Rechtsprechung
BVerfG, 20.06.2007 - 2 BvR 746/07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Teils unzulässige, im übrigen unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen Revisionsverwerfungsentscheidung - zur Mitteilungspflicht der Besetzung des Gerichts als Anknüpfungspunkt für taugliche Ablehnungsgründe im Blick auf ein faires Verfahren
- Wolters Kluwer
Verletzung von Grundrechten durch unterlassene Namhaftmachung der zur Sachentscheidung berufenen Richter; Sinn und Zweck des Gebotes eines fairen Verfahrens und des sich daraus ergebenden Erfordernisses der rechtzeitigen Namhaftmachung der zur Sachentscheidung berufenen ...
- Judicialis
BVerfGG § 93a; ; BVerfGG § ... 93a Abs. 2; ; BVerfGG § 93b; ; StPO § 24 Abs. 3 Satz 2; ; StPO § 25; ; StPO § 33 a; ; StPO § 33 a Satz 1; ; StPO § 349 Abs. 1; ; StPO § 349 Abs. 2; ; StPO § 349 Abs. 5; ; StPO § 356 a; ; StPO § 356 a Satz 1; ; GG Art. 103 Abs. 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 20 Abs. 3; StPO § 24 Abs. 3 S. 2
Verfassungsmäßigkeit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs als Revisionsgericht in Strafsachen ohne Namhaftmachung der an der Entscheidung beteiligten Richter - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 14.12.2006 - 3 StR 425/06
- BGH, 13.02.2007 - 3 StR 425/06
- BVerfG, 20.06.2007 - 2 BvR 746/07
Papierfundstellen
- NJW 2007, 3563 (Ls.)
- NVwZ 2008, 75 (Ls.)
- StraFo 2007, 370
Wird zitiert von ... (108)
- BVerfG, 30.06.2014 - 2 BvR 792/11
Verwerfung der Revision in Strafsachen auch ohne mündliche Verhandlung möglich
Durch diese Verfahrensweise wird dem Anspruch des Revisionsführers auf rechtliches Gehör ausreichend Rechnung getragen (…vgl. BVerfG, Beschluss des Vorprüfungsausschusses des Zweiten Senats vom 22. Januar 1982 - 2 BvR 1506/81 -, NJW 1982, S. 925;… Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 4. April 1989 - 1 BvR 1415/86 -, juris, Rn. 12;… Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 21. Januar 2002 - 2 BvR 1225/01 -, NStZ 2002, S. 487 ;… Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 23. August 2005 - 2 BvR 1066/05 -, NJW 2006, S. 136; BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07 -, juris, Rn. 22). - BGH, 12.01.2010 - 4 StR 536/09
Urteil im "Holzklotzfall" ist rechtskräftig
Liegen die Voraussetzungen des § 349 Abs. 2 StPO vor, besteht ein Anspruch auf Revisionshauptverhandlung weder nach einfachem Recht noch nach Verfassungsrecht (vgl. BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07; BGH, Beschlüsse vom 4. März 2008 - 1 StR 16/08 - und vom 8. April 2009 - 5 StR 40/09, NStZ-RR 2009, 252 = wistra 2009, 283). - BVerfG, 26.02.2008 - 1 BvR 2327/07
Verletzung von Artikel 103 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG durch Verwerfung einer …
Eine solche Beschwer liegt jedenfalls dann vor, wenn die verfassungsrechtliche Rüge sich nicht auf die inhaltliche Überprüfung des Gehörsverstoßes richtet, der bereits Gegenstand der Anhörungsrüge selbst gewesen ist (so in den Beschlüssen der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07 -, www.bundesverfassungsgericht.de …und vom 17. Juli 2007 - 2 BvR 496/07 -, NStZ-RR 2007, S. 381), sondern den Zugang zum Anhörungsrügeverfahren betrifft (…so in den Beschlüssen des Ersten Senats vom 23. Oktober 2007 - 1 BvR 782/07 -, der 2. Kammer des Ersten Senats vom 14. März 2007 - 1 BvR 2748/06 -, NJW 2007, S. 2241 …und vom 4. April 2007 - 1 BvR 66/07 -, NZA 2007, S. 1124).
- BVerfG, 01.04.2019 - 2 BvR 382/19
Anordnung und Aufrechterhaltung außer Vollzug gesetzter Untersuchungshaft; …
a) Die Entscheidung über die Anhörungsrüge selbst ist grundsätzlich kein tauglicher Rügegegenstand der Verfassungsbeschwerde (vgl. BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07 -, Rn. 2 ff.; Beschluss der 1. Kammer des Zweiten Senats vom 17. Juli 2007 - 2 BvR 496/07 -, Rn. 2 f.), sondern allenfalls dann, wenn sie eine eigenständige verfassungsrechtliche Beschwer bewirkt (vgl. BVerfGE 119, 292 ; BVerfGK 13, 496 ). - BVerwG, 29.11.2018 - 9 B 26.18
Begründetheit eines Antrag auf Ablehnung eines Richters am …
Es kann dahingestellt bleiben, ob generellen Bedenken gegen die Zulässigkeit einer Richterablehnung im Rahmen einer Anhörungsrüge zu folgen ist (für Unzulässigkeit: VGH Mannheim…, Beschluss vom 8. Juni 2016 - 1 S 783/16 - NVwZ-RR 2016, 934 Rn. 3 ff.; VGH München…, Beschluss vom 7. November 2016 - 10 BV 16.962 - NVwZ-RR 2017, 310 Rn. 6 ff.; OVG Weimar, Beschluss vom 2. Juni 2017 - 3 SO 79/17 - LKV 2018, 288;… Rudisile, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Mai 2018, § 152a Rn. 28; zu § 25 StPOBGH…, Beschluss vom 24. Januar 2012 - 4 StR 469/11 - juris Rn. 8 ff.;… a.A. Meissner/Schenk, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Mai 2018, § 54 Rn. 50d f.;… Guckelberger, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 5. Aufl. 2018, § 152a Rn. 38;… vgl. auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 28. April 2011 - 1 BvR 2411/10 - NJW 2011, 2191 Rn. 26; die Frage offenlassend BVerfG, Kammerbeschluss vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07 - juris Rn. 5;… BVerwG, Beschlüsse vom 28. Mai 2009 - 5 PKH 6.09 - NVwZ-RR 2009, 662 Rn. 3 …und vom 12. Dezember 2016 - 5 C 10.15 D - juris Rn. 3).Inwiefern der Zweck der Anhörungsrüge, das Bundesverfassungsgericht zu entlasten, sowie der Umstand, dass eine unter Verstoß gegen § 54 VwGO ergangene Zurückweisung der Anhörungsrüge lediglich dazu führt, dass eine durch die Ausgangsentscheidung eingetretene Gehörsverletzung unkorrigiert bleibt (vgl. BVerfG, Kammerbeschluss vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07 - juris Rn. 5), die gegenteilige Ansicht rechtfertigt, erschließt sich vor diesem Hintergrund nicht ohne Weiteres.
- BGH, 29.11.2022 - 3 StR 111/22 Den von Art. 103 Abs. 1 GG verfassungsrechtlich gewährleisteten Einflussnahmemöglichkeiten eines Revisionsführers ist im Verfahren nach § 349 Abs. 2 StPO durch die gesetzlich zwingend vorgeschriebene Übermittlung der mit Gründen versehenen Antragsschrift der Staatsanwaltschaft bei dem Revisionsgericht (§ 349 Abs. 3 Satz 1 StPO) sowie durch die Möglichkeit einer - hier wahrgenommenen - Gegenerklärung (§ 349 Abs. 3 Satz 2 StPO) Genüge getan (BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07, StraFo 2007, 370;… siehe auch bereits Beschluss vom 21. Januar 2002 - 2 BvR 1225/01, NStZ 2002, 487 Rn. 7).
- VGH Baden-Württemberg, 08.06.2016 - 1 S 783/16
Richterablehnung in Anhörungsrügeverfahren
Auch dies hätte lediglich zur Folge, dass die durch die Ausgangsentscheidung eingetretene Gehörsverletzung unkorrigiert bliebe, weil nach der Wertung des Grundgesetzes richterliche Entscheidungen ausnahmslos vom gesetzlichen Richter zu treffen sind (Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG) und deshalb nur dieser zur Entscheidung über die Anhörungsrüge berufen ist (vgl. BVerfG, Kammerbeschl. v. 20.06.2007 - 2 BvR 746/07 - juris Rn. 2ff.). - BGH, 09.02.2010 - 4 StR 536/09
Urteil im "Holzklotzfall" ist rechtskräftig
Auch der Umstand, dass der Senat die Anregung des Angeklagten, eine Hauptverhandlung durchzuführen, nicht vor seiner Entscheidung in der Sache beschieden hat, belegt keine Verletzung des rechtlichen Gehörs (vgl. BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07, insoweit in StraFo 2007, 370 nicht abgedruckt; BGH, Beschluss vom 10. Oktober 2007 - 2 StR 169/07). - VerfGH Bayern, 19.10.2010 - 111-VI-09
Unzulässige Verfassungsbeschwerde nach zweiter Anhörungsrüge
Die auf eine Anhörungsrüge hin ergangenen Beschlüsse können grundsätzlich nur im Zusammenhang mit der Ausgangsentscheidung mit der Verfassungsbeschwerde angegriffen werden (vgl. BVerfG vom 20.6.2007 Az. 2 BvR 746/07; BVerfG vom 4.9.2008 Az. 2 BvR 2162/07).Dies gilt auch, soweit im Zusammenhang mit der dritten Anhörungsrüge mit Beschluss vom 23. September 2009 ein Ablehnungsgesuch verworfen wurde (vgl. BVerfG vom 20.6.2007 Az. 2 BvR 746/07).
- BGH, 13.08.2008 - 1 StR 162/08
Fristgemäße Einlegung der Anhörungsrüge und Zurechnung von Verteidigerverschulden …
Die ablehnende Entscheidung des Fachgerichts über eine Gehörsrüge kann mangels eigenständiger Beschwer nicht mit der Verfassungsbeschwerde angegriffen werden (…BVerfG aaO; sowie Beschl. vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07). - BGH, 10.01.2013 - 1 StR 297/12
Anspruch auf rechtliches Gehör (Anhörungsrüge; Auseinandersetzung des Gerichts …
- BGH, 24.07.2018 - 3 StR 171/17
Verwerfung der Anhörungsrüge als unbegründet (Beseitigung anderer …
- BGH, 03.09.2013 - 1 StR 189/13
Inhalt des Grundsatzes der Unmittelbarkeit
- BGH, 14.10.2021 - LwZB 2/20
Rechtsschutzbedürfnis bei gleichzeiter Stellung von Anhörungsrüge und …
- LSG Bayern, 23.09.2020 - L 11 SF 263/20
Sozialgerichtsverfahren: Zur Statthaftigkeit eines Befangenheitsantrags in der …
- VerfGH Berlin, 01.11.2011 - VerfGH 185/10
Teilweise erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: Verletzung des Grundrechts auf …
- VerfGH Sachsen, 15.11.2013 - 77-IV-13
- BGH, 26.06.2019 - 3 StR 575/18
Unbegründetheit der Anhörungsrüge (keine Gehörsverletzung durch Entscheidung des …
- BGH, 29.01.2015 - 1 StR 359/13
Anhörungsrüge; Verfahrensverzögerung (Einzelfallbetrachtung)
- VerfGH Bayern, 19.07.2013 - 88-VI-12
Kostenausgleich gemäß § 106 ZPO
- BGH, 07.08.2007 - 4 StR 142/07
Verspätetes Ablehnungsgesuch gegen Richter des BGH; rechtliches Gehör; …
- LSG Bayern, 24.09.2020 - L 11 SF 283/20
Befangenheitsgesuch im Verfahren der Anhörungsrüge
- BGH, 02.05.2012 - 1 StR 152/11
Unzulässiges Ablehnungsgesuch gegen Richter des BGH (Verspätung; Verknüpfung mit …
- BGH, 02.12.2009 - 1 StR 478/09
Unbegründete Anhörungsrüge; Reichweite des rechtlichen Gehörs
- BGH, 28.09.2022 - 5 StR 153/22
Verwerfung der Anhörungsrüge eines Verurteilten
- BGH, 04.09.2014 - 1 StR 649/13
Anspruch auf rechtliches Gehör; Anhörungsrüge
- StGH Hessen, 11.09.2019 - P.St. 2701
1. Hält sich die Verwerfung eines Rechtsmittels durch das Fachgericht als …
- BGH, 05.04.2016 - 5 StR 556/15
Keine Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Verwerfung der Revision ohne …
- BVerfG, 05.03.2009 - 2 BvR 1615/06
Im Hinblick auf den Grundsatz der materiellen Subsidiarität unzulässige …
- VerfGH Berlin, 14.11.2012 - VerfGH 127/10
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen Kostenentscheidung; Nachholung der …
- VerfGH Sachsen, 19.01.2017 - 96-IV-16
- VerfGH Bayern, 07.08.2013 - 17-VI-13
Keine Beschwer durch Entscheidung über Anhörungsrüge
- BGH, 03.09.2015 - 1 StR 235/14
Anhörungsrüge
- BGH, 20.12.2011 - 1 StR 354/11
Unbegründete Anhörungsrüge
- VGH Bayern, 07.11.2016 - 10 BV 16.962
Anhörungsrüge gegen Kostenentscheidung nach Hauptsacheerledigung
- BGH, 15.11.2012 - 3 StR 239/12
Mitwirkung eines Richters im Präsidium bei Entscheidungen im Zusammenhang mit der …
- BGH, 12.11.2013 - 3 StR 135/13
Verwerfung der Anhörungsrüge (keine Gehörverletzung bei Verwerfung der Revision …
- BGH, 04.09.2014 - 1 StR 323/14
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 04.08.2009 - 1 StR 287/09
Unbegründete Anhörungsrüge (vorgesehene Entscheidung durch den iudex a quo; …
- VerfGH Berlin, 15.04.2011 - VerfGH 134/09
Wegen unzureichender Substantiierung und aus Gründen materieller Subsidiarität …
- VerfGH Berlin, 20.11.2007 - VerfGH 137/04
Kammergerichtliche Ablehnung des Antrags auf Umgangsregelung des …
- VerfGH Sachsen, 25.08.2016 - 159-IV-15
- BGH, 06.06.2011 - 1 StR 490/10
Unzulässige und unbegründete Anhörungsrüge; rechtliches Gehör; Recht auf ein …
- BGH, 05.10.2015 - 2 StR 396/14
Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit (Gerichtsentscheidung …
- BGH, 31.01.2013 - 1 StR 595/12
Zulässigkeit eines Ablehnungsgesuchs; Anhörungsrüge
- BGH, 26.11.2015 - 1 StR 386/15
Entscheidung ohne Hauptverhandlung durch Beschluss (Äußerungsrecht des …
- BGH, 10.10.2007 - 2 StR 169/07
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 27.01.2021 - 6 StR 238/20
Ablehnungsgesuch bei Entscheidung über Revision im Beschlusswege; Anhörungsrüge …
- OLG Celle, 15.01.2015 - 2 Ws 174/14
Ablehnung eines Richters im Klageerzwingungsverfahren: Unzulässigkeit eines mit …
- VerfGH Berlin, 07.06.2011 - VerfGH 78/08
Verfassungsbeschwerde: Verletzung verfassungsrechtlicher Rechtsschutzgarantien …
- BGH, 04.03.2008 - 1 StR 16/08
Unbegründete Anhörungsrüge (rechtliches Gehör); keine Begründungspflicht bei …
- BGH, 16.09.2014 - 3 StR 407/13
Verwerfung der Anhörungsrüge als unbegründet
- BGH, 24.07.2012 - 1 StR 481/11
Unbegründete Anhörungsrüge (nicht vorhandener Schriftsatz)
- BGH, 28.11.2007 - 2 StR 415/07
Unbegründete Anhörungsrüge
- VerfGH Sachsen, 21.04.2016 - 110-IV-15
- BGH, 19.03.2013 - 1 StR 592/12
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 16.02.2011 - 2 StR 397/10
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 14.04.2011 - 3 StR 36/11
Unbegründete Anhörungsrüge; kein Anspruch auf Revisionshauptverhandlung
- VerfGH Sachsen, 03.03.2016 - 69-IV-15
- BGH, 05.02.2015 - 3 StR 488/14
Unbegründetheit der Anhörungsrüge gegen die Zurückweisung der Revision durch …
- BGH, 10.01.2013 - 1 StR 382/10
Unzulässige und unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 10.08.2010 - 3 StR 229/10
Unbegründete Anhörungsrüge (Beschlussverwerfung; hinreichendes Eingehen auf das …
- VerfGH Sachsen, 18.01.2019 - 115-IV-18
- VerfGH Sachsen, 19.01.2017 - 166-IV-16
- VerfGH Sachsen, 19.01.2017 - 107-IV-16
- OLG Rostock, 15.07.2016 - 22 Ws Reha 43/15
Strafrechtliches Rehabilitierungsverfahren: Rechtmäßigkeit der schriftlichen …
- VerfGH Sachsen, 28.01.2016 - 90-IV-15
- VerfGH Sachsen, 28.09.2015 - 89-IV-14
Grundhonorar und Nebenkosten des Sachverständigen können getrennt geprüft werden
- BGH, 02.07.2013 - 2 StR 99/13
Unzulässige und unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 30.01.2013 - 4 StR 465/12
Anhörungsrüge (keine Verletzung des Rechts auf richterliches Gehört bei …
- VerfGH Berlin, 20.06.2012 - VerfGH 181/10
Verfassungsbeschwerde: Verletzung rechtlichen Gehörs (Art. 15 Abs. 1 VvB); …
- BGH, 16.05.2012 - 2 StR 49/12
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 23.02.2012 - 4 StR 422/11
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 07.11.2011 - 1 StR 452/11
Unbegründete Anhörungsrüge (Geltendmachung einer Besorgnis der Befangenheit)
- VerfGH Nordrhein-Westfalen, 12.07.2022 - VerfGH 147/21
Verfassungsbeschwerde gegen vier amtsgerichtliche Entscheidungen in einem …
- VerfGH Sachsen, 24.11.2016 - 121-IV-16
- VerfGH Sachsen, 21.04.2016 - 137-IV-15
- BGH, 25.06.2014 - 1 StR 723/13
Anhörungsrüge; Anspruch auf rechtliches Gehör (Verwerfung der Revision durch …
- BGH, 05.06.2013 - 2 StR 39/13
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 10.04.2013 - 1 StR 42/13
Unbegründete Anhörungsrüge
- VerfGH Sachsen, 03.11.2011 - 84-IV-11
Prüfung einer Fortdauerentscheidung im Maßregelvollzug
- BGH, 09.03.2011 - 3 StR 36/11
Unbegründete Revision; Antrag auf Durchführung einer Revisionshauptverhandlung
- BGH, 12.01.2011 - 1 StR 581/10
Unbegründete Anhörungsrüge
- AGH Nordrhein-Westfalen, 01.09.2017 - 2 AGH 15/16
Gehörsrüge, Beschwerdeentscheidung, Ablehnungsgesuch
- VerfGH Sachsen, 15.06.2017 - 72-IV-17
- VerfGH Sachsen, 28.01.2016 - 82-IV-15
- VerfGH Sachsen, 29.10.2015 - 33-IV-15
- VerfGH Sachsen, 23.10.2014 - 1-IV-14
- BGH, 25.03.2010 - 1 StR 567/09
Unbegründete Anhörungsrüge
- VerfGH Sachsen, 03.03.2016 - 73-IV-15
- VerfGH Berlin, 11.03.2011 - VerfGH 164/06
Infolge unzureichender Substantiierung der Anhörungsrüge iSv § 321a ZPO aus …
- BGH, 11.01.2011 - 1 StR 18/10
Unbegründete Anhörungsrüge
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.07.2022 - 4 E 336/22
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Anhörungsrügeverfahren
- BGH, 15.09.2020 - 1 StR 280/19
Anhörungsrüge
- VerfGH Sachsen, 19.01.2017 - 119-IV-16
- VerfGH Sachsen, 30.09.2016 - 95-IV-16
- OLG Celle, 13.01.2015 - 2 Ws 174/14
Unzulässigkeit eines Befangenheitsantrags bei gleichzeitig eingelegter …
- VerfGH Sachsen, 30.09.2016 - 44-IV-16
- VerfGH Sachsen, 14.07.2016 - 32-IV-16
- VerfGH Sachsen, 03.03.2016 - 114-IV-15
- BGH, 20.11.2012 - 2 StR 369/12
Unbegründete Anhörungsrüge
- VerfGH Sachsen, 14.05.2018 - 5-IV-18
- VerfGH Sachsen, 23.01.2014 - 103-IV-13
Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen verwaltungsgerichtliche Ablehnung der …
- VerfGH Berlin, 30.06.2009 - VerfGH 5/09
Anhörungsrügenbeschlüsse sind nicht mit der Verfassungsbeschwerde angreifbar
- VerfGH Sachsen, 23.10.2014 - 9-IV-14
- VerfGH Sachsen, 22.05.2014 - 88-IV-13
- VerfGH Sachsen, 29.10.2015 - 65-IV-15
- VerfGH Sachsen, 23.01.2014 - 92-IV-13