Rechtsprechung
OLG Naumburg, 19.09.2011 - 2 Ws 245/11 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- Burhoff online
Rechtsmittelverzicht, Wirksamkeit, notwendige Verteidigung
- Rechtsprechungsdatenbank Sachsen-Anhalt
§ 140 Abs 2 StPO
Pflichtverteidigung: Rechtsmittelverzicht eines nicht verteidigten Angeklagten bei notwendiger Verteidigung wegen einjähriger Straferwartung - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Wirksamkeit eines von einem unverteidigten Angeklagten abgegebenen Rechtsmittelverzichts in einem Fall notwendiger Verteidigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 140 Abs. 2
Wirksamkeit eines von einem unverteidigten Angeklagten abgegebenen Rechtsmittelverzichts in einem Fall notwendiger Verteidigung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- kuczyfu.de
(Leitsatz und Auszüge)
StPO §§ 302, 140 Abs. 2
Unwirksamkeit eines Rechtsmittelverzichts - kuczyfu.de
(Auszüge)
StPO §§ 322, 345, 302
Unwirksamer Rechtsmittelverzicht - kuczyfu.de
(Leitsatz)
Pflichtverteidiger Rechtsmittelverzicht
- pflichtverteidiger.hamburg (Kurzinformation)
Rechtsmittelverzicht des Angeklagten ohne notwendige Verteidigung ist unwirksam
Papierfundstellen
- StraFo 2011, 517
Wird zitiert von ... (2)
- LG Dresden, 23.05.2018 - 14 Qs 16/18
Pflichtverteidiger, U-Haft in anderer Sache
Nach h.M. ist die Erwartung von einem Jahr Freiheitsstrafe die Grenze, ab der ein Fall notwendiger Verteidigung gegeben ist (OLG Naumburg BeckRS 2013, 00134; OLG München NJW 2006, 789, OLG Düsseldorf NStZ 1995, 147, BayObLG NStZ 1990, 142; LG Koblenz StV 2009, 237, Meyer-Goßner/Schmitt Rn 23 m.w.N.;… BeckOKStPO/Krawczyk StPO § 140 Rn. 18, beck-online). - BGH, 14.11.2012 - 3 StR 335/12
Besetzungsentscheidung (keine Änderung der Besetzung bei Hinweis auf mögliche …
Sowohl nach Wortlaut und Systematik des § 76 GVG als auch nach der Intention des Gesetzgebers (vgl. BT-Drucks. 17/6905 S. 10, 12) ist die begonnene Hauptverhandlung in der ursprünglich beschlossenen Besetzung zu Ende zu führen (vgl. entsprechend zu § 76 Abs. 2 GVG aF BGH, Beschluss vom 13. September 2011 - 5 StR 189/11, StraFo 2011, 517 mwN).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.