W (pat) 240/03
- BPatG, 01.08.2006 - 24 W (pat) 50/05
- BPatG, 21.07.2006 - 33 W (pat) 47/04
- BPatG, 13.07.2006 - 30 W (pat) 162/05
- BPatG, 11.07.2006 - 27 W (pat) 43/06
- BPatG, 05.07.2006 - 26 W (pat) 254/03
- BPatG, 20.06.2006 - 27 W (pat) 214/05
- BPatG, 01.06.2006 - 33 W (pat) 54/04
- BPatG, 24.05.2006 - 24 W (pat) 23/04
- BPatG, 02.05.2006 - 33 W (pat) 14/04
- BPatG, 04.04.2006 - 27 W (pat) 222/04
- BPatG, 14.03.2006 - 24 W (pat) 121/04
- BPatG, 22.02.2006 - 26 W (pat) 307/03
- BPatG, 20.02.2006 - 33 W (pat) 266/03
- BPatG, 07.02.2006 - 27 W (pat) 178/05
- BPatG, 02.01.2006 - 30 W (pat) 307/03
Eintragung der Wortkombination "Konstruktionsvollholz" als Kollektivmarke in das …
- BPatG, 21.12.2005 - 26 W (pat) 109/05
- BPatG, 14.12.2005 - 26 W (pat) 173/04
- BPatG, 29.11.2005 - 33 W (pat) 236/03
- BPatG, 03.11.2005 - 33 W (pat) 215/03
- BPatG, 28.09.2005 - 29 W (pat) 209/03
- BPatG, 17.08.2005 - 26 W (pat) 223/04
- BPatG, 03.08.2005 - 26 W (pat) 220/03
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 58/05
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 272/03
- BPatG, 28.06.2005 - 27 W (pat) 275/04
- BPatG, 22.06.2005 - 26 W (pat) 163/04
- BPatG, 07.06.2005 - 27 W (pat) 21/05
- BPatG, 24.05.2005 - 33 W (pat) 273/02
- BPatG, 11.05.2005 - 28 W (pat) 381/03
- BPatG, 10.05.2005 - 27 W (pat) 52/03
- BPatG, 03.05.2005 - 33 W (pat) 195/03
- BPatG, 13.04.2005 - 26 W (pat) 232/03
- BPatG, 06.04.2005 - 26 W (pat) 188/03
- BPatG, 01.03.2005 - 33 W (pat) 126/03
- BPatG, 19.10.2004 - 33 W (pat) 414/02
- BPatG, 12.10.2004 - 24 W (pat) 357/03
- BPatG, 06.10.2004 - 26 W (pat) 256/03
- BPatG, 25.08.2004 - 26 W (pat) 61/03
- LG Hamburg, 03.08.2004 - 312 O 447/04
- BPatG, 12.05.2004 - 26 W (pat) 196/01
- BPatG, 26.03.2004 - 29 W (pat) 119/03
- BPatG, 10.12.2003 - 28 W (pat) 131/01
- BPatG, 28.10.2003 - 24 W (pat) 9/03
- BPatG, 14.10.2003 - 33 W (pat) 155/02
- BPatG, 14.05.2003 - 29 W (pat) 109/01
- BPatG, 26.02.2003 - 29 W (pat) 366/00
- BPatG, 27.01.2015 - 27 W (pat) 47/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Anstrengungsverweigerung" - keine …
- BPatG, 06.04.2009 - 27 W (pat) 6/09
- BPatG, 05.11.2008 - 26 W (pat) 8/08
- BPatG, 05.11.2008 - 26 W (pat) 10/08
- LG Braunschweig, 23.01.2008 - 9 O 48/08
- BPatG, 04.12.2007 - 27 W (pat) 97/07
- BPatG, 23.10.2007 - 33 W (pat) 133/05
- BPatG, 10.10.2007 - 26 W (pat) 135/05
- BPatG, 09.10.2007 - 33 W (pat) 94/05
- BPatG, 24.07.2007 - 33 W (pat) 104/05
- BPatG, 17.04.2007 - 27 W (pat) 55/06
- BPatG, 19.03.2007 - 30 W (pat) 84/04
- BPatG, 22.02.2007 - 28 W (pat) 37/05
- BPatG, 24.01.2007 - 27 W (pat) 99/05
- BPatG, 29.11.2006 - 26 W (pat) 112/05
- BPatG, 21.11.2006 - 27 W (pat) 80/06
- BPatG, 21.11.2006 - 33 W (pat) 104/04
- BPatG, 24.10.2006 - 33 W (pat) 174/04
- BPatG, 12.10.2006 - 32 W (pat) 140/04
- BPatG, 01.08.2006 - 27 W (pat) 12/06
- BPatG, 17.07.2006 - 33 W (pat) 45/04
- BPatG, 10.07.2006 - 30 W (pat) 181/05
- BPatG, 29.06.2006 - 33 W (pat) 43/04
- BPatG, 28.06.2006 - 26 W (pat) 40/03
- BPatG, 05.04.2006 - 26 W (pat) 304/03
- BPatG, 29.03.2006 - 32 W (pat) 157/03
- BPatG, 31.01.2006 - 27 W (pat) 179/04
- BPatG, 20.12.2005 - 24 W (pat) 343/03
- BPatG, 14.09.2005 - 26 W (pat) 34/04
- BPatG, 13.09.2005 - 24 W (pat) 137/04
- BPatG, 03.08.2005 - 29 W (pat) 218/02
- BPatG, 02.08.2005 - 27 W (pat) 212/03
- BPatG, 19.07.2005 - 27 W (pat) 184/04
- BPatG, 05.07.2005 - 27 W (pat) 248/04
- BPatG, 22.06.2005 - 26 W (pat) 84/03
- BPatG, 14.06.2005 - 24 W (pat) 106/04
- BPatG, 10.05.2005 - 33 W (pat) 206/03
- BPatG, 26.04.2005 - 33 W (pat) 163/02
- BPatG, 16.02.2005 - 26 W (pat) 94/03
- BPatG, 26.11.2004 - 33 W (pat) 55/03
- BPatG, 03.11.2004 - 26 W (pat) 48/02
- BPatG, 06.10.2004 - 26 W (pat) 142/02
- BPatG, 25.08.2004 - 26 W (pat) 67/01
- BPatG, 18.02.2004 - 26 W (pat) 155/02
- BPatG, 24.06.2003 - 27 W (pat) 100/02
- BPatG, 26.05.2009 - 33 W (pat) 84/07
- BPatG, 26.02.2008 - 33 W (pat) 23/06
- BPatG, 15.03.2007 - 33 W (pat) 33/06
- BPatG, 21.11.2006 - 33 W (pat) 107/04
- BPatG, 09.05.2006 - 33 W (pat) 56/04
- BPatG, 01.02.2006 - 26 W (pat) 305/03
- BPatG, 03.08.2005 - 26 W (pat) 183/04
- BPatG, 19.01.2005 - 26 W (pat) 237/02
- BPatG, 21.04.2004 - 26 W (pat) 101/01
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 23.01.2001 - C-299/99 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
Philips
- EU-Kommission
Koninklijke Philips Electronics NV gegen Remington Consumer Products Ltd.
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 23.01.2001 - C-299/99
- EuGH, 18.06.2002 - C-299/99
Papierfundstellen
- Slg. 2002, I-5475
Wird zitiert von ... (5)
- Generalanwalt beim EuGH, 19.10.2017 - C-395/16
DOCERAM - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges und gewerbliches Eigentum - …
55 Zu den Unterschieden zwischen dem durch Marken und dem durch Geschmacksmuster gewährten Schutz, was jeweils seine Natur, seinen Umfang und seine Dauer angeht, siehe Schlussanträge des Generalanwalts Ruiz-Jarabo Colomer in der Rechtssache Philips (C-299/99, EU:C:2001:52, Nrn. 36 bis 38).Dies bedeute, dass ein funktionelles Modell dennoch schutzwürdig sein könne, wenn sich nachweisen lasse, dass dieselbe technische Funktion auch durch eine unterschiedliche Form verwirklicht werden könnte (siehe seine Schlussanträge in der Rechtssache Philips, C-299/99, EU:C:2001:52, Nr. 34).
Ich teile diese Auffassung nicht, wobei klarzustellen ist, dass sie im Rahmen eines obiter dictum geäußert wurde (…vgl. Entscheidung des HABM in der Sache R 690/2007-3, oben in Fn. 13 angeführt, Rn. 28) und der Gerichtshof im Urteil vom 18. Juni 2002, Philips (C-299/99, EU:C:2002:377), zu den Geschmacksmustern keine Stellung bezogen hat.
- Generalanwalt beim EuGH, 14.05.2014 - C-205/13
Nach Ansicht des Generalanwalts Maciej Szpunar schließt das Unionsrecht die …
5 - Dieser Begriff umfasst drei- oder zweidimensionale Formen und grafische Zeichen (Bildmarken), die die Form der Ware abbilden, siehe Urteil Philips (C-299/99, EU:C:2002:377, Rn. 76).24 - Siehe Schlussanträge von Generalanwalt Ruiz-Jarabo Colomer in der Rechtssache Philips (C-299/99, EU:C:2001:52, Nrn. 30 und 31).
- Generalanwalt beim EuGH, 14.06.2001 - C-377/98
Niederlande / Parlament und Rat
Es sei hier angemerkt, dass Generalanwalt Ruiz-Jarabo Colomer in seinen Schlussanträgen vom 23. Januar 2001 in der Rechtssache C-299/99 (Philips Electronic, Nr. 18) als Beispiel für eine Marke, deren Eintragung abzulehnen wäre, weil sie gegen die öffentliche Ordnung verstieße, die Marke "Babykiller" für ein Abtreibungsmittel angeführt hat. - Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-215/14
Société des Produits Nestlé - Marken - Richtlinie 2008/95/EG - Art. 3 Abs. 1 …
Die Rechte, die hier gemeint sind, sind im Wesentlichen jene, die durch die Regelung der Patente und der Modelle und gewerblichen Muster verliehen werden (vgl. in diesem Sinne Schlussanträge von Generalanwalt Ruiz-Jarabo Colomer in der Rechtssache Philips, C-299/99, EU:C:2001:52, Nr. 30). - Generalanwalt beim EuGH, 14.05.2002 - C-104/00
DKV / HABM
42 bis 44.15: - Schlussanträge vom 23. Januar 2001 in der Rechtssache C-299/99 (Philips, Slg. 2001, I-0000).