Rechtsprechung
BGH, 19.12.1991 - V ZB 27/90 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wohnungseigentum - Zahlungsunfähigkeit des Miteigentümers - Bauvorhaben - Bauliche Veränderung der Wohnung - Zustimmung des Miteigentümers - Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung - Beseitigungsanspruch - Ermächtigung durch die Wohnungseigentümergesellschaft
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Wohnungseigentum; Klagebefugnis des einzelnen Eigentümers gegen Beeinträchtigung des Gemeinschaftseigentums; Zustimmungserfordernis bei baulicher Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Wohnungseigentumsgesetz §§ 16 Abs. 3, 22 Abs. 1, 43 Nr. 1
Eigentumswohnung: Geltendmachung des Anspruchs auf Beseitigung der Beeinträchtigung des Gemeinschaftseigentums durch einzelnen Eigentümer - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
WEG § 15 Abs. 3, § 16 Abs. 3 , § 22 Abs. 1
Beseitigungsanspruch bei Beeinträchtigung des gemeinschaftlichen Eigentums - Besondere Aufwendungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 116, 392
- NJW 1992, 978
- MDR 1992, 484
- ZMR 1990, 153
- ZMR 2001, 269
- WM 1992, 404
- DB 1992, 1184
- BauR 1992, 248
Wird zitiert von ... (231)
- BGH, 14.12.2012 - V ZR 224/11
Wohnungseigentum: Erfordernis der Zustimmung aller Wohnungseigentümer zu der eine …
Sie muss konkret und objektiv sein; entscheidend ist, ob sich nach der Verkehrsanschauung ein Wohnungseigentümer in der entsprechenden Lage verständlicherweise beeinträchtigt fühlen kann (Senat, Beschluss vom 19. Dezember 1991 - V ZB 27/90, BGHZ 116, 392, 396;… Urteil vom 1. Juni 2012 - V ZR 195/11, NJW 2012, 2725 Rn. 12 mwN;… Merle in Bärmann, WEG, 11. Aufl., § 22 Rn. 170 mwN).Insoweit sind die mit der Maßnahme verbundenen Kosten ebenso wenig wie eine mögliche Haftung im Außenverhältnis zu berücksichtigen (Senat, Beschluss vom 19. Dezember 1991 - V ZB 27/90, aaO, 396 f.).
- BGH, 25.10.2013 - V ZR 230/12
Verschuldensunabhängiger nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch auch im Verhältnis …
Mit Blick auf das Sondereigentum verwirklicht sich in herausgehobenem Maße, dass es sich bei dem grundstücksgleichen Recht des Wohnungseigentums um "echtes Eigentum" im Sinne von § 903 Satz 1 BGB (vgl. nur Senat, Beschluss vom 19. Dezember 1991 - V ZB 27/90, BGHZ 116, 392, 394; Urteil vom 1. Oktober 2004 - V ZR 210/03, NJW-RR 2005, 10 f.) handelt. - BGH, 15.01.2010 - V ZR 72/09
Wohnungseigentum: Vermietung an wechselnde Feriengäste als zulässige Wohnnutzung; …
Entscheidend ist aber, dass dem Wohnungseigentümer Eigentum zugewiesen wird, das vollen Eigentumsschutz genießt (dazu: Senat, BGHZ 116, 392, 394).
- BGH, 02.06.2005 - V ZB 32/05
Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft; Vollstreckungen von …
Hierbei ist der Senat an die Auffassung des vorlegenden Gerichts, es könne ohne Beantwortung der streitigen Rechtsfrage über die sofortige weitere Beschwerde nicht entscheiden, bei Prüfung der Zulässigkeit der Vorlage gebunden (Senat, BGHZ 99, 90, 92; 109, 396, 398; 113, 374, 376 f.; 116, 392, 394). - BGH, 10.09.1998 - V ZB 11/98
Regelungen der Hausordnung in einem Eigentümerbeschluß
An die Auffassung des vorlegenden Gerichts, daß die Rechtsfrage entscheidungserheblich sei, ist der Senat im Rahmen der Statthaftigkeitsprüfung gebunden (st. Rspr. vgl. BGHZ 99, 90, 92; 109, 396, 398; 113, 374, 376; 116, 392, 394). - BGH, 21.12.2000 - V ZB 45/00
Eintritt eines nicht hinnehmbaren Nachteils durch Durchbruch einer tragenden Wand
Entscheidend ist, ob sich ein Wohnungseigentümer nach der Verkehrsanschauung verständlicherweise beeinträchtigt fühlen kann (Senat, BGHZ 116, 392, 396).b) Handelt es sich dagegen um eine tragende, gemäß § 5 Abs. 2 WEG im Gemeinschaftseigentum stehende Wand, so ist ein Nachteil für die anderen Wohnungseigentümer, der das in § 14 Nr. 1 WEG bestimmte Maß übersteigt, erst dann ausgeschlossen, wenn kein vernünftiger Zweifel daran besteht, daß ein wesentlicher Eingriff in die Substanz des Gemeinschaftseigentums unterblieben ist, insbesondere zum Nachteil der übrigen Eigentümer keine Gefahr für die konstruktive Stabilität des Gebäudes und dessen Brandsicherheit geschaffen wurde (vgl. Senat, BGHZ 116, 392, 396; BayObLG, …
- BGH, 08.04.2011 - V ZR 210/10
Wohnungseigentumssache: Nachträglicher Einbau einer Videoanlage im Klingeltableau …
Nur konkrete und objektive Beeinträchtigungen gelten als ein solcher Nachteil; entscheidend ist, ob sich nach der Verkehrsanschauung ein Wohnungseigentümer in der entsprechenden Lage verständlicherweise beeinträchtigt fühlen kann (Senat, Beschluss vom 19. Dezember 1991 - V ZB 27/90, BGHZ 116, 392, 396). - BGH, 23.08.2001 - V ZB 10/01
Veräußerung des Wohnungseigentums während eines rechtshängigen …
Hierbei ist der Senat an die Auffassung des vorlegenden Gerichts, es könne ohne Beantwortung der streitigen Rechtsfrage über die sofortige weitere Beschwerde nicht entscheiden, bei Prüfung der Zulässigkeit der Vorlage gebunden (st. Rspr., vgl. Senat, BGHZ 99, 90, 92; 109, 396, 398; 113, 374, 376; 116, 392, 394). - BGH, 04.03.2010 - V ZB 130/09
Pflicht des Zustandsstörers zur Beseitigung einer Störung: Rückschnitt einer …
Diese Divergenz, an deren Beurteilung als entscheidungserheblich der Bundesgerichtshof bei der Prüfung der Statthaftigkeit gebunden ist (vgl. nur Senat, BGHZ 116, 392, 394 m.w.N.), rechtfertigt die Vorlage.a) Allerdings ist das Beschwerdegericht zu Recht davon ausgegangen, dass der Antragsteller befugt ist, die Ansprüche der Wohnungseigentümer (vgl. dazu Senat, BGHZ 116, 392, 395) im eigenen Namen geltend zu machen.
- BGH, 28.09.2007 - V ZR 276/06
Anwendung nachbarrechtlicher Vorschriften innerhalb einer …
Zu Recht nimmt das Berufungsgericht an, dass der einzelne Miteigentümer den Abwehranspruch nach § 1004 BGB gegen die übrigen Miteigentümer zwar nicht gemäß § 1011 BGB in Ansehung der ganzen Sache, wohl aber auf Grund seines Teilrechts geltend machen kann (Senat, BGHZ 116, 392, 394 f. m.w.N.). - BGH, 05.07.2019 - V ZR 149/18
Recht des Grundstückseigentümers zur Beseitigung der Störungen durch Dritte auf …
- BGH, 21.10.2011 - V ZR 265/10
Wohnungseigentum: Beseitigungsanspruch gegen die Installation von …
- BGH, 01.06.2012 - V ZR 195/11
Klage eines Wohnungseigentümers gegen den Eigentümer der darüber liegenden …
- BGH, 14.10.2011 - V ZR 56/11
Wohnungseigentümerversammlung: Stimmrechtsverbot bei Abstimmungen mit Auswirkung …
- BGH, 15.05.2020 - V ZR 64/19
Gestatten der Durchführung einer baulichen Veränderung des Gemeinschaftseigentums …
- BGH, 22.01.2004 - V ZB 51/03
Zulässigkeit und Inhaltskontrolle eines generellen Verbots für Parabolantennen in …
- BGH, 11.12.1992 - V ZR 118/91
Geltenmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Dritte durch Miteigentümer
- BGH, 30.11.1995 - V ZB 16/95
Haftung des ausgeschiedenen Wohnungseigentümers
- BGH, 06.03.1997 - III ZR 248/95
Ansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen den Verwalter
- BGH, 24.02.1994 - V ZB 43/93
Haftung des Erwerbers einer Eigentumswohnung für Wohngeldrückstände des …
- OLG Frankfurt, 24.07.2007 - 20 W 538/05
Wohnungseigentum: Anspruch auf den Rückbau von Terrassen und Balkonen
- BGH, 08.03.2019 - V ZR 330/17
Nutzung von Teileigentum: Tageweise Unterbringung von wohnungslosen Personen in …
- BGH, 03.07.1997 - V ZB 2/97
Formvorschriften für Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung
- BGH, 13.07.1995 - V ZB 6/94
Mitwirkung von zwei nicht planmäßigen Richtern bei einer Entscheidung
- BVerfG, 22.12.2004 - 1 BvR 1806/04
Begriff der Beeinträchtigung im WEG -Verfahren
- OLG Düsseldorf, 16.11.2009 - 3 Wx 179/09
Entfernung eines außen angebrachten Klimageräts aufgrund Beschlusses der …
- BGH, 12.12.2013 - V ZB 120/13
Grundbuchverfahren: Eintragungsfähigkeit eines Vermerks über den Verzicht auf …
- BGH, 21.12.1995 - V ZB 4/94
Rechtsstellung des Verwalters bei Versagung der beantragten Zustimmung zur …
- AG München, 26.03.2019 - 484 C 17510/18
Ein ohne die erforderliche Zustimmung der Miteigentümer installierte …
- BGH, 26.09.2002 - V ZB 24/02
Zuständigkeit des Wohnungseigentumsgerichts für Ansprüche gegen ausgeschiedene …
- BGH, 16.09.1994 - V ZB 2/93
Rechtsschutzbedürfnis für Anfechtung eines Beschlusses der Wohnungseigentümer; …
- LG München I, 20.09.2012 - 36 S 1982/12
Starke Farbkontraste an Fassade sind störend!
- OLG Hamm, 19.10.2000 - 15 W 133/00
Antragsbefugnis eines einzelnen Wohnungseigentümers, Bevollmächtigung des …
- OLG Köln, 07.06.1996 - 16 Wx 88/96
Umfang des Sondernutzungsrechts an einer Gartenfläche
- AG Konstanz, 09.02.2023 - 4 C 425/22
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Zustimmung zu einem Balkonkraftwerk.
- BGH, 10.03.1994 - IX ZR 98/93
Ansprüche auf Zahlung von Wohngeldvorschüssen im Konkurs eines …
- AG Konstanz, 13.03.2008 - 12 C 17/07
Wohnungseigentumsverfahren: Ungültigerklärung von Eigentümerbeschlüssen wegen …
- BayObLG, 08.09.2000 - 2Z BR 8/00
Fehlende Abgeschlossenheit zweier Wohnungen als nicht hinzunehmender Nachteil
- BGH, 28.09.2006 - V ZB 105/06
Statthaftigkeit der sofortigen weiteren Beschwerde in …
- BayObLG, 30.01.1997 - 2Z BR 110/96
Amtsermittlunsgrundsatz im Wohnungseigentumsverfahren - Prüfung unstreitiger …
- LG Karlsruhe, 08.08.2014 - 11 S 34/14
Wohnungseigentum: Sonnensegel und Sichtschutzmatten als optisch nachteilige …
- OLG Hamm, 24.03.1997 - 15 W 314/96
Beteiligung an den Kosten einer "baulichen Veränderung" einer …
- OLG Zweibrücken, 09.03.1998 - 3 W 44/98
Wohnungseigentum
- BayObLG, 15.10.1992 - 2Z BR 75/92
Wirkung des Ausschlusses des Stimmrechts gemäß § 25 Abs. 5 WEG für den Ehegatten
- BGH, 17.04.2002 - IV ZR 226/00
Erbauseinandersetzung durch Begründung von Wohnungseigentum
- BGH, 09.10.1997 - V ZB 3/97
Beteiligteneigenschaft des Verwalters im Beschlußanfechtungsverfahren
- OLG Hamburg, 25.02.2002 - 2 Wx 51/98
Verwirkung eines Beseitigungsanspruchs bei rechtswidriger baulicher Veränderung …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2003 - 3 Wx 393/02
Beschlusskompetenz einer Wohnungseigentümerversammlung und Wirksamkeit von …
- BGH, 03.04.2008 - V ZB 115/07
Anforderungen an die Bezeichnung der Positionen in der Kostenrechnung eines …
- BGH, 26.01.2007 - V ZR 175/06
Prozessführungsbefugnis einer Wohnungseigentümergemeinschaft; …
- KG, 17.02.1993 - 24 W 3563/92
Beseitigung eines Deckendurchbruches ; Beseitigung der Beeinträchtigung eines …
- OLG Rostock, 13.09.2018 - 3 U 40/17
Klage eines Wohnungseigentümers gegen einen Grundstücksnachbarn auf Unterlassung …
- OLG Hamm, 05.11.2009 - 15 Wx 15/09
Geltendmachung gemeinschaftsbezogener Ansprüche durch die Eigentümergemeinschaft; …
- OLG Frankfurt, 28.07.2004 - 20 W 248/03
Wohnungseigentum: Pflicht zur Duldung der Änderung der Teilungserklärung …
- BGH, 07.07.2004 - V ZB 61/03
Verjährung von Ansprüchen eines Gebührennotars nach Zustellung eiern …
- OLG Hamburg, 17.01.2005 - 2 Wx 103/04
Farbliche Neugestaltung der Fassade als bauliche Veränderung im Sinne von § 22 …
- BayObLG, 23.07.1992 - 2Z BR 22/92
Nachträgliche Balkonverglasung - zustimmungspflichtig?
- VG München, 13.03.2012 - M 2 K 11.2349
Klagebefugnis (verneint); Teileigentum; gemeinschaftliches Eigentum; …
- BayObLG, 05.12.1996 - 2Z BR 82/96
Untersagung der Entnahme von Wasser zu gewerblichen Zwecken aus dem gemeindlichen …
- OLG Düsseldorf, 04.11.2005 - 3 Wx 92/05
Wohneigentumsrecht - Kostentragung für Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden durch …
- BGH, 25.10.2005 - V ZB 121/05
Unterbrechung der Verjährung von Kostenforderungen eines Notars durch Stundung
- LG München I, 28.02.2011 - 1 S 19089/10
Wohnungeigentum: Kostenfreistellungsanspruch des einer Schwimmbaderweiterung …
- OLG Düsseldorf, 02.11.2004 - 3 Wx 234/04
Wohnungseigentumsrecht: Zur Frage der wirksamen Genehmigung einer baulichen …
- KG, 10.02.1997 - 24 W 6582/96
Beseitigungsanspruch bei Errichtung eines Sichtschutzzauns …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.04.2019 - 2 B 1798/18
Rein privatrechtlicher Charakter einer behaupteten Verletzung des Miteigentums; …
- KG, 21.03.2006 - 4 U 97/05
Wohnungseigentümergemeinschaft: Pflicht des Mieters einer Eigentumswohnung zur …
- OLG Hamburg, 04.03.2003 - 2 Wx 102/99
Zur Zulässigkeit baulicher Veränderungen an einer Wohnungseigentumsanlage
- BayObLG, 23.02.2005 - 2Z BR 167/04
Identifizierung der Verfahrensbeteiligten durch Eigentümerlisten - Einrichtung …
- OLG Frankfurt, 06.02.2003 - 20 W 295/01
Wohnungseigentümerversammlung: Beschlussqualität eines negativen …
- OLG München, 10.07.2006 - 34 Wx 33/06
Errichtung einer Pergola als bauliche Veränderung - Beseitigungsanspruch des …
- AG Sinzig, 08.08.2019 - 10a C 8/18
Gartenterrasse ohne Genehmigung muss beseitigt werden
- OLG Hamburg, 25.02.2002 - 2 Wx 94/01
Keine Verwirkung von Sondereigentum als dinglichem Recht- Entstehung von …
- BayObLG, 01.06.1995 - 2Z BR 34/95
Tatrichterliche Feststellung über die Nachteiligkeit einer Veränderung des …
- AG Bottrop, 22.04.2016 - 20 C 57/15
Anbringen von Markise und Fahnenmast: Miteigentümer müssen zustimmen!
- BayObLG, 16.06.2004 - 2Z BR 65/04
Abdingbarkeit der und Anforderungen an die Zustimmungsbedürftigkeit bei baulichen …
- OLG Frankfurt, 06.04.2010 - 20 W 78/08
Mauer als bauliche Veränderung
- KG, 26.06.2007 - 24 W 15/07
Wohnungseigentum: Austausch von Doppelkastenfenstern gegen Kunststofffenster als …
- BGH, 01.07.1993 - V ZB 19/93
Keine Vorlage ohne dieselbe Rechtsfrage betreffende Vergleichsentscheidungen - …
- OLG Hamburg, 27.12.2004 - 2 Wx 19/04
Zur Notwendigkeit der Zustimmung aller Wohnungseigentümer zur Errichtung eines …
- OLG Zweibrücken, 02.02.2004 - 3 W 251/03
Wohnungseigentumsverfahren: Bauliche Veränderung durch Anbringung einer Markise
- OLG Köln, 12.01.2000 - 16 Wx 149/99
WEG; Bauliche Veränderungen
- BayObLG, 28.03.2001 - 2Z BR 1/01
Zustimmung der betroffenen Wohnungseigentümer zu einer baulichen Veränderung
- OLG Zweibrücken, 25.09.2006 - 3 W 213/05
Ich seh’ etwas, was du nicht siehst: Streit um mobile Antenne
- OLG Celle, 21.05.2002 - 4 W 93/02
Wohnungseigentum: Zustimmungserfordernis für die Verbindung von zwei …
- OLG Zweibrücken, 23.11.2001 - 3 W 226/01
Wohnungseigentum: Anspruch auf Beseitigung baulicher Veränderungen aus der Zeit …
- OLG Köln, 11.02.2000 - 16 Wx 9/00
Errichtung eines Außenkamins als bauliche Veränderung
- OLG Hamm, 22.12.2005 - 15 W 375/04
Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluss
- OLG Hamburg, 26.11.2004 - 2 Wx 85/01
Wohnungseigentum: Ersatz eines Fensters durch eine Tür sowie Errichtung einer …
- OLG Schleswig, 02.09.2004 - 2 W 93/04
Installation einer Satellitenantenne ohne Zustimmung der übrigen …
- OLG Köln, 09.06.1999 - 16 Wx 56/99
Dachgarten rund um Penthousewohnung
- BayObLG, 31.01.1996 - 2Z BR 135/95
Unzumutbare Beeinträchtigung der Rechte anderer Wohnungseigentümer durch den …
- KG, 10.01.1994 - 24 W 3851/93
Beschränkung der Sondernutzungsrechte an Gartenflächen - Eigenmächtige Errichtung …
- OLG Frankfurt, 10.07.2009 - 20 W 243/07
Verwirkung von Ansprüchen des Wohnungseigentümers wegen baulicher Veränderungen
- OLG Naumburg, 17.08.2015 - 12 Wx 48/14
Grundbuchsache: Eintragung eines Vermerks im Bestandsverzeichnis des …
- OLG Frankfurt, 24.03.2003 - 20 W 139/02
Wohnungseigentum: Verschlechterung der Sichtverhältnisse aus einer …
- OLG Schleswig, 18.09.2002 - 2 W 66/02
Die Eigentümergemeinschaft muß nicht bei jedem Einbau eines Dachflächenfensters …
- LG Hamburg, 25.03.2020 - 318 S 93/19
Wohnungseigentum: Bauliche Maßnahme im Bereich eines Sondernutzungsrechts; …
- OLG München, 31.05.2007 - 34 Wx 112/06
Sonderrechtsnachfolger als Handlungsstörer - bauliche Veränderungen an …
- OLG Düsseldorf, 28.08.2002 - 3 Wx 166/02
Beeinträchtigung des gemeinschaftlichen Eigentums durch Entfernen eines Baumes
- BayObLG, 27.04.2001 - 2Z BR 70/00
Zustimmung und Kostentragung von baulichen Veränderungen durch die …
- BayObLG, 21.10.1996 - 2Z BR 92/96
Notwendigkeit der Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft zum Einbau von …
- OLG München, 06.11.2007 - 32 Wx 146/07
Pflicht der Wohnungseigentümer zur Duldung der Anbringung einer Parabolantenne …
- BayObLG, 26.09.2001 - 2Z BR 79/01
Beseitigungsanspruch der Wohnungseigentümer - Zählerkasten der Etagenheizung im …
- BayObLG, 04.04.2001 - 2Z BR 141/00
Sondereigentum an einem Tiefgaragenstellplatz
- LG München I, 20.06.2011 - 1 S 23256/10
Wohnungseigentum: Gültigkeit von Beschlüssen über optisch nachteilige …
- OLG Frankfurt, 07.02.2006 - 20 W 314/05
Wohnungseigentümergemeinschaft: Entfernen von im Sondereigentum stehenden …
- BayObLG, 08.09.2000 - 2Z BR 7/00
Mauerdurchbruch bei baulicher Verbindung von zwei Eigentumswohnungen als Nachteil
- BayObLG, 30.07.1998 - 2Z BR 54/98
Beschlussfassung einer Eigentümerversammlung nach dem Verlassen des …
- OLG Köln, 21.01.1998 - 16 Wx 299/97
Beseitigung eines vom Rechtsvorgänger des Wohnungseigentümers auf …
- BayObLG, 24.03.1994 - 2Z BR 12/94
Nachteilige Veränderung des optischen Gesamteindrucks einer Wohnanlage als nicht …
- OLG München, 30.03.2007 - 34 Wx 132/06
Kein Rechtsschutzbedürfnis für Verpflichtungsantrag bei einzig möglicher …
- OLG Zweibrücken, 24.10.2002 - 3 W 182/02
Wohnungseigentum: Wirksamer Mehrheitsbeschluss über bauliche Veränderung; …
- OLG Zweibrücken, 02.02.2000 - 3 W 12/00
Anspruch der Wohnungseigentümergemeinschaft auf Beseitigung von Fenstergittern
- AG Konstanz, 25.10.2007 - 12 C 10/07
Wohnungseigentum: Überdachung eines Balkons durch Balkonaufstockung; nachteilige …
- VerfGH Berlin, 06.12.2002 - VerfGH 188/01
Zivilgerichtliche Untersagung der gewerblichen Vermietung zum Zwecke des Betriebs …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2002 - 3 Wx 95/02
Zustimmung zu der Einrichtung eines Gasanschlusses zur Versorgung einer Wohnung; …
- OLG Stuttgart, 01.03.2001 - 7 U 211/00
Umfang der Baurisikoklausel
- BayObLG, 30.11.2000 - 2Z BR 81/00
Mehrheitsbeschlüsse über bauliche Veränderungen
- BayObLG, 25.11.1997 - 2Z BR 99/97
Unzulässige bauliche Veränderung in Wohnanlage - Beseitigungsanspruch trotz …
- OLG Köln, 22.01.1997 - 16 Wx 238/96
- OLG München, 17.07.2015 - 34 Wx 137/15
Kostenfolgen bei Aufhebung vereinbarter Veräußerungsbeschränkung - …
- OLG München, 07.09.2005 - 34 Wx 43/05
Errichtung eines Wintergartens als zustimmungspflichtige bauliche Veränderung der …
- OLG München, 25.07.2005 - 34 Wx 59/05
Entbehrliche Zustimmung des Wohnungseigentümers bei erstmaligem Einbau eines …
- BayObLG, 14.02.2002 - 2Z BR 138/01
Duldungspflicht der Wohnungseigentümer - Verlegung der Mülltonnenanlage
- OLG Schleswig, 27.01.1999 - 2 W 90/98
Zustimmungspflichtige bauliche Veränderung bei Verschlechterung - Optischer …
- KG, 21.08.1996 - 24 W 5074/95
Anspruch auf Genehmigung des Durchbruchs einer Brandwand nach rechtlicher …
- LG Köln, 15.04.2015 - 29 S 121/14
Müssen die Eigentümer einer gewerblichen Nutzung zustimmen?
- AG Kassel, 26.03.2009 - 800 C 6255/08
Wohnungseigentum: Anbringung eines Edelstahlaußenkamins mit Abgasrohr am …
- OLG Frankfurt, 07.07.2003 - 20 W 172/02
Wohnungseigentum: Versagung der Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer zur …
- BayObLG, 08.08.2002 - 2Z BR 5/02
Duldungspflicht des Wohnungseigentümers - Einbau einer Gegensprechanlage in …
- OLG Köln, 01.12.2004 - 16 Wx 204/04
Zum Einbau einer zusätzlichen Stahlgittertür zum Schutz gegen Einbruchsgefahr …
- OLG Hamm, 05.01.2004 - 15 W 153/03
Zur Frage der Verpflichtung der Wohnungseigentümer, beabsichtigten baulichen …
- OLG Frankfurt, 01.09.2003 - 20 W 20/01
Wohnungseigentum: Einstimmigkeitserfordernis für einen Beschluss über die …
- BayObLG, 30.01.2003 - 2Z BR 121/02
Bauliche Veränderung in Eigentumswohnanlage - Zustimmungspflicht - Neubau einer …
- OLG Zweibrücken, 12.01.1999 - 3 W 193/98
Wohnungseigentum
- OLG Frankfurt, 14.09.2005 - 20 W 305/05
Wohnungseigentum: Herstellung eines gesonderten Zugangs zu der Schließfachanlage …
- BayObLG, 09.10.2000 - 2Z BR 87/00
Veränderung des Gesamteindrucks der Wohnanlage durch einen Wohnungseigentümer
- BayObLG, 25.06.1998 - 2Z BR 100/98
Eintragung des Verzichts auf eine Überbaurente beim rentenpflichtigen Grundstück
- AG München, 12.07.2017 - 481 C 22391/16
Schuldrechtliches Sondernutzungsrecht des "werdenden" Wohnungseigentümers durch …
- OLG München, 17.05.2011 - 34 Wx 6/11
Wohnungsgrundbuchverfahren: Nachträgliche Zuordnung von Sondernutzungsrechten an …
- BayObLG, 28.07.2004 - 2Z BR 90/04
Prüfung der Veränderung des optischen Gesamteindrucks - Auswirkungen der …
- OLG Schleswig, 27.01.1999 - 2 W 150/98
Voraussetzungen für die Annahme eines sog. Nichtbeschlusses im …
- BayObLG, 14.01.1999 - 2Z BR 125/98
Durchbruch durch eine tragende Wand als bauliche Veränderung
- BayObLG, 17.07.1997 - 2Z BR 25/97
Kein Antragrecht der Erwerbers im Wohnungseigentumsverfahren vor …
- KG, 03.12.1993 - 24 W 6483/93
Sondernutzungsrecht; Terrasse; Terrassenüberdachung; Vertikalmarkise; …
- OLG München, 27.04.2011 - 34 Wx 149/10
Wohnungseigentum: Nachträgliche Zuordnung von Sondernutzungsrechten an …
- OLG Frankfurt, 23.02.2004 - 20 W 21/01
Wohnungseigentumsverfahren: Antragsbefugnis eines einzelnen Wohnungseigentümers …
- BayObLG, 27.03.2003 - 2Z BR 122/02
Handlungsstörer bei baulichen Veränderungen am Wohnungseigentum
- OLG Köln, 27.09.2002 - 16 Wx 115/02
Bauliche Veränderung an Eigentumswohnung - Glasüberdachung an Balkon
- LG Hamburg, 11.02.2011 - 318 S 121/10
Inhaltsgleicher Zweitbeschluss: gültig?
- LG München I, 15.02.2010 - 1 S 15854/09
Wohnungseigentum: Genehmigung der Errichtung einer Parabolantenne auf dem Dach …
- OLG Frankfurt, 14.09.2005 - 20 W 305/03
Wohnungseigentum: Eröffnung eines zusätzlichen Eingangs mittels Wanddurchbruch …
- VGH Bayern, 26.03.2003 - 8 ZB 02.2918
Voraussetzungen eines öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruchs; …
- OLG Hamm, 24.01.2001 - 15 W 405/00
Nichtiger Eigentümerbeschluss - Feststellung der Erfüllung rechtskräftig …
- BayObLG, 30.03.2000 - 2Z BR 2/00
Sonnenkollektoren als bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums
- BayObLG, 07.05.1999 - 2Z BR 178/98
Schwimmbecken in zur Sondernutzung überlassener Gartenfläche
- KG, 20.12.2012 - 1 W 335/12
Grundbuchsache: Voraussetzung für die Eintragungsfähigkeit eines …
- LG Saarbrücken, 07.12.2005 - 1 WEG II 47/05
Optische Beeinträchtigung bei Begrünung?
- BayObLG, 02.07.1999 - 2Z BR 30/99
Beseitigungsverlangen gegen einen ohne Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer …
- BGH, 26.11.1997 - XII ZB 68/97
Zulässigkeit einer Beschwerde gegen Entscheidungen des Beschwerdegerichts …
- BayObLG, 08.09.2000 - 2Z BR 13/00
Unzumutbare Beeinträchtigung der übrigen Wohnungseigentümer durch Veränderung …
- OLG Düsseldorf, 02.08.2000 - 3 Wx 227/00
Bemessung des Gegenstandswerts im WEG -Verfahren
- BayObLG, 29.09.1999 - 2Z BR 68/99
Rechtsmissbräuliches Verlangen nach Beseitigung einer baulichen Veränderung
- AG Pinneberg, 06.06.2017 - 60 C 2/17
WEG-Anlage: Beseitigungsanspruch von Pflanzen von einer Terrasse
- LG München I, 16.02.2009 - 1 S 20283/08
Wohnungseigentumsverfahren: Auslegung einer Beschlussanfechtungsklage gegen …
- OLG Zweibrücken, 08.11.2005 - 3 W 213/05
- KG, 10.01.2005 - 24 W 283/03
Wohnungseigentum: Haftung der Gemeinschaft für schuldhaftes Fehlverhalten des …
- BayObLG, 20.04.2000 - 2Z BR 171/99
Teilweise Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses
- BayObLG, 18.12.1998 - 2Z BR 166/98
Beginn der Nutzung eines in der Gemeinschaftsordnung als Hobbyraum bezeichneten …
- OLG Düsseldorf, 20.12.1996 - 3 Wx 9/96
- KG, 17.05.1995 - 24 W 431/95
Umfang der Ermächtigung zur Änderung der Teilungserklärung
- AG Leipzig, 20.08.2008 - 151 UR II 113/07
- OLG Braunschweig, 08.02.2007 - 3 W 1/07
Wohnungseigentum: Geltendmachung des Beseitigungsanspruchs wegen Beeinträchtigung …
- BayObLG, 30.05.1996 - 2Z BR 9/96
Umfang der einem Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft eingeräumten …
- KG, 03.12.1993 - 25 W 6483/93
Markise in einer Wohnungseigentumsanlage muss bei wesentlicher Beeinträchtigung …
- BGH, 01.07.1993 - V ZB 17/93
Anordnung einer Abschiebehaft gegen einen Ausländer mit unbekanntem …
- AG Hamburg, 10.03.2017 - 22a C 253/15
Verbotswidriges Parken eines Miteigentümers im Zufahrtsbereich - …
- AG Erfurt, 08.07.2015 - 5 C (WEG) 1/15
- AG Frankfurt/Main, 09.09.2002 - 65 UR II 149/02
Anbringung einer Videoüberwachungskamera bei Wohnungseigentum; Definition des …
- BayObLG, 19.09.2001 - 2Z BR 101/01
Irrtum beider Parteien bei Verkauf und Auflassung eines Teileigentums
- BayObLG, 26.10.2000 - 2Z BR 71/00
Feststellung, ob der optische Gesamteindruck einer Wohnanlage nachteilig …
- BayObLG, 29.09.1999 - 2Z BR 75/99
Nachteilige Veränderung des optischen Gesamteindrucks einer Wohnanlage
- OLG Düsseldorf, 02.11.1998 - 3 Wx 364/98
Zustimmungserfordernis für Umbau eines Fensters zu einer Terrassentür
- AG Bottrop, 19.06.2019 - 20 C 1/19
Müll im Flur muss entfernt werden!
- AG Konstanz, 17.07.2008 - 12 C 5/08
Nutzung eines Trockenraumes für andere Zwecke?
- OLG München, 02.06.2005 - 32 Wx 35/05
Beurteilung des Risikos erhöhter Brandausbreitung durch bauliche Veränderung
- OLG Hamburg, 04.04.2002 - 2 Wx 91/98
Zur Auslegung einer Teilungserklärung hinsichtlich der Abbedingung der …
- BayObLG, 02.06.1999 - 2Z BR 15/99
Formerfordernis der Zustimmung zu einer baulichen Veränderung
- KG, 28.05.1999 - 24 W 9020/97
Lage, Größe und Umfang eines Sondernutzungsrechts
- BayObLG, 29.01.1999 - 2Z BR 135/98
Anspruch auf Anbringung einer Parabolantenne als Ausfluss des Grundrechts der …
- OLG Köln, 29.05.1995 - 16 Wx 44/95
Anforderungen an die Eigenschaft eines Voreigentümers als Schuldner der von ihm …
- BayObLG, 09.03.1995 - 2Z BR 16/95
Prüfung von Amts wegen auf Erledigung in der Hauptsache
- AG Hamburg, 10.08.2011 - 102 D 29/11
Plakatieren von Türen mit sexuellen Botschaften verboten!
- LG Düsseldorf, 04.05.2010 - 16 S 57/09
Keine Rückwirkung bei Änderung der Kostenverteilung gem. § 16 III WEG/ Zur …
- LG Hamburg, 16.12.2009 - 318 S 49/09
Wohnungseigentum: Aufstockung eines Reihenhauses um ein Vollgeschoss als bauliche …
- OLG Hamburg, 24.01.2006 - 2 Wx 10/05
Wohnungseigentümergemeinschaft: Haftung des Sonderrechtsnachfolgers für bauliche …
- BayObLG, 30.10.2003 - 2Z BR 119/03
Verpflichtungsantrag nach vorangegangenem Ablehnungsbeschluss - …
- OLG Hamburg, 14.04.2000 - 2 Wx 1/98
Ausbau eines Spitzbodens; Anbringung einer Dachgaube
- BayObLG, 10.07.1998 - 2Z BR 89/98
Beurteilung der Veränderung des optischen Gesamteindrucks einer Wohnanlage nach …
- BayObLG, 07.08.1997 - 2Z BR 62/97
Keine Rechtsbeeinträchtigung der Wohnungseigentümer durch Anschluß eines …
- OLG Hamburg, 14.05.1997 - 2 Wx 53/95
Anspruch auf Zustimmung des Ausbaus des in einem Sondereigentum stehenden …
- KG, 11.01.1995 - 24 W 7039/94
Anbringung einer Ladenmarkise als unzulässige bauliche Veränderung
- LG Konstanz, 20.12.2006 - 62 T 26/06
Errichtung einer Garage
- LG Duisburg, 23.04.2002 - 21 T 367/00
Fachgerechte Entfernung einer Tanne aufgrund des Beschlusses einer …
- OLG Zweibrücken, 15.06.1999 - 3 W 69/99
Beseitigung einer Terrasse
- BayObLG, 27.01.2005 - 2Z BR 207/04
Optisch nachteilige Veränderung des Gesamteindrucks einer Wohnanlage - Belastung …
- BayObLG, 23.04.1998 - 2Z BR 65/97
Prüfung der Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses
- LG München I, 10.11.2011 - 36 S 4112/11
Bei Fassadenumgestaltung gilt das Einstimmigkeitsprinzip!
- BayObLG, 28.08.2003 - 2Z BR 126/03
Bekanntmachung eines Beschlusses zu Protokoll - Begriff und Feststellung des …
- OLG Frankfurt, 18.01.1999 - 20 W 198/97
Einbau eines Metalltores und einer Metalltür im Sinne einer modernisierenden …
- OLG Frankfurt, 17.08.1998 - 20 W 30/97
Verhältnis der Vorschriften einer Gemeinschaftsordnung zum …
- OLG Hamm, 21.10.1994 - 15 W 275/94
Bauliche Veränderung einer Eigentumswohnung; Anspruch auf Wiederherstellung des …
- AG München, 12.12.2013 - 483 C 21495/13
WEG - Unterlassungsklage gegen die Nutzung von Teileigentum als Boarding-House
- OLG Schleswig, 25.01.2011 - 2 W 168/10
- BayObLG, 04.08.2000 - 2Z BR 4/00
Gestaltung einer neuen Hauseingangstür
- BayObLG, 05.08.1999 - 2Z BR 67/99
Schaffung eines weiteren Zugangs zu einer im Erdgeschoss liegenden Wohnung als …
- OLG Köln, 28.04.1999 - 16 Wx 42/99
- BayObLG, 10.02.1998 - 2Z BR 129/97
Errichtung eines Klingeltableaus an der Tiefgarage einer Wohnanlage
- BayObLG, 25.09.1997 - 2Z BR 79/97
Bestimmtheit des Antrags auf Ungültigerklärung eines Eigentümerbeschlusses - …
- LG Köln, 21.01.1994 - 11 T 278/93
Keine Erfüllung durch Zahlung auf das Konto eines von mehreren …
- OLG München, 27.07.1993 - 25 U 2797/93
Vereinbarkeit einer Gaststätte mit der wohnungseigentumsrechtlichen …
- KG, 13.04.1992 - 24 W 2935/91
Aufklärung konkreter Nachteile bei baulichen Veränderungen
- AG Lübeck, 24.01.2014 - 35 C 45/13
WEG - uneinheitliche Balkongestaltung - Zulässigkeit
- OLG Köln, 30.08.1996 - 16 Wx 138/96
- LG Lüneburg, 08.11.1994 - 5 T 79/94
Streit unter Miteigentümern um die Beseitigung eines zusätzlichen Schornsteins; …
- OLG Köln, 28.05.1993 - 16 Wx 99/93
- BayObLG, 01.10.1998 - 2Z BR 112/98
Ansprüche des Wohnungseigentümers gegen den Hausverwalter
- AG Hamburg-Wandsbek, 21.02.2017 - 750 C 28/16
Wohnungseigentumssache: Anfechtung eines Mehrheitsbeschlusses über die …
- LG Frankfurt/Main, 09.10.2013 - 13 S 28/12
- AG Hannover, 15.06.2004 - 71 II 182/04
Beseitigung einer baulichen Veränderung ohne vorherige Zustimmung der …
- AG Hannover, 19.11.2018 - 481 C 6801/18