Rechtsprechung
   EuG, 19.09.2016 - T-112/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,31266
EuG, 19.09.2016 - T-112/16 (https://dejure.org/2016,31266)
EuG, Entscheidung vom 19.09.2016 - T-112/16 (https://dejure.org/2016,31266)
EuG, Entscheidung vom 19. September 2016 - T-112/16 (https://dejure.org/2016,31266)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,31266) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • Europäischer Gerichtshof

    Gaki / Parlament

    Nichtigkeits- und Untätigkeitsklage - Petition an das Europäische Parlament - Beschluss, die Petition abzulegen - Anfechtbare Handlung - Offensichtliche Unzulässigkeit

Sonstiges

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Nichtigkeits- und Untätigkeitsklage - Petition an das Europäische Parlament - Beschluss, die Petition abzulegen - Anfechtbare Handlung - Offensichtliche Unzulässigkeit

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)Neu Zitiert selbst (4)

  • EuGH, 09.12.2014 - C-261/13

    Schönberger / Parlament - Rechtsmittel - Petition an das Europäische Parlament -

    Auszug aus EuG, 19.09.2016 - T-112/16
    Gegenstand einer Nichtigkeitsklage können nur Handlungen sein, die verbindliche Rechtswirkungen erzeugen, die die Interessen des Klägers beeinträchtigen, indem sie seine Rechtsstellung in qualifizierter Weise verändern (Urteil vom 9. Dezember 2014, Schönberger/Parlament, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, Rn. 13).

    Das Verhältnis zwischen dem Parlament und denen, die eine Petition bei ihm einreichen, ist in den Vorschriften geregelt, die das Parlament in den Art. 215 bis 217 seiner Geschäftsordnung in ihrer auf den Sachverhalt des vorliegenden Falles anwendbaren Fassung (Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments, achte Wahlperiode - Juli 2014) der Prüfung von Petitionen gewidmet hat (Urteil vom 9. Dezember 2014, Schönberger/Parlament, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, Rn. 17 und 18).

    Das Gleiche gilt für einen Beschluss, mit dem sich das Parlament - unter Verkennung des Wesensgehalts des Petitionsrechts - weigerte oder davon absähe, sich mit einer bei ihm eingereichten Petition zu befassen und damit zu prüfen, ob diese die in Art. 227 AEUV genannten Voraussetzungen erfüllt (Urteil vom 9. Dezember 2014, Schönberger/Parlament, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, Rn. 22).

    Ein entsprechender Beschluss unterliegt daher keiner gerichtlichen Nachprüfung, unabhängig davon, ob das Parlament mit einem solchen Beschluss selbst die angegebenen Maßnahmen ergreift oder ob es sich hierzu nicht imstande sieht (Urteil vom 9. Dezember 2014, Schönberger/Parlament, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, Rn. 24).

  • EuG, 13.11.1995 - T-126/95

    Dumez gegen Kommission der Europäischen Gemeinschaften. - Weigerung der

    Auszug aus EuG, 19.09.2016 - T-112/16
    Unter diesen Umständen kann der Unionsrichter aus den gleichen Gründen, aus denen er die Rechtmäßigkeit eines Beschlusses des Petitionsausschusses des Parlaments nicht überprüfen kann, mit dem dieser Ausschuss eine Petition, nachdem er sie für zulässig erklärt hat, ohne weitere Behandlung ablegt, auch keine Untätigkeit dieses Organs mit der Begründung feststellen, dass der Petitionsausschuss zur fraglichen Petition nicht inhaltlich Stellung genommen habe (vgl. entsprechend Beschluss vom 13. November 1995, Dumez/Kommission, T-126/95, EU:T:1995:189, Rn. 44).
  • EuG, 17.11.2010 - T-61/10

    Victoria Sánchez / Parlament und Kommission

    Auszug aus EuG, 19.09.2016 - T-112/16
    Erstens setzt die durch Art. 265 AEUV eröffnete Untätigkeitsklage nämlich voraus, dass eine Verpflichtung des betreffenden Organs zum Tätigwerden besteht, so dass die behauptete Unterlassung gegen das Unionsrecht verstößt (Beschluss vom 17. November 2010, Victoria Sánchez/Parlament und Kommission, T-61/10, nicht veröffentlicht, EU:T:2010:473, Rn. 32, und Urteil vom 19. Mai 2011, Ryanair/Kommission, T-423/07, EU:T:2011:226, Rn. 25 und 52).
  • EuG, 19.05.2011 - T-423/07

    Ryanair / Kommission

    Auszug aus EuG, 19.09.2016 - T-112/16
    Erstens setzt die durch Art. 265 AEUV eröffnete Untätigkeitsklage nämlich voraus, dass eine Verpflichtung des betreffenden Organs zum Tätigwerden besteht, so dass die behauptete Unterlassung gegen das Unionsrecht verstößt (Beschluss vom 17. November 2010, Victoria Sánchez/Parlament und Kommission, T-61/10, nicht veröffentlicht, EU:T:2010:473, Rn. 32, und Urteil vom 19. Mai 2011, Ryanair/Kommission, T-423/07, EU:T:2011:226, Rn. 25 und 52).
  • EuG, 26.11.2018 - T-391/18

    Riesco García/ Parlament

    Constituent des actes susceptibles de faire l'objet d'un recours en annulation les mesures produisant des effets juridiques obligatoires de nature à affecter les intérêts du requérant, en modifiant de façon caractérisée sa situation juridique (arrêt du 9 décembre 2014, Schönberger/Parlement, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, point 13, et ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 8).

    Les rapports entre le Parlement et ceux qui s'adressent à lui par la voie de pétitions sont régis par les règles consacrées par le Parlement à l'examen des pétitions aux articles 215 à 217 du règlement intérieur du Parlement, dans sa version applicable aux faits de l'espèce (règlement du Parlement européen, 8 e législature - janvier 2017) (arrêt du 9 décembre 2014, Schönberger/Parlement, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, points 17 et 18, et ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 10).

    Il en va de même de la décision par laquelle le Parlement, méconnaissant la substance même du droit de pétition, refuserait ou s'abstiendrait de prendre connaissance d'une pétition qui lui est adressée et, par conséquent, de vérifier si celle-ci satisfait aux conditions énoncées à l'article 227 TFUE (arrêt du 9 décembre 2014, Schönberger/Parlement, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, point 22, et ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 11).

    Il s'ensuit qu'une décision prise à cet égard échappe au contrôle juridictionnel, peu importe que, par une telle décision, le Parlement prenne lui-même les mesures indiquées ou qu'il estime ne pas être en mesure de le faire (arrêt du 9 décembre 2014, Schönberger/Parlement, C-261/13 P, EU:C:2014:2423, point 24, et ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 12).

    De plus, ni l'article 227 TFUE ni les dispositions du titre IX du règlement intérieur du Parlement, intitulé « Pétitions " (articles 215 à 217), ne confèrent au pétitionnaire un droit de réclamation qui pourrait obliger la commission des pétitions, une fois qu'elle s'est prononcée sur les suites à donner à une pétition qu'elle a déclaré recevable, de réexaminer sa position (ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 18).

    Dans ces conditions, pour les mêmes raisons que le juge de l'Union n'est pas en mesure de contrôler la légalité d'une décision de la commission des pétitions du Parlement en vertu de laquelle cette commission, après avoir déclaré une pétition recevable et après l'avoir traitée, procède à son classement sans suite, il n'est pas non plus en mesure de constater une carence de cette institution, motif pris du fait que la commission des pétitions n'a pas accueilli le bien-fondé de la même pétition (voir, en ce sens, ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 16).

  • EuGH, 06.04.2017 - C-610/16

    Gaki / Parlament - Rechtsmittel - Art. 181 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs

    Mit ihrem Rechtsmittel begehrt Frau Anastasia-Soultana Gaki die Aufhebung des Beschlusses des Gerichts der Europäischen Union vom 19. September 2016, Gaki/Parlament (T-112/16, nicht veröffentlicht, im Folgenden: angefochtener Beschluss, EU:T:2016:548), mit dem das Gericht ihre Klage auf Nichtigerklärung des Beschlusses des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments vom 5. November 2015, mit dem die Prüfung der für zulässig erklärten, von Frau Gaki am 22. November 2014 eingereichten Petition (Petition Nr. 2535/2014) beendet wird, und auf Feststellung einer Untätigkeit des Parlaments abgewiesen hat.
  • EuG, 24.10.2018 - T-322/18

    García Ruiz / Parlament

    Dans ces conditions, pour les mêmes raisons que celles pour lesquelles le juge de l'Union n'est pas en mesure de contrôler la légalité d'une décision de la commission des pétitions en vertu de laquelle cette commission, après avoir déclaré une pétition recevable, procède à son classement sans suite, il n'est pas non plus en mesure de constater une carence de cette institution, motif pris du fait que la commission des pétitions ne s'est pas prononcée sur le bien-fondé de la même pétition (ordonnance du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 16).
  • EuG, 14.12.2021 - T-161/21

    McCord/ Kommission

    Il convient de rappeler que, selon la jurisprudence, le recours en carence ouvert par l'article 265 TFUE est subordonné à l'existence d'une obligation d'agir pesant sur l'institution concernée, de telle façon que l'abstention alléguée soit contraire au traité (ordonnances du 6 juillet 1998, Goldstein/Commission, T-286/97, EU:T:1998:150, point 24, et du 19 septembre 2016, Gaki/Parlement, T-112/16, non publiée, EU:T:2016:548, point 16).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht