Rechtsprechung
BGH, 25.07.2002 - V ZR 118/02 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Nichtzulassungsbeschwerde - Statthaftigkeit - Glaubhaftmachen - Beschwerdewert - Wertermittlung - Entscheidungserheblicher Beweisantrag - Rechtliches Gehör - Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung - Verfahrensgrundrecht - Offenkundiger Verstoß
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Nichtzulassungsbeschwerde, Wertermittlung bei -
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Statthaftigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde; zu den Voraussetzungen der Zulassung der Revision (hier: Rüge der Übergehung eines Beweisantrags)
- Judicialis
EGZPO § 26 Nr. 8; ; ZPO § 543; ; ZPO § 544; ; GG Art. 103 Abs. 1
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EGZPO § 26 Nr. 8; ZPO § 543; ZPO § 544; GG Art. 103 Abs. 1
Bei der Nichtzulassungsbeschwerde reicht Glaubhaftmachung des Werts der Beschwer aus - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Statthaftigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde; Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Übergehen eines entscheidungserheblichen Beweisantrages
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Statthaftigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2002, 3180
- MDR 2002, 1389
- VersR 2003, 342
- WM 2002, 1898
- WM 2002, 1899
Wird zitiert von ... (92)
- OLG Hamburg, 28.12.2005 - 14 U 124/05
Anpassung der Vergütung wegen Erhöhung der Stahlpreise auf dem Weltmarkt
Das kommt zunächst in Betracht bei Divergenz, d.h. wenn in der angefochtenen Entscheidung ein abstrakter Rechtssatz aufgestellt wird, der von einem in anderen Entscheidungen eines höheren oder eines gleichgeordneten Gerichts aufgestellten abstrakten Rechtssatz abweicht (BGH, Beschluss vom 4. Juli 2002 - V ZR 75/02, WM 2002, 1811, 1812; Beschluss vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, WM 2002, 1899, 1900; zu dem gleichlautenden § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO : BGH, Beschluss vom 29. Mai 2002 - V ZB 11/02, WM 2002, 1567, 1568 m.w. Nachw. ; Beschluss vom 4. Juli 2002 - V ZB 16/02, WM 2002, 1896, 1898 m.w. Nachw.). - BGH, 12.12.2013 - V ZR 52/13
Streitwert einer Klage auf Duldung der Schaffung eines Notwegs auf dem …
Die Beschwerde ist unzulässig, weil der Beklagte nicht - wie geboten (siehe nur Senat, Beschluss vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, NJW 2002, 3180) - dargelegt und glaubhaft gemacht hat, dass der Wert der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer 20.000 EUR übersteigt (§ 26 Nr. 8 ZPO). - BGH, 27.03.2003 - V ZR 291/02
Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen …
Eine Abweichung in diesem Sinne liegt nur vor, wenn die anzufechtende Entscheidung ein und dieselbe Rechtsfrage anders beantwortet als die Vergleichsentscheidung, mithin einen Rechtssatz aufstellt, der sich mit einem in der Vergleichsentscheidung aufgestellten und diese tragenden Rechtssatz nicht deckt (…Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZR 75/02, aaO; Beschl. v. 25. Juli 2002, V ZR 118/02, NJW 2002, 3180; Beschl. v. 31. Oktober 2002, V ZR 100/02, WM 2003, 259;… BGH, Beschl. v. 1. Oktober 2002, aaO, 66; zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO: Senat, Beschl. v. 29. Mai 2002, V ZB 11/02, NJW 2002, 2473 f;… Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZB 16/02, aaO; zu § 24 Abs. 2 Nr. 1 LwVG: Senat, BGHZ 89, 149, 151).Unter diesem Gesichtspunkt ist die Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung namentlich zuzulassen, wenn die anzufechtende Entscheidung auf einer Verletzung des allgemeinen Gleichheitssatzes in seiner Ausprägung als Willkürverbot (Art. 3 Abs. 1 GG) oder auf einer Verletzung der Verfahrensgrundrechte des Beschwerdeführers - insbesondere der Garantie des gesetzlichen Richters (Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG) oder des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs (Art. 103 Abs. 1 GG) - beruht, so daß nicht zweifelhaft ist, daß sie auf eine Verfassungsbeschwerde hin der Aufhebung durch das Bundesverfassungsgericht unterliegen würde (Senat, Beschl. v. 25. Juli 2002, aaO, 3181;… BGH, Beschl. v. 19. Dezember 2002, aaO;… zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO: Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZB 16/02, aaO, 3030; zu § 80 Abs. 1 Nr. 1 Alt. 2 OWiG: BVerfG, NJW 1992, 2811, 2812;… Göhler/Seitz, OWiG, aaO, § 80 Rdn. 16a;… zu § 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO: BFH/NV 2002, 798, 799; 1474, 1475; Rüsken, DStZ 2000, 815, 819 f).
Der Revision kommt auf diese Weise auch die Funktion zu, präsumtiv erfolgreiche Verfassungsbeschwerden vermeidbar zu machen (…vgl. Begründung zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Zivilprozesses, BT-Drucks. 14/4722, S. 104; Senat, Beschl. v. 25. Juli 2002, aaO; Wenzel, NJW 2002, 3353, 3356).
Soweit der Senat in früheren Entscheidungen gefordert hat, der Verstoß gegen Verfahrensgrundrechte müsse "offenkundig" sein (…Senat, Beschl. v. 4. Juli 2002, V ZB 16/02, aaO, 3030, 3031; Beschl. v. 25. Juli 2002, aaO; krit. deshalb Scheuch/Lindner, NJW 2003, 728, 730; Rimmelspacher, LMK 2003, 11, 12), war damit kein zusätzliches Erfordernis geschaffen, sondern nur an die von der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Begründung eines Verfassungsverstoßes geforderte Qualität der Rechtsverletzung (vgl. etwa BVerfGE 42, 237, 241; 67, 90, 95; 73, 339, 366; 86, 133, 143; 87, 282, 286; BVerfG, NJW 1988, 1456; 2001, 3533) angeknüpft worden.
- BGH, 01.10.2002 - XI ZR 71/02
Verfahrensrecht - Revision: Nichtzulassung trotz offensichtlicher Rechtsfehler
a) Das kommt zunächst in Betracht bei Divergenz, d.h. wenn in der angefochtenen Entscheidung ein abstrakter Rechtssatz aufgestellt wird, der von einem in anderen Entscheidungen eines höheren oder eines gleichgeordneten Gerichts aufgestellten abstrakten Rechtssatz abweicht (BGH, Beschluß vom 4. Juli 2002 - V ZR 75/02, WM 2002, 1811, 1812; Beschluß vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, WM 2002, 1899, 1900; zu dem gleichlautenden § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO: BGH, Beschluß vom 29. Mai 2002 - V ZB 11/02, WM 2002, 1567, 1568 m.w.Nachw., zum Abdruck in BGHZ vorgesehen; Beschluß vom 4. Juli 2002 - V ZB 16/02, WM 2002, 1896, 1898 m.w.Nachw., zum Abdruck in BGHZ vorgesehen).cc) Soweit der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs demgegenüber in zwei Beschlüssen vom 4. Juli 2002 (V ZB 16/02, WM 2002, 1896, 1898 und V ZB 75/02, WM 2002, 1811, 1812) sowie in einem weiteren Beschluß vom 25. Juli 2002 (V ZR 118/02, WM 2002, 1899, 1900) die Ansicht vertreten hat, schwerwiegende offensichtliche Fehler bei der Anwendung revisiblen Rechts, insbesondere eine offensichtliche Verletzung von Verfahrensgrundrechten, machten zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung die Zulassung der Revision bzw. einer Rechtsbeschwerde erforderlich, weil dadurch über die Einzelfallentscheidung hinaus die Interessen der Allgemeinheit nachhaltig berührt würden, vermag der XI. Zivilsenat dem nicht zu folgen.
- BGH, 19.12.2002 - VII ZR 101/02
Zulassung der Revision wegen offensichtlicher Unrichtigkeit; Begriff der …
Rechtsfehler, die einen über den Einzelfall hinaus wirkenden Rechtsverstoß nicht erkennen lassen, begründen kein öffentliches Interesse an einer Revisionsentscheidung unter einem der gesetzlichen Zulassungsgründe (BGH, Beschluß vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, NJW 2002, 3180, 3181).Hierher gehören vor allem die Fälle, in denen Verfahrensgrundrechte, namentlich die Grundrechte auf Gewährung des rechtlichen Gehörs und auf ein objektiv willkürfreies Verfahren, verletzt sind und deswegen Gegenvorstellung erhoben und Verfassungsbeschwerde eingelegt werden könnte (vgl. amtl. Begr. zum ZPO-RG, BT-Drucks. 14/4722, S. 104; BGH…, Beschluß vom 4. Juli 2002 - V ZB 16/02, aaO S. 3030; Beschluß vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, aaO).
- BGH, 11.05.2004 - XI ZB 39/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei …
b) aa) Die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung erfordert ein Eingreifen des Bundesgerichtshofs ferner dann, wenn die angefochtene Entscheidung sich als objektiv willkürlich darstellt oder Verfahrensgrundrechte einer Partei verletzt und die Entscheidung darauf beruht (BGHZ 154, 288, 296 zu § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 ZPO; vgl. auch BGHZ 151, 221, 226 f.; BGH, Beschlüsse vom 19. September 2002 - V ZB 31/02, WM 2003, 1397, 1399, vom 4. Dezember 2002 - XII ZB 66/02, FamRZ 2003, 856, 857, vom 13. Mai 2003 - VI ZB 76/02, FamRZ 2003, 1271 und vom 25. September 2003 - III ZB 84/02, NJW 2003, 3782, 3783 zu § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO; BGH, Beschlüsse vom 4. Juli 2002 - V ZR 75/02, WM 2002, 1811, 1812, vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, WM 2002, 1899, 1900, vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 101/02, WM 2003, 992, 993 und vom 25. März 2003 - VI ZR 355/02, NJW-RR 2003, 1074 sowie Urteil vom 18. Juli 2003 - V ZR 187/02, WM 2004, 46, 47 zu § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 ZPO). - BGH, 05.02.2019 - VIII ZR 277/17
Festsetzung des Wertes des Beschwerdegegenstands bei Rechtsmitteln: …
Der Beschwerdeführer muss, um dem Revisionsgericht die Prüfung der in § 26 Nr. 8 Satz 1 EGZPO geregelten Wertgrenze von 20.000 EUR zu ermöglichen, bereits innerhalb der laufenden Frist zur Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde (auch) darlegen und glaubhaft machen, dass er mit der beabsichtigten Revision das Berufungsurteil in einem Umfang, der die Wertgrenze von 20.000 EUR übersteigt, abändern lassen will (Bestätigung von BGH, Beschlüsse vom 27. Juni 2002 - V ZR 148/02, NJW 2002, 2720 unter II 3 a; vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, unter I;… vom 7. November 2002 - LwZR 9/02, juris Rn. 9;… vom 15. Juli 2003 - XI ZR 93/02, juris Rn. 1;… vom 22. September 2004 - IV ZR 21/04, juris Rn. 9;… vom 21. September 2009 - II ZR 250/07, ZIP 2009, 2156 Rn. 2;… vom 10. April 2014 - V ZR 174/13, juris Rn. 5 …und vom 21. Juni 2018 - V ZB 254/17, NJW-RR 2018, 1421 Rn. 5).Soweit die Nichtzulassungsbeschwerde vorliegend der Ansicht ist, im Rahmen der letztgenannten Bestimmung gälten die vorstehend (unter 2 a) beschriebenen, von der höchstrichterlichen Rechtsprechung entwickelten Wertbemessungsgrundsätze nicht, weil in § 26 Nr. 8 Satz 1 EGZPO nur die Rede von dem Wert der geltend zu machenden Beschwer sei, verkennt sie, dass diese Regelung eine Bestimmung, auf welche Weise dieser Wert zu ermitteln ist, gerade nicht trifft, sondern vielmehr voraussetzt (BGH, Beschlüsse vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, NJW 2002, 3180 unter II;… vom 25. November 2003 - VI ZR 418/02, aaO).
a) Der Beschwerdeführer muss, um dem Revisionsgericht die Prüfung der in § 26 Nr. 8 Satz 1 EGZPO geregelten Wertgrenze von 20.000 EUR zu ermöglichen, bereits innerhalb der laufenden Frist zur Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde (auch) darlegen und glaubhaft machen, dass er mit der beabsichtigten Revision das Berufungsurteil in einem Umfang, der die Wertgrenze von 20.000 EUR übersteigt, abändern lassen will (BGH, Beschlüsse vom 27. Juni 2002 - V ZR 148/02, NJW 2002, 2720 unter II 3 a; vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, aaO;… vom 7. November 2002 - LwZR 9/02, juris Rn. 9;… vom 15. Juli 2003 - XI ZR 93/02, juris Rn. 1;… vom 22. September 2004 - IV ZR 21/04, juris Rn. 9;… vom 21. September 2009 - II ZR 250/07, ZIP 2009, 2156 Rn. 2;… vom 10. April 2014 - V ZR 174/13, juris Rn. 5;… vom 21. Juni 2018 - V ZB 254/17, NJW-RR 2018, 1421 Rn. 5).
- BGH, 28.02.2017 - I ZR 46/16
Anspruch des Filmurhebers auf Fairnessausgleich: Wert der Beschwer des im Wege …
Die Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde setzt voraus, dass der Beschwerdeführer in der Beschwerdebegründung glaubhaft macht, dass der Wert der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer den nach § 26 Nr. 8 EGZPO maßgeblichen Betrag übersteigt (vgl. BGH, Beschluss vom 25. Juli 2002 - V ZR 118/02, NJW 2002, 3180;… Beschluss vom 2. Oktober 2002 - I ZR 60/02, juris Rn. 5;… Beschluss vom 24. Februar 2011 - I ZR 220/10, AfP 2011, 261 Rn. 4;… Beschluss vom 17. Juli 2013 - I ZR 31/13, juris Rn. 8). - BGH, 23.10.2003 - V ZB 28/03
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde wegen Verletzung des Anspruchs auf effektiven …
Insoweit besteht ein Unterschied zum Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde (§ 544 ZPO), in dem eine nicht entscheidungserhebliche Frage auch nicht unter dem Gesichtspunkt der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung die Zulassung der Revision gebietet (Senat, Beschl. v. 25. Juli 2002, V ZR 118/02, NJW 2002, 3180, 3181;… Urt. v. 18. Juli 2003, V ZR 187/02, Umdruck S. 9, zur Veröffentlichung vorgesehen; BGH, Beschl. v. 19. Dezember 2002, VII ZR 101/02, NJW 2003, 831). - BGH, 18.07.2003 - V ZR 187/02
Verletzung rechtlichen Gehörs im Berufungsverfahren; Beruhen des Urteils auf dem …
Ist eine Frage nicht entscheidungserheblich, so kann sie auch unter dem Gesichtspunkt der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung keine Zulassung der Revision eröffnen (vgl. BGH, Beschl. v. 19. Dezember 2002, VII ZR 101/02, NJW 2003, 831; auch Senat, Beschl. v. 25. Juli 2002, V ZR 118/02, NJW 2002, 3180, 3181). - BGH, 09.07.2004 - V ZB 6/04
Bindung des Berufungsgerichts an die Streitwertfestsetzung durch das …
- BGH, 06.12.2012 - V ZR 44/12
Beschwerdewert bei Verurteilung zur Räumung und Beseitigung einer Containeranlage …
- BGH, 08.05.2007 - VIII ZR 235/06
Anforderungen an die Form der Verpflichtung eines GmbH-Gesellschafters zur …
- BGH, 12.07.2012 - V ZR 19/12
Klage auf Unterlassung der Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit und auf …
- BGH, 26.10.2006 - III ZR 40/06
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Löschung von Daten über die Nutzung eines …
- BGH, 24.07.2003 - IX ZB 4/03
Rechtsstellung des vom Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen bestellten …
- BGH, 27.05.2003 - VI ZR 389/02
Wirksamkeit des Ausschlusses der Ansprüche von Zwangsarbeitern
- BGH, 29.10.2020 - V ZR 273/19
Im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde ist das Angebot des Beschwerdeführers …
- BGH, 17.12.2003 - IV ZR 28/03
Streitwert für Klage gegen den Testamentsvollstrecker
- BGH, 20.04.2005 - XII ZR 92/02
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Verurteilung zur Beseitigung einer …
- BGH, 21.06.2018 - V ZB 254/17
Wohnungseigentumsverfahren: Verwerfung der Berufung als unzulässig wegen …
- BGH, 21.12.2006 - VII ZR 200/05
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Feststellung einer Forderung zur …
- BGH, 21.09.2009 - II ZR 250/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Wirksamkeit einer …
- BGH, 22.10.2009 - V ZR 21/09
Ablehnung eines angebotenen Sachverständigenbeweises als ungeeignetes …
- BGH, 24.02.2011 - I ZR 220/10
Zulässigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde: Beschwer eines zur Unterlassung einer …
- BGH, 25.03.2003 - VI ZR 355/02
Beiordnung eines Notanwalts für Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 09.05.2007 - IV ZR 98/06
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen
- BGH, 03.05.2005 - IX ZR 189/02
Verwerfung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels Darlegung des Übersteigens der …
- BGH, 06.12.2018 - V ZR 338/17
Gerichtliche Feststellung des Bestehens eines Sondernutzungsrechts eines anderen …
- BGH, 07.05.2009 - IX ZR 164/07
Voraussetzungen der Bestellung eines Notanwalts; Zurückweisung der …
- BGH, 17.09.2003 - IV ZR 83/03
Wert des Beschwerdegegenstands einer Verbandsklage
- BGH, 17.12.2015 - V ZR 65/15
Nichtzulassungsbeschwerde: Beschwer bei Verurteilung zur Duldung eines …
- BGH, 23.06.2009 - KVR 57/08
Voraussetzung für eine Freistellung vom Verbot des Art. 81 Abs. 1 Vertrag zur …
- BGH, 18.07.2013 - V ZR 3/13
Bestimmung des Streitwerts bei Streit über die Entfernung eines im Grundbuch …
- BGH, 28.10.2008 - VIII ZR 320/06
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Verurteilung zur Erteilung einer Auskunft
- BGH, 27.08.2009 - VII ZR 161/08
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Abweisung einer Klage auf Beseitigung von …
- BGH, 09.07.2015 - V ZR 153/14
Zulässigkeit der Revision: Beschwer bei teilweiser Abweisung einer Klage auf …
- BGH, 22.05.2014 - V ZR 314/13
Streitwert bei Klagen auf Unterlassung der Beeinträchtigung von …
- BGH, 29.11.2007 - V ZR 69/07
Forderungen an die Darlegung des Beschwerdewerts im Verfahren der …
- BGH, 12.04.2018 - V ZR 230/17
Unzulässigkeit einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen des Nichterreichens des …
- BGH, 10.04.2014 - V ZR 174/13
Nichtzulassungsbeschwerde im Verfahrens ber eine Grundstückszuwegung: …
- BGH, 26.07.2004 - VIII ZR 289/03
Streitwert und Berufungsbeschwer bei Verurteilung zur Erteilung einer Auskunft
- BGH, 07.11.2002 - LwZR 9/02
Bemessung der Beschwer für die Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 26.09.2013 - V ZR 262/12
Klage des Grundstückseigentümers auf Beseitigung von Geräuschimmissionen durch …
- BGH, 20.03.2014 - V ZR 186/13
Bemessung des Streitwertes nach der Wertsteigerung eines Grundstück durch die …
- BGH, 13.12.2012 - V ZR 73/12
Beschwerdewert bei Verurteilung zur Unterlassung der Nutzung einer unter …
- BGH, 12.03.2009 - V ZR 151/08
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei einer Klage auf Löschung einer …
- BAG, 22.04.2004 - 2 AZR 314/03
Unstatthaftigkeit einer nicht zugelassenen Revision
- OLG Koblenz, 01.09.2003 - 12 U 716/02
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: "Halbe Vorfahrt" gegenüber dem aus einem …
- BGH, 18.09.2013 - V ZR 296/12
Nichtzulassungsbeschwerde: Unzulässigkeit wegen Nichterreichens des …
- BGH, 23.09.2009 - V ZR 16/09
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels Erreichens des …
- BGH, 26.07.2004 - VIII ZR 290/03
Streitwert und Berufungsbeschwer bei Verurteilung zur Erteilung einer Auskunft
- BGH, 04.12.2014 - V ZR 57/14
Nichtzulassungsbeschwerde: Glaubhaftmachung der Beschwer nach Abweisung eines …
- BGH, 14.11.2013 - V ZR 28/13
Nichtzulassungsbeschwerde: Unzulässigkeit wegen Nichterreichens der …
- BGH, 09.12.2010 - V ZR 103/10
Berechnung der Wertbeeinträchtigung eines Grundstücks durch den Verlust einer …
- BGH, 28.10.2010 - V ZR 75/10
Nutzungsverhältnis nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz: Zulässigkeit der …
- BGH, 23.10.2013 - V ZR 60/13
Wert des Beschwerdegegenstandes von mehr als 20.000 Euro als Voraussetzung für …
- BGH, 22.05.2013 - X ZR 49/11
Bemessung der Beschwer bei Einlegung eines Rechtsmittels gegen die Verurteilung …
- BGH, 26.07.2004 - VIII ZR 288/03
Streitwert und Berufungsbeschwer bei Verurteilung zur Erteilung einer Auskunft
- BGH, 10.12.2013 - VI ZR 323/13
Allgemeines Interesse an einer korrigierenden Entscheidung über den Einzelfall …
- BGH, 04.07.2013 - V ZR 257/12
Bestimmung des Interesses des Grundstückseigentümers an der Beseitigung einer …
- BGH, 15.07.2003 - XI ZR 93/02
Darlegung der Beschwer bei Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 14.07.2009 - VIII ZR 132/07
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Abweisung eines Schmerzensgeldantrages …
- BGH, 19.03.2009 - V ZR 192/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels Erreichens des …
- BGH, 19.10.2006 - V ZR 100/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilprozess
- OLG Koblenz, 01.09.2003 - 12 U 790/02
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Besondere Sorgfaltspflicht des Traktorführers …
- BGH, 02.10.2002 - I ZR 60/02
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Abmahnung eines Lohnsteuerhilfevereins …
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 31/13
Vorherige Beanstandung als Voraussetzung für die Berücksichtigung von Einwänden …
- BGH, 27.09.2012 - V ZR 21/12
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei auf den nachbarrechtlichen …
- BGH, 12.12.2013 - V ZR 50/13
Nichtzulassungsbeschwerde: Unzulässigkeit bei fehlender Darlegung und …
- BGH, 14.10.2010 - V ZR 42/10
Bemessung des Werts der Beschwer bei einer begehrten Zustimmung zur Löschung …
- BGH, 05.06.2008 - V ZR 185/07
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels Erreichens des …
- BGH, 10.12.2003 - IV ZR 89/03
Rechtsmittelbeschwer bei fehlendem Vorbehalt der beschränkten Erbenhaftung
- BGH, 25.03.2003 - XI ZR 264/02
Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung
- BGH, 12.12.2002 - IX ZR 141/02
Konkursanfechtung von Rechtshandlungen des Ehegatten des einzigen Kommanditisten
- BGH, 20.02.2020 - V ZR 198/19
Klage auf Gewährung von freiem Zutritt zu einer Wohnung innerhalb einer …
- BGH, 13.09.2018 - V ZR 270/17
Anspruch eines Grundstückseigentümers auf Untersagung des Abrisses einer Garage
- BGH, 14.11.2013 - V ZR 252/12
Nichtzulassungsbeschwerde: Unzulässigkeit bei Nichterreichen der …
- BGH, 03.05.2012 - V ZR 192/11
Anforderungen an die Glaubhaftmachung des Erreichens der Beschwer für eine …
- BGH, 12.01.2012 - V ZR 126/11
Pflicht des Beschwerdeführers zur Glaubhaftmachung des Beschwerdewertes der …
- BGH, 10.03.2005 - V ZR 221/04
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Abweisung einer Klage auf Beseitigung …
- BGH, 22.09.2004 - IV ZR 21/04
Anrechnung von Dienstzeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes in der …
- BGH, 08.11.2012 - V ZR 64/12
Wert der Beschwer im Rechtsmittelverfahren bei Rechtsstreitigkeiten betreffend …
- BGH, 06.04.2005 - V ZR 211/04
Anforderungen an die Glaubhaftmachung des Beschwerdewerts
- BGH, 14.01.2003 - VI ZR 322/02
Auseinandersetzung mit einem Privatgutachten im Arzthaftungsprozeß
- BGH, 18.12.2002 - IX ZR 117/02
Anforderungen an den Inhalt einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BGH, 18.07.2013 - V ZR 300/12
Unzulässigkeit der Beschwerde mangels Glaubhaftmachung des Übersteigens des Werts …
- BGH, 03.02.2011 - V ZR 144/10
Maßgeblichkeit des Werts des Beschwerdegegenstands in einem beabsichtigten …
- BGH, 21.10.2010 - V ZR 23/10
Anforderungen an die Glaubhaftmachung einer ausreichenden Beschwer im Hinblick …
- BGH, 15.05.2003 - VI ZA 4/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- OLG Hamm, 22.10.2014 - 34 U 113/13
- BGH, 31.01.2013 - V ZR 132/12
Erfolgsaussichten einer Beschwerde gegen die Unterlassungsentscheidung bzgl. der …