Rechtsprechung
BGH, 08.11.1991 - V ZR 260/90 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Sittenwidrigkeit - Grobes Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung - Verwerfliche Gesinnung - Handlungsgehilfe - Willensmängel - Kenntnis - Stellvertreter - Vertretungsmacht - Vollmacht - Genehmigung durch den Vertretenen - Sittenwidriges Rechtsgeschäft - ...
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138 Abs. 1
Grobes Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung; Zurechnung des Wissens einer Hilfsperson - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidriger Grundstücksverkauf (IBR 1992, 121)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidriger Kaufvertrag: Kommt es auf Kenntnis des Maklers an? (IBR 1992, 126)
Papierfundstellen
- NJW 1992, 899
- MDR 1992, 343
- DNotZ 1993, 164
- WM 1992, 441
- DB 1992, 1040
Wird zitiert von ... (105)
- BGH, 28.03.2012 - VIII ZR 244/10
Zur Internetauktion eines Vertu-Handys
Ein solches auffälliges, grobes Missverhältnis wird bei Grundstückskaufverträgen sowie Kaufverträgen über vergleichbar wertvolle bewegliche Sachen regelmäßig angenommen, wenn der Wert der Leistung annähernd doppelt so hoch ist wie derjenige der Gegenleistung (vgl. BGH, Urteile vom 8. November 1991 - V ZR 260/90, WM 1992, 441 unter II 2 a; vom 4. Februar 2000 - V ZR 146/98, NJW 2000, 1487 unter II 3;… vom 8. Dezember 2000 - V ZR 270/99, juris Rn. 11; Senatsurteile vom 9. Oktober 1996 - VIII ZR 233/95, WM 1997, 230 unter III 1 und 1a, und vom 26. November 1997 - VIII ZR 322/96, WM 1998, 932 unter IV 2 a und c; jeweils mwN). - BGH, 19.01.2001 - V ZR 437/99
Verwerfliche Gesinnung des Begünstigten beim wucherähnlichen Geschäft; Anwendung …
c) Ist das Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob, so kann dies den Schluß auf die bewußte oder grob fahrlässige Ausnutzung eines den Vertragspartner in seiner Entscheidungsfreiheit beeinträchtigenden Umstandes rechtfertigen (Senatsurt. v. 18. Januar 1980, V ZR 34/78, WM 1980, 597; v. 30. Januar 1981, V ZR 7/80, WM 1981, 404, 405; v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900; v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488; v. 8. Dezember 2000, V ZR 270/99, Umdruck S. 5;… siehe auch BGH, Urt. v. 8. Februar 1994, XI ZR 77/93, WM 1994, 583, 584;… Urt. v. 9. Oktober 1996, VIII ZR 233/95, WM 1997, 230, 232;… Urt. v. 20. Juni 2000, XI ZR 237/99, WM 2000, 1580, 1581).Von einem solchermaßen groben Mißverhältnis, das den Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung zuläßt, ist bei Grundstücksgeschäften bereits dann auszugehen, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung (Senatsurt. v. 8. November 1991, aaO; v. 23. Juni 1995, V ZR 265/93, NJW 1995, 2635, 2636, insoweit in BGHZ 130, 101 nicht abgedruckt;… v. 4. Februar 2000, aaO, v. 8. Dezember 2000, aaO;… vgl. für den Kauf beweglicher Sachen auch BGH, Urt. v. 26. November 1997, VIII ZR 322/96, NJW-RR 1998, 1065, 1066;… Urt. v. 22. Dezember 1999, VIII ZR 111/99, NJW 2000, 1254, 1255).
Die hieran anknüpfende Schlußfolgerung leitet sich aus dem Erfahrungssatz her, daß in der Regel außergewöhnliche Leistungen nicht ohne Not - oder nicht ohne einen anderen den Benachteiligten hemmenden Umstand - zugestanden werden und auch der Begünstigte diese Erfahrung teilt (vgl. Senatsurt. v. 28. Mai 1976, V ZR 170/74, LM § 138 (Aa) Nr. 22; v. 12. Dezember 1986, V ZR 100/85, WM 1987, 353, 354 mit zust. Anm. von Emmerich, WuB IV A § 138 BGB 2.87; v. 8. November 1991, aaO; v. 21. März 1997, V ZR 355/95, WM 1997, 1155, 1156; v. 8. Dezember 2000, V ZR 270/99, Umdruck S. 6 f;… Staudinger/Sack, BGB [1996], § 138 Rdn. 237;… Soergel/Hefermehl, BGB, 13. Aufl., § 138 Rdn. 86).
Mit Senatsurteil vom 8. November 1991 (aaO) wurde zwar das Berufungsgericht aufgefordert, nach der Zurückverweisung der Sache Feststellungen zur Kenntnis des dortigen Beklagten vom Wert der verkauften Wohnungen zu treffen.
Die Beklagten haben ihren - auf das Privatgutachten des Sachverständigen N. vom 30. August 1991 gestützten - Vortrag aus dem ersten Rechtszug, der Wert der von ihnen gekauften Grundstücke habe sich auf lediglich 340.000 DM belaufen, in der Berufungsinstanz nicht weiterverfolgt und nun auf der Grundlage des vom Landgericht eingeholten Sachverständigengutachtens ausdrücklich auch zum 15. Mai 1990 - dem maßgeblichen Termin des Vertragsabschlusses (vgl. Senatsurt. v. 8. November 1991, aaO) - einen Grundstückswert von 441.660 DM und eigene Gegenleistungen in Höhe von insgesamt 224.000 DM behauptet.
Da die Beklagte zu 2 den Beklagten zu 1, ihren Ehemann, nach ihrer Aussage als Partei ersichtlich mit der Verhandlungsführung betraut hatte, muß sie sich dessen Kenntnisstand auch im Rahmen von § 138 Abs. 1 BGB zurechnen lassen (vgl. Senatsurt. v. 8. November 1991, aaO).
- BGH, 30.05.2000 - IX ZR 121/99
Zusammenwirken von Immobilienmakler und Rechtsanwalt
Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat bei gegenseitigen Verträgen ein auffälliges Mißverhältnis in der Regel bejaht, wenn der Preis knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung (…vgl. für Kaufverträge BGH, Urt. v. 18. Januar 1991 - V ZR 171/89, BGHR BGB § 138 Abs. 1 Mißverhältnis 3; v. 8. November 1991 - V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900; v. 9. Oktober 1996 - VIII ZR 233/95, WM 1997, 230, 232; v. 26. November 1997 - VIII ZR 322/96, WM 1998, 932, 934 f) oder der geforderte Zins den marktüblichen Zins um etwa 100 % übersteigt (vgl. BGHZ 110, 336, 338 ff m.w.N.).Ein auffälliges Mißverhältnis legt den Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung desjenigen nahe, der sich die überhöhte Vergütung hat versprechen lassen (BGHZ 125, 135, 140; BGH, Urt. v. 8. November 1991, aaO;… v. 26. November 1997, aaO).
- BGH, 16.12.2009 - XII ZR 146/07
Abstellen auf den Kenntnisstand des gesamtvertretungsberechtigten Gesellschafters …
(1) Nach § 166 Abs. 1 BGB kann dem Vertretenen das Wissen seines Vertreters grundsätzlich nur dann zugerechnet werden, wenn letzterer Vertretungsmacht hatte oder der Vertretene im Nachhinein das Handeln des Vertreters genehmigt hat (BGHZ 83, 293, 296; BGH Urteil vom 8. November 1991 - V ZR 260/90 - NJW 1992, 899, 900; BGH Urteil vom 20. Januar 1989 - V ZR 137/87 - NJW-RR 1989, 650 und vom 29. März 2000 - VIII ZR 81/99 - NJW 2000, 2272). - BGH, 29.06.2007 - V ZR 1/06
Wirksamkeit eines Vertrages bei besonders grobem Missverhältnis zwischen Leistung …
Ist das Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besonders grob - hiervon ist bei Grundstücksgeschäften bereits dann auszugehen, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist wie der Wert der Gegenleistung -, lässt dies den Schluss auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zu (Senat, BGHZ 146, 298, 305; BGHZ 160, 8, 14; Urt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900;… Urt. v. 23. Juni 1995, V ZR 265/93, NJW 1995, 2635, 2636, insoweit in BGHZ 130, 101 nicht abgedruckt;… Urt. v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, NJW 2002, 429, 430;… Urt. v. 19. Juli 2002, V ZR 240/01, NJW 2002, 3165, 3166). - BGH, 25.02.1994 - V ZR 63/93
Genehmigung eines durch einen vollmachtlosen Vertreter abgeschlossenen …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats kann von einem groben Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung, das den Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung des Begünstigten zuläßt, bereits dann ausgegangen werden, wenn der Wert der Leistung knapp doppelt so hoch ist, wie der Wert der Gegenleistung (vgl. z.B. Senatsurt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, WM 1992, 441, 442 m.w.N.). - BGH, 16.02.1994 - IV ZR 35/93
Sittenwidrigkeit einer überhöhten Maklerprovision; Vereinbarung einer …
Die Rechtsprechung hat in diesem Zusammenhang stets die Notwendigkeit der "angemessenen Ausgewogenheit" von versprochener Vergütung und zu erbringender Leistung hervorgehoben (vgl. außer den Entscheidungen zum Ratenkredit z.B. zur Aussteueransparung BGH, Urteil vom 10.3.1982 - VIII ZR 74/81 - WM 1982, 533 unter II. 1. und 2., zur Musikproduktionskostenverteilung BGH, Urteil vom 1.12.1988 - I ZR 190/87 - NJW-RR 1989, 746 unter II. 1. a) aa), zum Grundstückskauf BGH, Urteil vom 8.11.1991 - V ZR 260/90 - WM 1992, 441 unter II. 2., jeweils m.w.N.).Es läßt den Schluß auf eine verwerfliche Gesinnung des Klägers zu (ständige Rechtsprechung z.B. BGH, Urteil vom 8.11.1991 - V ZR 260/90 - WM 1992, 441 unter II. 2. b)).
- BGH, 24.01.1992 - V ZR 262/90
Begriff des "Wissenvertreters" und Zurechnung seines Wissens analog § 166 BGB zu …
Die Anwendung der Vorschrift ist nach herrschender Ansicht (BGHZ 83, 293, 296;… BGH, Urt. v. 19. März 1985, VI ZR 190/83, NJW 1985, 2583; Senatsurt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90; Richardi, AcP 169 (1969) 385, 387;… MünchKomm/Thiele, BGB, 2. Aufl., § 166 Rdn. 23;… Soergel/Leptien, BGB, 12.Aufl., § 164 Rdn. 11;… Erman/Brox, BGB, 8. Aufl., § 166 Rdn. 5;… BGB-RGRK/Steffen, 12. Aufl., § 166 Rdn. 19; Schultz, NJW 1990, 477 ff) nicht auf die rechtsgeschäftliche Vertretung beschränkt, sondern erstreckt sich analog auch auf den vergleichbaren Tatbestand der Wissensvertretung. - BGH, 02.07.2004 - V ZR 213/03
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages; Verfahren zur Ermittlung des …
Mit einer Verkehrswertüberschreitung von 57, 59 v.H. (56.667,74 EUR = 110.832,46 DM Verkehrswert, 174.665 DM Kaufpreis) bzw. bei Übernahme der Abrundung durch den Sachverständigen auf 55.000 EUR (= 107.570,65 DM) von 62, 37 v.H. bleibt der Leistungsaustausch der Parteien außerhalb des Bereichs eines besonders groben Mißverhältnisses, das der Senat erst bei einer Verzerrung um knapp das Doppelte bejaht (Urt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900; v. 4. Februar 2000, V ZR 146/98, NJW 2000, 1487, 1488). - BGH, 23.06.2006 - V ZR 147/05
Begriff des Mangels an Urteilsvermögen
Ein solches Missverhältnis läge zwar vor, wenn der Verkehrswert des verkauften Grundstücks zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses tatsächlich nur 118.000 DM betragen haben sollte, da der Kaufpreis dann mehr als doppelt so hoch wie die Gegenleistung wäre (…vgl. Senat, Urt. v. 30. März 1984, V ZR 61/83, WM 1984, 874; Urt. v. 8. November 1991, V ZR 260/90, NJW 1992, 899, 900;… Urt. v. 5. Oktober 2001, V ZR 237/00, NJW 2002, 429, 430). - BGH, 14.05.2004 - V ZR 120/03
Haftung des Käufers für unvollständige Unterrichtung des mit dem Verkauf eines …
- BGH, 11.01.1995 - VIII ZR 82/94
Sittenwidrigkeit von Finanzierungsleasingverträgen
- BGH, 14.03.2003 - V ZR 308/02
Aufklärungspflicht des Verkäufers über Provisionsverpflichtung gegenüber dem …
- BGH, 02.04.2009 - V ZR 177/08
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des Verkehrswerts einer Sache
- BGH, 17.06.1994 - V ZR 204/92
Abtretung des Eigentumsübertragungsanspruchs nach Auflassung des Kaufgrundstücks; …
- OLG Frankfurt, 05.02.2008 - 18 U 59/07
Immobilienmakler: Sittenwidrigkeit einer zusätzlich vereinbarten …
- BGH, 25.01.2005 - XI ZR 78/04
Zulässigkeit einer Rechtswahl im Rahmen der Vermittlung von Termingeschäften
- BGH, 05.10.2001 - V ZR 237/00
Sittenwidrigkeit eines Vertrages betreffend die Aufgabe eines Erbbaurechts wegen …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2009 - 24 U 34/09
Sittenwidrigkeit eines Partnervermittlungsvertrages
- BGH, 29.03.2000 - VIII ZR 81/99
Kenntnisstand bei Auslegung eines beurkundungsbedürftigen Rechtsgeschäfts
- OLG Brandenburg, 23.04.2019 - 6 U 95/17
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Versicherungsmakler wegen …
- OLG Düsseldorf, 17.05.2010 - 24 U 188/09
Sittenwidrigkeit eines Partnerschaftsvermittlungsvertrages; Haftung eines Dritten …
- BGH, 21.03.1997 - V ZR 355/95
Sittenwidrigkeit der Veräußerung von Mietwohnungen wegen überhöhter Preise
- BGH, 26.11.1997 - VIII ZR 322/96
Wirksamkeit eines von einem nicht mitwirkenden Richter unterschriebenen Urteils; …
- BGH, 23.06.1995 - V ZR 265/93
Verbot der Verfallabrede mit dinglich nicht gesicherten Gläubigern
- BGH, 15.11.2022 - X ZR 40/20
Annahme der Sittenwidrigkeit bei einer Schenkung
- BGH, 05.07.2002 - V ZR 97/01
Begründetheit des Grundbuchberichtigungsanspruchs bei Umschreibung einer …
- BGH, 04.02.2000 - V ZR 146/98
Wucherähnliches Rechtsgeschäft bei Grundstückskaufverträgen über Grundstücke in …
- BGH, 12.06.1997 - IX ZR 110/96
Auswirkung des Konkurses der Gesellschaft auf einen Prozeß gegen die …
- BGH, 09.10.1996 - VIII ZR 233/95
Besetzung des Zivilsenats eines Oberlandesgerichts in den neuen Bundesländern; …
- OLG Celle, 12.08.2010 - 8 U 15/10
Verkehrssicherungspflichtverletzung: Wirksamkeit der Übertragung von …
- BGH, 12.01.1996 - V ZR 289/94
Ansprüche des Käufers eines Hausgrundstücks bei sittenwidriger Übervorteilung …
- BGH, 21.11.1996 - IX ZR 220/95
Haftungsausfüllende Kausalität im Rahmen der Haftung eines Notars
- OLG Köln, 27.06.2018 - 5 U 93/17
Ansprüche der Käufer eines Hausgrundstücks wegen arglistigen Verschweigens der …
- BGH, 18.10.2022 - XI ZR 606/20
Befugnis eines Berufungsgerichts zum Erlass eines Grundurteils und zur …
- LG Gießen, 23.07.2014 - 1 S 56/14
Wert der Leistung doppelt so hoch wie Wert der Gegenleistung: Vertrag nichtig!
- BGH, 31.10.2001 - XII ZR 159/99
Sittenwidrigkeit eines Mietvertrages wegen wucherisch überhöhten Mietzinses
- LG Bielefeld, 17.05.2021 - 6 O 5/19
- OLG Köln, 03.09.1997 - 17 U 31/97
Sittenwidrigkeit einer Honorarvereinbarung des Anwalts
- BGH, 08.12.2000 - V ZR 270/99
Nichtigkeit eines Kaufvertrags betreffend ein Erbbaurecht bei krassem …
- BGH, 09.11.2000 - IX ZR 310/99
Hinweis auf Belastungen eines verkauften Grundstücks durch den Notar
- OLG München, 13.06.2012 - 20 U 5102/11
Anfechtung des Kaufvertrages über ein Café wegen arglistiger Täuschung wegen …
- AG Bonn, 03.12.2009 - 2 C 237/08
Schlüsseldienst, Notöffnung
- BGH, 24.01.2001 - XII ZR 270/98
Übergang von Verbindlichkeiten; Sittenwidrigkeit eines Gerüstbauvertrages
- OLG Hamm, 11.08.2015 - 28 U 136/14
Pflichten des Prozessbevollmächtigten bei Verteidigung gegen eine Klage auf …
- OLG Hamm, 18.06.2007 - 22 U 8/07
Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit eines Wohnungskaufvertrages - Darlegungslast …
- OLG Hamm, 12.07.2001 - 22 U 90/00
Kauf von Eigentumswohnungen - sittenwidriger Vertrag - vorvertragliches …
- OLG Brandenburg, 14.03.2019 - 5 U 56/18
Voraussetzungen der Unwirksamkeit eines Grundstücks wegen Sittenwidrigkeit
- OLG Hamm, 22.03.2007 - 22 U 183/04
Beratungspflichten beim Immobilienkauf - Keine Pflicht des Verkäufers zur …
- OLG Dresden, 19.02.2007 - 8 U 2137/06
Zur Vermutung der Sittenwidrigkeit eines Kaufvertrags über eine Immobilie wegen …
- LG Köln, 14.05.2009 - 15 O 586/08
Bestimmung der Testamentsvollstreckervergütung durch letztwillige Verfügung von …
- OLG München, 14.01.1992 - 25 U 6622/90
Scheingeschäft - Kenntnis vom Willen des Vertragspartners
- OLG Köln, 10.02.2009 - 24 U 165/08
Aufklärungs- und Beratungspflichten nach Abschluss eines …
- OLG Köln, 13.02.1998 - 13 W 72/97
Formunwirksamkeit eines eigenhändigen Testaments; Sittenwidrigkeit eines …
- OLG Braunschweig, 13.02.1997 - 2 U 117/96
Anspruch auf Schadensersatz wegen Unzulässigkeit von …
- OLG Hamm, 15.01.2007 - 22 U 125/04
Beratungsvertrag bei Kauf einer Immobilie - pVV bei schuldhaft zu niedrig …
- BVerwG, 26.01.2005 - 7 B 156.04
Beiladung im Verfahren über die Beschwerde wegen der Nichtzulassung der Revision; …
- OLG Karlsruhe, 18.05.2004 - 17 U 186/02
Finanzierter Wohnungskauf: Haftung der kreditgebenden Bank bei sittenwidriger …
- BGH, 23.01.2003 - IX ZR 18/00
Schriftform eines Bürgschaftsversprechens
- OLG Hamm, 25.02.2010 - 22 U 89/09
- OLG Köln, 11.01.2001 - 1 U 74/00
Unechtes Versäumnisurteils gegen den Kläger im schriftlichen Vorverfahren
- OLG Köln, 25.11.1998 - 2 U 100/95
Prospekthaftung und Aufklärungspflicht des Treuhänders im Bauherren- und …
- LG Dortmund, 18.12.2009 - 3 O 109/08
Kauf von Anteilen unter Verzicht auf eine Due-Diligence-Prüfung; Anfechtbarkeit …
- OLG Hamm, 31.05.2001 - 22 U 90/00
Ersatz des Schadens aus einem Grundstückskaufvertrag wegen sittenwidriger …
- OLG Koblenz, 23.03.2001 - 8 U 1165/00
Umfang des Koppelungsverbots
- OLG Brandenburg, 24.09.2009 - 5 U 83/07
Beratung hinsichtlich eines Immobilienerwerbs zur Alterssicherung: …
- OLG Köln, 12.06.1995 - 19 U 15/95
Leasinggeber kaufmännisches Bestätigungsschreiben
- OLG Stuttgart, 13.07.1992 - 5 U 2/92
Überprüfung eines Pachtvertrages auf Sittenwidrigkeit bei auffälligem …
- OLG Nürnberg, 04.07.1995 - 3 U 63/95
Zahlung von rückständigen Raten und Schadensersatz aus einem Leasingvertrag
- LG Dortmund, 15.12.2006 - 3 O 149/05
Badenia, CIC, Zahlung
- OLG München, 16.10.1998 - 21 U 2489/98
Anspruch eines Miterben auf Herausgabe an Erbengemeinschaft; Lebzeitiges …
- OLG Hamm, 12.03.1998 - 22 U 5/97
Sittenwidrigkeit eines Kaufvertrages über Eigentumswohnungen wegen überhöhter …
- OLG Köln, 31.05.1996 - 19 U 80/94
Sittenwidrigkeit von Leasingverträgen über Hard- und Software
- LG Dortmund, 15.02.2008 - 3 O 170/05
- LG Dortmund, 15.12.2006 - 3 O 799/04
Badenia, CIC und unerlaubte Handlung
- LG Dortmund, 15.12.2006 - 3 O 159/05
Badenia, CIC und unerlaubter Handlung, Vorprozess, Klage rechtzeitig, Zahlung
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 115/04
Sittenwidrige Überhöhung des Kaufpreises einer Immobilie; Voraussetzungen eines …
- OLG Rostock, 14.05.2003 - 6 U 117/01
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages
- OLG Köln, 25.06.1997 - 17 U 31/97
Erstreckung der Hemmung der Rechtskraft auf das Urteil insgesamt ; Rücknahme der …
- LG Dortmund, 30.03.2007 - 3 O 889/04
Rechtliche Ausgestaltung eines erleichterten Berufens von Anlegern auf einen die …
- LG Dortmund, 15.12.2006 - 3 O 180/05
Badenia Haustürwiderruf Rückgewähr
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 122/04
Anspruch auf Schadensersatz aus abgetretenem Recht ; Sittenwidrigkeit eines …
- LAG Baden-Württemberg, 11.01.2000 - 7 Sa 36/99
Sittenwidrige Entgeltvereinbarung; Verrechnung einer Ausbildungsvergütung mit …
- OLG Düsseldorf, 12.04.1999 - 9 U 112/98
Wucher bei Verkauf von DDR-Grundstücken im Jahr 1990
- BGH, 13.06.1997 - V ZR 352/95
Aufhebung des Berufungsurteils wegen Fehlens des Tatbestandes; Behandlung eines …
- OLG München, 10.11.1993 - 7 U 2879/93
Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts bei besonders groben Mißverhältnis
- OLG München, 27.04.1999 - 25 U 1817/98
Anspruch auf Zahlung einer Nutzungsentschädigung; Feststellung eines Verstoßes …
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 121/04
Leistung von Schadensersatz wegen schuldhafter Falschberatung ; Erwerb einer …
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 104/04
Sittenwidrige Überhöhung des Kaufpreises einer Eigentumswohnung; Voraussetzungen …
- OLG Karlsruhe, 06.02.1997 - 12 U 92/96
Nichtigkeit eines Gaststättenmietvertrages wegen Mietpreisüberhöhung; Verstoß …
- OLG Köln, 04.09.2002 - 11 U 19/00
Anspruch auf Schadensersatz in Form der Rückzahlung des Kaufpreises bei Erwerb …
- LAG Hamm, 21.09.2000 - 8 Sa 932/00
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung; Beendigung eines …
- OLG Düsseldorf, 23.01.1998 - 22 U 114/97
Voraussetzungen einer Freizeitveranstaltung im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 2 HWiG - …
- LAG Hamm, 02.10.1997 - 8 Sa 751/97
Klage gegen die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch verhaltensbedingte …
- OLG Brandenburg, 06.04.1995 - 5 U 108/94
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Feststellungsklage; Zwischenfeststellungsklage …
- KG, 27.04.1994 - 24 U 335/94
Voraussetzungen für den Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks; Vorliegen …
- LG Dortmund, 25.07.2006 - 4 O 334/04
Sittenwidrigkeit eines Kaufvertrages bei Missverhältnis von mehr als hundert …
- OLG Köln, 10.10.2001 - 13 U 139/00
Anwendbarkeitsvoraussetzungen der Vorschriften des Verbraucherkreditgesetzes …
- BGH, 27.01.1995 - V ZR 310/93
Schadensersatz wegen Mängeln am Verkaufsgegenstand - Erfordernisse an das …
- OLG München, 04.09.2000 - 17 U 5278/98
- BGH, 03.11.1995 - V ZR 69/94
Sittenwidrigkeit eines Erbvertrags wegen Vereinbarung eines unangemessen …
- BGH, 22.02.1994 - LwZR 6/93
Vorliegen eines Willens zur Mitverpachtung einer Hofstelle bei Abschluss eines …
- LG Dortmund, 25.07.2006 - 4 O 336/04
Sittenwidrigkeit eines Kaufvertrages bei Missverhältnis von mehr als hundert …
- AG Köln, 22.06.2006 - 222 C 566/03
Anspruch auf Räumung und Herausgabe von Räumlichkeiten in einer Seniorenresidenz; …
- AG Siegburg, 30.06.2015 - 122 C 3/14
Vergütung doppelt so hoch wie Marktpreis: Werkvertrag sittenwidrig!