Rechtsprechung
BGH, 04.12.2008 - V ZB 74/08 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
GBV § 15
Grundbuchfähigkeit der GbR - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in das Grundbuch; Grundbucheintragung einer rechtsfähigen GbR; Rubrum eines Urteils als Nachweis der Identität und Vertretungsbefugnis einer GbR eines handelnden Gesellschafters
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Eintragung einer GbR im Grundbuch unter ihrem Namen
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
GBV § 15; BGB § 705
Eintragung einer GbR im Grundbuch unter ihrem Namen - grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) grundbuchfähig
- Betriebs-Berater
Grundbucheintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, unter welcher Bezeichnung eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts in das Grundbuch eingetragen werden kann; zum Nachweis der Eintragungsvoraussetzungen
- Judicialis
GBV § 15
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Grundbuchfähigkeit der BGB-Gesellschaft; Teilrechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GBV § 15
Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in das Grundbuch; Rubrum eines Urteils als Nachweis der Identität und Vertretungsbefugnis einer GbR eines handelnden Gesellschafters - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
GbR ist grundbuchfähig
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (17)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
GBO § 47; GBV § 15; BGB §§ 705 ff.; HGB § 124 Abs. 1
Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann unter ihrer Bezeichnung in das Grundbuch eingetragen werden - Thüringer Oberlandesgericht (Leitsatz)
Eintragung der GbR
- zbb-online.com (Leitsatz)
GBV § 15
Eintragung einer GbR im Grundbuch unter ihrem Namen
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts kann unter ihrer Bezeichnung in das Grundbuch eingetragen werden
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts grundbuchfähig
- jed.de (Kurzinformation)
Grundbuchfähigkeit der GbR anerkannt
- urteilsrubrik.de (Kurzinformation)
Die GbR ist grundbuchfähig
- wgk.eu (Kurzinformation)
Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) unter ihrem Namen in das Grundbuch
- lvhm.de (Kurzinformation)
Die GbR ist grundbuchfähig
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist grundbuchfähig
- loh.de (Kurzinformation)
- kanzlei-klumpe.de
, S. 5 (Leitsatz)
Zur Eintragungsfähigkeit einer GbR im Grundbuch unter ihrem Namen
- matzen-partner.de (Kurzinformation)
GbR grundbuchfähig
- rechtsanwaelte-klose.com (Kurzinformation)
GbR kann in Grundbuch eingetragen werden
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Die GbR als Grundstückseigentümerin Empfänger?
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Die GbR als Grundstückseigentümerin Empfänger?
- brs-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
DIE GRUNDBUCHFÄHIGKEIT DER GBR
Besprechungen u.ä. (8)
- Notare Bayern
, S. 5 (Entscheidungsbesprechung)
Die GbR im Grundbuch - was nun?
- notare-wuerttemberg.de
, S. 3 (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die BGH-Rechtsprechung zur Rechtsfähigkeit der GbR - ein Irrweg - Weshalb und Wie der Gesetzgeber korrigierend eingreifen sollte (Christian Bachmayer; BWNotZ 2009, 122)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Grundbuchfähigkeit der GbR; Eintragung unter ihrer im Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Bezeichnung
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Die GbR ist grundbuchfähig
- reinelt-bghanwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Grundbuchfähigkeit der GbR: Kann die GbR als Grundbuchberechtigte eingetragen werden? (RA Prof. Dr. Ekkehart Reinelt; Info M 2009, 31)
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Grundbuchfähigkeit der BGB-Gesellschaft; Teilrechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft
- reference-global.com (Entscheidungsbesprechung)
Grundbucheintragungsfähigkeit der GbR (Dr. Jörn Heinemann; JR 2010, 27)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist grundbuchfähig! (IBR 2009, 140)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Zivil- und Handelsrecht
- Die Funktionsweise der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Überblick zum Innen- und Außenverhältnis)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 10.08.2006 - 86 T 405/06
- KG, 06.05.2008 - 1 W 319/06
- BGH, 04.12.2008 - V ZB 74/08
Papierfundstellen
- BGHZ 179, 102
- NJW 2009, 594
- ZIP 2009, 66
- MDR 2009, 274
- DNotZ 2009, 115
- NZM 2009, 94
- FGPrax 2009, 6 (Ls.)
- NJ 2009, 119
- WM 2009, 171
- BB 2009, 113
- BB 2009, 346
- DB 2009, 109
- Rpfleger 2009, 141
- JR 2010, 27
- BauR 2009, 293
- BauR 2009, 532
- BauR 2009, 535
- NZG 2009, 137
Wird zitiert von ... (163)
- BGH, 14.12.2016 - VIII ZR 232/15
Eigenbedarfskündigung durch GbR zulässig; Anbietpflicht des Vermieters
Diese Einschätzung traf aber nicht mehr zu, weil infolge der Anerkennung ihrer Teilrechtsfähigkeit nunmehr die (Außen-)Gesellschaft des bürgerlichen Rechts selbst die Vermieterstellung einnimmt, diese aber - anders als ihre Gesellschafter - keine natürliche Person ist und daher weder einen Wohnbedarf hat noch über Familien- oder Haushaltsangehörige verfügt (vgl. auch BGH, Urteil vom 4. Dezember 2008 - V ZR 74/08, BGHZ 179, 102 Rn. 17 [zu einer durch die Anerkennung der Teilrechtsfähigkeit der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts im Grundbuchrecht entstandenen Regelungslücke]). - BGH, 28.04.2011 - V ZB 194/10
Erwerb von Grundstückseigentum durch eine GbR: Voraussetzungen für die Eintragung …
aa) Zutreffend ist allerdings, dass ein Rechtsgeschäft, bei dem eine GbR Grund- oder Wohnungseigentum erwirbt, im Grundbuch nur vollzogen werden darf, wenn die Identität der Gesellschaft feststeht und diese somit von anderen Gesellschaften bürgerlichen Rechts unterschieden werden kann (vgl. Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 112 Rn. 20 für die Eintragung einer Sicherungshypothek).Eine Eintragung der GbR alleine unter der gewählten Bezeichnung kommt - anders als nach der vor dem Inkrafttreten des ERVGBG bestehenden Rechtslage (Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 112 Rn. 20) - nicht in Betracht.
Er hat das Problem möglicher Identitätszweifel bei der Eintragung einer GbR gesehen, es aber unter Hinweis darauf, dass sich insoweit keine wesentlichen Unterschiede gegenüber anderen Rechtsträgern ergeben, für nicht durchgreifend erachtet (…Beschlussempfehlung aaO, S. 24 re. Sp.; ebenso schon Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 112 Rn. 20 für die Rechtslage vor dem Inkrafttreten des ERVGBG).
(c) Dem widerspricht es nicht, dass der Senat in seinem Beschluss vom 4. Dezember 2008 (V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 114 Rn. 24 f.) die Notwendigkeit eines Nachweises des Gesellschafterbestands sowie der Vertretungsverhältnisse für möglich erachtet hat.
Danach war die GbR auf Grund ihrer Rechtsfähigkeit grundsätzlich unter der gewählten Bezeichnung in das Grundbuch einzutragen (Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, aaO, S. 112 Rn. 20).
- BGH, 16.05.2013 - V ZB 198/12
Teilungsversteigerungsverfahren für das Grundstück einer GbR: …
Denn das Grundstück einer GbR steht in deren Alleineigentum und nicht im gemeinschaftlichen Eigentum ihrer Gesellschafter (Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 107 f.).
- OLG Braunschweig, 05.02.2021 - 1 U 9/20
Facebook-Löschung war berechtigt ("Hassrede")
Anerkannt ist die Befugnis des Berufungsgerichts zur Entscheidung über die Frage der Berufungszulassung in jenen Fällen, in denen das Erstgericht deshalb keinen Anlass zur Zulassung sah, weil es - im Widerspruch zum Berufungsgericht - tatsächlich einen höheren Beschwerdewert annimmt (…vgl. Heßler in Zöller, ZPO Kommentar, 33. Aufl., § 511, Rn. 39 m.w.N.; BGH, Beschluss vom 26.10.2010 - V ZB 74/08; BGH, Urteil vom 14.11.2007 - VIII ZR 340/06; BGH Urteil vom 10.2.2011 - III ZR 338/09). - BGH, 02.12.2010 - V ZB 84/10
Grundstück einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Voraussetzungen der Anordnung …
aa) Richtig ist zwar, dass das Vermögen einer GbR nach der Anerkennung der Teilrechtsfähigkeit der GbR dem Verband und nicht den Gesellschaftern zusteht (Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 107 f. Rn. 11 f.; Krüger, NZG 2010, 801, 802 f.).Sie soll unter ausdrücklicher Abkehr (Beschlussempfehlung zum ERVGBG in BT-Drucks. 16/13437 S. 24) von der gegenteiligen Entscheidung des Senats (vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102, 111 f.) nur unter Nennung ihrer Gesellschafter eingetragen werden können.
- BGH, 15.09.2016 - V ZB 183/14
Beschlagnahme in der Teilungsversteigerung: Veräußerungsverbot bei Pfändung eines …
Die zum Gesellschaftsvermögen gehörenden Gegenstände stehen im Alleineigentum der Gesellschaft, nicht im gemeinschaftlichen Eigentum der Gesellschafter (Senat, Beschlüsse vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102 Rn. 11 …und vom 20. Mai 2016 - V ZB 142/15, Rn. 11, z. Veröff. best.). - LG Berlin, 01.03.2018 - 67 S 342/17
Kondiktion der Überzahlung der Wohnraummiete bei Vorliegen eines Mietmangels: …
Zusätzliche Nachweise können nur verlangt werden, wenn konkrete tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sich nach Erlass der Gerichtsentscheidung Veränderungen bei Namen, Gesellschafterbestand oder Vertretungsbefugnissen ergeben haben; der bloße Zeitablauf genügt als Anhaltspunkt nicht (BGH, Beschl. v. 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, NJW 2009, 594, juris Tz. 25). - BGH, 22.02.2019 - V ZR 244/17
Sittenwidriges Handeln in der Zwangsversteigerung durch Abgabe eines Gebots in …
Die in dem Vergleich verwendete Formulierung "zur gesamten Hand" konnte beides zum Inhalt haben, zumal zum Zeitpunkt des Vergleichsschlusses zwar die Rechtsfähigkeit der (Außen-)Gesellschaft bürgerlichen Rechts anerkannt war (vgl. BGH, Urteil vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00, BGHZ 146, 341), nicht aber ihre Grundbuchfähigkeit (vgl. hierzu Senat, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102), so dass im einen wie im anderen Fall als Grundstückseigentümer die Beklagten unter Angabe des Gemeinschaftsverhältnisses (§ 47 Abs. 1 GBO) als Eigentümer einzutragen gewesen wären. - BGH, 14.01.2016 - V ZB 148/14
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück auf Grund eines auf die im …
Streitig ist wiederum, ob der Titel die Gesellschafter auch dann ausweisen muss, wenn die GbR gemäß der - vor dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Grundbuchverfahren sowie zur Änderung weiterer grundbuch-, register- und kostenrechtlicher Vorschriften vom 11. August 2009 (ERVGBG, BGBl. I S. 2173) ergangenen - Entscheidung des Senats vom 4. Dezember 2008 (V ZB 74/08, BGHZ 179, 102 Rn. 20) wie eine Personenhandelsgesellschaft unter Nennung nur ihres Namens ohne Angabe ihrer Gesellschafter im Grundbuch eingetragen ist. - BGH, 19.07.2011 - II ZR 300/08
Kapitalanlagegesellschaft: Außenhaftung der Treugeber/Gesellschafter eines …
Die Vereinbarung einer so ausgestalteten bloßen "Grundbuch-Treuhand", die vor Anerkennung der Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (vgl. BGH, Beschluss vom 4. Dezember 2008 - V ZB 74/08, BGHZ 179, 102) den Verkehr mit dem Grundbuchamt bei einem Wechsel im Gesellschafterbestand vereinfachen sollte (so auch hier gemäß § 1 Abs. 2 der Treuhandbedingungen), ist einem umfassenden Treuhandverhältnis, bei dem der Treugeber nicht Gesellschafter wird, sondern ein anderer Gesellschafter für ihn den Gesellschaftsanteil hält und nur dieser nach außen in Erscheinung tritt, nicht vergleichbar. - BGH, 26.02.2015 - V ZB 30/14
Antrag auf Löschung einer Zwangshypothek: Anforderungen an den Nachweis der …
- BFH, 05.02.2020 - II R 9/17
Schenkungsteuer bei disquotaler Einlage in das Gesellschaftsvermögen einer KG
- BGH, 20.05.2016 - V ZB 142/15
Grundbuchsache: Eintragungsfähigkeit der Verpfändung des Gesellschaftsanteils an …
- BGH, 26.09.2013 - V ZB 152/12
Wohnungsgrundbuchsache: Zwischenverfügung auf Abschluss eines Rechtsgeschäfts; …
- VG München, 06.12.2021 - M 8 K 20.1250
Nachbarklage, Baugenehmigung für den Neubau eines Hellip-Schauraums und Anbau …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.01.2012 - 2 L 124/09
Aktivlegitimation einer GbB im Windkraftanlagenstreit; Artenschutz
- BGH, 28.11.2014 - BLw 2/14
Versagung einer Grundstücksverkehrsgenehmigung wegen ungesunder Bodenverteilung: …
- BGH, 10.05.2012 - V ZB 279/11
Miteigentumsanteil an einer Wohnungs- oder Teileigentumseinheit: Zuordnung eines …
- OLG Saarbrücken, 26.02.2010 - 5 W 371/09
Voraussetzungen der Eintragung des Eigentums einer BGB -Gesellschaft im Grundbuch
- OLG München, 14.01.2011 - 34 Wx 155/10
Grundbuchberichtigung: Verfügungsbefugnis der Gesellschafter einer …
- OVG Saarland, 17.12.2020 - 2 C 309/19
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan; Errichtung von Mehrfamilienhäusern; …
- BGH, 13.10.2011 - V ZB 90/11
Grundbuchverfahren: Nachweis der Vertretungsverhältnisse einer GbR bei Löschung …
- AG Euskirchen, 18.12.2009 - KO-3162
Anforderungen an die Führung des Nachweises des aktuellen Gesellschafterbestandes …
- OLG Köln, 29.11.2010 - 2 Wx 26/10
Anforderungen an den Nachweis der Existenz, Identität und Vertretungsverhältnisse …
- BGH, 28.04.2011 - V ZB 232/10
Grundbucheintragung: Voraussetzung für die Eintragung einer Gesellschaft …
- OLG München, 06.08.2018 - 34 Wx 196/18
Übertragung von Teileigentum und von Anteilen an einer Gesellschaft bürgerlichen …
- OVG Niedersachsen, 22.06.2009 - 1 KN 89/07
Normenkontrollantragsbefugnis von Gesellschaftern einer BGB-Gesellschaft
- BGH, 13.12.2012 - V ZB 49/12
Grundbuchverfahren: Eintragung der Teilung einer Salzabbaugerechtigkeit
- OLG Köln, 13.12.2010 - 2 Wx 137/10
Anforderungen an den Nachweis der Existenz, der Identität und der Vertretung …
- OLG Rostock, 14.09.2010 - 3 W 100/10
Anforderungen an den Nachweis der Existenz, der Identität und der …
- OLG München, 26.08.2009 - 34 Wx 54/09
Rechtsbeschwerde im Grundbuchverfahren: Berücksichtigungsfähigkeit geänderten …
- FG Baden-Württemberg, 01.03.2017 - 7 V 2515/16
Eine verdeckte Einlage einzelner Gesellschafter in eine Personengesellschaft kann …
- OLG München, 17.08.2010 - 34 Wx 98/10
Grundbucheintragung: Nachweis der Identität und Vertretungsberechtigung durch den …
- OLG Schleswig, 28.05.2010 - 2 W 40/10
Grundbuchberichtigung nach Versterben eines von mehreren im Grundbruch als …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.04.2012 - 7 A 10058/12
Haltereigenschaft einer Rechtsanwaltssozietät in Form der Gesellschaft …
- OLG München, 20.07.2010 - 34 Wx 63/10
Grundbuchverfahrensrecht: Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse …
- OLG Düsseldorf, 02.12.2016 - 3 Wx 239/16
Anforderungen an die Bezeichnung einer BGB -Gesellschaft und ihrer Gesellschafter …
- OLG Köln, 20.12.2010 - 2 Wx 118/10
Wiederaufnahme eines durch Umschreibung abgeschlossenen Eintragungsverfahrens; …
- OLG München, 18.08.2009 - 34 Wx 47/09
Liegenschaftsrecht: Gesetzliche Neuregelung der Behandlung von Gesellschaften …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2018 - 16 A 258/15
- BGH, 28.04.2011 - V ZB 234/10
Grundbuchverfahrensrecht: Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse …
- OLG Köln, 29.11.2010 - 2 Wx 3/10
Anforderungen an Inhalt und Form einer Eintragungsbewilligung durch eine BGB …
- OLG München, 13.11.2009 - 34 Wx 89/09
Grundbuchkosten: Bemessung der Geschäftsgebühr für die Grundbucheintragung bei …
- OLG Karlsruhe, 08.04.2011 - 11 Wx 127/10
Grundbucheintragungsverfahren: Nachweis der Existenz und Identität sowie der …
- OLG München, 05.02.2010 - 34 Wx 116/09
Grundstückserwerb durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Anforderungen an …
- OLG Schleswig, 23.02.2011 - 2 W 14/11
Anforderungen an den Nachweis der Existenz, Identität und Vertretungsverhältnisse …
- OLG Brandenburg, 07.10.2010 - 5 Wx 77/10
Grundbucheintragungsverfahren: Nachweisführung der Existenz, des aktuellen …
- OLG München, 27.04.2010 - 34 Wx 32/10
Grundbucheintragung: Richtigstellung durch die Eintragung der Gesellschafter …
- LG Kassel, 16.09.2010 - 3 T 356/10
Zwangsvollstreckung: Auslegung einer eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
- LG Kassel, 09.03.2010 - 3 T 648/09
Grundstück einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Auslegung einer notariellen …
- OLG Karlsruhe, 08.04.2011 - 11 Wx 128/10
Grundbucheintragungsverfahren: Nachweis der Existenz und Identität sowie der …
- OLG München, 22.11.2013 - 34 Wx 321/13
Grundbuchverfahren: Eintragung zweier Personen als Miteigentümer zu gleichen …
- OLG München, 30.10.2009 - 34 Wx 56/09
Grundbuchverfahren: Grundbuchfähigkeit einer altrechtlichen Waldkorporation und …
- OLG Zweibrücken, 20.10.2009 - 3 W 116/09
Grundbuchberichtigung: Erforderlichkeit einer eidesstattlichen Versicherung von …
- KG, 06.01.2015 - 1 W 250/14
Grundbuch: Eintragung eines nicht staatlich konzessionierten Wirtschaftsvereins
- OLG Hamm, 11.03.2010 - 15 Wx 220/09
Versagung der Zustimmung zur Veräußerung des Erbbaurechts aus wichtigem Grund
- OLG Jena, 04.04.2018 - 3 W 17/18
Grundbuchsache: Eintragung einer Waldgenossenschaft und deren Anteilsberechtigten …
- OLG Hamburg, 10.02.2011 - 13 W 5/11
Grundbuchverfahren: Eintragung einer Zwangssicherungshypothek auf das Grundstück …
- OLG München, 30.09.2011 - 34 Wx 418/11
Zwangsvollstreckung: Anforderungen an den Vollstreckungstitel bei Eintragung …
- Generalanwalt beim EuGH, 08.09.2009 - C-215/08
E. Friz - Richtlinie 85/577 - Verbraucherschutz bei außerhalb von Geschäftsräumen …
- OLG Stuttgart, 22.12.2010 - 4 U 45/10
Urheberschutz: Aktivlegitimation der Gesellschafter einer GbR zur Geltendmachung …
- LG Kassel, 11.03.2010 - 3 T 706/09
Zwangsverwaltung eines einer BGB-Gesellschaft gehörenden Grundstücks auf Grund …
- OLG München, 15.06.2015 - 34 Wx 513/13
Grundbuchbewilligung eines Gesellschafters aufgrund transmortaler Vollmacht
- OLG München, 24.09.2010 - 34 Wx 2/10
Gerichtskosten: Anwendbarkeit der Vergünstigung über die bruchteilsmäßige …
- OLG Oldenburg, 19.07.2010 - 12 W 133/10
Nachweisanforderungen an GbR für Grundbucheintrag
- OLG Schleswig, 09.12.2009 - 2 W 168/09
Anforderungen an die Sachaufklärung durch das Grundbuchamt bei Erwerb eines …
- BVerwG, 15.04.2010 - 4 BN 41.09
Antragsbefugnis einer BGB-Gesellschaft im Normenkontrollverfahren
- KG, 14.09.2010 - 1 W 380/10
Vertretung einer GbR im Grundbuchverfahren: Erteilung einer Löschungszustimmung …
- OLG Bamberg, 09.02.2011 - 3 W 176/10
Grundbuchverfahren: Rechtsgeschäftlicher Erwerb von Grundeigentum durch eine …
- OLG Jena, 25.09.2013 - 7 U 180/13
Keine Verzinsung von Gerichtskostenvorschüssen vor Kostenfestsetzung!
- OLG Frankfurt, 05.05.2009 - 8 U 10/09
Zulässigkeit eines erneuten Eilantrags trotz materieller Rechtskraft der ersten …
- OLG München, 13.01.2012 - 34 Wx 411/11
Grundbuchverfahren: Erforderlichkeit des Nachweises der Vertretung einer GbR
- BVerwG, 03.08.2017 - 4 BN 11.17
Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Eigentümerin eines Grundstücks; fehlende …
- OLG Hamm, 02.11.2010 - 15 W 440/10
Anforderungen an den Nachweis des Bestehens einer BGB -Gesellschaft bei …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 01.04.2009 - 1 L 110/06
Abgabenschuldner; Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- OLG Celle, 25.05.2011 - 4 W 39/11
Grundbuchverfahren: Eintragungsfähigkeit einer Nießbrauchrechtsbestellung am …
- KG, 14.09.2010 - 1 W 243/10
Vertretung einer GbR im Grundbuchverfahren: Abgabe einer Eintragungsbewilligung …
- LG Oldenburg, 17.03.2009 - 17 T 204/09
- FG Düsseldorf, 14.01.2015 - 7 K 3532/14
Grunderwerbsteuer: Einbringung von Bruchteilseigentum in Gesamthandsgemeinschaft, …
- LG Lübeck, 08.05.2009 - 7 T 155/09
- BGH, 19.09.2016 - V ZB 183/14
- BPatG, 03.12.2013 - 10 W (pat) 17/14
Patentbeschwerdeverfahren - "Satz aus Mauersteinen" - zur Gebührenzahlung bei …
- OLG Brandenburg, 13.10.2010 - 5 Wx 38/10
Grundbucheintragung: Nachweise gegenüber dem Grundbuchamt bei Grundstückserwerb …
- LG Düsseldorf, 02.12.2016 - 3 Wx 239/16
Eintragungsunterlagen müssen alle GbR-Gesellschafter ausweisen!
- VGH Bayern, 17.12.2009 - 15 N 09.1132
Planung der sog. MAN-Spange in Augsburg - Teilerfolg für die Stadt
- VG Minden, 09.04.2015 - 1 K 2542/12
Inanspruchnahme eines Straßenbaulastträgers als Mitgesellschafter für …
- OLG München, 15.06.2011 - 34 Wx 158/10
GbR: Weitere Grundbuchnachweise zur Existenz, Identität und Vertretung in der …
- OLG München, 17.08.2010 - 34 W 98/10
Nachweisanforderungen bei Grundstückserwerb durch ein bestehende GbR
- KG, 08.06.2010 - 1 W 250/10
Grundbucheintragung: Grundbuchfähigkeit einer baurechtlichen Arbeitsgemeinschaft …
- OLG München, 29.01.2009 - 34 Wx 116/08
Zurückweisung des Antrags auf Erlass einer rangwahrenden Zwischenverfügung bzgl. …
- OLG Köln, 16.07.2010 - 2 Wx 53/09
Beteiligtenfähigkeit einer auf der Grundlage des § 44b SGB II errichteten ARGE im …
- LG Traunstein, 11.05.2009 - 4 T 1003/09
Grundbuchverfahren: Anforderungen an den Nachweis der Existenz einer Gesellschaft …
- VGH Bayern, 17.12.2009 - 15 N 08.1813
Planung der sog. MAN-Spange in Augsburg - Teilerfolg für die Stadt
- LG Ingolstadt, 14.04.2009 - 12 T 526/09
Grundbucheintragung für eine namenlose Gesellschaft bürgerlichen Rechts; …
- VGH Bayern, 01.02.2021 - 15 ZB 20.747
Bauantragsstellung durch Bauherrengemeinschaft und gerichtlicher Rechtsschutz …
- OLG Oldenburg, 09.08.2010 - 12 W 158/10
Rechtserwerb durch GbR
- OLG Zweibrücken, 28.09.2016 - 7 U 164/15
- KG, 29.11.2016 - 1 W 442/16
Grundbuchsache: Eintragung eines nicht rechtsfähigen Vereins ohne …
- OLG Zweibrücken, 30.01.2013 - 3 W 21/12
Grundbuchverfahren: Eintragung einer Gehöferschaft
- OLG Saarbrücken, 22.03.2010 - 5 W 78/10
Grundbuchverfahren: Namensberichtigung nach Umwandlung einer BGB-Gesellschaft in …
- VGH Bayern, 22.10.2010 - 6 BV 09.1363
Erschließungsbeitragsrecht; Grundstückseigentümer; Gesellschaft bürgerlichen …
- LG Bielefeld, 28.05.2009 - 23 T 144/09
Abhängigkeit einer Eigentumsumschreibung und Grundschuldlöschung vom Nachweis …
- OLG Naumburg, 19.03.2014 - 12 Wx 7/14
Grundbuchverfahren: Eintragung einer Zwangssicherungshypothek zugunsten einer …
- OLG Düsseldorf, 29.07.2011 - 15 U 107/11
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Behauptung, der …
- OLG Schleswig, 06.04.2011 - 2 W 60/10
Rechte der Grundpfandgläubiger bei Eintragung einer BGB -Gesellschaft als …
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 3 K 1562/08
Abgrenzung zwischen einem die Gesamtrechtsnachfolge auslösenden Verkauf von …
- KG, 08.06.2010 - 1 W 253/10
Bau-ARGE ist grundbuchfähig!
- KG, 08.06.2010 - 1 W 251/10
Bau-ARGE ist grundbuchfähig!
- KG, 08.06.2010 - 1 W 252/10
Bau-ARGE ist grundbuchfähig!
- KG, 08.06.2010 - 1 W 254/10
Bau-ARGE ist grundbuchfähig!
- FG Nürnberg, 20.05.2010 - 4 K 1011/09
Grunderwerbsteuerfreiheit des Grundstückserwerbs einer GbR anlässlich der …
- OLG Dresden, 04.01.2010 - 3 W 1242/09
Auflösend bedingte Übertragung eines GbR-Anteils im Grundbuch eintragungsfähig
- OLG Brandenburg, 27.04.2011 - 5 Wx 89/10
Grundbuchverfahren: Bewilligungsbefugnis im Grundbuch eingetragener …
- KG, 08.06.2010 - 1 W 255/10
Sicherungshypothek im Grundbuch
- VGH Bayern, 01.02.2021 - 15 ZB 20.748
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag einzelner Bauherren einer …
- OLG Frankfurt, 22.02.2018 - 5 U 135/16
Ersatz von Mietausfallschaden im Rahmen der Sanierung eines Schwimmbades
- OLG Naumburg, 11.05.2015 - 12 Wx 75/14
Grundbuchsache: Voraussetzungen der Grundbucheintragung einer …
- LG Koblenz, 07.04.2009 - 2 T 264/09
- OLG Zweibrücken, 28.03.2014 - 3 W 27/13
Grundbuchsache: Eintragung einer " Gehöferschaft " als Grundstückseigentümerin
- KG, 18.10.2011 - 1 W 566/11
Veräußerungsbeschränkung beim Wohnungseigentum: Erfordernis der …
- VG Neustadt, 20.01.2014 - 4 L 1150/13
Interessengemeinschaft aus Frankenstein scheitert mit Eilantrag auf …
- OLG Nürnberg, 13.09.2011 - 10 W 874/11
Erwerb von Grundstückseigentum durch eine GbR: Voraussetzungen für die Eintragung …
- OLG Brandenburg, 04.11.2010 - 5 Wx 105/10
Grundbucheintragungsverfahren: Nachweisführung der Existenz, des aktuellen …
- OLG Brandenburg, 28.10.2010 - 5 Wx 96/10
Grundbucheintragungsverfahren: Nachweisführung der Existenz, des aktuellen …
- OLG Stuttgart, 23.04.2009 - 4 W 41/08
- OLG Düsseldorf, 12.03.2009 - 10 W 15/09
Gebühren für die Berichtigung des Grundbuchs bei einem Gesellschafterwechsel in …
- OLG Hamm, 15.01.2009 - 5 U 157/06
Aussetzung eines Rechtsstreits betreffend einen Anspruch auf …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.06.2021 - 10 A 6.18
- OLG München, 09.04.2013 - 34 Wx 52/13
Grundbuchverfahren: Besorgnis der Verwirrung bei Eintragung einer …
- OLG Rostock, 15.06.2011 - 3 W 54/11
Grundbucheintragungsverfahren: Anforderungen an die Eintragung einer GbR
- OLG Brandenburg, 02.12.2010 - 5 Wx 75/10
Nachweisführung bzgl. der Identität und der Vertretungsberechtigung einer GbR als …
- OLG München, 11.12.2009 - 34 Wx 106/09
Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Grundstückseigentümerin im …
- KG, 29.09.2015 - 1 W 10/15
Grundbuchsache: Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten …
- AG Wernigerode, 30.08.2011 - BB-30543
Grundbucheintragung: Eigentumserwerb durch eine bereits existierende Gesellschaft …
- OLG Hamm, 14.10.2010 - 15 W 442/10
Anforderungen an die Bewilligung der Eigentumsumschreibung im Grundbuch durch …
- OLG Saarbrücken, 30.08.2018 - 5 W 57/18
Eintragung einer Zwangssicherungshypothek zugunsten einer GbR
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.12.2012 - 2 S 12.12
Sanierungsrechtlicher Ausgleichsbetrag; Beschwerde; sofortige Vollziehung; …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 06.07.2021 - 5 K 372/15
- VGH Bayern, 10.04.2019 - 2 N 17.1495
Unwirksamkeit einer Änderung des Bebauungsplans
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2016 - 7 D 2/15
Normenkontrollklage gegen einen Bebauungsplan; Überplanung eines bebauten …
- OLG Brandenburg, 06.07.2011 - 5 Wx 67/11
Zum Nachweis über das Bestehen des Gesellschafterbestandes bei beantragter …
- OLG Zweibrücken, 21.03.2011 - 3 W 9/11
Grundbucheintragungsverfahren: Nachweis der Existenz und der …
- OLG Schleswig, 16.03.2011 - 2 W 119/10
Eintragung einer Zwangssicherungshypothek zu Gunsten einer BGB -Gesellschaft
- OLG Frankfurt, 17.06.2010 - 20 W 195/10
Grundbucheintragungsverfahren: Erforderliche Neugründung einer Grundeigentum …
- LG Düsseldorf, 03.02.2009 - 25 T 52/09
Eintragung einer (Rück-)Auflassungsvormerkung bei Erwerb in GbR
- VG Neustadt, 23.05.2012 - 1 K 1041/11
Ausbaubeitragsrecht; Grundstücksbegriff; Eigentümermehrheit
- VG Neustadt, 09.02.2009 - 4 K 1123/08
Gesellschaft bürgerlichen Rechts als denkmalschutzrechtlich verantwortliche …
- KG, 14.07.2011 - 1 W 193/11
Grundbuchrecht - Eintragung einer GbR: Benennung der Gesellschafter reicht aus!
- OLG Frankfurt, 20.07.2010 - 20 W 186/10
Eintragungsvermerks im Grundbuch bei Eintragung GbR
- LG Tübingen, 15.05.2009 - 5 T 99/09
Grundbuchverfahren: Nachweis der Bewilligungsberechtigung einer Gesellschaft …
- OLG Schleswig, 25.01.2011 - 2 W 168/10
- VG Düsseldorf, 20.04.2009 - 4 K 686/09
Angrenzer Beteiligung Baugebühren GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
- VG Neustadt, 10.10.2011 - 1 L 816/11
Ausbaubeitragsrecht: Eckgrundstücksvergünstigung; Prozessrecht: GbR
- VG München, 26.07.2011 - M 1 K 11.2428
Denkmalschutzrechtliche Beseitigungsanordnung; Ensemble; Photovoltaikanlage
- AG Dresden, 31.07.2009 - 532 IN 2215/08
Persönliche Haftung eines Gesellschafters für Verbindlichkeiten der Gesellschaft …
- OLG Dresden, 19.01.2012 - 17 W 56/12
Eintragung einer Zwangshypothek an einem im Eigentum eines Gesellschafters einer …
- KG, 18.10.2011 - 1 W 567/11
GbR aus Verwandten ist selbst keine Verwandte!
- KG, 18.10.2011 - 1 W 570/11
GbR aus Verwandten ist selbst keine Verwandte!
- KG, 18.10.2011 - 1 W 571/11
GbR aus Verwandten ist selbst keine Verwandte!
- KG, 29.09.2015 - 1 W 12/15
- KG, 29.09.2015 - 1 W 11/15
Eigentümergemeinschaft kann Berechtigte einer (beschränkt persönlichen) …
- KG, 18.10.2011 - 1 W 568/11
GbR aus Verwandten ist selbst keine Verwandte!
- KG, 18.10.2011 - 1 W 569/11
GbR aus Verwandten ist selbst keine Verwandte!