Rechtsprechung
BGH, 25.10.1995 - I ZR 230/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Haftung des Spediteur-Frachtführers - Versendung durch Sammelladung - Speditioneller Nachlauf - Verletzung der Nachnahmeverpflichtung - Annahme von Verrechnungsschecks - Nachnahmeerhebung
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
CMR: Verletzung der Nachnahmeverpflichtung durch Annahme eines Verrechnungsschecks des Spediteur-Frachtführers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
CMR Art. 21; HGB § 412, § 413
Haftung des Spediteur-Frachtführers für Verluste während des speditionellen Nachlaufs - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1996, 1286 (Ls.)
- NJW-RR 1996, 353
- MDR 1996, 483
- VersR 1996, 736
- WM 1996, 457
- BB 1996, 602
- DB 1996, 777
- TranspR 1996, 118
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 07.04.2011 - I ZR 15/10
Reichweite der frachtrechtlichen Haftung des Spediteurs bei Versendung von …
Die Beförderung des Gutes vom Empfangsspediteur zum Empfänger (sogenannter speditioneller Nachlauf) unterfällt nicht mehr dem Anwendungsbereich des § 460 Abs. 2 Satz 1 HGB (Abgrenzung zu BGH, Urteil vom 25. Oktober 1995, I ZR 230/93, TranspR 1996, 118).Der Senat hat unter der Geltung von § 413 Abs. 2 Satz 1 HGB aF allerdings ausgesprochen, dass die frachtrechtliche Haftung des Spediteurs/Frachtführers (§§ 412, 413 HGB aF), der die Versendung im Wege einer Sammelladung bewirkt hat, grundsätzlich noch nicht mit der Übergabe des Gutes an den von ihm eingeschalteten Empfangsspediteur endet, sondern auch für die Zeit des sogenannten speditionellen Nachlaufs fortbesteht, sofern der Speditionsauftrag die Auslieferung an den Endempfänger umfasst (Urteil vom 25. Oktober 1995 - I ZR 230/93, TranspR 1996, 118, 120 = VersR 1996, 736).
- BGH, 20.11.2008 - I ZR 70/06
Anwendbarkeit der CMR - Gerichtsstand
Es entspricht der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass bei einem Sammelguttransport die Vorschriften der CMR zur Anwendung kommen, wenn die Beförderung des Gutes mit Kraftfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr erfolgt (BGHZ 65, 340, 342 ff. ; BGH, Urt. v. 25.10.1995 - I ZR 230/93, TranspR 1996, 118, 119). - BGH, 17.04.1997 - I ZR 251/94
Beweiskraft eines ordnungsgemäß ausgestellten und unterzeichneten …
Soweit das Berufungsgericht bei seiner Beweiswürdigung mit berücksichtigt hat, daß es für die Beteiligten keinen nachvollziehbaren Grund gegeben habe, den CMR-Transport bereits am Verzollungsort Varese enden zu lassen, obwohl der Kl. die Partie Uhren noch nach Modena weiterzubefördern hatte, ist auch dies revisionsrechtlich nicht zu beanstanden (vgl. auch BGH, Urteil vom 15.10.1995 - I ZR 230/93, TranspR 1996, 118,119 = VersR 1996, 736).