Rechtsprechung
BGH, 20.02.1963 - V ZR 182/61 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1963,7656) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1963, 579
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 19.06.1970 - V ZR 151/67
Ausübung von Vorkaufsrechten durch Gemeinde - Zustandekommen eines wirksamen …
Der Senat hat ferner die Vereinbarkeit solcher Vorkaufsrechte mit Art. 14 GG nicht in Zweifel gezogen, soweit es sich um folgende Gesetze handelt: das Rheinland-Pfälzische Aufbaugesetz vom 1. August 1949 (GVBl 317; BGHZ 36, 155; Senatsurteil von 27. Januar 1967 - V ZR 140/64) und das Schleswig-Holsteinische Aufbaugesetz vom 21. Mai 1949 (GVBl 93; Senatsurteil von 20. Februar 1963 - V ZR 182/61). - BGH, 28.05.1969 - V ZR 21/66
Voraussetzungen für die Entstehung und formgerechte und fristgerechte Ausübung …
Allerdings unterliegt auch das im Rahmen des Aufbaugesetzes geschaffene Vorkaufsrecht der Gemeinden der konkurrierenden Gesetzgebung (Senatsurteile vom 22. Februar 1961 - V ZR 187/59 (Hamb-AufbauG) und vom 20. Februar 1963 - V ZR 182/61 (SchlHolstAufbauG), MDR 1963, 579. - BGH, 01.07.1968 - III ZR 210/66
Kauf eines Grundstücks - Gebrauchmachen eines Vorkaufrechts - Anspruch auf …
Aufbau im Sinne des Schleswig-Holsteinischen Aufbaugesetzes war der Wiederaufbau zerstörter Gemeinden, der Umbau, die Erweiterung und der Neuaufbau in Gemeinden oder Gemeindeteilen (§ 1), wobei §§ 10 ff die Aufstellung von Durchführungsplänen vorsahen und zu deren Verwirklichung nach § 15 ein Vorkaufsrecht ausgeübt werden konnte, das mit der Erklärung zum Aufbaugebiet entstand (§ 60; Urteil vom 20. Februar 1963 - V ZR 182/61 = LM GG Art. 25 Nr. 6 = MDR 1963, 579). - BGH, 04.03.1964 - V ZR 136/63
Rechtsmittel
Der Senat hat zwar für das in dem Schleswig-Holsteinischen und dem Hamburgischen Aufbaugesetz normierte Vorkaufsrecht ausgesprochen (Urteil vom 20. Februar 1963, V ZR 182/61 S. 6 f; Urteil vom 31. Januar 1964, V ZR 28/62 S. 9 ff), daß sich das Gemeindevorkaufsrecht als ein begrifflich selbständiges Sachgebiet innerhalb der Aufbaugesetze darstellt, damit auch als selbständige Rechtsmaterie im Sinn des Art. 125 GG anzusehen ist und schließlich der konkurrierenden Gesetzgebung von Bund und Ländern unterliegt (Art. 74 Nr. 18 GG).