Rechtsprechung
BGH, 13.08.1973 - StB 34/73 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Anordnung des Ermittlungsrichters der Durchsuchung des Beschuldigten in der Untersuchungshaft - Anforderungen an die Rechtswidrigkeit einer Durchsuchung, welche als unzulässiger Eingriff in das Recht auf freien Verkehr des Beschuldigten mit seinem Verteidiger geltend ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 05.01.1971 - 1 BJs 6/71
- BGH, 05.07.1971 - 1 BJs 6/71
- BGH, 21.07.1971 - 1 BJs 6/71
- BGH, Ermittlungsrichter, 17.06.1972 - 1 BJs 6/72
- BGH, 25.08.1972 - 1 BJs 6/71
- BGH, 25.08.1972 - StB 18/72
- BGH, 29.09.1972 - 1 BJs 6/71
- BGH, 26.10.1972 - 1 BJs 6/71
- BVerfG, 14.02.1973 - 2 BvR 667/72
- BVerfG, 14.03.1973 - 2 BvR 621/72
- BVerfG, 16.05.1973 - 2 BvR 590/71
- BGH, 18.07.1973 - 1 BJs 6/71
- BGH, 13.08.1973 - StB 34/73
- BVerfG, 02.07.1974 - 2 BvR 805/72
- EKMR, 30.05.1975 - 6166/73
Papierfundstellen
- NJW 1973, 2035
- NJW 1974, 65 (Ls.)
- MDR 1973, 945
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 27.03.2009 - 2 StR 302/08
Verfahren gegen Trierer Strafverteidiger wegen Beleidigung eines Richters und …
Nur in seiner Eigenschaft und in Wahrnehmung seiner Aufgabe als Verteidiger ist der schriftliche und mündliche Verkehr des Verteidigers mit dem Beschuldigten geschützt (vgl. BGH NJW 1973, 2035).Mangels Anwendbarkeit des § 97 Abs. 1 StPO kommt es danach entgegen den Ausführungen des Generalbundesanwaltes auf die zum Ausschluss der Beschlagnahmefreiheit (§ 97 Abs. 2 Satz 3 StPO) entwickelten Grundsätze, insbesondere das Vorliegen eines gravierenden Verstrickungsverdachtes gegen den Verteidiger (BGH NJW 1973, 2035; NStZ 2001, 604, 606; Beschluss vom 22. November 2000 - 1 StR 375/00) nicht an.
- LG Stuttgart, 26.03.2018 - 6 Qs 1/18
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren: Rechtmäßigkeit einer vorläufigen …
§ 160a StPO verfolgt damit die gleichen Ziele wie die §§ 97, 148 StPO (vgl. nur BGH, Beschluss vom 13. August 1973 - StB 34/73, NJW 1973, 2035, 2036 zu § 97 StPO: "Die 'völlig freie Verteidigung' war und ist Anliegen des Gesetzes"), erstreckt diesen Schutz jedoch in sachlicher Hinsicht auf die nicht von §§ 97, 148 StPO abgedeckten Sachverhalte.Verteidigerunterlagen sind jedoch nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nur solche Unterlagen, die unmittelbar der Verteidigung dienen (BGH, Beschluss vom 13. August 1973 - StB 34/73, NJW 1973, 2035; Klingel/Buchert, NStZ 2016, 383).
- OLG Jena, 20.11.2000 - 1 Ws 313/00
Behörde, Durchsuchung, Durchsicht, Beschlagnahme
Dabei ist besonders zu betonen, daß diese Sicherstellung von Schriftgut noch keine Beschlagnahme darstellt, sondern Teil der Durchsuchung ist, vgl. Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO, 44. Aufl. § 110 RdNr 6; Schäfer in Löwe-Rosenberg, StPO, 24. Aufl. § 110 RdNr 17; Nack in Karlsruher Kommentar, 4. Aufl. § 110 RdNr 8; BGH NJW 1973, 2035; OLG Karlsruhe NStZ 1995, 40; LG Baden-Baden in ZIP 1989, 764; LG Oldenburg in wistra 1987, 38.Da die Durchsicht gemäß § 110 Abs. 1 StPO und die Mitnahme von Schriftgut zur Durchsicht noch Teil der Durchsuchung ist (vgl. BGH NJW 1973, 2035 und OLG Karlsruhe NStZ 1995, 40), an der der Verteidiger nicht teilnehmen darf, geht eine Berufung auf das Akteneinsichtsrecht des § 147 Abs. 1 StPO ins Leere.
- BGH, 25.02.1998 - 3 StR 490/97
Beschlagnahme- und Verwertungsverbot von Unterlagen des Angeklagten, die …
Der Senat hat bereits mehrfach entschieden, daß Unterlagen, die sich ein Beschuldigter ersichtlich zur Vorbereitung seiner Verteidigung in dem gegen ihn laufenden Strafverfahren anfertigt, nicht beschlagnahmt werden dürfen (BGH NJW 1973, 2035, 2036 f.; BGH, Beschluß vom 12. April 1978 - StB 92/78;… BGHR StPO § 97 Verteidigungsunterlagen 1 und 2).Entscheidend ist, daß ein Beschuldigter die Unterlagen erkennbar, also für einen Außenstehenden nachvollziehbar, zum Zwecke seiner Verteidigung angefertigt hat (…BGHR StPO § 97 Verteidigungsunterlagen 1 und 2; BGH NJW 1973, 2035, 2036 f.; BGH, Beschluß vom 12. April 1978 - StB 92/78).
- BGH, 23.09.1977 - 1 BJs 80/77
Zulässigkeit der Versagung jeglichen mündlichen und schriftlichen Kontakts von …
Seine Zielsetzung ist die "völlig freie Verteidigung", eine Verteidigung, die von jeder Behinderung oder Erschwerung freigestellt und in deren Rahmen der Anwalt wegen seiner Integrität jeder Beschränkung enthoben ist (BGH NJW 1973, 2035). - OLG Karlsruhe, 03.02.2014 - 2 (6) SsBs 628/13
Unbefugte Weitergabe von Schriftstücken durch einen Verteidiger an seinen …
Da ein ungehinderter Verkehr zwischen Verteidiger und Beschuldigtem zu den unabdingbaren Voraussetzungen einer wirksamen Strafverteidigung gehört (vgl. BVerfG NJW 2007, 2749 ; 2010, 1740 ), muss die Verteidigung von jeder Behinderung oder Erschwerung freigestellt, der Anwalt wegen seiner Integrität als Organ der Rechtspflege jeder Beschränkung enthoben sein (BGHSt 27, 260 ; 53, 257 ; NJW 1973, 2035). - BGH, 28.06.2001 - 1 StR 198/01
Beschlagnahmeverbot; Verwertungsverbot; Recht auf konkrete und angemessene …
Ein solcher qualifizierter Teilnahmeverdacht (§ 97 Abs. 2 Satz 3 StPO; vgl. BGH NJW 1973, 2035; Senat. Beschluß vom 22. November 2000 - 1 StR 375/00 -) lag nicht vor. - LG Hamburg, 17.08.2016 - 618 Qs 30/16
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren: Reichweite des Beschlagnahmeschutz für …
Unterlagen, die sich ein Beschuldigter ersichtlich zur Vorbereitung seiner Verteidigung in einem gegen ihn laufenden Strafverfahren anfertigt, unterliegen daher einem Beschlagnahmeverbot (BGHSt 44, 46; BGH NJW 1973, 2035, 2036 f. BGHR StPO § 97 Verteidigungsunterlagen 1 und 2). - BGH, 24.03.1982 - 3 StR 28/82
Hans-Christian Ströbele
Dies gilt im Hinblick auf § 148 StPO, der den ungehinderten mündlichen und schriftlichen Kontakt zwischen Verteidiger und Beschuldigtem gewährleistet, auch für Verteidigerunterlagen, die sich in der Hand des Beschuldigten befinden (BGH NJW 1973, 2035 = MDR 1973, 945; BGH, Beschlüsse vom 12. April 1978 - StB 92/78 - und vom 21. Juni 1978 - StB 114/78).Die Beschränkungen der Beschlagnahme gelten auch nach der Neufassung des § 148 StPO (…a.A. Roxin, Strafverfahrensrecht 16. Aufl. S. 100;… vgl. auch Dünnebier in Löwe/Rosenberg, StPO 23. Aufl. § 148 Rdn. 14; Beulke, Der Verteidiger im Strafverfahren, S. 210 f, jeweils m.w.Nachw.) gemäß § 97 Abs. 2 Satz 3 StPO aber (u.a.) nicht, wenn der Verteidiger einer Teilnahme verdächtig ist (BGH NJW 1973, 2035;… Kleinknecht, StPO 35. Aufl. § 148 Rdn. 8;… Müller in KMR 7. Aufl. § 97 Rdn. 14).
- LG Bonn, 21.06.2012 - 27 Qs 2/12
Zulässigkeit einer Beschlagnahme von zivilrechtlicher Anwaltskorrespondenz im …
Der Begriff " Verteidigungsunterlagen" erfasst neben jeglicher schriftlicher Korrespondenz zwischen Beschuldigtem und seinem Verteidiger, soweit diese Bezug zur Verteidigung hat, auch Aufzeichnungen, die der Beschuldigte selbst gerade anlässlich der gegen ihn erhobenen Vorwürfe zum Zweck der Verteidigung gefertigt hat (BVerfG NJW 2010, 1740, 1741; BGH NStZ 1998, 309, 310; NJW 1973, 2035; LG Bonn, Beschluss vom 10.09.2010, Az. 27 Qs 21/10; LG Bonn, Beschluss vom 29.09.2005, Az. 37 Qs 27/05; LG Bonn, Beschluss vom 27.03.2002, Az. 37 Qs 91/01;… Nack, in: Karlsruher Kommentar, StPO, 6. Aufl., § 97 Rz. 24).Der BGH hat bereits mit Beschluss vom 13.08.1973 (1 Bjs 6/71, StB 34/73 - zitiert nach juris) zu § 148 StPO unter Randnr. 11 ausgeführt:.
- BGH, 26.06.1990 - 5 AR (VS) 8/90
Berechtigtes Feststellungsinteresse bei erledigter Maßnahme
- OLG Hamm, 21.11.1995 - 3 Ws 451/95
- LG Bonn, 28.10.2020 - 50 Qs 36/20
Durchsuchung, Verhältnismäßigkeit, Feststellung der wirtschaftlichen …
- BGH, Ermittlungsrichter, 13.11.1989 - 1 BGs 351/89
Beschlagnahmung - Beschaffung eines Beweismittels - Anhängiges …
- LG Frankfurt/Main, 09.11.2017 - 12 KLs 14/17
Beschlagnahme von Verteidigerunterlagen
- OLG Hamm, 13.01.2009 - 2 Ws 388/08
Briefe; Beschlagnahme; Rechtsmittel; nachträglicher Rechtsschutz
- BGH, 22.11.2000 - 1 StR 375/00
Verhandlungsfähigkeit; Freibeweis; Beschlagnahme (Beschlagnahmefreie …
- KG, 25.08.1976 - Ss 374/75
- BGH, Ermittlungsrichter, 23.11.1987 - 1 BGs 517/87
- LG Frankfurt/Oder, 07.04.2022 - 22 Qs 8/22
Beschlagnahmeschutz, Korrespondenz aus Zivilrechtsstreit, Verteidigungsunterlage
- LG Bonn, 10.09.2010 - 27 Qs 21/10
Bei Gefahr des Beweismittelverlusts ist die Anordnung der nichtrichterlichen …
- LG Bonn, 29.09.2005 - 37 Qs 27/05
Verdacht der unbilligen Behinderung bzw. Diskriminierung von Abnehmern und …
- KG, 23.05.2003 - 5 Ws 99/03
Strafvollzug: Durchsuchung von Unterlagen des Gefangenen und deren Entfernung aus …
- BGH, 04.05.1988 - StB 15/88
Mandatsverhältnis - Anwaltsunterlagen - Ausschluß der Beschlagnahme - …
- BGH, 15.12.1976 - 3 StR 432/76
Anforderungen an die Vorbereitung eines Sprengstoffdelikts - Vergehen gegen das …
- OLG Köln, 10.06.2011 - 2 Ws 313/11
Haftprüfung; Anwesenheitsrecht des Verteidigers eines Mitbeschuldigten bei …
- LG Fulda, 12.10.1999 - 2 Qs 51/99
Rechtswidrigkeit eines Durchsuchungsbeschlusses bei Bestehen eines …
- OLG Karlsruhe, 25.04.1997 - 2 VAs 8/97
Beschränkung der Besuchsdauer für Verteidiger
- BFH, 05.11.1976 - VII B 35/76
Anordnung zur Durchsuchung der Wohnung eines Vollstreckungsschuldners durch das …
- OVG Niedersachsen, 09.12.1994 - 1 K 4722/93
Normenkontrolle: Ratsbeschluß über B-Plan-Aufhebung;; Abwägung; …
- LG Limburg, 11.12.2017 - 1 Qs 162/17
- BGH, Ermittlungsrichter, 17.03.1989 - 1 BGs 100/89
Vollstreckung von Erzwingungshaft gegen einen Zeugen
- LG Verden, 19.01.2009 - 1 Qs 255/08
Blutentnahme ohne richterliche Anordnung: Gefahr im Verzug bei der Feststellung …
- BGH, 08.08.1989 - StB 22/89
- LG Oldenburg, 07.02.2002 - 2 Qs 54/01
Durchsuchung - Durchsicht von Beweismitteln bei Streit über die …
- KG, 16.03.1977 - Ss 440/76
Verurteilung wegen Förderung der Prostitution in Tateinheit mit Zuhälterei; …