Rechtsprechung
BSG, 15.04.2008 - B 14/7b AS 34/06 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
Arbeitslosengeld II; Vermögensberücksichtigung; höhere Angemessenheitsgrenze beim selbst genutzten Hausgrundstück im Vergleich zur Eigentumswohnung; Grundstück als selbstständige Immobilie; Angemessenheit der Unterkunftskosten; Gleichbehandlung von ...
- Judicialis
Arbeitslosengeld II - Vermögensberücksichtigung - höhere Angemessenheitsgrenze beim selbst genutzten Hausgrundstück im Vergleich zur Eigentumswohnung - Grundstück als selbstständige Immobilie - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Gleichbehandlung von Mieter und Wohnungseigentümer - örtlicher Grundstücksmarktbericht statt Mietspiegel - Verfassungsmäßigkeit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Voraussetzungen des Unterfallens eines Grundstückes unter den Verwertungsschutz aus § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II); Annahme einer Hilfebedürftigkeit i.S.d. § 9 SGB II bei Berücksichtigung eines im Eigentum des Antragstellers stehenden Hausgrundstückes; Auslegung eines Klageantrages nach dem sog. Meistbegünstigungsprinzip; Begriff der Angemessenheit i.S.d. § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 SGB II; Bestimmung der angemessenen Kosten einer Unterkunft nach § 22 Abs. 1 SGB II; Bestimmung der Höhe der Leistungen für Unterkunft und Heizung
- AOK personalrecht online (Kurzinformation und Volltext)
Hartz IV: Schuldzinsen fürs Eigenheim dürfen gekappt werden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Leistungen für Unterkunft und Heizen, Angemessenheit der Unterkunftskosten bei Hauseigentum - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- AOK personalrecht online (Kurzinformation und Volltext)
Hartz IV: Schuldzinsen fürs Eigenheim dürfen gekappt werden
- 123recht.net (Pressemeldung, 15.4.2008)
Arbeitslose bekommen Bauzinsen nicht in voller Höhe // Leistungen orientieren sich an ortsüblicher Miete
Verfahrensgang
- SG Potsdam, 08.12.2005 - S 13 AS 382/05
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.05.2006 - L 10 AS 102/06
- BSG, 15.04.2008 - B 14/7b AS 34/06 R
Papierfundstellen
- BSGE 100, 186
- NJW 2009, 2327
- NZM 2009, 880 (Ls.)
- NZS 2009, 407
Wird zitiert von ... (152)
- BSG, 12.10.2016 - B 4 AS 4/16 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbstgenutztes …
c) Die genannten Wohnflächengrenzen nach dem II. WoBauG können zwar nicht als quasi normative Größen herangezogen werden, sondern bedürfen beim Vorliegen besonderer Umstände einer Anpassung, da Entscheidungsspielraum für außergewöhnliche, vom Regelfall abweichende Bedarfslagen im Einzelfall bestehen bleiben muss (…stRspr: BSG vom 7.11.2006 - B 7b AS 2/05 R - BSGE 97, 203 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 3, RdNr 22; BSG vom 19.9.2008 - B 14 AS 54/07 R - RdNr 16;… BSG vom 12.12.2013 - B 14 AS 90/12 R - SozR 4-4200 § 12 Nr. 22 RdNr 33; vgl auch BSG vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, RdNr 26 f zur Differenzierung zwischen Eigentumswohnungen und Häusern).Insbesondere kann im Hinblick auf den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz nach Art. 20 Abs. 3 GG bei einer Überschreitung der angemessenen Wohnfläche um nicht mehr als 10 vH noch von einer angemessenen Wohnfläche auszugehen sein (…BSG vom 7.11.2006 - B 7b AS 2/05 R - BSGE 97, 203 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 3, RdNr 23; vgl BSG vom 15.4. 2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, RdNr 27).
§ 22 SGB II, der auf der Rechtsfolgenseite den Leistungsanspruch regelt, setzt auf Tatbestandsseite Hilfsbedürftigkeit bereits voraus und steht in keinem Zusammenhang zur Vermögensberücksichtigung (…so bereits BSG vom 16.5. 2007 - B 11b AS 37/06 R - BSGE 98, 243 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 4, RdNr 29; zur Bemessung der KdUH eines selbstgenutzten Hauses BSG vom 15.4. 2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, RdNr 34 ff).
- SG Mainz, 12.12.2014 - S 3 AS 130/14
Regelung der Unterkunftskosten im SGB II verfassungswidrig?
Das BSG hat den Begriff der "Angemessenheit" des § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II bis zum Urteil des BVerfG vom 09.02.2010 in zahlreichen Entscheidungen konkretisiert (u.a. BSG…, Urteil vom 07.11.2006 - B 7b AS 18/06 R - Rn. 17 ff.; BSG…, Urteil vom 07.11.2006 - B 7b AS 10/06 R - Rn. 24 ff.; BSG, Urteil vom 15.04.2008 - B 14/7b AS 34/06 R; BSG, Urteil vom 18.06.2008 - B 14/11b AS 44/06 R; BSG, Urteil vom 19.02.2009 - B 4 AS 30/08 R; BSG, Urteil vom 20.08.2009 - B 14 AS 41/08 R; BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 18/09 R; BSG, Urteil vom 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R; BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 27/09 R; BSG, Urteil vom 17.12.2009 - B 4 AS 50/09 R) und hierbei die Anforderungen an die zur Entscheidung berufenen Leistungsträger und Tatsachengerichte allmählich verfeinert (…vgl. Berlit , info also 2010, S. 195;… umfassende Darstellungen auch bei Boerner in: Löns/Herold-Tews, SGB II, § 22 Rn. 6 ff., 3. Auflage 2011;… Berlit in: LPK-SGB II, § 22 Rn. 44 ff., 5. Auflage 2013;… Lauterbach in: Gagel SGB II / SGB III, § 22 SGB II Rn. 33 ff., 55. Ergänzungslieferung 2014;… Piepenstock in jurisPK-SGB II, § 22 Rn. 65 ff., 3. Auflage 2012, Stand: 01.12.2014;… Wiemer , NZS 2012, S. 9 ff.).Dass gerade Schuldzinsen vom BSG als Kosten der Unterkunft anerkannt werden, obwohl diese - anders als Tilgungsraten - kein Substitut für den Kaufpreis, sondern das Entgelt für die Kreditgewährung darstellen, beruht wohl auf einer schematischen Übertragung des Regelungsgehalts des § 7 Abs. 2 der Verordnung zu § 82 SGB XII, der die Berechnung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung betrifft (BSG, Urteil vom 15.04.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - Rn. 38; vgl. aber auch BSG…, Urteil vom 24.02.2011 - B 14 AS 61/10 R - Rn. 16).
- BSG, 03.12.2015 - B 4 AS 47/14 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Stromkosten für den Betrieb einer …
Da die Angemessenheit der Unterkunftskosten für Mieter und Eigentümer nach einheitlichen Kriterien zu bewerten ist (BSG Urteil vom 23.8.2011 - B 14 AS 91/10 R - RdNr 17; vgl dazu grundlegend BSG Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, RdNr 35) , hat jede im Hinblick auf das Gleichbehandlungsgebot nicht gerechtfertigte Unterscheidung zu unterbleiben (BSG Urteil vom 19.9.2008 - B 14 AS 54/07 R - RdNr 20) .
- BSG, 18.01.2011 - B 4 AS 108/10 R
Arbeitslosengeld II - Höhe des Zuschusses zum Versicherungsbeitrag zur privaten …
Ohne die vollständige Prüfung des Alg II-Anspruchs nach Grund und Höhe kann eine Entscheidung über den Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen nach § 26 SGB II nicht getroffen werden (vgl auch zum Zuschlag nach § 24 SGB II: BSG Urteil vom 31.10.2007 - B 14/7b AS 42/06 R; BSG Urteil vom 25.6.2008 - B 11b AS 45/06 R; BSG Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 ff = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 21 zur "Akzessorietät" des Anspruchs) . - BSG, 12.12.2013 - B 14 AS 90/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - teils selbst …
Denn mit dem Tatbestandsmerkmal der Selbstnutzung des Hausgrundstücks in § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II ("selbst genutztes Hausgrundstück") geht es nach dem Zweck dieser Regelung nicht um den Schutz der Immobilie als Vermögensgegenstand, sondern allein um den Schutz der eigenen Wohnung im Sinne der Erfüllung des Grundbedürfnisses des Wohnens und als räumlicher Lebensmittelpunkt (…vgl BSG Urteil vom 7.11.2006 - B 7b AS 2/05 R - BSGE 97, 203 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 3, RdNr 13; BSG Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, RdNr 35;… Geiger in LPK-SGB II, 5. Aufl 2013, § 12 RdNr 54;… Mecke in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 12 RdNr 90) .Auf die Berücksichtigung von Besonderheiten der Flächenberechnungen von Häusern einerseits und Eigentums- und Mietwohnungen andererseits, die angesichts der im Regelfall bestehenden baulichen Besonderheiten eines Hauses eine Erhöhung der angemessenen Größe eines Hauses gegenüber einer Eigentumswohnung gerechtfertigt erscheinen lassen können (vgl BSG Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, RdNr 27) , kommt es angesichts dieser deutlichen Überschreitung nicht an.
- BSG, 18.06.2008 - B 14/11b AS 67/06 R
Arbeitslosengeld II - angemessene Unterkunftskosten - Finanzierungskosten für …
Diese zu Mietwohnungen entwickelten Grundsätze gelten auch, soweit Hilfebedürftige Kosten für eine selbst genutzte Eigentumswohnung von angemessener Größe im Sinne des § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II geltend machen (vgl Urteil des Senats vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R - zu einem angemessenen Hausgrundstück).Auch der Verwertungsausschluss des § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II dient, worauf der Senat bereits hingewiesen hat (Urteil vom 15. April 2008, B 14/7b AS 34/06 R), nicht dem Schutz der Immobilie als Vermögensgegenstand, sondern allein dem Schutz der Wohnung im Sinne der Erfüllung des Grundbedürfnisses "Wohnen" und als räumlicher Lebensmittelpunkt (…BSGE 97, 263 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 3, jeweils RdNr 13).
Zum anderen können Finanzierungskosten einschließlich der Tilgungsleistungen insgesamt vom Grundsicherungsträger nur bis zu der Höhe übernommen werden, die er auch bei einer angemessenen Mietwohnung als Kosten der Unterkunft zu tragen hätte (vgl zu den Schuldzinsen BSG, Urteil vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R -).
Zu den Unterkunftskosten für selbst genutzte Hausgrundstücke und Eigentumswohnungen zählen alle notwendigen Ausgaben, die bei der Berechnung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung abzusetzen sind (vgl Urteil des Senates vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R - Lang/Link in Eicher/Spellbrink, § 22 RdNr 26).
- BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 51/10 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizkosten - selbst …
Die Angemessenheit von mit der Nutzung von Eigentum verbundenen Kosten ist nach der Rechtsprechung des BSG an den Kosten zu messen, die für Mietwohnungen angemessen sind (vgl im Einzelnen BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10) .§ 7 Abs. 2 der Verordnung zur Durchführung des § 82 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (Juris-Abkürzung: BSHG§ 76DV § 7) findet insoweit entsprechende Anwendung (vgl Urteile des Senats vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R - BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, und vom 19.9.2008 - B 14 AS 54/07 R -) , als er Anhaltspunkte dafür liefert, welche Kosten im Rahmen des § 22 Abs. 1 SGB II zu berücksichtigen sind (vgl BSG Urteil vom 24.2.2011 - B 14 AS 61/10 R - zur Veröffentlichung vorgesehen) .
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.09.2010 - L 29 AS 328/10
Kosten der Unterkunft; selbst genutztes Eigenheim; Erhaltungsaufwand; …
Der 14. Senat des BSG hat in seinem Urteil vom 15. April 2008 (B 14/7b AS 34/06, veröffentlicht unter anderem in BSGE 100, 186, NZS 2009, 407 und NJW 2009, 2327, jeweils m. w. N.) entschieden, dass ein selbst genutztes Eigenheim für zwei Personen mit einer Wohnfläche von 91, 89 m² gerade "noch ... angemessen" im Sinne von § 12 Abs. 3 Nr. 4 SGB II sei.Das kann nach der Rechtsprechung des BSG (Urteil vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06, in BSGE 100, 186, NZS 2009, 407 und NJW 2009, 2327, jeweils m. w. N.) dann der Fall sein, wenn Haus und Grundstück eine solche Einheit bilden, dass sie nur als einheitlicher Vermögensgegenstand betrachtet werden können, wobei bei einer Grundstücksgröße von hier 1105 m² (der Entscheidung des BSG lag eine Grundstücksgröße von 1.003 m² zu Grunde) regelmäßig Anlass besteht zu überprüfen, ob nach den tatsächlichen und rechtlichen örtlichen Gegebenheiten die Grundstücksfläche als angemessen anzusehen ist und, soweit dies verneint wird, zu prüfen, ob eine gesonderte Verwertung des die Angemessenheit übersteigenden Grundstücksteiles in Betracht kommt.
Die Einbeziehung der Pauschale kann auch nicht darauf gestützt werden, dass der 14. Senat im Anschluss an Stimmen in der Literatur (Kalhorn in Hauck/Noftz, SGB II, § 22 RdNr. 14;… Lang/Link in Eicher/Spellbrink, SGB II, 2. Aufl. 2008, § 22 RdNr. 26) ausgeführt hat, dass zu den Unterkunftskosten für selbst genutzte Hausgrundstücke alle notwendigen Ausgaben zählten, die bei der Berechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abzusetzen seien ( BSG, Urteil vom 15.4.2008 - B 14/7b AS 34/06 R, zur Veröffentlichung in SozR vorgesehen, RdNr. 38; BSG, Urteil vom 19.9.2008 - B 14 AS 54/07 R, RdNr. 18).
Das BSG hat in seinem Urteil vom 15. April 2008 (B 14/7b AS 34/06, veröffentlicht u. a. in BSGE 100, 186, NZS 2009, 407 und NJW 2009, 2327, jeweils m.w.N.) ausgeführt, dass die Angemessenheit der Wohnung und deren Kosten in mehreren Schritten zu prüfen ist.
Zu einer anderen Bewertung führt hier nicht, dass der 14. Senat des Bundessozialgerichts in seinem bereits oben erwähnten Urteil (B 14/7b AS 34/06 R) bei einem selbst genutzten Eigenheim für zwei Personen eine Wohnfläche von 91, 89 m² "noch für angemessen" gehalten hat.
Zwar hat der 4. Senat des BSG in seinem oben genannten Urteil (B 4 AS 38/08 R) im Anschluss an die ebenfalls oben genannte Entscheidung des 14. Senats des BSG (B 14/7b AS 34/06 R) allgemein ausgeführt, tatsächliche Aufwendungen für eine Instandsetzung oder Instandhaltung seien berücksichtigungsfähig, soweit diese nicht zu einer Verbesserung des Standards des selbst genutzten Eigenheims führen.
Soweit der 14. Senat des BSG in seinem bereits genannten Urteil vom 15. April 2008 (B 14/7b AS 34/06 R) lediglich unter Hinweis auf Lang/Link (…in Eicher/Spellbrink, SGB II, 2. Aufl. 2008, § 22 Rn. 26) allgemein ausgeführt hat, dass zu den Unterkunftskosten für selbst genutzte Hausgrundstücke alle notwendigen Ausgaben zählen, die bei der Berechnung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung abzusetzen sind, ist dies im Zusammenhang mit den vorherigen Ausführungen des 14. Senats im oben genannten Urteil zu sehen.
Außerdem ist zu beachten, dass sich die Prüfung der Angemessenheit von Unterkunftskosten bei Mietern und Hauseigentümern nach einheitlichen Kriterien zu richten hat, weil sich sonst eine im Hinblick auf das Gleichbehandlungsgebot in Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz nicht gerechtfertigte Privilegierung von Haus- und Wohnungseigentümern gegenüber Mietern ergeben würde (BSG, siehe oben B 14/7b AS 34/06 R).
Zum anderen hat derselbe Senat des BSG in seinem bereits oben erwähnten Urteil vom 15. April 2008 (B 14/7b AS 34/06 R) zwei Monate vorher ausdrücklich ausgeführt, § 22 SGB II diene nicht dem Schutz der Immobilie als Vermögensgegenstand, sondern allein dem Schutz der Erfüllung des Grundbedürfnisses "Wohnen", so dass der Eigentümer ebenso wenig wie der Mieter davor geschützt sei, dass sich wegen unangemessen hoher Unterkunftskosten die Notwendigkeit eines Wohnungswechsels ergeben könne.
Diese Rechtsprechung steht auch im Einklang mit dem Urteil des 14. Senats des BSG vom 15. April 2008 (B 14/7b AS 34/06 R); mit § 22 SGB II soll nicht die Wohnung als solche geschützt werden, sondern die Erfüllung des Grundbedürfnisses "Wohnen".
Denn wie der 14. Senat des BSG in seinem Urteil vom 15. April 2008 (B 14/7b AS 34/06 R) zutreffend ausgeführt hat, ist der Eigentümer ebenso wenig wie der Mieter vor einem Wohnungswechsel geschützt.
Selbst wenn aber entsprechend des oben erwähnten Urteils des 14. Senats des BSG vom 18. Juni 2008 (B 14/7b AS 34/06 R) davon ausgegangen würde, dass allgemein der grundsätzliche Ausschluss der Vermögensbildung über die Transferleistung zurücktreten müsse, wenn ansonsten der Verlust des selbst genutzten (angemessenen) Wohneigentums drohen würde, so könnte dies vorliegend nicht zur Gewährung der begehrten Leistung als Zuschuss führen.
- BSG, 02.07.2009 - B 14 AS 33/08 R
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung; …
Feststellungen zur Grundstücksgröße und ggf daran anknüpfend dessen gesonderter Verwertbarkeit wird das LSG noch zu treffen haben (vgl BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 29).a) Diese zu Mietwohnungen entwickelten Grundsätze gelten auch, soweit Hilfebedürftige ein selbst genutztes Hausgrundstück von angemessener Größe iS des § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II bewohnen (BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 35).
Aus diesem Grund sind auch nicht die für Hauseigentum, sondern die für Mietwohnungen geltenden Wohnflächengrenzen bei der Angemessenheitsprüfung im Rahmen des § 22 SGB II zu berücksichtigen (BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 35).
Dies steht nicht in einem Wertungswiderspruch zum Verwertungsausschluss des § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II. Zweck dieser Regelung ist nicht der Schutz der Immobilie als Vermögensgegenstand, sondern allein der Schutz der Wohnung im Sinne der Erfüllung des Grundbedürfnisses "Wohnen" und als räumlicher Lebensmittelpunkt (…BSGE 97, 203 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 3, jeweils RdNr 13; BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 35).
Abzustellen ist für die Angemessenheit der Aufwendungen auf Wohnungen im unteren Segment der nach der Größe in Betracht kommenden Wohnungen im räumlichen Bereich, der den Vergleichsmaßstab bildet (…BSGE 97, 254 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 3, jeweils RdNr 20; BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 36).
Ein Rückgriff auf die Tabellenwerte oder auf die zulässigen Mietgrenzen der in Ergänzung zum WoFG erlassenen landesrechtlichen Wohnraumförderungsbestimmungen, ggf mit der Prüfung eines Unbilligkeiten ausgleichenden Zuschlags, kommt allenfalls dann in Betracht, wenn alle anderen Erkenntnismöglichkeiten und -mittel zur Ermittlung der Angemessenheit des Wohnraums iS des § 22 Abs. 1 SGB II ausgeschöpft sind (…BSGE 97, 254 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 3, jeweils RdNr 18, 23; BSGE 100, 186 = SozR 4-4200 § 12 Nr. 10, jeweils RdNr 36 mwN).
- BSG, 19.09.2008 - B 14 AS 54/07 R
Arbeitslosengeld II - Schonvermögen - selbst genutztes Hausgrundstück - …
Der Senat hat vielmehr ein Hausgrundstück mit einer Größe von 91, 89 qm noch für angemessen iS des § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II gehalten (Urteil vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R).Zu den Unterkunftskosten für selbst genutzte Hausgrundstücke zählen grundsätzlich alle notwendigen Ausgaben, die bei der Berechnung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung abzusetzen sind (Urteil des Senats vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R).
Die Angemessenheit des Hausgrundstücks iS des § 12 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB II indiziert noch nicht die Angemessenheit der Unterkunftskosten für dieses Haus iS des § 22 SGB II. Die Frage der Angemessenheit der Unterkunftskosten ist vielmehr für Mieter und Hauseigentümer nach einheitlichen Kriterien zu beantworten (vgl Urteil des Senats vom 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R).
Die erforderlichen laufenden Leistungen zur Beibehaltung des räumlichen Lebensmittelpunktes werden aber nach § 22 SGB II Mietern wie Eigentümern nur im Rahmen der Angemessenheit gewährt (vgl hierzu auch Urteile des erkennenden Senats vom 27. Februar 2008 - B 14/7b AS 70/06 R, 15. April 2008 - B 14/7b AS 34/06 R - und vom 18. Juni 2008 - B 14/11b AS 67/06 R).
- BSG, 24.02.2011 - B 14 AS 61/10 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Neben- bzw Betriebskosten für das …
- BSG, 17.06.2010 - B 14 AS 79/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Wohnmobil bzw Wohnwagen als …
- BSG, 07.07.2011 - B 14 AS 79/10 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Berücksichtigung von Tilgungsraten …
- BSG, 04.06.2014 - B 14 AS 42/13 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Beschränkung des …
- BSG, 18.09.2014 - B 14 AS 58/13 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutzte …
- BSG, 14.02.2018 - B 14 AS 17/17 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Aufteilung der Unterkunftskosten …
- BSG, 03.12.2015 - B 4 AS 49/14 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschränkung des Streitgegenstands - …
- BSG, 16.02.2012 - B 4 AS 14/11 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Übernahme von Tilgungsleistungen …
- BSG, 22.08.2012 - B 14 AS 1/12 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - …
- BSG, 18.02.2010 - B 14 AS 32/08 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit - Haushaltsgemeinschaft - …
- BSG, 18.02.2010 - B 4 AS 28/09 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - keine Übernahme der Maklercourtage …
- BSG, 03.03.2009 - B 4 AS 38/08 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - Nichtberücksichtigung einer …
- BSG, 19.05.2009 - B 8 SO 7/08 R
Sozialhilfe - Vermögenseinsatz - Zweifamilienhaus - Angemessenheit des …
- BSG, 23.08.2011 - B 14 AS 91/10 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - selbst genutztes …
- BSG, 18.09.2014 - B 14 AS 48/13 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - selbst genutzte …
- BSG, 30.09.2008 - B 4 AS 19/07 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Eigenheimzulage …
- BSG, 12.07.2012 - B 14 AS 158/11 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- BSG, 22.09.2009 - B 4 AS 70/08 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizkosten - selbst …
- BSG, 02.07.2009 - B 14 AS 32/07 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsgrenze und -prüfung …
- SG Mainz, 12.12.2014 - S 3 AS 370/14
Regelung der Unterkunftskosten im SGB II verfassungswidrig?
- SG Berlin, 21.01.2009 - S 55 AS 10608/07
Arbeitslosengeld II - Bedarfsgemeinschaft - Einkommensberücksichtigung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2010 - L 12 AS 4/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.09.2009 - L 32 AS 412/08
Vermögen; Hausgrundstück; Kosten der Unterkunft; Tilgungsraten; …
- SG Aurich, 11.01.2012 - S 15 AS 63/10
Arbeitslosengeld II - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes Hausgrundstück …
- BSG, 18.02.2010 - B 14 AS 74/08 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Einkommensberücksichtigung - Abzug …
- SG Mainz, 08.06.2012 - S 17 AS 1452/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2008 - L 13 AS 210/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsgrenze für die …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.03.2016 - L 19 AS 1272/15
Streit um die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts als …
- SG Mainz, 22.10.2012 - S 17 SO 145/11
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsbegriff bzw -prüfung - …
- LSG Baden-Württemberg, 26.05.2009 - L 12 AS 575/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - selbst genutzte Eigentumswohnung - …
- BSG, 06.10.2011 - B 14 AS 131/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Beschränkung des Streitgegenstandes - …
- LSG Sachsen, 05.05.2011 - L 2 AS 803/09
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung; …
- BSG, 20.12.2011 - B 4 AS 203/10 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsschutzbedürfnis - fehlende …
- LSG Baden-Württemberg, 12.05.2016 - L 7 AS 1924/12
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Instandhaltungskosten für selbst …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.03.2014 - L 13 AS 54/12
- LSG Bayern, 23.02.2016 - L 16 AS 226/15
Bestimmung der angemessenen Größe eines selbstgenutzten Eigenheimes
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2012 - L 12 AS 1464/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Aurich, 11.01.2012 - S 15 AS 863/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.10.2009 - L 7 (12) AS 9/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Bayern, 30.07.2008 - L 16 AS 219/07
Verwertbarkeit einer über den Verkehrswert als auch den Marktwert hinaus mit …
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.01.2011 - L 5 AS 423/09
Welche Haustür bei HARTZ IV?
- SG Bremen, 19.11.2009 - S 23 AS 2044/09
Anspruch auf Übernahme von Gewährung von Kosten der Unterkunft unter …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 01.06.2010 - L 6 AS 15/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- VG Düsseldorf, 07.11.2014 - 21 K 7069/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.10.2012 - L 19 AS 479/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Mainz, 19.04.2013 - S 17 AS 518/12
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
- SG Oldenburg, 24.10.2008 - S 47 AS 2051/07
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Leistungen für Unterkunft und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.01.2014 - 12 B 1478/13
Verpflichtung zur Gewährung von Pflegewohngeld für einen Heimbewohner
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.03.2011 - L 5 AS 181/07
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - selbst genutztes Hausgrundstück - …
- LSG Sachsen-Anhalt, 11.01.2010 - L 5 AS 216/09
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der …
- SG Detmold, 25.10.2016 - S 18 AS 924/14
Wohnhaus schließt als Vermögen Hilfebedürftigkeit aus
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.07.2010 - L 5 AS 136/10
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 06.04.2011 - L 12 AS 42/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 11.12.2008 - L 7 AS 184/08
Angemessene Größe eines selbst genutzten Hausgrundstückes als Schonvermögen; …
- LSG Baden-Württemberg, 26.09.2013 - L 7 AS 1121/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - unabweisbare Aufwendungen für …
- BSG, 24.10.2011 - B 14 AS 45/11 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche …
- LSG Hessen, 28.09.2009 - L 7 AS 334/09
Einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2011 - L 9 AS 524/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Hilfebedürftigkeit des Miterben - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.04.2009 - L 6 AS 15/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 13.10.2008 - L 2 B 153/08
Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Feststellung der Angemessenheit der …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.10.2016 - L 6 AS 1340/16
SGB-II -Leistungen; Kosten für den Einbau einer neuen Heizungsanlage; …
- LSG Sachsen, 24.09.2018 - L 7 AS 734/18
Kosten der Unterkunft für ein selbst bewohntes Eigenheim
- LSG Bayern, 20.12.2011 - L 11 AS 608/09
Zu den Grundsätzen der Ermittlung angemessener Kosten der Unterkunft (Rückgriff …
- LSG Baden-Württemberg, 30.09.2011 - L 12 AS 5858/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Finanzierungskosten für ein selbst …
- SG Mainz, 20.03.2012 - S 10 AS 178/12
Übernahme von Leibrentenzahlungen im Rahmen der Unterkunftskosten
- LSG Bayern, 23.10.2014 - L 8 SO 37/12
Immobilie, Verwertung
- SG Dresden, 01.09.2010 - S 36 AS 5042/08
Pressemitteilung des Sozialgerichts Dresden
- VG Gelsenkirchen, 30.01.2014 - 1 L 1704/13
Keine Besoldungserhöhung für Beamte im Eilverfahren
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.01.2009 - L 28 AS 1919/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Ausnahme vom Leistungsausschluss für …
- SG Bayreuth, 07.02.2018 - S 13 AS 543/16
Übernahme der Kosten für Rasenmäherbenzin
- LSG Hamburg, 12.09.2013 - L 4 AS 130/13
- SG Lüneburg, 17.11.2008 - S 25 AS 1615/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - einmalige Leistungen zur …
- SG Bayreuth, 07.02.2018 - S 13 AS 780/16
Erstattung der Instandsetzungskosten für Gartenzaun bei selbst bewohntem …
- SG Bayreuth, 07.02.2018 - S 13 AS 531/16
Kein Anspruch auf Übernahme der Kosten für Duschbrausen und Silikon
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.04.2016 - L 29 AS 1614/12
Anliegerbeiträge - Kosten der Unterkunft und Heizung - Kommunalabgabengesetz für …
- LSG Thüringen, 14.03.2013 - L 9 AS 1302/10
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung; …
- SG Duisburg, 29.07.2010 - S 38 (17) AS 126/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Aachen, 16.10.2008 - S 9 AS 139/07
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Baden-Württemberg, 06.12.2016 - L 9 AS 4043/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.12.2015 - 12 A 1033/14
Voraussetzungen der Gewährung von Pflegewohngeld; Prüfung der Angemessenheit …
- VG Gelsenkirchen, 21.01.2015 - 11 L 1752/14
Getrenntleben; Vermögensverhältnisse; Eheleute; selbstgenutztes Hausgrundstück
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.01.2014 - L 7 AS 144/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2013 - L 12 AS 175/12
Grundstück mit Haus - Anrechenbarkeit
- VG Düsseldorf, 20.05.2011 - 21 K 6319/09
Gewährung von Pflegewohngeld für die Nutzung eines Heimplatzes durch den …
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.01.2015 - L 5 AS 634/12
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- SG Detmold, 03.11.2011 - S 10 AS 1661/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 27.11.2008 - L 7 AS 291/07
Gewährung von Leistungen für Unterkunft und Heizung; Kriterien bei einer …
- LSG Schleswig-Holstein, 18.11.2008 - L 11 AS 45/07
Anerkennung eines Hausgrundstücks als Schonvermögen für das Vorliegen von …
- LSG Schleswig-Holstein, 15.04.2008 - L 11 AS 35/07
sozialgerichtliches Verfahren - Berufungsausschluss - Arbeitslosengeld II - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2016 - L 19 AS 871/15
Übernahme von Tilgungsleistungen auf Kredite für ein selbstgenutztes Eigenheim …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.03.2011 - L 29 AS 10/11
Kosten der Unterkunft, selbst genutztes Hausgrundstück, Erhaltungsaufwand, …
- LSG Berlin-Brandenburg, 26.03.2010 - L 32 AS 688/09
Selbst genutzte Eigentumswohnung; Schätzwert; Kosten für Unterkunft und Heizung; …
- LSG Berlin-Brandenburg, 19.03.2015 - L 31 AS 3418/13
KdU - Tilgungsraten - Eigenheim
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.04.2013 - L 5 AS 76/08
Nichtberücksichtigung eines selbstgenutzten Hausgrundstücks als Schonvermögen bei …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.06.2012 - L 29 AS 1895/09
Kosten der Unterkunft und Heizung - Hausgrundstück - Eigenheimzulage - …
- SG Kassel, 15.07.2009 - S 7 AS 608/06
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizkosten - …
- OLG München, 12.02.2012 - 1 W 2126/11
Schadensersatzanspruch wegen Amtspflichtverletzung der ARGE: Unterlassener …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2012 - L 19 AS 1322/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- SG Aachen, 15.09.2009 - S 20 SO 29/09
Sozialhilfe
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.05.2009 - L 26 B 1960/08
Ermittlung der Angemessenheit von Kosten der Unterkunft
- LSG Thüringen, 26.10.2017 - L 9 AS 1668/15
- SG Aurich, 18.12.2013 - S 15 AS 473/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- SG Duisburg, 29.07.2011 - S 5 AS 1866/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 03.03.2010 - L 5 AS 23/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.02.2010 - L 20 AS 1822/09
Kosten der Unterkunft; Eigentumswohnung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2009 - L 7 AS 11/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Dessau-Roßlau, 28.10.2014 - S 13 AS 2975/12
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung bzw -berechnung - …
- SG Detmold, 28.11.2013 - S 23 AS 1295/11
Konzept des Kreises Minden - Lübbecke zur Bestimmung von Vergleichsmieten …
- SG Duisburg, 25.10.2011 - S 5 AS 780/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Schleswig-Holstein, 17.03.2009 - L 11 AS 16/08
Verwertung eines selbst genutzten Hausgrundstücks bei Bezug von Leistungen des …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 18.12.2008 - L 8 AS 30/07
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Nachweis der Heizkosten - …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.10.2008 - L 10 B 1279/08
Arbeitslosengeld II - Unterkunftskosten - selbst genutztes Hausgrundstück - …
- SG Magdeburg, 29.10.2015 - S 22 AS 3193/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der angemessenen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.03.2011 - L 29 AS 4/11
- SG Stade, 11.05.2010 - S 18 AS 197/09
Arbeitslosengeld II - Überschreitung der Angemessenheitsgrenze für die …
- SG Aachen, 18.03.2009 - S 5 AS 145/08
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.09.2008 - L 10 B 1693/08
Arbeitslosengeld II; Bedarfsgemeinschaft; Stiefeltern; Unterhaltspflicht; …
- VG Gelsenkirchen, 28.09.2015 - 11 K 1341/13
Pflegewohngeld; Hausgrundstück; Mehrfamilienhaus; Vermögenseinsatz
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.09.2015 - L 13 AS 225/11
- VG Arnsberg, 23.04.2014 - 9 K 2556/12
- SG Detmold, 17.04.2014 - S 18 AS 2103/12
Angemessenheit einer Wohnfläche nach SGB II bei Eigentum am Hausgrundstück
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2014 - L 13 AS 224/11
- SG Aurich, 23.06.2011 - S 15 AS 342/09
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - selbst genutztes …
- SG Neuruppin, 29.10.2010 - S 18 AS 1314/07
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - selbst genutztes …
- LSG Sachsen, 18.05.2009 - L 2 AS 101/09
Übernahme einer Mietkaution als Darlehen sowie die Übernahme von Umzugskosten und …
- BSG, 13.05.2009 - B 4 AS 157/08 B
- SG Hildesheim, 06.10.2011 - S 26 AS 1548/11
- SG Aurich, 23.06.2011 - S 15 AS 91/09
Verwertungspflicht einer Immobilie vor Bewilligung von Leistungen der …
- SG Köln, 02.03.2010 - S 29 AS 16/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Bremen, 11.03.2009 - S 23 AS 417/09
- SG Detmold, 11.09.2014 - S 23 AS 1471/12
Anspruch eines Unterkunftskosten-Empfängers auf Übernahme der Zinsen bei der …
- SG Aachen, 07.03.2012 - S 20 SO 55/11
Sozialhilfe
- SG Landshut, 01.12.2014 - S 7 AS 213/13
Keine Hilfebedürftigkeit des Klägers da verwertbares Hausgrundstück vorhanden ist
- SG Aurich, 18.12.2013 - S 15 AS 259/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Hausgrundstück - …
- SG Detmold, 24.08.2010 - S 8 AS 299/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Detmold, 17.08.2010 - S 8 AS 190/09
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Detmold, 27.07.2010 - S 8 AS 263/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- SG Detmold, 05.08.2009 - S 10 (12) AS 54/06
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Sachsen-Anhalt, 02.12.2008 - L 2 B 292/08
- SG Stade, 24.04.2014 - S 18 AS 997/12
Berücksichtigung eines selbst bewohnten Hauses als verwertbares Vermögen; …
- SG Aurich, 27.03.2014 - S 55 AS 1055/10
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Zinsen aufgrund einer Stundung von …
- SG Aachen, 16.01.2013 - S 8 AS 940/11
Anspruch auf eine zuschussweise Gewährung von Leistungen nach dem …