Rechtsprechung
BGH, 15.01.2010 - V ZR 114/09 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
WEG §§ 10 Abs. 2 Satz 3, 16 Abs. 4, 21 Abs. 1, 3, 4 und 8, 23 Abs. 1, 43 Nr. 4, 46
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 10 Abs 2 S 3 WoEigG, § 16 Abs 4 WoEigG, § 21 Abs 1 WoEigG, § 21 Abs 3 WoEigG, § 21 Abs 4 WoEigG
Wohnungseigentum: Anfechtung eines Negativbeschlusses; Vorbefassung der Eigentümerversammlung als Voraussetzung der Zulässigkeit der Klage auf Mitwirkung an der ordnungsgemäßen Verwaltung bzw. der Leistungsklage auf Zustimmung zu einer vom Gesetz abweichenden ... - Deutsches Notarinstitut
WEG §§ 10 Abs. 2 S. 3, 21 Abs. 8
Anfechtbarkeit eines Negativbeschlusses - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gerichtliche Anfechtbarkeit eines Negativbeschlusses einer Wohnungseigentümergemeinschaft; Zulässigkeit einer auf Zustimmung zu einer Änderung eines Kostenverteilungsschlüssels gerichteten Leistungsklage nach § 21 Abs. 8 Wohnungseigentumsgesetz (WEG); Voraussetzungen für ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
WEG § 10 Abs. 2 Satz 3, § 16 Abs. 4, § 21 Abs. 1, 3, 4 und 8, § 23 Abs. 1, § 43 Nr. 4, § 46
Anfechtung von Negativbeschlüssen ohne Verbindung mit Verpflichtungs- oder Feststellungsantrag auf Feststellung eines positiven Beschlussergebnisses zulässig - iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Anspruch aus § 16 Abs. 4 WEG auf Änderung der Kostenverteilung / Negativbeschluss ist isoliert anfechtbar
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Anfechtung eines Negativbeschlusses; Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Gestaltungsklage; Antrag auf ordnungsgemäße Verwaltung; fehlende Beschlusskompetenz für vom Gesetz abweichende Vereinbarung oder Anpassung einer Vereinbarung; Leistungsklage auf Zustimmung zur ...
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, wie ein einzelner Wohnungseigentümer für eine beschlossene Sanierungsmaßnahme eine Abänderung des gesetzlichen oder eines vereinbarten Kostenverteilungsschlüssels erreichen kann
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gerichtliche Anfechtbarkeit eines Negativbeschlusses einer Wohnungseigentümergemeinschaft; Zulässigkeit einer auf Zustimmung zu einer Änderung eines Kostenverteilungsschlüssels gerichteten Leistungsklage nach § 21 Abs. 8 Wohnungseigentumsgesetz ( WEG ); Voraussetzungen für ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ablehnung d. Beschlussantrags: Gerichtl. Anfechtung möglich!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kostenverteilungsbeschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung
- diewohnungseigentuemer.de (Kurzinformation und Auszüge)
Anfechtung eines Negativbeschlusses
- 123recht.net (Kurzinformation)
Balkonsanierung im Wohnungseigentum - zahlt auch derjenige, der gar keinen Balkon hat?
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anfechtung des Negativbeschlusses erfordert keinen Leistungsantrag! (IMR 2010, 1023)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann kann eine Abänderung der Kostenverteilung im Einzelfall verlangt werden? (IMR 2010, 150)
Verfahrensgang
- AG Köln, 28.10.2008 - 202 C 164/08
- LG Köln, 28.05.2009 - 29 S 135/08
- BGH, 15.01.2010 - V ZR 114/09
Papierfundstellen
- BGHZ 184, 88
- NJW 2010, 2129
- MDR 2010, 399
- NZM 2010, 205
- ZMR 2010, 542
- WM 2010, 812
- BauR 2010, 780
Wird zitiert von ... (98)
- BGH, 17.10.2014 - V ZR 9/14
Zu Instandhaltungs- und Schadensersatzpflichten der Wohnungseigentümer
Die Befassung der Versammlung wäre deshalb eine unnötige Förmelei (vgl. Senat, Urteile vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88 Rn. 14 f.;… vom 27. April 2012 - V ZR 177/11, NZM 2012, 508 Rn. 7). - BGH, 02.03.2012 - V ZR 174/11
Wohnungseigentum: Auslegung der Gemeinschaftsordnung bezüglich der Kostentragung …
Ein Rechtsschutzbedürfnis für die Anfechtung eines Negativbeschlusses ist regelmäßig anzunehmen (Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88 Rn. 13); zudem hat der Kläger die Anfechtung mit einem Antrag auf Zustimmung zu der Durchführung der begehrten Maßnahmen verbunden. - BGH, 10.02.2012 - V ZR 105/11
Wohnungseigentum: Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Abberufung des …
Eine Vorbefassung der Eigentümerversammlung mit dem Antrag des Klägers konnte es auf dieser Grundlage ausnahmsweise als entbehrlich ansehen (vgl. Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88 Rn. 15).Diese ist nur in Ausnahmefällen entbehrlich (Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88 Rn. 15).
- BGH, 08.04.2016 - V ZR 191/15
Wohnungseigentum: Zuweisung im Gemeinschaftseigentum stehender Flächen an …
Kann - wie hier im Hinblick auf die tiefgreifende Zerstrittenheit der Parteien und die Stimmengleichheit - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass ein dem Klageziel entsprechender Antrag in der Eigentümerversammlung nicht die erforderliche Mehrheit finden wird, ist die Vorbefassung der Versammlung ausnahmsweise entbehrlich (vgl. Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88 Rn. 14 f.). - BGH, 24.05.2013 - V ZR 220/12
Wohnungseigentum: Zulässigkeit der Überwachung des Eingangsbereichs einer …
c) Der Stilllegung steht eine fehlende Vorbefassung der Wohnungseigentümer (dazu Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88, 93 Rn. 15) nicht entgegen. - BGH, 01.04.2011 - V ZR 162/10
Wohnungseigentum: Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
Der hier zugrunde gelegten Rechtsauffassung steht nicht entgegen, dass die Abänderung eines bestehenden Schlüssels nur unter eingeschränkten Voraussetzungen verlangt werden kann (dazu Senat, Beschluss vom 16. September 1994 - V ZB 2/93, BGHZ 127, 99, 106; zur Abänderung des Schlüssels im Einzelfall nach § 16 Abs. 4 WEG vgl. auch Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, NZM 2010, 205, 208). - BGH, 01.04.2011 - V ZR 96/10
Wohnungseigentum: Erforderlichkeit der Einholung von Alternativangeboten vor der …
Das Interesse des Wohnungseigentümers an der Anfechtung eines so genannten Negativbeschlusses ergibt sich nach der neueren Rechtsprechung des Senats (Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88, 92 Rn. 13) schon daraus, dass die Wohnungseigentümer im Ergebnis die sofortige Aufbringung der Einzahlung in die Rücklage abgelehnt und für eine gestreckte Aufbringung votiert haben. - BGH, 18.06.2010 - V ZR 164/09
Wirksamkeitskontrolle für einen Mehrheitsbeschluss der …
Der beschlossene Verteilungsmaßstab kann vielmehr auch auf die tatsächliche Gebrauchshäufigkeit und die Gebrauchsmöglichkeit sowie die Anzahl der davon profitierenden Personen oder vergleichbare Unterschiede zwischen den Wohnungseigentümern abstellen (Senat, Urt. v. 15. Januar 2010, V ZR 114/09, ZfIR 2010, 360, 363;… Becker in Bärmann, aaO, § 16 Rdn. 124;… Jennißen in Jennißen, aaO, § 16 Rdn. 65;… Elzer in Riecke/Schmid, aaO, § 16 Rdn. 115;… Timme/Bonifacio, WEG, § 16 Rdn. 191).Er muss vielmehr auch den nach § 21 Abs. 3 und 4 WEG das Handeln der Wohnungseigentümergemeinschaft insgesamt bestimmenden Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen (Senat, Urt. v. 15. Januar 2010, V ZR 114/09, ZfIR 2010, 360, 363 Rdn. 25; Begründung des Entwurfs der WEG-Novelle 2007 in BT-Drucks. 16/887 S. 24 r. Sp.;… Becker in Bärmann, aaO, § 16 Rdn. 123;… Elzer in Riecke/Schmid, aaO, § 16 Rdn. 112;… Timme/Bonifacio, aaO, § 16 Rdn. 213).
Sie selbst könnten eine abweichende Kostenverteilung nach § 16 Abs. 4 WEG nur unter den Voraussetzungen des § 10 Abs. 2 Satz 3 WEG erzwingen (Senat, Urt. v. 15. Januar 2010, V ZR 114/09, ZfIR 2010, 360, 363 Rdn. 27).
- BGH, 14.07.2017 - V ZR 290/16
Wohnungseigentum: Entstehung eines neuen Stimmrechts bei Übertragung des …
(2) Bei der Abgabe von Nein-Stimmen, die die Ablehnung eines Beschlussantrags durch so genannten Negativbeschluss (vgl. Senat, Urteil vom 15. Januar 2010 - V ZR 114/09, BGHZ 184, 88 Rn. 13 mwN) zur Folge haben, führt selbst eine treuwidrige Blockade in der Regel nicht dazu, dass die Stimme des "Blockierers" außer Betracht bleibt. - BGH, 11.06.2010 - V ZR 174/09
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels; …
a) Die mit dem Klageantrag zu 1 verfolgte Anfechtungsklage nach § 46 WEG gegen den Beschluss, mit dem der Antrag auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels nach Wohnflächen abgelehnt wurde (Negativbeschluss), ist von dem Berufungsgericht zu Recht als zulässig angesehen worden (dazu: Senat, Urt. v. 15. Januar 2010, V ZR 114/09, WM 2010, 812, 813 - zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen).b) Der Klageantrag zu 2 hätte zwar nicht auf Zustimmung zum Abschluss einer die Gemeinschaftsordnung verändernden Vereinbarung, sondern wegen der durch eine Öffnungsklausel in der Gemeinschaftsordnung begründeten Beschlusskompetenz der Eigentümerversammlung gemäß §§ 21 Abs. 4, Abs. 8 WEG auf abändernde Beschlussfassung durch gerichtliche Entscheidung lauten müssen (Senat, Urt. v. 15. Januar 2010, V ZR 114/09, WM 2010, 812, 814).
- BGH, 23.03.2018 - V ZR 307/16
Nutzung einer Teileigentumseinheit im "Ärztehaus" zu Wohnzwecken?
- BGH, 18.06.2010 - V ZR 193/09
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassungskompetenz über besondere …
- BGH, 09.12.2016 - V ZR 84/16
Wohnungseigentum: Erfüllung der das Sondereigentum betreffenden …
- BGH, 05.07.2019 - V ZR 149/18
Recht des Grundstückseigentümers zur Beseitigung der Störungen durch Dritte auf …
- BGH, 22.03.2019 - V ZR 298/16
Anspruch auf Änderung der Teilungserklärung gegenüber übrigen Wohnungseigentümern
- BGH, 27.04.2012 - V ZR 177/11
Wohnungseigentum: Verjährung des Anspruchs auf ordnungsmäßige Verwaltung
- BGH, 24.05.2013 - V ZR 182/12
Wohnungseigentum: DIN-gerechte Sanierung gravierender Mängel der Bausubstanz als …
- LG Hamburg, 23.07.2014 - 318 S 78/13
Mülltonnen müssen mindestens zwei Meter vom Fenster entfernt stehen!
- BSG, 18.09.2014 - B 14 AS 48/13 R
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - selbst genutzte …
- BGH, 14.03.2018 - V ZB 131/17
Durchführung eines gegen die übrigen Wohnungseigentümer gerichteten selbständigen …
- BGH, 13.05.2011 - V ZR 202/10
Wohnungseigentum: Rechtsschutzbedürfnis für eine Beschlussanfechtungsklage nach …
- BGH, 26.02.2016 - V ZR 250/14
Wohnungseigentum: Erfüllung der öffentlich-rechtlichen Anforderungen an den …
- BGH, 13.05.2016 - V ZR 152/15
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung der Gemeinschaftsordnung; Vorrang einer …
- BGH, 17.12.2010 - V ZR 131/10
Wohnungseigentum: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
- BGH, 05.04.2019 - V ZR 339/17
Anfechtbarkeit eines Abmahnungsbeschlusses der Wohnungseigentümer gemäß § 18 Abs. …
- BGH, 02.10.2015 - V ZR 5/15
Wohnungseigentumssache: Zulässigkeit und Begründetheit einer …
- LG Berlin, 05.05.2013 - 55 S 52/12
Inhaltlich unbestimmte WEG-Beschlüsse sind nichtig!
- BGH, 26.10.2012 - V ZR 7/12
Wohnungseigentumsverfahren: Verbindung von zwei gegen denselben Beschluss …
- LG Dortmund, 24.11.2015 - 9 S 41/14
"Sonderkosten" haben in der Jahresabrechnung nichts verloren!
- LG Stuttgart, 19.11.2014 - 10 S 4/14
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsverfahren: Nichtbenennung eines …
- BGH, 18.01.2019 - V ZR 72/18
Antrag auf Herabsetzung der Stimmkraft des Eigentümers von sog. …
- LG München I, 26.06.2019 - 1 S 2812/18
Rückerstattung von Geldern wegen unzulässiger Zwangsvollstreckung
- LG Frankfurt/Main, 14.01.2021 - 13 S 26/20
Dürfen Wohnungseigentümer ungeprüft unzulässige bauliche Veränderungen billigen?
- LG Itzehoe, 14.10.2016 - 11 S 3/16
Kostenverteilung nach Miteigentumsanteil: Sylter Spitzboden wird einbezogen!
- LG Koblenz, 03.07.2014 - 2 S 36/14
Sondereigentümer muss Baumängel an seinen Fenstern beseitigen!
- OLG Koblenz, 31.03.2010 - 1 U 415/08
Neubau an der Universität Mainz: Land Rheinland-Pfalz zur Zahlung von …
- BGH, 06.04.2017 - V ZR 96/16
Anhörungsrüge im Wohnungseigentumsverfahren: Zulässigkeit einer …
- LG Dortmund, 16.08.2016 - 1 S 35/16
Anforderungen an Abberufung des Verwalters und Bestellung eines Notverwalters …
- AG Dortmund, 10.12.2015 - 514 C 108/14
Beschlussfassung der Eigentümerversammlung i.R.d. ordnungsgemäßen Verwaltung …
- LG München I, 09.05.2016 - 1 S 13988/15
Folgenbeseitigungsanspruch der Wohnungseigentümer nach Aufhebung eines bereits …
- LG Hamburg, 17.03.2010 - 318 S 84/09
Wohnungseigentümergemeinschaft: Änderung des Kostenverteilungsschlüssels für …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.09.2016 - 14 S 2471/16
Keine Beschlusskompetenz der Eigentümergemeinschaft für Anspruch auf Abänderung …
- LG Hamburg, 10.04.2013 - 318 S 91/12
Dringende Baumaßnahmen dürfen nicht verschoben werden!
- LG München I, 24.08.2017 - 36 T 8948/17
Unzulässiger Antrag auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens mangels …
- AG Hamburg-Blankenese, 11.01.2017 - 539 C 41/15
WEG - Beschluss über "notwendige Sanierungsarbeiten"
- LG Hamburg, 10.04.2013 - 318 S 87/12
Kostenintensive Maßnahmen bedürfen Finanzierungsbeschluss!
- LG Dortmund, 24.06.2016 - 17 S 303/15
Anfechtungsfrist: Keine Nachfrageobliegenheit bei Verschulden des Gerichts
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.02.2013 - L 7 AS 506/11
- OLG Düsseldorf, 05.05.2015 - 24 U 92/14
Gewährleistungsansprüche bei einem Kaufvertrag über einen mit Mängeln behafteten …
- LG Itzehoe, 07.08.2020 - 11 S 43/17
Dritte dürfen an Eigentümerversammlung teilnehmen - wenn gewollt und beschlossen
- LG Landau/Pfalz, 17.05.2013 - 3 S 134/12
Wohnungseigentum: Übergang des Verwalteramts bei Verschmelzung der ursprünglichen …
- AG Essen, 20.06.2011 - 196 C 368/10
Abgeänderte Kostenverteilung: Welche Voraussetzungen?
- LG Frankfurt/Main, 07.11.2019 - 13 T 82/19
Für gerichtliche Verwalterbestellung muss es Kandidaten geben!
- LG Hamburg, 21.09.2016 - 318 S 51/16
Beschlussanfechtungsklage in Wohnungseigentumssachen: Rechtsschutzinteresse für …
- LG München I, 24.03.2016 - 36 S 12134/15
Grundsätzlich kein Anspruch des Wohnungseigentümers gegen die Gemeinschaft auf …
- LG Hamburg, 14.12.2011 - 318 S 248/10
Besonderheiten bei der Beschlussergebnisberichtigungsklage?
- AG München, 31.01.2017 - 481 H 21666/16
Selbständiges Beweisverfahren wegen behaupteter Wasserschäden
- LG Hamburg, 31.08.2012 - 318 S 8/12
Modernisierende Instandhaltung: Dreiviertelmehrheit reicht!
- AG München, 08.06.2017 - 481 H 9320/17
Antrag auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens-Instandhaltungs- …
- AG Hamburg-Blankenese, 08.01.2014 - 539 C 17/13
Schimmel im Sondereigentum: Verwalter muss Ursache nachgehen!
- LG Hamburg, 14.09.2011 - 318 S 138/10
Sonderumlage: Teilanfechtung des Beschlusses unzulässig!
- OLG Köln, 12.05.2010 - 16 W 15/10
Streitwert im Wohnungseigentumsverfahren bei isolierter Ungültigerklärung der …
- LG Karlsruhe, 22.11.2018 - 11 S 23/17
Gebäudeversicherung einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Auskehr einer …
- LG Frankfurt/Main, 12.12.2019 - 13 S 106/18
Auch bei einer Teilung nach § 3 WEG gelten die Grundsätze der werdenden …
- AG Bonn, 24.01.2019 - 27 C 115/18
Zustimmung der Wohnungseigentümer zum Betrieb einer Kindertagespflege durch die …
- LG Itzehoe, 15.04.2014 - 11 S 32/13
Genehmigung der Jahresabrechnung gilt nicht zugleich für den Verteilungsschlüssel
- AG Hamburg-Harburg, 07.09.2020 - 645 C 117/19
WEG - gerichtliche Einsetzung eines externen Verwalters
- LG Karlsruhe, 23.12.2015 - 11 T 16/15
Beschlussersetzungsklage in Wohnungseigentumssachen: Klagegegner; Anspruch auf …
- LG München I, 13.06.2013 - 36 S 10305/12
Eigentümer können qualifizierte Mehrheitserfordernisse festlegen!
- LG München I, 11.05.2017 - 36 S 11050/16
Einführung einer neuen Gebrauchsregelung für Tiefgaragen-Nutzung
- LG Berlin, 26.06.2018 - 55 S 225/16
Wohnungseigentumssache: Vorliegen eines anspruchsbegründenden Beschlusses; …
- LG Dortmund, 27.03.2015 - 17 S 129/14
Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft bzgl. Beauftragung eines …
- AG Hamburg-Wandsbek, 04.09.2012 - 716b C 53/12
Glatteis: WEG kann die Streu- und Räumpflicht an Dritte übertragen!
- AG Grevenbroich, 21.05.2012 - 25 C 42/11
Der Gegenstand der Beschlussfassung muss erkennbar sein!
- AG Krefeld, 15.12.2017 - 13 C 22/17
Wie werden Treppenhausreinigung und Müllbehälterbereitstellung geregelt?
- AG Brühl, 03.09.2015 - 29 C 11/15
Einladung zur Einberufung einer Wohnungseigentümerversammlung zur Abberufung des …
- LG Berlin, 02.04.2013 - 85 S 179/12
Mängel: Verwalter ist kein Erfüllungsgehilfe der Gemeinschaft
- AG Berlin-Charlottenburg, 28.09.2016 - 75 C 44/16
Wohnungseigentumsverfahren: Zulässigkeit der Anfechtung eines Negativbeschlusses; …
- LG München I, 20.04.2020 - 36 S 6844/18
Anfechtung eines Negativbeschlusses
- LG Hamburg, 02.06.2016 - 318 S 75/15
(Kosten-) Risiko kann gegen Rechtsdurchsetzung sprechen!
- AG Brühl, 12.11.2015 - 29 C 13/15
Ordnungsgemäße Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft durch den Verwalter; …
- LG Frankfurt/Main, 17.05.2011 - 9 S 54/10
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs
- LG Hamburg, 25.05.2011 - 318 S 208/09
Rückwirkender Eingriff in abgeschlossene Abrechnungszeiträume
- LG Düsseldorf, 04.07.2018 - 25 S 138/17
- LG München I, 17.11.2015 - 36 T 15903/15
Instandsetzungmaßnahme - Einholung eines Gutachtens
- AG München, 30.08.2018 - 484 C 22173/17
Ordentliche oder fristlose Kündigung des Architektenvertrages?
- LG München I, 25.04.2016 - 1 S 1079/16
Ermessen bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen den Verwalter
- AG Tostedt, 28.03.2019 - 5 C 141/15
Wann liegt ein Rechtsschutzbedürfnis für eine Anfechtungsklage vor?
- AG Berlin-Charlottenburg, 07.03.2018 - 75 C 79/17
Wohnungseigentumsrecht: Unbestimmtheit eines Beschlussantrags
- AG Hoyerswerda, 08.11.2012 - 1 C 289/12
WEG - Auferlegung der Kosten für die Trinkwasserbeprobung
- LG Düsseldorf, 13.12.2011 - 16 S 72/10
Rechtmäßigkeit der Beschlussfassung einer Wohnungseigentümerversammlung …
- AG Halle/Saale, 02.03.2010 - 120 C 4092/09
Wohnungseigentum: Kostenverteilung bei Instandhaltung und Instandsetzung unter …
- AG Solingen, 20.07.2018 - 15a C 31/17
Reduzierung des Ermessens der Wohnungseigentümergemeinschaft auf Null …
- AG Hamburg-St. Georg, 11.11.2016 - 980b C 23/16
Beauftragung von Bauarbeiten: Einladung muss Angebot enthalten
- AG Bremen, 08.08.2014 - 29 C 39/14
Einbau bodentiefer Fenster ist keine Sanierung von Dachgauben!
- AG Halle/Saale, 09.03.2010 - 120 C 4174/09
Wohnungeigentumsverfahren: Rechtsschutzbedürfnis für eine Leistungsklage bei in …
- AG Hamburg-Wandsbek, 22.12.2010 - 740 C 47/10
Anfechtung von WEG-Beschluss - Einhausung von Balkonen sowie über …
- AG Halle/Saale, 16.03.2010 - 120 C 4155/08
Wohnungseigentum: Gerichtliche Befugnis zur Beschlussfassung anstelle der …