Rechtsprechung
BGH, 02.03.2012 - V ZR 169/11 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
EGZPO § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2; GüSchlG NRW § 10 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15a Abs 1 S 1 Nr 2 ZPOEG, § 10 Abs 1 Nr 1 Buchst a GüStSchlG NW, § 53 Abs 1 Nr 1 Buchst a JustizG NW, § 906 Abs 2 S 2 BGB
Obligatorische Streitschlichtung in Nordrhein-Westfallen bei Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs gegen einen Grundstücksnachbarn - IWW
- Deutsches Notarinstitut
EGZPO § 15 Abs. 1
Keine obligatorische Streitschlichtung für Zahlungsansprüche in NRW - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Notwendigkeit eines Schiedsverfahrens vor Klageerhebung in Nordrhein-Westfalen bei Zahlungsansprüchen gegen den Nachbarn auf angemessenen Ausgleich gemäß § 906 Abs. 2 S. 2 BGB analog
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein obligatorisches Schlichtungsverfahren nach NRW-Landesrecht bei nachbarrechtlicher Zahlungsklage
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Zahlungsansprüche unterliegen nicht der obligatorischen Streitschlichtung für Nachbarrechtsstreitigkeiten nach § 15a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EG-ZPO und § 10 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a GüSchlG NRW (= § 53 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a JustG NRW).
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Obligatorisches Schlichtungsverfahren nicht Zulässigkeitsvoraussetzung für Zahlungsklage; Nachbarstreitigkeiten
- rewis.io
Obligatorische Streitschlichtung in Nordrhein-Westfallen bei Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs gegen einen Grundstücksnachbarn
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Notwendigkeit eines Schiedsverfahrens vor Klageerhebung in Nordrhein-Westfalen bei Zahlungsansprüchen gegen den Nachbarn auf angemessenen Ausgleich gemäß § 906 Abs. 2 S. 2 BGB analog
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Streitschlichtung für Nachbarrechtsstreitigkeiten in NRW
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zahlungsansprüche und die obligatorische Streitschlichtung in Nachbarstreitigkeiten
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Bei Zahlungsansprüchen infolge von Nachbarrechtsstreitigkeiten ist keine vorherige Streitschlichtung nötig
Verfahrensgang
- LG Köln, 13.08.2010 - 24 O 509/08
- OLG Köln, 28.06.2011 - 24 U 128/10
- BGH, 02.03.2012 - V ZR 169/11
Papierfundstellen
- MDR 2012, 579
- NZM 2012, 435
- ZMR 2012, 745
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 10.07.2015 - V ZR 229/14
Verschattung eines Grundstücks durch Bäume des Nachbarn
Unterfiele die Klage § 53 Abs. 1 JustG NRW, wäre sie daher unzulässig (vgl. BGH, Urteil vom 23. November 2004 - VI ZR 336/03, BGHZ 161, 145, 149 ff.; Senat, Urteil vom 2. März 2012 - V ZR 169/11, NZM 2012, 435 Rn. 4). - LG Kleve, 15.02.2018 - 6 S 92/17
Abschneiden herüberwachsende Zweige: Keine Entschädigung ohne Fristsetzung!
Zahlungsansprüche unterliegen in Nordrhein-Westfalen keiner obligatorischen Schlichtung nach §§ 15a EGZPO, 53 JustizG NRW (BGH, Urteil vom 02.03.2012 - V ZR 169/11 = MDR 2012, 579, 580). - AG Brandenburg, 11.12.2020 - 31 C 296/19
Über Grundstücksgrenze ragende Zweige und herabfallende Blüten und Blätter - …
Die nunmehrige Beklagtenseite hatte einen solchen Schlichtungsversuch hier aber am 26.04.2018 vor Erhebung der Klage zu dem Aktenzeichen: 31 C 142/18 unternommen, so dass die damalige Klage deshalb grundsätzlich auch als zulässig anzusehen war ( BGH , Urteil vom 02.03.2012, Az.: V ZR 169/11, u.a. in: NZM 2012, Seiten 435 f.; LG Bückeburg , Urteil vom 07.11.2012, Az.: 1 S 40/12, u.a. in: "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 20.02.2020, Az.: 31 C 142/18, u.a. in: BeckRS 2020, Nr. 1811 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 27.09.2019, Az.: 31 C 272/17, u.a. in: ZAP EN-Nr. 614/2019 = BeckRS 2019, Nr. 22692 = "juris" = "dejure.org"; AG Langen , NdsRpfl.
- AG Brandenburg, 20.02.2020 - 31 C 142/18
Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück …
Die Klägerseite hat einen solchen Schlichtungsversuch hier aber am 26.04.2018 unternommen, so dass die Klage deshalb grundsätzlich auch als zulässig anzusehen ist ( BGH , Urteil vom 02.03.2012, Az.: V ZR 169/11, u.a. in: NZM 2012, Seiten 435 f.; LG Bückeburg , Urteil vom 07.11.2012, Az.: 1 S 40/12, u.a. in: "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 27.09.2019, Az.: 31 C 272/17, u.a. in: ZAP EN-Nr. 614/2019 = BeckRS 2019, Nr. 22692 = "juris" = "dejure.org"; AG Langen , NdsRpfl. - BSG, 23.06.2015 - B 1 KR 26/14 R
Krankenversicherung - Vergütungsanspruch eines Krankenhauses gegen eine …
Eine spätere Gesetzesänderung kann wegen des aus dem Rechtsstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 3 GG abgeleiteten Rückwirkungsverbots nur eine unzulässige Klage zulässig, nicht aber eine zulässige Klage nachträglich unzulässig machen (vgl zB BGH Urteil vom 2.3.2012 - V ZR 169/11 - MDR 2012, 579 RdNr 4 mwN; BGH Urteil vom 10.7.2009 - V ZR 69/08 - NJW-RR 2009, 1238, 1239 RdNr 11). - AG Brandenburg, 29.11.2019 - 31 C 121/18
Anspruch auf Beseitigung eines hässlichen Grenzzauns?
Wenn ein solcher Schlichtungsversuch durch den Kläger vor Klageerhebung nicht unternommen wird, ist die Klage bereits deshalb als unzulässig anzusehen (BGH, Urteil vom 30.04.2013, Az.: VI ZR 151/12, u. a. in: juris; BGH, Urteil vom 02.03.2012, Az.: V ZR 169/11, u. a. in: NZM 2012, Seiten 435 f.; BGH, Urteil vom 13.07.2010, Az.: VI ZR 111/09, u. a. in: VersR 2010, Seite 1444; BGH, Urteil vom 18.06.2010, Az.: V ZR 9/10, u. a. in: NJW-RR 2010, Seiten 1726 f.; BGH, Urteil vom 08.07.2008, Az.: VI ZR 221/07, u. a. in: VersR 2009, Seite 1288; BGH, Urteil vom 23.11.2004, Az.: VI ZR 336/03, u. a. in: NJW 2005, Seiten 437 ff.; OLG Hamm, Urteil vom 26.03.2012, Az.: I-5 U 177/11, u. a. in: juris; OLG Saarbrücken, BauR 2013, Seite 279; OLG Saarbrücken, NJW 2007, Seiten 1292 ff.; LG Bückeburg, Urteil vom 07.11.2012, Az.: 1 S 40/12, u. a. in: juris; AG Langen, NdsRpfl. - AG Brandenburg, 27.09.2019 - 31 C 272/17
Hecke - zulässige Höhe und Abstand zum Grundstück des Nachbarn
Die Klägerseite hat einen solchen Schlichtungsversuch aber vorliegend am 22.06.2016/18.01.2017 unternommen, so dass die Klage deshalb grundsätzlich auch als zulässig anzusehen ist ( BGH , Urteil vom 02.03.2012, Az.: V ZR 169/11, u.a. in: NZM 2012, Seiten 435 f.; LG Bückeburg , Urteil vom 07.11.2012, Az.: 1 S 40/12, u.a. in: "juris"; AG Langen , NdsRpfl. - BGH, 11.12.2015 - V ZR 180/14
Passive Prozessführungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft für …
Davon ist der Senat bislang ausgegangen (Urteil vom 2. März 2012 - V ZR 169/11, NZM 2012, 435 Rn. 14). - AG Brandenburg, 16.12.2016 - 31 C 298/14
Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines …
Jedoch stellt "wilde Wein" keine "Anlage" im Sinne von § 907 BGB dar ( BGH , Urteil vom 16.02.2001, Az.: V ZR 422/99, u.a. in: NJW-RR 2001, Seiten 1208 ff. ) und wird im Übrigen ein Schlichtungsversuch vor der Erhebung einer Klage zu den ordentlichen Gerichten auch nicht für Zahlungs klagen - so wie hier vom Kläger erhoben - vorgeschrieben ( BGH , Urteil vom 19.02.2016, Az.: V ZR 96/15, u.a. in: NJW-RR 2016, Seiten 823 f.; BGH , Urteil vom 02.03.2012, Az.: V ZR 169/11, u.a. in: MDR 2012, Seiten 579 f.; BGH , Urteil vom 10.07.2009, Az.: V ZR 69/08, u.a. in: NJW-RR 2009, Seiten 1238 f.; OLG Koblenz , Beschluss vom 26.10.2012, Az.: 5 W 590/12, u.a. in: MDR 2013, Seite 399; OLG Hamm , Urteil vom 06.06.2011, Az.: I-5 U 32/11, u.a. in: "juris";… Monschau , in: Lützenkirchen, Anwalts-Handbuch Mietrecht, 5. Aufl. 2015, M. Besondere Probleme des Mietprozesses, Rn. 13 ). - BGH, 27.01.2017 - V ZR 120/16
Obligatorische Streitschlichtung für Nachbarrechtsstreitigkeiten im Saarland
Die von dem Senat bislang offen gelassene Frage (…vgl. Urteil vom 10. Juli 2009 - V ZR 69/08, NJW-RR 2009, 1238 Rn. 9; Urteil vom 2. März 2012 - V ZR 169/11, NZM 2012, 435 Rn. 7;… Urteil vom 19. Februar 2016 - V ZR 96/15, aaO) bedarf auch hier keiner Entscheidung.Diese Vorschriften legt der Senat eng in dem Sinne aus, dass ein Schlichtungsversuch in diesen Bundesländern für eine auf Zahlung gerichtete Klage auch dann nicht vorgeschrieben ist, wenn der Anspruch aus dem Nachbarrecht hergeleitet wird (…Urteil vom 10. Juli 2009 - V ZR 69/08, aaO, Rn. 10; Urteil vom 2. März 2012 - V ZR 169/11, aaO, Rn. 9;… Urteil vom 19. Februar 2016 - V ZR 96/15, aaO, Rn. 11).
- BGH, 19.02.2016 - V ZR 96/15
Obligatorische Streitschlichtung in Rheinland-Pfalz: Zahlungsklage wegen …
- OLG Zweibrücken, 09.07.2012 - 7 U 302/11
Zahlungsklage aus Nachbarschaftsstreitigkeiten in Rheinland-Pfalz: …
- LG Dortmund, 11.07.2017 - 1 S 282/16
WEG-Streitigkeit über Gebrauch des Wohnungseigentums: Schlichtungsverfahren …
- OLG Saarbrücken, 22.03.2017 - 2 U 7/16
Statthaftigkeit der Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs im Rahmen eines …
- OLG Zweibrücken, 09.04.2015 - 6 U 3/14
Erfordernis der Streitschlichtung bei Zahlungsklagen wegen Verstößen gegen …
- OLG Koblenz, 26.10.2012 - 5 W 590/12
Zulässigkeit einer auf Deliktsrecht gestützten Klage unter Nachbarn; …
- LG Köln, 10.11.2016 - 1 S 222/15
- AG München, 28.06.2018 - 484 C 14424/16
Schlagzeugstudiosus - Zeitlich limitiertes Üben ist hier zulässig
- LG Dortmund, 24.01.2017 - 1 S 166/16
Vorgeschaltetes Schiedsverfahren bei Ansprüchen aus § 906 BGB auch unter …
- LG Wuppertal, 18.04.2013 - 1 O 416/09
Entschädigungsanspruch als nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch aufgrund der …
- LG Krefeld, 02.11.2017 - 3 O 54/15
Schadensersatzanspruch des Eigentümers auf Grund von Feuchtigkeitsschäden mit …