Rechtsprechung
BSG, 29.03.2007 - B 7b AS 12/06 R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Nichtberücksichtigung des Erziehungsbeitrages bzw Pflegegeldes nach § 39 SGB VIII als Einkommen
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende; Einkommensberücksichtigung; Erziehungsbeitrag bzw Pflegegeld nach § 39 SGB 8 als zweckbestimmte Einnahme; Kindergeldberücksichtigung in Höhe des nicht beim Pflegegeld angerechneten Betrages; Vermögensberücksichtig ...
- Judicialis
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Erziehungsbeitrag bzw Pflegegeld nach § 39 SGB VIII als zweckbestimmte Einnahme - Kindergeldberücksichtigung in Höhe des nicht beim Pflegegeld angerechneten Betrages - Vermögensberücksichtigung -
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung eines Erziehungsbeitrages für die Erziehung eines Pflegekindes als Einkommen im Zusammenhang mit der Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts; Voraussetzungen für den Erhalt von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Berücksichtigung des Erziehungsbeitrags beim Einkommen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- jugendhilfe-netz.de (Leitsatz)
Zur Nichtberücksichtigung des im Pflegegeld enthaltenen Erziehungsbeitrags gem. § 39 Abs. 1 Satz 2 SGB VIII als Einkommen i. S. d. § 11 SGB II
Verfahrensgang
- SG Neubrandenburg, 18.05.2005 - S 8 AS 44/05
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 27.03.2006 - L 8 AS 2/05
- BSG, 29.03.2007 - B 7b AS 12/06 R
Papierfundstellen
- NZS 2008, 100
- NZS 2008, 138
Wird zitiert von ... (55)
- BSG, 12.10.2016 - B 4 AS 4/16 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbstgenutztes …
Umstände, die ein Abweichen von der sich nach dem II. WoBauG ergebenden angemessenen Wohnfläche rechtfertigen, hat das BSG darüber hinaus angenommen beim Zusammenleben von Pflegeeltern mit Pflegekindern in einem Haus wegen der Zwecksetzung des SGB VIII, die Aufnahme von Pflegekindern in Pflegefamilien zu fördern (BSG vom 29.3.2007 - B 7b AS 12/06 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 23 f) , und bei Ausübung eines Berufs oder Gewerbes im selbstgenutzten Haus (…BSG vom 18.9.2014 - B 14 AS 58/13 R - SozR 4-4200 § 12 Nr. 24 RdNr 20) . - BSG, 02.07.2009 - B 14 AS 75/08 R
Grundsicherungsleistungen für die Wahrnehmung des Umgangsrechts
Der Gegenstand des klägerischen Begehrens ist durch einen entsprechenden Klageantrag wirksam auf die Zeit vom 1. Juli 2006 bis zum 30. September 2007 (…zur Zulässigkeit zeitlicher Beschränkungen bei vollständiger Leistungsablehnung BSGE 97, 265, 268 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 3 S 23, jeweils RdNr 19), der Höhe nach auf einen Betrag von täglich 6, 90 Euro (zur Zulässigkeit höhenmäßiger Beschränkungen BSG SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 13) und gegenständlich auf die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu erbringenden (Regel-)Leistungen (vgl § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB II) für den Lebensunterhalt beschränkt worden (…zur Selbständigkeit der Verfügungen über die von der BA und vom kommunalen Träger zu erbringenden Leistungen für den Lebensunterhalt BSGE 97, 217, 222 f = SozR 4-4200 § 22 Nr. 1, jeweils RdNr 18). - BSG, 12.12.2013 - B 14 AS 90/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - teils selbst …
Darüber hinaus ist in der Rechtsprechung des BSG bislang allein die Situation des Zusammenlebens von Pflegeeltern mit Pflegekindern in einem Haushalt anerkannt, die bei der Prüfung der Angemessenheit der Wohnfläche eines Hauses zu einer Gesamtbetrachtung mit Blick auf die Zwecksetzung des Sozialgesetzbuch Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe -, die Aufnahme von Pflegekindern in Pflegefamilien zu fördern, führt (BSG Urteil vom 29.3.2007 - B 7b AS 12/06 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 23) .
- BSG, 18.09.2014 - B 14 AS 58/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutzte …
Umstände, die eine Änderung der Wohnfläche nach dem II. WoBauG rechtfertigen, hat das BSG angenommen beim Zusammenleben von Pflegeeltern mit Pflegekindern in einem Haus wegen der Zwecksetzung des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe -, die Aufnahme von Pflegekindern in Pflegefamilien zu fördern (BSG Urteil vom 29.3.2007 - B 7b AS 12/06 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 23-24) . - BSG, 30.09.2008 - B 4 AS 57/07 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungssumme - Rechtsänderung - Grundsicherung …
Der individuelle Leistungsanspruch, der einem alleinstehenden Hilfebedürftigen im Regelfall für einen Kalendermonat zusteht (zum Monatsprinzip vgl ua § 41 Sätze 3 und 4; § 20 Abs. 2 Satz 1, § 24 Abs. 1 Satz 1 SGB II), ergibt sich, wenn die Summe des für den betreffenden Zeitraum zu berücksichtigenden Einkommens und Vermögens dem für denselben Zeitraum ermittelten gesamten Bedarf gegenübergestellt wird und die Summe aus Einkommen und Vermögen geringer ist als der Gesamtbedarf (zur Berechnungsweise bei Bedarfsgemeinschaften vgl BSG SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 9). - BSG, 27.01.2009 - B 14/7b AS 8/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Mehrbedarf für Alleinerziehende - Pflegekind …
Kinder iS des § 7 Abs. 3 Nr. 4 SGB II sind nur leibliche und angenommene Kinder der in § 7 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 genannten Personen (vgl BSG SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 14).aa) Der Senat folgt insoweit dem 7b-Senat des BSG, der bereits in seinem Urteil vom 29. März 2007 (SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 22) für die hier maßgebliche Rechtslage entschieden hat, dass auch das für Pflegekinder ausgezahlte Kindergeld grundsätzlich als Einkommen des Kindergeldberechtigten heranzuziehen ist, soweit es nicht gemäß § 39 Abs. 6 SGB VIII bei der Berechnung des Pflegegeldes auf den Bedarf des Kindes angerechnet wird.
Dieser Anreiz ist auch bei Personen gerechtfertigt, die im SGB II-Leistungsbezug stehen (vgl BSG SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 20).
- BSG, 01.07.2009 - B 4 AS 9/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bedarfsgemeinschaft - …
Anders als in dem vom 7b-Senat des Bundessozialgerichts (BSG) am 29.3.2007 (B 7b AS 12/06 R) entschiedenen Fall werde die wirtschaftliche Lage der Kläger und der "Pflegesöhne" in einem gemeinsamen Haushalt - der leibliche Sohn bilde mit ihnen keine Bedarfsgemeinschaft - von den Erziehungshonoraren und den Sachkostenzuschüssen sowie dem Kindergeld für den Sohn geprägt.Insoweit sei nach der Rechtsprechung des BSG im Urteil vom 29.3.2007 (B 7b AS 12/06 R) davon auszugehen, dass nicht nur der als Unterhalt bezeichnete Betrag für die Kinder aufgewandt werde, sondern auch das Erziehungsgeld notwendiger Unterhalt von Pflegekindern sei.
Rechtsgrundlage sei insoweit § 27 SGB VIII iVm § 39 Abs. 1 Satz 1 SGB VIII. Die Lebensunterhaltssicherung sei Annexleistung der Hilfe zur Erziehung, unabhängig davon, ob im konkreten Fall Hilfe zur Erziehung nach § 33 SGB VIII oder § 34 SGB VIII (s hierzu unter 5.) geleistet worden sei (vgl BSG, Urteil vom 12.3.2007 - B 7b AS 12/06 R, SozR 4-4200 § 11 Nr. 3, RdNr 18; BVerwG vom 12.9.1996 - 5 C 31/95, FamRZ 1997, 814; dasselbe vom 24.9.2007 - 5 B 154/07; BGH vom 4.10.2005 - VII ZB 13/05, JAmt 2006, 48, 50; OVG Nordrhein-Westfalen vom 25.4.2001 - 12 A 924/99, JAmt 2001, 426; vgl auch Begründung zum Regierungsentwurf eines KJHG, BT-Drucks 11/5948, S 75 zu § 38 Abs. 1;… Mrozynski, SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe, 5. Aufl 2009, § 39 RdNr 9, s auch kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsposition, es handele sich um einen Anspruch des Pflegekindes unter RdNr 10;… Münder ua, Frankfurter LPK-KJHG, 2. Aufl 1993, § 39 RdNr 6; Stähr in Hauck, SGB VIII, Stand: XII/96, § 39 RdNr 5; Tammen in Münder/Wiesner, Kinder- und Jugendhilferecht, 2007, 3.5, RdNr 38; aA Wiesner in Wiesner SGB VIII, 2006, § 39 RdNr 16, der allerdings auch nicht die Pflegeperson, sondern das Kind bzw den Jugendlichen selbst als Anspruchsinhaber erkennt).
Der Senat schließt sich insoweit dem 7b-Senat des BSG an (BSG, Urteil vom 29.3. 2007 - B 7b AS 12/06 R, SozR 4-4200 § 11 Nr. 3).
Anspruchsinhaber des "Erziehungsbeitrags" nach § 39 Abs. 1 Satz 2 SGB VIII ist, wie auch beim Sachkostenzuschuss, der Personensorgeberechtigte im Rahmen seines Anspruchs auf die ihm gewährte Hilfe zur Erziehung (BSG, Urteil vom 29.3.2007 - B 7b AS 12/06 R, SozR 4-4200 § 11 Nr. 3; BVerwG vom 12.9.1996 - 5 C 31/95, FamRZ 1997, 814; OVG NW vom 24.11.1995 - 24 A 4833/94, ZfS 1996, 176; VGH BW vom 9.12.1996 - 6 S 2472/94, unter Hinweis auf BFH vom 28.6.1984 - IV R 49/83, BFHE 141, 154; BGH vom 4.10.2005 - VII ZB 13/05, JAmt 2005, 48, 50; Mrozynski, SGB VIII, Kinder- und Jugendhilferecht, 2009, § 39 RdNr 9, 10; Tammen in Münder/Wiesner, Kinder- und Jugendhilferecht, 2007, 3.5.
Für den Zeitraum vor dem Inkrafttreten des § 11 Abs. 4 SGB II gilt letztendlich nichts Anderes (BSG, Urteil vom 29.3. 2007 - B 7b AS 12/06 R, SozR 4-4200 § 11 Nr. 3).
- BSG, 27.02.2008 - B 14/7b AS 32/06 R
Arbeitslosengeld II - Höhe und Anpassung der Regelleistung - Mehrbedarf für …
Nach § 11 Abs. 3 Nr. 1 Buchst a SGB II sind zweckbestimmte Einnahmen, die einem anderen Zweck als die Leistungen nach diesem Buch dienen, nicht als Einkommen zu berücksichtigen (vgl auch BSG SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 16 f; Urteile des erkennenden Senats vom 6. Dezember 2007 - B 14/7b AS 16/06 R - Existenzgründungszuschuss und B 14/7b AS 62/06 R - Verletztenrente). - OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2008 - 12 A 2866/07
Übertragbarkeit von der im Steuerrecht entwickelten Rechtsprechung zum …
zur differenzierten Zweckbestimmung beim Pflegegeld und ihrer Auswirkung etwa bei der Einkommensermittlung im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende: BSG, Urteil vom 29.3.2007 - B 7b AS 12/06 R -, NDV-RD 2007, 75 ff. - BSG, 06.12.2007 - B 14/7b AS 16/06 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
Eine Leistung ist dann zweckbestimmt iS des § 11 Abs. 3 Nr. 1 Buchst a SGB II, wenn ihr vom Gesetzgeber erkennbar eine bestimmte Zweckrichtung beigemessen ist, die im Fall der Anrechnung der Leistung auf das Alg II zu einer Zweckvereitelung führen würde (vgl BSG SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 17 zum Erziehungsbeitrag nach § 39 Abs. 1 Satz 2 Achtes Buch Sozialgesetzbuch;… vgl auch zur Frage der Anrechnung einer zweckgebundenen Leistung auf die Arbeitslosenhilfe BSG SozR 4100 § 138 AFG Nr. 5 S 21 f;… BSG SozR 4100 § 138 AFG Nr. 13 S 53;… BSGE 66, 134, 137 = SozR 3-4100 § 138 Nr. 1 S 4;… BSG SozR 3-4100 § 138 Nr. 2 S 10).Das Alg II dient der Sicherung des Lebensunterhalts von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, soweit die Hilfebedürftigkeit nicht anderweitig beseitigt werden kann (BT-Drucks 15/1516 S 56; vgl BSG Urteil vom 29. März 2007 - B 7b AS 12/06 R - SozR 4-4200 § 11 Nr. 3 RdNr 17).
- LSG Hessen, 22.08.2013 - L 1 KR 390/12
Krankenversicherung - Beitragsbemessung freiwillig versicherter Mitglieder - …
- BSG, 14.03.2012 - B 14 AS 17/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung des …
- BSG, 17.03.2009 - B 14 AS 34/07 R
Arbeitslosengeld II - Abzweigung - Vorliegen eines Unterhaltstitels - keine …
- BSG, 23.05.2012 - B 14 AS 148/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Pflegegeld für …
- BSG, 01.06.2010 - B 4 AS 67/09 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.09.2009 - L 24 KR 173/09
Anordnung der aufschiebenden Wirkung; Beitragsbescheid Kranken- und …
- LSG Sachsen, 17.05.2010 - L 7 AS 25/07
Zur Einkommensanrechnung von Sitzungsgeld und Auf-wandsentschädigung für die …
- BSG, 24.06.2020 - B 4 AS 12/20 R
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2015 - L 13 AS 34/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbstgenutztes …
- BSG, 13.11.2008 - B 14/7b AS 4/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Kindergeld für …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.03.2016 - L 1 KR 140/14
Krankenversicherung - Beitragsbemessung freiwillig versicherter Mitglieder bei …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.07.2019 - L 12 AS 2262/14
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.11.2008 - L 20 AS 25/07
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II, …
- LSG Schleswig-Holstein, 15.12.2011 - L 5 KR 101/10
Krankenversicherung - Beitragsbemessung freiwillig versicherter Mitglieder bei …
- LSG Saarland, 25.05.2010 - L 9 AS 9/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.10.2012 - L 19 AS 479/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Baden-Württemberg, 08.11.2018 - L 7 AY 4468/16
Asylbewerberleistung - Grundleistung - Anspruchseinschränkung - …
- LSG Baden-Württemberg, 09.08.2007 - L 7 AS 5695/06
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Abgrenzung der Einkommens- von der …
- SG Leipzig, 24.02.2015 - S 23 AS 1676/14
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 18.12.2008 - L 8 AS 60/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Anwendung des § …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2008 - L 12 AS 24/07
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Berücksichtigung eines …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.03.2009 - L 25 AS 1446/07
Arbeitslosengeld II - Zusammenleben mit einem Pflegekind - Mehrbedarf für …
- SG Hannover, 23.06.2014 - S 74 AS 176/13
Arbeitslosengeld II - Abzweigung - Vorliegen eines Unterhaltstitels - keine …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2009 - L 7 AS 41/08
Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem …
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.10.2008 - L 32 B 1712/08
Arbeitslosengeld II - angemessene Unterkunft - Heimunterbringung eines Ehegatten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.06.2011 - L 13 BK 1/10
Kinderzuschlag - Vormundschaft - Mündel - keine Gleichstellung mit leiblichen …
- LSG Bayern, 11.12.2008 - L 7 AS 184/08
Angemessene Größe eines selbst genutzten Hausgrundstückes als Schonvermögen; …
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2011 - L 13 AS 1206/10
Kinderzuschlag - Vermeidung von Hilfebedürftigkeit - Bedarfsgemeinschaft des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2010 - L 19 AS 1323/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- BSG, 02.11.2017 - B 14 AS 242/17 B
Parallelentscheidung zu BSG - B 14 AS 241/17 B - v. 02.11.2017
- BSG, 02.11.2017 - B 14 AS 241/17 B
SGB-II -Leistungen; Grundsatzrüge; Klärungsbedürftige und klärungsfähige …
- SG Aurich, 18.12.2013 - S 15 AS 473/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.07.2007 - L 12 AS 23/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2007 - L 7 B 281/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Aurich, 23.06.2011 - S 15 AS 342/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- LSG Hamburg, 21.02.2019 - L 1 KR 83/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2015 - L 13 AS 225/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2014 - L 13 AS 224/11
- SG Aurich, 18.12.2013 - S 15 AS 259/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Hausgrundstück - …
- SG Lüneburg, 21.05.2008 - S 14 R 394/05
Anerkennung von Kindererziehungs- und Kinderberücksichtigungszeiten bei Erziehung …
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.07.2007 - L 19 B 1000/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensanrechnung - Sitzungsgelder als …
- SG Berlin, 07.12.2018 - S 150 AS 9734/18
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Ausländer bei …
- SG Aurich, 23.06.2011 - S 15 AS 91/09
Verwertungspflicht einer Immobilie vor Bewilligung von Leistungen der …
- SG Koblenz, 02.11.2010 - S 16 AS 1246/09
Rechtswidrigkeit der Leistungsabzweigung durch den Grundsicherungsträger - …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 11.11.2010 - L 8 AS 51/07
Berücksichtigung des Erziehungsbeitrags für ein Pflegekind als Einkommen des …