Rechtsprechung
BGH, 03.12.2013 - 4 StR 471/13 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 256 ZPO; § 116 SGB X; § 86 VVG; § 302 Nr. 1 InsO; § 174 Abs. 1 InsO
Anforderungen an den Adhäsionsausspruch (Feststellungsinteresse); Legalzession; unerlaubte Handlung (alkoholbedingte Straßenverkehrsgefährdung) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 116 SGB 10, § 406 StPO, § 86 VVG
Adhäsionsverfahren: Vorbehalt des Forderungsübergangs auf Versicherungsträger in der Adhäsionsentscheidung über einen Schadensersatzanspruch - Wolters Kluwer
Feststelung von Ansprüchen aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung bei vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Tötung
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Feststelung von Ansprüchen aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung bei vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Tötung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 09.04.2013 - 105 Ks 8/12
- BGH, 03.12.2013 - 4 StR 471/13
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 196
- StV 2014, 269
Wird zitiert von ... (12)
- BGH, 28.02.2018 - 2 StR 45/17
Regelbeispiel für einen besonders schweren Fall durch Vornahme des Beischlafs …
Für die Feststellungsklage mangelt es daher insoweit an dem erforderlichen Feststellungsinteresse (vgl. BGH, Beschluss vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269 mwN). - BGH, 24.02.2015 - 4 StR 444/14
Fortsetzung der Hauptverhandlung nach einem Befangenheitsgesuch
Für die Feststellungsklage mangelt es daher insoweit an dem erforderlichen Feststellungsinteresse (BGH, Beschluss vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269;… vgl. Beschluss vom 13. August 2014 - 4 StR 211/14, Rn. 2 mwN). - LG Bielefeld, 08.05.2015 - 9 KLs 16/14 Die Adhäsionsentscheidung war insofern - aber auch wegen der obigen Ansprüche zu 1. Buchst. a) und b) - im Hinblick auf § 116 SGB X bzw. § 86 VVG unter den Vorbehalt zu stellen, dass eine Ersatzpflicht nur insoweit besteht, als die Ansprüche nicht auf Sozialversicherungsträger oder andere Versicherer übergegangen sind (vgl. BGH, Beschluss v. 03.12.2013 - 4 StR 471/13, zit. nach juris).
- BGH, 15.09.2016 - 4 StR 330/16
Änderung des Urteils hinsichtlich der Entscheidung über den Adhäsionsantrag; …
Für die Feststellungsklage mangelt es daher insoweit am Feststellungsinteresse (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 25. August 2015 - 2 StR 585/15, juris Rn. 6 f.; vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269, Rn. 4; BGH, Urteil vom 20. Mai 2008 - X ZR 6/06;… Zöller/Greger, ZPO, 31. Aufl., § 256 Rn. 7a mwN), zumal eine Fallgestaltung derart, dass bereits ein Feststellungsurteil - etwa wegen Beteiligung einer Versicherung oder der öffentlichen Hand auf Schuldnerseite - zu endgültiger Streitbeilegung führen würde (…vgl. Zöller/Greger, aaO Rn. 8 mwN), im vorliegenden Fall weder dargetan noch sonst ersichtlich ist. - BGH, 05.05.2015 - 4 StR 605/14
Anforderung an die Revisionsbegründung (Darlegungspflichten)
Für die Feststellungsklage mangelt es daher insoweit an dem erforderlichen Feststellungsinteresse (vgl. BGH, Beschlüsse vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269 mwN; vom 13. August 2014 - 4 StR 211/14; vom 24. Februar 2015 - 4 StR 444/14). - BGH, 16.07.2015 - 4 StR 169/15
Verpflichtung zum Ersatz von künftig entstehenden materiellen und immateriellen …
Für die Feststellungsklage mangelt es daher auch insoweit an dem erforderlichen Feststellungsinteresse (vgl. BGH, Beschlüsse vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269 mwN; vom 24. Februar 2015 - 4 StR 444/14; vom 5. Mai 2015 - 4 StR 605/14). - BGH, 13.08.2014 - 4 StR 211/14
Adhäsionsverfahren (Feststellungsantrag auf das Bestehen von Ansprüchen dem …
Für die Feststellungsklage mangelt es daher am Feststellungsinteresse (vgl. BGH, Urteil vom 20. Mai 2008 - X ZR 6/06; Senatsbeschluss vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, Rn. 4, StV 2014, 127;… Zöller/Greger, ZPO, 30. Aufl., § 256 Rn. 7a mwN). - BGH, 11.04.2019 - 1 StR 690/18
Adhäsionsklage auf Schmerzensgeld (Feststellungsklage auf Pflicht zum Ersatz …
Für die Feststellungsklage mangelt es daher auch insoweit an dem erforderlichen Feststellungsinteresse (vgl. BGH, Beschlüsse vom 19. September 2017 - 1 StR 365/17; vom 16. Juli 2015 - 4 StR 169/15; vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269 mwN; vom 24. Februar 2015 - 4 StR 444/14; vom 5. Mai 2015 - 4 StR 605/14).'. - BGH, 16.06.2016 - 1 StR 208/16
Revisionsgerichtliche Überprüfung des im Rahmen der Adhäsionsentscheidung …
Für die Feststellungsklage mangelt es daher insoweit an dem erforderlichen Feststellungsinteresse (vgl. BGH, Beschlüsse vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269 mwN, vom 13. August 2014 - 4 StR 211/14, vom 24. Februar 2015 - 4 StR 444/14 und vom 5. Mai 2015 - 4 StR 605/14). - BGH, 13.09.2018 - 4 StR 154/18
Adhäsionsentscheidung (mangelndes rechtliches Feststellungsinteresse)
Den Adhäsionsklägern fehlt insoweit das rechtliche Interesse an der beantragten Feststellung, weil sie weder geltend gemacht haben noch aus ihrem Vorbringen sonst ersichtlich ist, welche Schäden ihnen bereits entstanden sind und warum sie nicht in der Lage sind, diese Schäden zu beziffern (vgl. BGH, Beschlüsse vom 15. September 2016 - 4 StR 330/16, NStZ-RR 2017, 23, 24; vom 25. August 2016 - 2 StR 585/15, NStZ-RR 2016, 351, 352;… vom 16. Juli 2015 - 4 StR 169/15, Rn. 3; vom 3. Dezember 2013 - 4 StR 471/13, StV 2014, 269). - BGH, 06.04.2017 - 3 StR 542/16
Rechtsfehlerhafter Adhäsionsausspruch (kein Hinausgehen über den Antrag; …
- BGH, 21.05.2015 - 4 StR 179/15
Festellung der Verpflichtung des Angeklagten zur Zahlung von Schadensersatz und …
Rechtsprechung
BGH, 07.02.2013 - 3 StR 468/12 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 25 Abs. 2 StGB; § 15 StGB; § 55 StGB; § 64 StGB; § 403 StPO
Rechtsfehlerhafte Gesamtstrafenbildung; unzutreffende Ablehnung der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (überzogene Anforderungen an den Zusammenhang zwischen Hang und Anlasstat); keine Adhäsionsentscheidung zum Nachteil des Angeklagten bei diesem aufgrund eines ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 403 StPO, § 406 StPO, § 830 Abs 1 BGB, § 840 Abs 1 BGB
Adhäsionsverfahren: Gesamtschuldnerhaftung mehrerer Angeklagten bei Mittäterexzess - Wolters Kluwer
Zusammenhang zwischen der abgeurteilten Tat und dem Hang zum übermäßigen Konsum von Rauschmitteln als Voraussetzung des § 64 StGB i.R.e. gefährlichen Körperverletzung; Vorliegen einer zivilrechtlichen gesamtschuldnerischen Haftung als Mittäter bei Zurechnung des ...
- rewis.io
- rechtsportal.de
StGB § 64; BGB § 830 Abs. 1; BGB § 840 Abs. 1
Zusammenhang zwischen der abgeurteilten Tat und dem Hang zum übermäßigen Konsum von Rauschmitteln als Voraussetzung des § 64 StGB i.R.e. gefährlichen Körperverletzung; Vorliegen einer zivilrechtlichen gesamtschuldnerischen Haftung als Mittäter bei Zurechnung des ... - datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 25.04.2012 - 3 KLs 30/11
- BGH, 07.02.2013 - 3 StR 468/12
- LG Osnabrück, 16.09.2013 - 10 KLs 14/13
Papierfundstellen
- StV 2014, 269
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 08.12.2016 - 1 StR 351/16
Adhäsionsverfahren (Bemessung von Schmerzensgeld bei Mittätern); Tötungsvorsatz …
Die wechselseitige Zurechnung der einzelnen Tatbeiträge reicht dabei nicht weiter als der gemeinsame Vorsatz und scheidet aus, soweit einer der Mittäter im Exzess Handlungen begeht, die vom gemeinsamen Tatplan und dem Vorsatz der anderen nicht gedeckt sind (…BGH, Beschlüsse vom 8. November 2005 - 4 StR 321/05, BGHR StPO § 403 Anspruch 8 und vom 7. Februar 2013 - 3 StR 468/12;… Urteil vom 23. März 1999 - VI ZR 53/98, BGHR BGB § 830 Teilnahme 2).Die zur Grundlage des Schmerzensgeldanspruchs gemachten Verletzungsfolgen aus dem Einsatz des Hammers können deshalb nicht zur Begründung dafür herangezogen werden, den Angeklagten M. in gleicher Höhe wie den Mitangeklagten J. zur Schmerzensgeldzahlung zu verurteilen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 7. Februar 2013 - 3 StR 468/12; vom 8. Januar 2014 - 3 StR 372/13, StraFo 2014, 217 und vom 28. April 2015 - 3 StR 52/15, NStZ-RR 2015, 320).
- BGH, 28.04.2015 - 3 StR 52/15
Adhäsionsentscheidung (Grenzen der gesamtschuldnerischen Haftung bei nicht vom …
Die wechselseitige Zurechnung der einzelnen Tatbeiträge reicht dabei nicht weiter als der gemeinsame Vorsatz und scheidet aus, soweit einer der Mittäter im Exzess Handlungen begeht, die vom gemeinsamen Tatplan und dem Vorsatz der anderen nicht gedeckt sind (…BGH, Beschlüsse vom 8. November 2005 - 4 StR 321/05, BGHR StPO § 403 Anspruch 8; vom 7. Februar 2013 - 3 StR 468/12, juris;… Urteil vom 23. März 1999 - VI ZR 53/98, BGHR BGB § 830 Abs. 2 Teilnahme 2).Die zur Grundlage des Schmerzensgeldanspruchs gemachten Verletzungsfolgen - aus dem Einsatz des Schlagrings - können deshalb nicht zur Begründung dafür herangezogen werden, den Angeklagten in gleicher Höhe wie den Mitangeklagten zur Schmerzensgeldzahlung zu verurteilen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 7. Februar 2013 - 3 StR 468/12, juris; vom 8. Januar 2014 - 3 StR 372/13, StraFo 2014, 217).
- BGH, 01.09.2016 - 2 StR 19/16
Tötungsvorsatz bei Mittätern (erforderliche Gesamtschau für jeden einzelnen …
Das gilt gegebenenfalls aber nicht, wenn Schadensfolgen den Schädigern in unterschiedlichem Umfang zuzurechnen sind (vgl. BGH, Beschluss vom 7. Februar 2013 - 3 StR 468/12; Beschluss vom 8. Januar 2014 - 3 StR 372/13, StraFo 2014, 217). - BGH, 19.12.2017 - 3 StR 515/17
Umfang der gesamtschuldnerischen Haftung für Schmerzensgeld bei …
Auch die Genugtuungsfunktion des Schmerzensgeldes bei vorsätzlichen Körperverletzungsdelikten kann - entgegen der Ansicht des Landgerichts - nicht zur Begründung dafür herangezogen werden, die Angeklagten Ad. N. und A. N. in gleicher Höhe wie den Angeklagten K. zur Schmerzensgeldzahlung zu verurteilen (vgl. zum Ganzen BGH, Beschlüsse vom 7. Februar 2013 - 3 StR 468/12, juris; vom 8. Januar 2014 - 3 StR 372/13, StraFo 2014, 217; vom 28. April 2015 - 3 StR 52/15, NStZ-RR 2015, 320). - LG Osnabrück, 16.09.2013 - 10 KLs 14/13
Schwurgerichtsgebühren, Hauptverhandlung, Zurückverweisung
Auf die Revision des Angeklagten hob der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 07.02.2013 -Aktenzeichen: 3 StR 468/12- das Urteil vom 25.04.2012 im Ausspruch über die Gesamtstrafe, im Adhäsionsausspruch und soweit eine Anordnung der Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt unterblieben war, auf.