Rechtsprechung
KG, 17.09.2013 - (4) 121 Ss 141/13 (175/13) |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Burhoff online
Beweisantrag, Verlust, Eigenschaft
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 244 Abs 3 StPO
Verlust der Eigenschaft eines nach § 244 Abs. 3 bis 6 StPO zu bescheidenden Beweisantrages bei Aufrechterhaltung nach freibeweislicher Widerlegung der Beweisbehauptung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verlust der Eigenschaft eines nach § 244 Abs. 3 StPO zu bescheidenden Beweisantrages; Beseitigung einer tatsächlichen Unklarheit i.R.e. beantragten Beweiserhebung durch Vernehmung eines Zeugen (hier: Mehrdeutigkeit einer verlesenen Urkunde)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 244 Abs. 3
Ablehnung eines Beweisantrags wegen Ungeeignetheit des beantragten Beweismittels - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Leitsatz)
Ein Beweisantrag, der keiner (mehr) ist
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Ablehnung eines Scheinbeweisantrags ist nicht zu beanstanden
Verfahrensgang
- LG Berlin, 22.04.2013 - 281 AR 34/13
- KG, 17.09.2013 - (4) 121 Ss 141/13 (175/13)
Papierfundstellen
- StV 2015, 103
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 16.03.2021 - 5 StR 35/21
Ablehnung eines aufs Geratewohl oder ins Blaue hinein gestellten Beweisantrags …
aa) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs stellt ein auf Beweiserhebung gerichteter Antrag keinen Beweisantrag im Rechtssinne dar, wenn die Beweisbehauptung ohne jeden tatsächlichen Anhaltspunkt und ohne jede begründete Vermutung lediglich "aufs Geratewohl' und "ins Blaue hinein' aufgestellt wird, so dass es sich nur um einen nicht ernstlich gemeinten, zum Schein gestellten Beweisantrag handelt (vgl. BGH, Beschlüsse vom 31. März 1989 - 3 StR 486/88, NStZ 1989, 334; vom 10. April 1992 - 3 StR 388/91, NStZ 1992, 397; vom 10. November 1992 - 5 StR 474/92, NStZ 1993, 143; vom 5. Februar 2002 - 3 StR 482/01, NStZ 2002, 383; vom 7. November 2002 - 3 StR 216/02, NStZ 2004, 51; vom 5. März 2003 - 2 StR 405/02, NStZ 2003, 497; vom 4. April 2006 - 4 StR 30/06, NStZ 2006, 405; vom 12. März 2008 - 2 StR 549/07, NStZ 2008, 474; vom 3. November 2010 - 1 StR 497/10, NStZ 2011, 169; vom 4. Dezember 2012 - 4 StR 372/12, NStZ 2013, 476; vom 6. April 2018 - 1 StR 88/18, StraFo 2018, 433, 434; Urteile vom 6. Dezember 1983 - 5 StR 677/83, StV 1985, 311; vom 12. Juni 1997 - 5 StR 58/97, NJW 1997, 2762, 2764; vom 2. Februar 1999 - 1 StR 590/98, NStZ 1999, 312; vom 14. April 1999 - 3 StR 22/99, NJW 1999, 2683, 2684; vom 13. Juni 2007 - 4 StR 100/07, NStZ 2008, 52; vom 4. Dezember 2008 - 1 StR 327/08, NStZ 2009, 226; vom 11. April 2013 - 2 StR 504/12, NStZ 2013, 536, 537; vgl. auch KG, StV 2015, 103; NStZ 2015, 419; OLG Köln, NStZ 2008, 584; OLG Bamberg, NStZ 2018, 235; BVerwG, NVwZ 2017, 1388). - LG Stade, 16.12.2020 - 600 KLs 7/20
Subventionsbetrug durch Beantragung von Corona-Soforthilfen
Diese Kenntnis hat die Kammer durch einen in der Hauptverhandlung verlesenen Vermerk über eine telefonische Kontaktaufnahme der Vorsitzenden mit Herrn ... am 04.12.2020 erlangt, um im Wege des Freibeweises die Glaubhaftigkeit der Einlassung des Angeklagten bzw. die Umstände, unter denen der Beweisantrag vom 02.12.2020 gestellt wurde, zu überprüfen (vgl. KG, Beschluss vom 17.09.2013, (4) 121 Ss 141/13 (175/13)).