Rechtsprechung
BFH, 22.05.1969 - V R 28/66 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1969,1291) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Stiller Gesellschafter - Atypische stille Gesellschaft - Haftung - Umsatzsteuerschulden der Gesellschaft
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BFHE 96, 149
- DB 1969, 1779
- BStBl II 1969, 603
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 12.11.1985 - VIII R 364/83
Zur Steuerrechtsfähigkeit einer atypischen stillen Gesellschaft und zur Frage der …
Denn die atypische stille Gesellschaft, die eine reine Innengesellschaft ohne Gesellschaftsvermögen ist, kann nicht Beteiligte eines finanzgerichtlichen Verfahrens sein, das die Gewerbesteuer, die Einheitsbewertung oder die einheitliche Gewinnfeststellung betrifft (zur Rechtslage bei der Umsatzsteuer vgl. BFH-Urteil vom 22. Mai 1969 V R 28/66, BFHE 96, 149, BStBl II 1969, 603, m. w. N.). - BFH, 02.08.1979 - V R 111/77
Keine Organschaft bei mittelbarer Beteiligung über stille Gesellschafter
Der Hinweis der Klägerin, daß im Körperschaftsteuerrecht eine Organschaft auch dann angenommen werde, wenn die GmbH-Anteile zum Sonderbetriebsvermögen eines atypischen stillen Gesellschafters gehörten, ermöglicht keine andere Beurteilung, da der Unternehmerbegriff des Umsatzsteuerrechts gegenüber dem ertragsteuerrechtlichen Begriff des Mitunternehmers wesensverschieden (Urteil des Bundesfinanzhofs vom 22. Mai 1969 V R 28/66, BFHE 96, 149, BStBl II 1969, 603), und da der Begriff der Organschaft in beiden Rechtsgebieten nicht deckungsgleich ist. - BFH, 28.04.1999 - V B 4/99
Beiladung; stiller Gesellschafter
Der atypisch stille Gesellschafter haftet nicht für die Umsatzsteuerschulden des Unternehmens, an dem er beteiligt ist (Bundesfinanzhof, Urteil vom 22. Mai 1969 V R 28/66, BFHE 96, 149, BStBl II 1969, 603).
- BFH, 14.06.1972 - II R 116/69
Stiller Gesellschafter - Kapitalgesellschaft - Atypische Ausgestaltung - Teil des …
Für die Umsatzsteuer (§ 2 Abs. 1 UStG) dagegen kann kein Zweifel bestehen, daß die stille Gesellschaft -- auch die atypische -- keine Unternehmereigenschaft besitzt (BFH-Urteil V R 28/66 vom 22. Mai 1969, BFH 96, 149 [151 f], BStBl II 1969, 603). - BFH, 07.02.1973 - II R 60/72
Forderung - Beteiligung am Gewinn - Stille Beteiligung - Kapitalgesellschaft - …
Das mag in einkommensteuerrechtlicher Betrachtung (§ 15 Nr. 2 EStG) gelten (vgl. BFH-Urteil vom 4. April 1968 IV R 5/67, BFHE 92, 465 [466], BStBl II 1968, 669), gilt aber nicht für die Umsatzsteuer (BFH-Urteil vom 22. Mai 1969 V R 28/66, BFHE 96, 149 [151 f.], BStBl II 1969, 603). - FG Düsseldorf, 19.07.2000 - 7 K 237/97 Für solche Fälle habe der Bundesfinanzhof (BFH) sowohl im Urteil vom 7.11.1968 (V R 28/66, BStBl. II 1968, 41) als auch im Urteil vom 26.3.1980 (II R 143/78, BStBl. II 1980) den Erlass der Grunderwerbsteuer aus sachlichen Billigkeitsgründen ausdrücklich vorgesehen.