Rechtsprechung
BGH, 30.04.2003 - V ZR 100/02 (1) |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
§ 463 Satz 2 BGB a. F.
- autokaufrecht.info
Keine Umkehr der Beweislast bei Arglist
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 463
Beweislast des Käufers für fehlende Offenbarung verborgener Mängel trotz "Arglistklausel" - Wolters Kluwer
Zulässigkeit des Erlasses eines Grundurteils ; Gefahr einander widersprechender Entscheidungen; Schadensersatzanspruch wegen arglistig verschwiegenen Fehlers; Ohne Baugenehmigung errichtete Bauwerke auf verkauftem Grundstück; Bestandsschutz aufgrund rechtsverbindlicher ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Beweislast für arglistiges Verschweigen von Mängeln
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Beweislast des Käufers, der behauptet, vom Verkäufer über offenbarungspflichtige Umstände nicht aufgeklärt worden zu sein
- Judicialis
§ 463 Satz 2 BGB a.F.
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 463 S. 2 (a.F.)
Darlegungs- und Beweislast bei Mängeln der Kaufsache - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beweislast bei behaupteter Arglist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB § 463 S. 2 a. F.
Beweislast des Käufers für fehlende Offenbarung verborgener Mängel trotz "Arglistklausel" - rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Beweislast für Aufklärung über Mängel
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Beweislast bei arglistigem Verschweigen (IBR 2003, 1074)
Verfahrensgang
- BGH, 31.10.2002 - V ZR 100/02
- BGH, 30.04.2003 - V ZR 100/02 (1)
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2380
- MDR 2003, 982
- DNotZ 2003, 696
- NZM 2003, 725
- WM 2003, 1956
- DB 2003, 2280 (Ls.)
Wird zitiert von ... (67)
- BGH, 15.04.2015 - VIII ZR 80/14
Gebrauchtwagenkauf vom Händler: Sofortiger Rücktritt bei fehlender …
Denn ein Verkäufer verschweigt einen offenbarungspflichtigen Mangel bereits dann arglistig, wenn er ihn mindestens für möglich hält und gleichzeitig damit rechnet und billigend in Kauf nimmt, dass der Vertragspartner den Fehler nicht kennt und bei Kenntnis den Kaufvertrag nicht oder nicht mit dem vereinbarten Inhalt geschlossen hätte (BGH, Urteile vom 11. Februar 2004 - VIII ZR 386/02, NJW 2004, 1032 unter II 1; vom 30. April 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 2380 unter II 2 b mwN; st. Rspr.). - BGH, 12.11.2010 - V ZR 181/09
Grundstückskaufvertrag mit Haftungsausschluss: Darlegungs- und Beweislast für den …
Zwar trägt der Käufer - so die Vertragsparteien wie hier einen Haftungsausschluss vereinbart haben - nach § 444 BGB grundsätzlich die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen sämtlicher Umstände, die den Arglisttatbestand ausfüllen (…Krüger in Krüger/Hertel, aaO, Rn. 742; zu § 463 Satz 2 BGB aF vgl. auch Senat, Urteil vom 10. Juli 1987 - V ZR 152/86, NJW-RR 1987, 1415; Beschluss vom 31. Oktober 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 754, 755), wozu bei einer Täuschung durch Verschweigen auch die fehlende Offenbarung gehört (Senat, Urteil vom 7. März 2003 - V ZR 437/01, NJW-RR 2003, 989, 990 mwN;… Krüger in Krüger/Hertel, aaO, Rn. 742). - BGH, 12.04.2013 - V ZR 266/11
Gewährleistung beim Wohnungskauf: Fehlende Baugenehmigung als Sachmangel; Prüfung …
a) Eine fehlende Baugenehmigung stellt regelmäßig einen Sachmangel des veräußerten Wohnungseigentums dar (vgl. Senat, Urteil vom 30. April 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 2380, 2381), weil die Baubehörde die Nutzung der Wohnung jedenfalls bis zur Erteilung der erforderlichen Genehmigung untersagen kann, und zwar unabhängig von der Frage, ob eine Genehmigung unter Zulassung einer Ausnahme hätte erteilt werden können (vgl. nur Senat, Urteil vom 26. April 1991 - V ZR 73/90, BGHZ 114, 260, 262).Gewährleistet eine solche Entscheidung dem Käufer Bestandsschutz, scheidet ein Sachmangel aus (vgl. Senat, Urteil vom 30. April 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 2380, 2381).
- BGH, 13.06.2008 - V ZR 114/07
Darlegungs- und Beweislast bei Verletzung eines Beratungsvertrages im Rahmen des …
aa) Die Änderung der Beweislast zu Gunsten des Käufers kann nicht auf die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhalts vertraglicher Urkunden gestützt werden, da diese - worauf die Revision zu Recht hinweist - nur für die darin enthaltenen rechtsgeschäftlichen Vereinbarungen, jedoch nicht für die in der Urkunde erteilten Informationen gilt (…Senat, Urt. v. 1. Februar 1985, I ME 180/03 [richtig: V ZR 180/83 - d. Red.] , WM 1985, 699, 700; Urt. v. 30. April 2003, V ZR 100/02, NJW 2003, 2380, 2381), um die es hier geht. - BGH, 22.07.2009 - XII ZR 77/06
Unzulässigkeit eines Teilurteils bei objektiver Klagehäufung von Leistungs- und …
Dieses ist als Teilurteil dann unzulässig, wenn mit ihm die Gefahr einander widersprechender Entscheidungen verbunden ist (BGH Urteile vom 30. April 2003 - V ZR 100/02 - NJW 2003, 2380, 2381 und vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 109/99 - NJW 2001, 155;… Zöller/Vollkommer ZPO 27. Aufl. § 304 Rdn. 3).Insoweit besteht die Gefahr, dass das Gericht, möglicherweise auch das Rechtsmittelgericht, bei der späteren Entscheidung über den Feststellungsantrag zu einer anderen Erkenntnis gelangt (BGH Urteile vom 30. April 2003 - V ZR 100/02 - NJW 2003, 2380, 2381 und vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 109/99 - NJW 2001, 155).
- BGH, 15.07.2011 - V ZR 171/10
Sachmängelhaftung: Verschweigen eines für den Willensentschluss des Käufers nicht …
So differenziert das Urteil des Senats vom 30. April 2003, auf das sich das Berufungsgericht gestützt hat, zwischen der arglistigen Täuschung, für die es die Beweislast bei dem Käufer sieht, und der von dem Verkäufer zu beweisenden fehlenden Ursächlichkeit der Täuschung für den Willensentschluss (V ZR 100/02, NJW 2003, 2380, 2381; ebenso Senat, Urteil vom 7. Juli 1989 - V ZR 21/88, NJW 1990, 42, 43; Urteil vom 19. September 1980 - V ZR 51/78, NJW 1981, 45, 46; BGH, Urteil vom 29. Juni 1977 - VIII ZR 43/76, NJW 1977, 1914, 1915; KG, NJW-RR 1989, 972, 973). - OLG Braunschweig, 20.06.2019 - 8 U 62/18
Werkmangel, Baumangel, Tiefgaragenplatz, erforderliche Breite, Einparken
So stellt die fehlende Baugenehmigung eines verkauften und bereits errichteten Bauwerks einen Mangel der Kaufsache dar (vgl. BGH, Urt. v. 30.04.2003 - V ZR 100/02 - NJW 2003, 2380, Tz. 11). - BGH, 04.12.2012 - II ZR 159/10
Ansprüche einer BGB-Gesellschaft gegen ihren ehemaligen geschäftsführenden …
Das Berufungsgericht durfte kein Grundurteil erlassen, was das Revisionsgericht von Amts wegen zu prüfen hat (vgl. BGH, Urteil vom 14. Oktober 1993 - III ZR 157/92, NJW-RR 1994, 319; Urteil vom 27. Januar 2000 - IX ZR 45/98, WM 2000, 966, 967; Urteil vom 30. April 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 2380, 2381). - OLG Stuttgart, 11.12.2019 - 9 U 3/19 Ist eine Leistungsklage mit einer Feststellungsklage verbunden und leiten sich beide aus demselben tatsächlichen Vorgang ab, ist eine Entscheidung nur über die Leistungsklage als Grund- und Teilurteil unzulässig, da die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen besteht (BGH, Urteil vom 30.4.2003 — V ZR 100/02 —, Rn. 7;… Urteil vom 22.7.2009 - XII ZR 77/06 -, BGHZ 182, 116-140, Rn. 10 f., jeweils juris).
- BGH, 11.02.2004 - VIII ZR 386/02
Ferrari mit alten Reifen
Zutreffend ist allerdings der rechtliche Ausgangspunkt des Berufungsgerichts, daß ein Verkäufer einen offenbarungspflichtigen Mangel arglistig verschweigt, wenn er einen Fehler mindestens für möglich hält, gleichzeitig weiß oder damit rechnet und billigend in Kauf nimmt, daß der Vertragspartner den Fehler nicht kennt und bei Offenbarung den Vertrag nicht oder nicht mit dem vereinbarten Inhalt geschlossen hätte (st. Rspr., zuletzt BGH, Urteil vom 30. April 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 2380 = BGHReport 2003, 853 unter II 2 b m.w.Nachw.); die Voraussetzungen der Arglist müßten für einen kaufrechtlichen Gewährleistungsanspruch der Firma K. gegeben sein, weil die sechsmonatige Verjährungsfrist des § 477 Abs. 1 Satz 1 BGB a.F. seit Auslieferung des Fahrzeugs am 22. Dezember 1998 bis zur Klageeinreichung am 28. Juni 2000 abgelaufen war und die Beklagte die Verjährungseinrede erhoben hat. - OLG Hamm, 14.03.2017 - 24 U 46/16
Zulässigkeit eines Grund- und Teilurteils
- BGH, 11.05.2011 - VIII ZR 42/10
Teilurteil: Berücksichtigung der Unzulässigkeit in der Revisionsinstanz; Erlass …
- BGH, 06.03.2020 - V ZR 2/19
Treffen der Darlegungslast und Beweislast des Käufers für die unterbliebene …
- BGH, 01.03.2016 - VI ZR 437/14
EGBGB Art. 40 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4
- OLG Saarbrücken, 05.08.2008 - 4 U 90/08
Grundstückskaufvertrag: Anfechtung wegen Verschweigens extremer Durchfeuchtung …
- OLG Frankfurt, 09.08.2018 - 2 U 9/18
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen ungenehmigter Errichtung eines …
- BGH, 28.11.2003 - V ZR 123/03
Erwerb eines Grundstücks durch einen Sozialversicherungsträger; Zulässigkeit …
- OLG Rostock, 08.12.2011 - 3 U 16/11
Wohnungskaufvertrag: Rücktritt vom Kaufvertrag bei Verschweigen fehlender …
- OLG Köln, 27.10.2015 - 22 U 93/14
Umfang der Offenbarungspflichten des Verkäufers eines Hauses
- OLG Hamm, 21.02.2008 - 22 U 145/07
Arglistige Täuschung wegen verschwiegener fehlender Baugenehmigung - Angaben "ins …
- OLG Köln, 10.10.2019 - 3 U 45/19
- OLG Hamm, 08.07.2010 - 22 U 40/10
Rückabwicklung des Kaufvertrages über eine Eigentumswohnung und ergänzender …
- BAG, 23.03.2005 - 4 AZR 243/04
Zulässigkeit eines Teilurteils
- BFH, 25.04.2006 - X R 57/04
Rückgängigmachung einer Privatentnahme nicht möglich
- BGH, 10.12.2010 - V ZR 203/09
Vorliegen einer zugesicherten Eigenschaft bei Abschluss des Kaufvertrags und der …
- OLG Celle, 10.05.2007 - 8 U 11/07
Grundstückskaufvertrag: Hinweispflicht des Verkäufers auf Errichtung eines Hauses …
- BGH, 12.02.2004 - V ZR 247/03
Voraussetzungen der Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen …
- OLG Dresden, 25.10.2016 - 4 U 453/16
Rechte des Käufers eines ungenehmigten Hotelbetriebes
- OLG Saarbrücken, 22.12.2011 - 8 U 178/10
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages und Verpflichtung zum …
- OLG Koblenz, 18.01.2008 - 10 U 387/07
Täuschungsanfechtung: Fehlen einer Baugenehmigung für die Nutzung eines auf dem …
- BGH, 18.07.2003 - V ZR 305/02
Arglistiges Verschweigen von Mängeln beim Verkauft eines Hausgrundstücks; …
- OLG Koblenz, 19.10.2011 - 1 U 113/11
Wassereintritt im Flachdach eines Bungalows: Arglistige Täuschung!
- OLG Köln, 16.02.2011 - 11 U 144/10
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages wegen arglistigen Verschweigens von …
- OLG Nürnberg, 07.01.2013 - 4 U 585/12
Kenntniszurechnung zwischen Baurechtsbehörde und Liegenschaftsabteilung
- OLG Frankfurt, 05.12.2019 - 22 U 15/18
Zur Unzulässigkeit eines Teilurteils
- OLG Köln, 20.12.2006 - 11 U 133/06
Beweislast des Käufers für Arglist des Verkäufers bei Haftungsausschluss - …
- OLG Brandenburg, 31.05.2006 - 4 U 216/05
Gewährleistung: Schadensersatzanspruch wegen arglistigen Verschweigens von …
- BGH, 05.06.2008 - V ZR 187/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Aufklärungspflicht …
- FG Berlin-Brandenburg, 10.06.2014 - 6 K 13014/11
Zurechnung von vGA Treuhandverhältnis überhöhte Geschäftsführervergütung an den …
- AG Düsseldorf, 08.03.2018 - 235 C 139/17
Schadensersatzanspruch wegen fehlender Berechtigung zum Führen der grünen …
- OLG Koblenz, 16.04.2012 - 12 U 1396/10
Tierhalterhaftung; Deliktsfähigkeit von Minderjährigen
- BGH, 11.10.2010 - II ZR 136/09
Zulässigkeit der Revision bei Nichtvorliegen eines Zulassungsgrundes im Sinne des …
- OLG Koblenz, 20.06.2013 - 1 U 1171/12
Haftung des Verkäufers eines Hausgrundstücks wegen arglistigen Verschweigens von …
- OLG Brandenburg, 16.07.2015 - 5 U 98/12
Grundstückskaufvertrag: Übernahme der öffentlichen Kosten und Abgaben durch den …
- LG Hagen, 19.01.2015 - 8 O 202/13
Feststellung der Ersatzpflicht für aus einer fehlerhaften Anlageberatung …
- FG Hamburg, 18.10.2012 - 3 K 204/11
Treuhand oder tatsächliche Herrschaft an Kapitalbeteiligungen
- LG Bonn, 29.08.2005 - 1 O 109/02
- OLG Frankfurt, 30.05.2007 - 17 U 299/06
Grundstückskaufvertrag: Offenbarungspflicht des Verkäufers hinsichtlich eines …
- LG Traunstein, 27.07.2018 - 1 O 647/16
Ansprüche wegen arglistischer Täuschung bei Rückabwicklung eines Grundstückskaufs
- OLG Brandenburg, 18.07.2007 - 4 U 164/06
Werkvertrag: Fälligkeit der Werklohnforderung; Verjährung bei nicht sorgfältigem …
- OLG Bremen, 11.03.2020 - 1 U 56/19
Stolperfallen müssen permanent überwacht werden!
- OLG Frankfurt, 12.07.2010 - 1 U 185/09
Verkehrssicherungspflichten des Eigentümers (hier: Gemeinde) eines …
- LG Hamburg, 05.02.2008 - 307 O 159/07
Maklervertrag: Courtageanspruch für Haus mit Schwammbefall
- OLG Koblenz, 19.07.2007 - 5 U 684/06
- LG Karlsruhe, 16.02.2007 - 3 O 195/06
Werkvertrag: Fehlende Nutzbarkeit eines Parklifters wegen geringer Höhe als …
- OLG Naumburg, 03.03.2015 - 12 U 146/14
Kaufvertrag über im Rohbau steckengebliebenes Bauwerk: Pflicht des Verkäufers zur …
- OLG Düsseldorf, 01.03.2010 - 9 U 90/09
Mängel eines Hausgrundstücks
- OLG Frankfurt, 12.07.2010 - 1 U 195/09
Verkehrssicherungspflicht im Gemeindewald in Hessen
- OLG Stuttgart, 24.06.2020 - 9 U 255/19
- LG Stuttgart, 06.03.2020 - 19 O 123/19
Zulässige Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist auf ein Jahr im …
- LG Berlin, 24.04.2007 - 15 O 718/06
Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen wettbewerbswidriger Werbung einer …
- OLG Brandenburg, 14.01.2021 - 12 U 125/19
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.08.2011 - 4 Sa 1021/11
Berücksichtigung der Schichtzulage nach § 33a Abs 2 Buchst b bb BAT-O bei …
- LG Ingolstadt, 09.12.2019 - 53 O 1800/17
Aufwendungen in Folge eines Arbeitsunfalls
- OLG München, 15.10.2019 - 18 U 4053/18
Berufung: Ansprüche auf Rückzahlung des Kaufpreise sowie auf Schadensersatz nach …
- LG Bonn, 01.08.2007 - 2 O 591/05
Internationale Zuständigkeit bei deliktischen Ansprüchen, Anforderung bezüglich …
- LG Bielefeld, 12.08.2005 - 8 O 372/04
Anspruch auf Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung beim Erwerb einer …
Rechtsprechung
BGH, 31.10.2002 - V ZR 100/02 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
ZPO (2002) § 543 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Zulassungsgrund der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei fehlerhafter Anwendung der Beweislastregeln - Wiederholungsgefahr oderNachahmungseffekt durch fehlerhaftes Urteil - Verkauf mehrerer Grundstücke mit baurechtswidrigen Hütten unter ...
- grundeigentum-verlag.de
Beweislast für arglistiges Verschweigen von Mängeln
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
Zur Frage, ob die fehlerhafte Anwendung der Beweislastregeln einen Zulassungsgrund darstellt
- Judicialis
ZPO (2002) § 543 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO (2002) § 543 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei fehlerhafter Anwendung von Beweislastregeln - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Verfahrensrecht - Revision: Zulassungsgrund "Sicherung einer einheitlichen Rspr"
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 31.10.2002 - V ZR 100/02
- BGH, 30.04.2003 - V ZR 100/02
Papierfundstellen
- NJW 2003, 754
- MDR 2003, 347
- VersR 2003, 1141
- WM 2003, 259
Wird zitiert von ... (42)
- BGH, 12.11.2010 - V ZR 181/09
Grundstückskaufvertrag mit Haftungsausschluss: Darlegungs- und Beweislast für den …
Zwar trägt der Käufer - so die Vertragsparteien wie hier einen Haftungsausschluss vereinbart haben - nach § 444 BGB grundsätzlich die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen sämtlicher Umstände, die den Arglisttatbestand ausfüllen (…Krüger in Krüger/Hertel, aaO, Rn. 742; zu § 463 Satz 2 BGB aF vgl. auch Senat, Urteil vom 10. Juli 1987 - V ZR 152/86, NJW-RR 1987, 1415; Beschluss vom 31. Oktober 2003 - V ZR 100/02, NJW 2003, 754, 755), wozu bei einer Täuschung durch Verschweigen auch die fehlende Offenbarung gehört (Senat, Urteil vom 7. März 2003 - V ZR 437/01, NJW-RR 2003, 989, 990 mwN;… Krüger in Krüger/Hertel, aaO, Rn. 742). - BGH, 30.04.2003 - V ZR 100/02
Darlegungs- und Beweislast bei Mängeln der Kaufsache
b) Wie bereits in dem Beschluß des Senats vom 31. Oktober 2002 (WM 2003, 259) über die Zulassung der Revision ausgeführt, hat das Berufungsgericht nicht etwa festgestellt, daß die behauptete Aufklärung unterblieben sei. - BGH, 27.03.2003 - V ZR 291/02
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen …
Eine Abweichung in diesem Sinne liegt nur vor, wenn die anzufechtende Entscheidung ein und dieselbe Rechtsfrage anders beantwortet als die Vergleichsentscheidung, mithin einen Rechtssatz aufstellt, der sich mit einem in der Vergleichsentscheidung aufgestellten und diese tragenden Rechtssatz nicht deckt (…Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZR 75/02, aaO; Beschl. v. 25. Juli 2002, V ZR 118/02, NJW 2002, 3180; Beschl. v. 31. Oktober 2002, V ZR 100/02, WM 2003, 259;… BGH, Beschl. v. 1. Oktober 2002, aaO, 66; zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO: Senat, Beschl. v. 29. Mai 2002, V ZB 11/02, NJW 2002, 2473 f;… Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZB 16/02, aaO; zu § 24 Abs. 2 Nr. 1 LwVG: Senat, BGHZ 89, 149, 151).Erforderlich ist vielmehr, daß über den Einzelfall hinaus ein allgemeines Interesse an einer korrigierenden Entscheidung des Revisionsgerichts besteht (…vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Zivilprozesses, BT-Drucks. 14/4722, S. 104; Senat, Beschl. v. 31. Oktober 2002, aaO, 260;… zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO: Senat, Beschl. v. 29. Mai 2002, aaO, 2474;… Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZB 16/02, aaO, 3030 m.w.N.).
Die hierdurch bestimmte Notwendigkeit einer höchstrichterlichen Leitentscheidung muß sich aus konkreten Anhaltspunkten ergeben, wie etwa aus einer ständigen Fehlerpraxis, die eine Wiederholung des Rechtsfehlers durch das Gericht besorgen läßt, oder aus der ernsthaften Gefahr einer Nachahmung durch andere Gerichte (…vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Zivilprozesses, BT-Drucks. 14/4722, S. 104;… Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZR 75/02, aaO; Beschl. v. 31. Oktober 2002, aaO;… BGH, Beschl. v. 1. Oktober 2002, aaO;… zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO: Senat, Beschl. v. 29. Mai 2002, aaO, 2474;… Beschl. v. 19. September 2002, aaO; BGH, Beschl. v. 4. September 2002, VIII ZB 23/02, NJW 2002, 3783, 3784; Beschl. v. 27. November 2002, VIII ZB 33/02, NJW-RR 2002, 229; zu § 80 Abs. 1 Nr. 2 OWiG: BGHSt 24, 15, 22).
(1) Für eine Zulassung der Revision unter diesem Gesichtspunkt kommt es wiederum nicht darauf an, ob der Rechtsfehler in dem Sinne offensichtlich ist, daß er von jedermann oder zumindest von einem Fachkundigen ohne weiteres erkannt werden kann (…vgl. Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZR 75/02, aaO; Beschl. v. 31. Oktober 2002, aaO;… BGH, Beschl. v. 1. Oktober 2002, aaO;… zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO: Senat, Beschl. v. 29. Mai 2002, aaO; zu § 80 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 OWiG: BGHSt 24, 15, 21;… Göhler/Seitz, OWiG, 13. Aufl., § 80 Rdn. 5 m.w.N.).
- BGH, 11.05.2004 - XI ZB 39/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei …
a) Dieser Zulassungsgrund ist zum einen gegeben, wenn einem Gericht bei der Anwendung von Rechtsnormen Fehler unterlaufen sind, die die Wiederholung durch dasselbe Gericht oder die Nachahmung durch andere Gerichte erwarten lassen, und wenn dadurch so schwer erträgliche Unterschiede in der Rechtsprechung zu entstehen oder fortzubestehen drohen, daß eine höchstrichterliche Leitentscheidung notwendig ist (BGHZ 151, 42, 46; BGH, Beschlüsse vom 24. September 2002 - VI ZB 26/02, DAR 2003, 64 und vom 23. September 2003 - VI ZA 16/03, NJW 2003, 3781, 3782; jeweils zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO; Senat, BGHZ 152, 182, 187; Beschluß vom 8. April 2003 - XI ZR 193/02, WM 2003, 1346, 1347; BGHZ 154, 288, 294; BGH, Beschlüsse vom 31. Oktober 2002 - V ZR 100/02, WM 2003, 259, 260 und vom 25. März 2003 - VI ZR 355/02, NJW-RR 2003, 1074; jeweils zu dem gleichlautenden § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 ZPO).Ein solcher Fall ist gegeben, wenn die Begründung der angefochtenen Entscheidung sich verallgemeinern läßt und eine nicht unerhebliche Zahl künftiger Sachverhalte zu erwarten ist, auf welche die Argumentation übertragen werden kann (BGH, Beschlüsse vom 31. Oktober 2002 - V ZR 100/02, WM 2003, 259, 260 und vom 18. März 2004 - V ZR 222/03, Umdruck S. 5 f., jeweils zu § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 ZPO).
- BVerfG, 29.09.2010 - 1 BvR 2649/06
Teilweise erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Nichtzulassung einer …
Diese Voraussetzungen hatte der Beschwerdeführer in seiner Nichtzulassungsbeschwerdebegründung schlüssig und substantiiert dargelegt; die Benennung des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Halbsatz 1 ZPO anstelle des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO ist insoweit unschädlich (vgl. BGH, Beschluss vom 31. Oktober 2002 - V ZR 100/02 -, NJW 2003, S. 754 f.; zu § 72 Abs. 2 Nr. 1 ArbGG entsprechend BAGE 113, 315 ). - BGH, 09.12.2021 - I ZB 21/21
Mindestanforderungen an die Begründung eines Schiedsspruchs?
Hierfür erforderlich ist eine schlüssige und substantiierte Darlegung des Zulässigkeitsgrunds in der Beschwerdebegründung; die Benennung eines anderen, nicht einschlägigen Zulassungsgrunds ist unschädlich (zur Nichtzulassungsbeschwerde vgl. BGH, Beschluss vom 31. Oktober 2002 - V ZR 100/02, NJW 2003, 754 f. [juris Rn. 5];… BVerfGK 19, 467 [juris Rn. 20]). - BVerfG, 28.06.2012 - 1 BvR 2952/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
Diesen Anforderungen entsprechend hat der Beschwerdeführer der Sache nach hinreichend zu den Voraussetzungen der Grundsatzbedeutung (§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO) der Auslegung des in Rede stehenden "Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrags" vorgetragen; die Benennung eines anderen nicht einschlägigen Zulassungsgrundes (hier: § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Fall 2 ZPO: Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung) steht dem nicht entgegen (vgl. BGH, Beschluss vom 31. Oktober 2002 - V ZR 100/02 -, NJW 2003, S. 754 f.;… Ball, in: Musielak, ZPO, 9. Aufl. 2012, § 544 Rn. 17a). - BGH, 29.06.2010 - X ZR 193/03
Crimpwerkzeug III
Im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde sind allerdings - sieht man von den Möglichkeiten im Falle einer Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ab - grundsätzlich nur die der Sache nach geltend gemachten Zulassungsgründe zu prüfen, die bis zum Ablauf der Begründungsfrist vorgetragen worden sind (vgl. BGHZ 152, 7, 8; BGH, Beschl. v. 31.10.2002 - V ZR 100/02, NJW 2003, 754, 755). - BGH, 07.10.2004 - V ZR 328/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung wegen …
Für die Prüfung dieses Merkmals kann nicht darauf abgestellt werden, ob der Fehler des Berufungsgerichts offensichtlich (vgl. BVerfG, NJW 2004, 1371) oder von Gewicht (BGHZ 152, 182, 188; Senat, BGHZ 154, 288, 294; Beschl. v. 31. Oktober 2002, V ZR 100/02, NJW 2003, 754, 755) ist. - BGH, 08.09.2004 - V ZR 260/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; …
Ein solches Mißverständnis begründet wie das Zugrundelegen eines unrichtigen Obersatzes (Senatsbeschl. v. 18. März 2004, V ZR 222/03, NJW 2004, 1960) eine strukturelle Wiederholungsgefahr (vgl. Senatsbeschl. v. 10. April 2003, V ZR 360/02, nicht veröffentl.) und erfordert deswegen die Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (Senat, Beschl. v. 31. Oktober 2002, V ZR 100/02, NJW 2003, 754;… Beschl. v. 18. März 2004, V ZR 222/03, aaO). - BGH, 18.03.2004 - V ZR 222/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BVerfG, 14.11.2012 - 1 BvR 3238/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
- BGH, 10.11.2011 - IX ZR 22/11
Angemessenheit eines anwaltlich abgerechneten Stundenaufwands
- BVerfG, 14.11.2012 - 1 BvR 2953/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
- BGH, 25.03.2003 - VI ZR 355/02
Beiordnung eines Notanwalts für Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 19.12.2011 - IX ZR 22/11
Darlegungslast der Entscheidungserheblichkeit der geltend gemachten Rüge trotz …
- OLG Düsseldorf, 12.03.2018 - 9 U 38/17
Umfang der Offenbarungspflichten des Veräußerers eines Hausgrundstücks
- BVerfG, 14.11.2012 - 1 BvR 3236/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
- OLG Düsseldorf, 24.06.2008 - 21 U 91/07
Zur Haftung des Rechtsanwalts und zu den Grenzen der Sachverhaltsaufklärung im …
- BVerfG, 14.11.2012 - 1 BvR 3240/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
- OLG Köln, 27.01.2022 - 12 U 83/20
- OLG Brandenburg, 16.11.2016 - 4 U 124/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Ausschluss des fernabsatzrechtlichen Widerrufsrechts
- BVerfG, 14.11.2012 - 1 BvR 2954/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
- BVerfG, 14.11.2012 - 1 BvR 3237/08
Anforderungen des Justizgewährungsanspruchs (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 20 Abs 3 GG) …
- OLG Köln, 20.12.2006 - 11 U 133/06
Beweislast des Käufers für Arglist des Verkäufers bei Haftungsausschluss - …
- BFH, 31.03.2008 - III B 151/07
Verspäteter Zugang einer Einspruchsentscheidung
- BGH, 04.05.2005 - XII ZB 202/04
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Verurteilung zur Versicherung der …
- OLG Hamm, 18.04.2013 - 28 U 113/12
Anforderungen an die Darlegung eines Schadens im Anwaltsregressprozess
- BGH, 07.11.2006 - VI ZB 44/06
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Verurteilung zur Unterlassung einer …
- BGH, 25.05.2005 - XII ZB 202/04
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Verurteilung zur eidesstattlichen …
- OLG Hamm, 13.09.2004 - 22 U 75/04
Pflichten des Verkäufers eines Grundstücks zur Offenbarung sichtbarer Sachmängel
- BGH, 25.11.2003 - VI ZR 184/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BGH, 10.12.2013 - VI ZR 323/13
Allgemeines Interesse an einer korrigierenden Entscheidung über den Einzelfall …
- OLG Hamm, 14.06.2005 - 28 U 190/04
Beweislast, Soll-Beschaffenheit
- OLG Celle, 19.06.2003 - 4 U 2/03
Schadenersatzklage wegen arglistiger Täuschung beim Grundstückskaufvertrag: …
- BGH, 03.11.2011 - IX ZR 76/09
Zulassung der Revision zur Einheitlichkeitssicherung bei Rüge eines …
- OLG Düsseldorf, 07.04.2003 - 1 U 153/02
Zur Aufklärungspflicht über Zahl, Art und Umfang von Unfallschäden an einem …
- BGH, 23.02.2012 - IX ZR 122/11
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Darlegung eines Revisionszulassungsgrundes
- LG Coburg, 02.07.2007 - 14 O 582/06
Zu den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs des Hauskäufers gegen den …
- BGH, 23.01.2003 - V ZR 98/02
Klageänderung im Berufungsverfahren
- OLG Saarbrücken, 22.12.2011 - 8 U 178/10
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages und Verpflichtung zum …
- OLG Hamm, 22.10.2014 - 34 U 113/13