Rechtsprechung
BGH, 12.08.1992 - 3 StR 335/92 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,2463) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Tatbeteiligte Zeugen - Belastungszeuge - Abschieben der Schuld - Geständnis - Strafmilderung - Eingeständnis der Schuld - Unwahre Angaben - Falsche Aussage - Falsche Anschuldigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- StV 1992, 555
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 17.01.2002 - 3 StR 417/01
Unzureichende Beweiswürdigung
Die Tatsache, daß er im Zeitpunkt seiner Aussage in der Hauptverhandlung gegen die Angeklagte bereits rechtskräftig verurteilt war, räumt die Möglichkeit, daß sein Aussageverhalten von dieser Motivation weiterhin beeinflußt war, nicht ohne weiteres aus (vgl. BGH StV 1992, 555). - BGH, 10.06.1998 - 2 StR 156/98
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; Sexueller Missbrauch von Kindern; …
Das Landgericht hat in den Urteilsgründen zum Ausdruck gebracht, daß seine Feststellungen auf dem in der Hauptverhandlung abgelegten Geständnis des Angeklagten beruhen; es hat mit der Wiedergabe seiner Erklärung, die Vorwürfe träfen in der erhobenen Form zu, den vollständigen Inhalt des Geständnisses mitgeteilt (…zu diesem Erfordernis vgl. BGHR StPO § 261 Einlassung 2; BGHR BtMG § 29 Beweiswürdigung 10). - BGH, 12.04.2005 - 4 StR 59/05
Unzureichende Beweiswürdigung bei Vergewaltigung (Aussage gegen Aussage; …
Eine rechtsfehlerfreie Beweiswürdigung setzt aber voraus, daß sich die Urteilsgründe mit widersprüchlichen, ungenauen oder aus sonstigen Gründen nicht ohne weiteres glaubhaften Zeugenaussagen in einer für das Revisionsgericht überprüfbaren Weise auseinandersetzen (vgl. BGH StV 1992, 555 m.w.N.).
- OLG Köln, 16.12.2003 - Ss 499/03
Beweiswürdigung bei ausschließlicher Belastung durch einen Aufklärungsgehilfen
Denn ein Motiv, mögliche frühere unwahre Angaben aufrechtzuerhalten, könnte darin liegen, dass der Zeuge eine (zusätzliche) Bestrafung wegen falscher Anschuldigung vermeiden wollte (BGH StV 1992, 555 = BGHR BtMG § 29 Beweiswürdigung 10; BGH NStZ-RR 2002, 146 = StV 2002, 470). - OLG Brandenburg, 15.10.2008 - 1 Ss 68/08
Urteilsbegründung: mögliche Berücksichtigung eines Auskunftsverweigerungsrechts …
Eine rechtsfehlerfreie Beweiswürdigung setzt - je nach den Besonderheiten des Einzelfalles - u.a. auch voraus, dass sich die Urteilsgründe mit ungenauen Zeugenaussagen in einer für das Revisionsgericht überprüfbaren Weise auseinandersetzen (vgl. BGH StV 1992, 555). - OLG München, 28.02.2007 - 4St RR 22/07
Urteilsgründe und Beweiswürdigung bei lediglich "im Kernbereich" konstanten …
Je nach den Besonderheiten des Einzelfalls setzt eine rechtsfehlerfreie Beweiswürdigung auch voraus, dass sich die Urteilsgründe mit widersprüchlichen, ungenauen oder aus sonstigen Gründen nicht ohne weiteres glaubhaften Zeugenaussagen zu einer erheblichen Beweisfrage in einer für das Revisionsgericht überprüfbaren Weise auseinandersetzen (BGH StV 1992, 555/556 m.w.N.).
Rechtsprechung
BGH, 26.02.1992 - 3 StR 33/92 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,4047) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die tatrichterliche Beweiswürdigung - Widersprüchlickeit von Feststellungen in einer Beweiswürdigung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Papierfundstellen
- StV 1992, 555
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 28.07.1997 - 5 Ss OWi 224/97 Bei sich widersprechenden Angaben muß der Bußgeldrichter im Urteil die Tatsachen näher darlegen, aufgrund derer er sich seine Überzeugung von der Glaubhaftigkeit der Angaben der Zeugen und der Unglaubhaftigkeit der Einlassung des Betroffenen gebildet hat, damit das Rechtsbeschwerdegericht überprüfen kann, ob die tatrichterliche Beurteilung auf rechtlich zutreffenden Erwägungen beruht (…vgl. Senatsbeschluß in JMBl. NW 1983, 275 = GA 1984, 25 = OLGSt § 267 StPO Nr. 2; BGH StV 1992, 555;… KK-Hürxthal, StPO , 3. Aufl., § 261 StPO Rdnr. 50;… Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO , 43. Aufl., § 261 StPO Rdnr. 11).