Rechtsprechung
BGH, 19.08.2005 - 2 StR 335/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- HRR Strafrecht
§ 63 StGB; § 20 StGB
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Feststellung eines Eingangsmerkmals des § 20 StGB) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Rechtmäßigkeit der Anordnung einer Maßregel; Nachweis eines Vorliegen einer zu einer erheblichen Minderung der Steuerungsfähigkeit führenden Störung
- Judicialis
StPO § 349 Abs. 2; ; StPO § 349 Abs. 4; ; StGB § 177 Abs. 2 Nr. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 63
Unterbringung nur bei länger andauernden Zuständen im Sinn von § 20 StGB - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- StraFo 2005, 516
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 10.01.2007 - 2 StR 496/06
Serienstraftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (Individualisierung der …
- BGH, 21.10.2008 - 4 StR 364/08
Keine Erstreckung des Erfolgs der Revision auf die Kompensation …
Dies ist in der Urteilsformel durch Verurteilung wegen besonders schwerer sexueller Nötigung kenntlich zu machen (vgl. BGH StraFo 2005, 516 m.N.). - BGH, 19.07.2006 - 2 StR 210/06
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Persönlichkeitsstörung; …
Voraussetzung für die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 StGB ist das Vorliegen eines länger dauernden Zustands, der auf einem der Eingangsmerkmale des § 20 StGB beruht (vgl. Senatsbeschluss vom 19. August 2005 - 2 StR 335/05). - BGH, 27.01.2009 - 3 StR 1/09
Beweiswürdigung (fehlende Eigeninitiative eines angehörigen Zeugen zur Tätigung …
Allerdings ist der Schuldspruch dahingehend zu berichtigen, dass der Angeklagte der besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit Raub schuldig ist, weil er nach den rechtsfehlerfreien Feststellungen den Tatbestand des § 177 Abs. 4 Nr. 1 StGB erfüllt hat (BGH NStZ-RR 2007, 173; BGH StraFo 2005, 516;… Fischer StGB 56. Auflage § 177 Rdn. 78 m.w.N.).
Rechtsprechung
LG Paderborn, 05.09.2005 - 1 Qs 118/05 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Grenze des "bedeutenden Sachschadens" i. S. d. § 69 Absatz 2 Nummer 3 Strafgesetzbuch (StGB); Voraussetzungen des vorläufigen Entzugs einer Fahrerlaubnis und der Anordnung der polizeilichen Beschlagnahme des Führerscheins gemäß § 111a Strafprozessordnung (StPO)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unfallflucht: Wann ist die Fahrerlaubnis in Gefahr ?
Verfahrensgang
- AG Paderborn, 11.08.2005 - 26 Gs 1236/05
- LG Paderborn, 05.09.2005 - 1 Qs 118/05
Papierfundstellen
- StraFo 2005, 516
Wird zitiert von ... (2)
- BayObLG, 17.12.2019 - 204 StRR 1940/19
Westgrenzen für bedeutenden Schaden bei Führerscheinentzug
(1) Seit dem Jahr 2002 wird in gefestigter Rechtsprechung auch der Oberlandesgerichte die Wertgrenze, ab der von einem bedeutenden Schaden auszugehen ist, bei etwa 1.300 EUR gezogen (…vgl. OLG Dresden, NJW 2005, 2633, juris Rn. 12; OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 11.07.2013 - III-3 Ws 225/13, juris Rn. 6;… OLG Hamburg, ZfS 2007, 409, juris Rn. 19;… OLG Hamm, NZV 2011, 356 juris Rn. 9;… Thüringer OLG, NStZ-RR 2005, 183, juris Rn. 5;… LG Berlin, NStZ-RR 2007, 281, juris Rn. 9; LG Heidelberg…, Beschluss vom 13.02.2006 - 2 Qs 9/06, juris Rn. 4; LG Paderborn, ZfS 2006, 112, juris Rn. 8;… LG Wuppertal, DAR 2007, 660 juris Rn. 3;… s.a. Fischer, StGB, 66. Aufl., § 69 Rn 29;… LK-StGB/Geppert, 12. Aufl., § 69, Rn. 85;… MüKo-StGB/Athing/von Heintschel-Heinegg, 3. Aufl., § 69 Rn. 71;… Lackner/Kühl/Heger, StGB, 29. Aufl., § 69 Rn. 7;… Dölling/ Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 4. Aufl., § 69 StGB Rn. 8, jeweils mit einer Vielzahl weiterer Nachweise;… Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 2. Aufl., § 69 StGB Rn. 27: mindestens 1.300 EUR). - LG Frankfurt/Main, 13.05.2008 - 9a Qs 5/08
Entziehung der Fahrerlaubnis bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort: Bemessung …
Diese Bestimmung der Wertgrenze mit einem Schadensbetrag von 1.300,00 EUR verfestigte sich dann in der Rechtsprechung bis ins Jahr 2006 hinein, ohne sich jedoch einheitlich Geltung zu verschaffen (LG Braunschweig, Beschluss vom 22.11.2004, Az. 8 Qs 392/04; Thüringer Oberlandesgericht, Beschluss vom 14.02.2005, Az. 1 Ss 19/05; LG Berlin, Beschluss vom 17.03.2005, Az. 516 Qs 59/05; LG Paderborn, Beschluss vom 05.09.2005, Az. 1 Qs 118/05; LG Gera, Beschluss vom 22.03.2005, Az. 1 Qs 359/05; OLG Dresden, Beschluss vom 12.05.2005, Az 2 Ss 278/05; LG Wuppertal, Beschluss vom 09.10.2006, Az. 25 Qs 79/06; LG Berlin, Beschluss vom 15.02.2006, Az. 536 Qs 40/06; LG Heidelberg, Beschluss vom 13.02.2006, Az. 2 Qs 9/06, jeweils zitiert nach Juris).