Rechtsprechung
BFH, 01.09.1992 - V B 69/92 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,5817) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung eines medizinischen Fußpflegers
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 18.11.1991 - 5 K 368/87
- BFH, 01.09.1992 - V B 69/92
- BVerfG, 10.11.1999 - 2 BvR 1820/92
- BFH, 19.12.2002 - V R 28/00
Wird zitiert von ... (6)
- BVerfG, 10.11.1999 - 2 BvR 1820/92
Verletzung von GG Art 3 Abs 1 durch Nichtanwendung des in USTG § 4 Nr 14 …
a) den Beschluß des Bundesfinanzhofs vom 1. September 1992 - V B 69/92 -,.Der Beschluß des Bundesfinanzhofs vom 1. September 1992 - V B 69/92 - sowie das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 18. November 1991 - 5 K 368/87 U - verletzen den Beschwerdeführer in seinem Grundrecht aus Artikel 3 Absatz 1 des Grundgesetzes.
- BFH, 19.12.2002 - V R 28/00
Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Fußpfleger
Auch die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers wurde (zunächst) vom Bundesfinanzhof (BFH) mit Beschluss vom 1. September 1992 V B 69/92 (BFH/NV 1993, 334) zurückgewiesen, weil sie aufgrund der bisherigen ständigen Rechtsprechung keine klärungsbedürftigen Rechtsfragen aufwerfe. - FG Köln, 07.09.2004 - 8 K 3895/02
Therapeutische Ernährungsberatung eines Diplom-Oecotrophologen umsatzsteuerfei
In konsequenter Anwendung dieser Grundsätze hatte der BFH das Merkmal der Ähnlichkeit im Falle eines Heileurythmisten (BFH-Urteil vom 21.6.1990 V R 97/84, BStBl II 1990, 804) und eines medizinischen Fußpflegers (BFH-Beschluß vom 1.9.1992 V B 69/92, BFH/NV 1993, 334) verneint, weil es für beide Berufe an einer berufsrechtlichen Regelung (Regelung der Berufserlaubnis und der Berufsaufsicht) fehle.
- BFH, 14.01.2000 - V B 182/99
Nachträgliche Divergenz
Die gegen die finanzgerichtliche Entscheidung erhobene Nichtzulassungsbeschwerde wies der Bundesfinanzhof (BFH) zurück (BFH-Beschluss vom 1. September 1992 V B 69/92, BFH/NV 1993, 334), weil die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung habe; denn die Vorentscheidung entspreche gefestigten Grundsätzen zur Auslegung von § 4 Nr. 14 Satz 1 UStG 1980 und zu § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG. - BFH, 15.09.1994 - XI R 59/93
Umsätze aus der Tätigkeit als Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Krankengymnast, …
Zu diesen Berufsmerkmalen zählt nach ständiger Rechtsprechung des BFH bei Heilberufen auch, daß deren Ausübung einer staatlichen Erlaubnis bedarf und der Überwachung durch die Gesundheitsämter unterliegt, ggf. auch durch die Krankenkasse zugelassen ist (vgl. BFH-Urteile vom 6. Juni 1973 V R 88/72, BFHE 110, 66; vom 30. Januar 1975 V R 102/74, BFHE 115, 292, BStBl II 1975, 523; vom 25. März 1977 V R 144/74, BFHE 122, 181, BStBl II 1977, 579; in BFHE 161, 196, BStBl II 1990, 804; Beschluß vom 1. September 1992 V B 69/92, BFH/NV 1993, 334; s. auch Urteile vom 14. März 1975 IV R 207/72, BFHE 115, 265, BStBl II 1975, 576; vom 7. Juli 1976 I R 218/74, BFHE 119, 274, BStBl II 1976, 621). - BFH, 21.07.1994 - V R 134/92
Bewertung der Tätigkeit als Altenpflegerin im Rahmen der Umsatzsteuer
Die Ausübung der in § 4 Nr. 14 UStG 1980 genannten Heil- und Heilhilfsberufe bedarf einer Erlaubnis und unterliegt der Überwachung durch das Gesundheitsamt (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs -- BFH -- vom 7. Juli 1976 I R 218/74, BFHE 119, 274, BStBl II 1976, 621, unter II. 2.; vom 21. Juni 1990 V R 97/84, BFHE 161, 196, BStBl II 1990, 804, unter II. 2. b; BFH-Beschluß vom 1. September 1992 V B 69/92, BFH/NV 1993, 334).