Rechtsprechung
KG, 03.11.2011 - 4 Ws 96/11, 4 Ws 96/11 - 1 AR 58/11 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Burhoff online
Fluchtgefahr, Kriterien, Abwägung
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 112 Abs 2 Nr 2 StPO, § 51 StGB, § 57 StGB
Untersuchungshaft: Voraussetzungen des Haftgrundes der Fluchtgefahr
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wahrscheinlichkeit eines Entzugs vor dem Strafverfahren als Kriterium für die Beurteilung einer Fluchtgefahr; Zulässigkeit einer schematischen Beurteilung anhand genereller Maßstäbe i.R.e. Prognoseentscheidung bzgl. des Vorliegens einer Fluchtgefahr
- strafrechtsiegen.de
Untersuchungshaft - Voraussetzungen des Haftgrundes der Fluchtgefahr
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 112 Abs. 2 Nr. 2
Wahrscheinlichkeit eines Entzugs vor dem Strafverfahren als Kriterium für die Beurteilung einer Fluchtgefahr; Zulässigkeit einer schematischen Beurteilung anhand genereller Maßstäbe i.R.e. Prognoseentscheidung bzgl. des Vorliegens einer Fluchtgefahr - rechtsportal.de
StGB § 51; StGB § 57; StP § 112 Abs. 2 Nr. 2
Anforderungen an die Begründung des Haftgrundes "Fluchtgefahr" - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Fluchtgefahr: Ein alter (?), kranker Mann flieht nicht…
- strafrecht-bundesweit.de (Kurzmitteilung)
Haftbefehl wegen Fluchtgefahr - Zur Prognoseentscheidung
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- StV 2012, 350
- StRR 2012, 155
Wird zitiert von ... (44)
- KG, 27.10.2014 - 2 Ws 360/14
Bedeutung der 3-Tagesfrist des § 306 Abs. 2 StPO
Indessen sind vorliegend keine gewichtigen, den Fluchtanreiz mindernden Umstände bei der Gesamtwürdigung der persönlichen Lebensverhältnisse und bisherigen Verhaltensweisen des Angeklagten gegeben, die nach den maßgeblichen Rechtsgrundsätzen (vgl. im Einzelnen Senat StV 2012, 350 = StRR 2012, 155 mit zust. Anm. Burhoff; KG, Beschlüsse vom 7. März 2014 - 4 Ws 21/14 -, 2. Dezember 2011 - 2 Ws 550/11 -, 27. Dezember 2011 - 2 Ws 586/11 - und 10. August 2012 - 2 Ws 367/12 -) zu beachten und abzuwägen sind. - VerfGH Sachsen, 21.04.2016 - 16-IV-16
Begründete Verfassungsbeschwerde gegen Haftfortdauerentscheidung
Die Beschlüsse des Landgerichts und des Oberlandesgerichts setzen sich im Zusammenhang mit der prognostizierten Straferwartung nicht mit der hier gebotenen Begründungstiefe mit dem hypothetischen Ende und der Ausgestaltung einer möglicherweise zu verhängenden Freiheitsstrafe auseinander (vgl. zur Maßgeblichkeit des tatsächlich zu erwartenden Freiheitsentzugs: SächsVerfGH, Beschluss vom 14. August 2012 - Vf. 60-IV-12 [HS]/Vf. 61-IV-12 [e.A.]; BVerfG…, Beschluss vom 4. Juni 2012 -2 BvR 644/12 - juris Rn. 35, 37; KG Berlin, Beschluss vom 3. November 2011, StV 2012, 350 [351];… Krauß in BeckOK, StPO, Stand: 1. Juni 2012, § 112 Rn. 17) und unterlassen eine hierauf bezogene Verhältnismäßigkeitsprüfung. - OLG Celle, 12.08.2021 - 2 Ws 250/21
Verwertung der mit Encrochat-Mobiltelefonen geführten Kommunikation in einem …
- KG, 13.09.2016 - 4 Ws 130/16
Fortdauer der Untersuchungshaft: Beurteilung des Haftgrundes der Fluchtgefahr; …
Denn es fehlt jedenfalls an einem Haftgrund, weil unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsgrundsätze (vgl. Senat StV 2012, 350 mwN) nicht mit der gebotenen hohen Wahrscheinlichkeit festzustellen ist, dass bei dem Beschwerdeführer noch immer der - hier allein infrage kommende - Haftgrund der Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO) gegeben ist.Der Senat hat in seiner jüngeren Rechtsprechung (vgl. Beschluss vom 3. November 2011 - 4 Ws 96/11 - veröffentlicht in StV 2012, 350 mwN) dargelegt, dass bei der Beurteilung der Fluchtgefahr jede schematische Beurteilung anhand genereller Maßstäbe ausscheidet, insbesondere die Annahme unzulässig ist, dass bei einer Straferwartung in bestimmter Höhe stets (oder nie) ein rechtlich beachtlicher Fluchtanreiz - nur darum kann es gehen, keinesfalls um den Haftgrund selbst - bestehe.Denn andernfalls käme es zu einer unzulässigen Haftgrundvermutung allein wegen einer bestimmten Strafhöhe.
Mit der in StV 2012, 350 veröffentlichten Entscheidung hat sich der Senat gegen frühere Rechtsprechung, zu der auch die von der Kammer zitierte Entscheidung des Kammergerichts vom 2. März 2006 - 5 Ws 68/06 - gehörte, gewandt, und er hat die maßgeblichen Rechtsgrundsätze in der Folgezeit präzisiert.
- KG, 20.02.2015 - 4 Ws 20/15
Flucht: Fluchtwille; Fluchtgefahr: Konkretisierung der Straferwartung durch …
b) Auch der vom Landgericht angenommene Haftgrund der Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO) ist bei Anwendung der maßgeblichen Grundsätze (vgl. Senat StV 2012, 350) nicht feststellbar. - KG, 15.03.2019 - 4 Ws 24/19
Beschwerde gegen einen Untersuchungshaftbefehl: Haftbefehlsaufhebung wegen …
Daneben besteht bei Anwendung der anzulegenden Maßstäbe (vgl. nur Senat StV 2012, 350 mwN = StRR 2012, 154 mit zust. Anm. Burhoff) - auch Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO). - OLG Hamm, 13.06.2017 - 5 Ws 213/17
Apotheker aus Bottrop bleibt in Untersuchungshaft
Die zu erwartenden Rechtsfolgen allein können die Fluchtgefahr grundsätzlich nicht begründen; sie sind lediglich, aber auch nicht weniger als der Ausgangspunkt für die Erwägung, ob ein aus der Straferwartung folgender Fluchtanreiz unter Berücksichtigung aller sonstigen Umstände zu der Annahme führt, der Beschuldigte werde diesem wahrscheinlich nachgeben und flüchtig werden (vgl. ständige Senatsrechtsprechung, so u.a. Senatsbeschluss vom 17. September 2015 - Az. 5 Ws 300 u. 301/15 - ; KG, StV 2012, 350). - KG, 07.03.2014 - 4 Ws 21/14
Dringender Tatverdacht nach erstinstanzlichem Urteil; Fluchtgefahr; …
Bei der anzustellenden Prognose über den tatsächlich zu erwartenden Freiheitsentzug, der maßgeblich ist (vgl. Senat StV 2012, 350), kann der Senat nicht zugrunde legen, dass der Angeklagte nur einen Teil der Gesamtfreiheitsstrafe wird verbüßen müssen oder die begründete Aussicht hat, die Freiheitsstrafe im offenen Vollzug verbüßen zu können.Unter Berücksichtigung der persönlichen Lebensverhältnisse und bisherigen Verhaltensweisen des Angeklagten, die nach den maßgeblichen Rechtsgrundsätzen (vgl. im Einzelnen Senat StV 2012, 350 = StRR 2012, 155 mit zust. Anm. Burhoff; KG, Beschlüsse vom 2. Dezember 2011 - 2 Ws 550/11 -, 27. Dezember 2011 - 2 Ws 586/11 - und 10. August 2012 - 2 Ws 367/12 -) zu beachten und abzuwägen sind, ist es wahrscheinlicher, dass er dem wegen der hohen Straferwartung bestehenden ganz erheblichen Fluchtanreiz nachgeben, als dass er sich dem weiteren Verfahren zur Verfügung halten wird.
- KG, 29.08.2016 - 4 Ws 124/16
Strafverfahren: Anordnung bzw. Fortsetzung der Untersuchungshaft zwischen nicht …
aa) Unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsgrundsätze (vgl. Senat StV 2012, 350 mwN) ist nicht mit der gebotenen hohen Wahrscheinlichkeit festzustellen, dass bei dem Beschwerdeführer noch immer der - hier allein infrage kommende - Haftgrund der Fluchtgefahr (§ 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO) gegeben ist.Der Senat hat in seiner jüngeren Rechtsprechung (vgl. Senat StV 2012, 350 mwN) dargelegt, dass bei der Beurteilung der Fluchtgefahr jede schematische Beurteilung anhand genereller Maßstäbe ausscheidet, insbesondere die Annahme unzulässig ist, dass bei einer Straferwartung in bestimmter Höhe stets (oder nie) ein rechtlich beachtlicher Fluchtanreiz (nur darum kann es gehen, keinesfalls um den Haftgrund selbst) bestehe.Denn andernfalls käme es zu einer unzulässigen Haftgrundvermutung allein wegen einer bestimmten Strafhöhe.
Mit der in StV 2012, 350 veröffentlichten Entscheidung hat der Senat seine bisherige Rechtsprechung, zu der auch die von der Generalstaatsanwaltschaft zitierte Senatsentscheidung vom 9. Dezember 2009 - 4 Ws 129/09 - gehörte, geändert, und er hat die maßgeblichen Rechtsgrundsätze in der Folgezeit präzisiert.
- OLG Celle, 08.04.2019 - 3 Ws 102/19
Untersuchungshaft: Haftgrund der Fluchtgefahr; Höhe der Sicherheitsleistung
Je höher die konkrete Straferwartung ist, umso gewichtiger müssen die den Fluchtanreiz mindernden Gesichtspunkte sein (vgl. KG StV 2012, 350; OLG Hamm NStZ-RR 2010, 158;… Meyer-Goßner/Schmitt aaO Rn. 24 m.w.N.). - KG, 24.11.2020 - 3 Ws 272/20
Anforderungen an die Beschleunigung des Verfahrens in Haftsachen nach Aufhebung …
- KG, 25.07.2016 - 4 Ws 13/16
Untersuchungshaft: Zulässigkeit einer prozessual überholten Haftbeschwerde
- KG, 07.03.2013 - 4 Ws 35/13
Untersuchungshaft als ultima ratio; zur Eröffnung des Hauptverfahrens und …
- KG, 30.04.2019 - 161 HEs 22/19
Haftgrund der Verdunkelungsgefahr; Anwendung des Beschleunigungsgrundsatzes im …
- KG, 10.08.2016 - 121 HEs 8/16
Haftprüfung bei Menschenhandel: Berechnung der Vorlagefrist; tatbestandliche …
- VerfGH Sachsen, 14.08.2012 - 60-IV-12
Verletzung des Freiheitsgrundrechts durch Haftfortdauerentscheidung
- KG, 22.05.2014 - 4 Ws 48/14
Untersuchungshaftanordnung: Erforderlichkeit einer Entscheidung über die …
- OLG Celle, 15.11.2021 - 2 HEs 24/21
Verwertbarkeit übermittelter Encrochat- und SkyECC-Dateien
- KG, 29.07.2013 - 4 Ws 92/13
Zur Beurteilung des dringenden Tatverdachts in Haftbeschwerdeverfahren während …
- KG, 06.11.2014 - 4 Ws 112/14
Beschwerde gegen die Wiederinvollzugsetzung eines Untersuchungshaftbefehls durch …
- KG, 21.08.2014 - 1 Ws 61/14
Dringender Tatverdacht hinsichtlich eines noch nicht bezifferten …
- KG, 23.10.2018 - 2 Ws 205/18
Fluchtgefahr und Erstverbüßer
- KG, 31.03.2017 - 5 Ws 81/17
Fortdauer von Untersuchungshaft: Beschleunigungsgebot bei Überhaft
- KG, 28.01.2013 - 4 Ws 12/13
Erforderlichkeit einer förmlichen Belehrung über die Rechtsfolgen des in Art. 14 …
- KG, 02.02.2012 - 4 Ws 10/12
Untersuchungshaft: Haftverschonung bei hoher Straferwartung
- OLG Celle, 26.03.2021 - 2 Ws 82/21
- KG, 13.03.2018 - 4 Ws 30/18
Fortdauer der Untersuchungshaft: Beurteilung der Straferwartung im Rahmen des …
- KG, 21.11.2017 - 2 Ws 174/17
Untersuchungshaft: Zuständigkeit des Berufungsgerichts für eine noch nicht …
- KG, 24.01.2017 - 4 Ws 10/17
Untersuchungshaft: Fluchtgefahr bei Rückkehr des Beschuldigten an den …
- KG, 25.11.2016 - 161 HEs 31/16
Jugendstrafverfahren: Terminierung in Haftsachen bei mehreren Angeklagten in …
- KG, 17.06.2015 - 4 Ws 48/15
Haftfortdauerentscheidung während laufender Hauptverhandlung: Umfang der …
- KG, 01.08.2017 - 4 Ws 96/17
Untersuchungshaftanordnung: Fluchtgefahr nach nicht rechtskräftigem Urteil; …
- KG, 08.02.2016 - 5 Ws 12/16
Zur Annahme von Fluchtgefahr bei Begründung eines ausländischen Wohnsitzes
- KG, 11.07.2012 - 4 Ws 73/12
Verdunkelungsgefahr nach durchgeführter erstinstanzlicher Hauptverhandlung
- KG, 29.10.2021 - 2 Ws 114/21
Erneute Invollzugsetzung eines Haftbefehls bei neu hervorgetretenen Umständen
- KG, 30.04.2019 - 4 HEs 10/19
Zum Haftgrund der Verdunkelungsgefahr; Anwendung des Beschleunigungsgrundsatzes …
- KG, 12.02.2021 - 4 Ws 9/21
Außervollzugsetzung eines Haftbefehls; Voraussetzungen der Fluchtgefahr bei einem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2015 - L 9 R 179/14
- KG, 07.09.2021 - 4 Ws 71/21
Außervollzugsetzung des Haftbefehls während laufender Hauptverhandlung u. a. …
- KG, 07.05.2021 - 4 Ws 28/21
Aufhebung des Haftbefehls und Entlassung aus der Untersuchungshaft wegen …
- KG, 09.06.2015 - 161 HEs 13/15
Untersuchungshaft über 6 Monate in Umfangsverfahren: Anforderungen an die Prüfung …
- KG, 24.02.2015 - 4 Ws 9/15
Fluchtgefahr bei bandenmäßiger Steuerhinterziehung mit Millionenschaden
- LG Paderborn, 19.07.2022 - 8 Qs 32/22
U-Haft, Meldeauflage, Fluchtgefahr, Verhältnismäßigkeit, LG Paderborn
- KG, 24.09.2013 - 141 HEs 62/13
Fortdauer der Untersuchungshaft über sechs Monate hinaus, wichtiger Grund; …