Rechtsprechung
   BGH, 16.03.1979 - V ZR 38/75   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1979,1400
BGH, 16.03.1979 - V ZR 38/75 (https://dejure.org/1979,1400)
BGH, Entscheidung vom 16.03.1979 - V ZR 38/75 (https://dejure.org/1979,1400)
BGH, Entscheidung vom 16. März 1979 - V ZR 38/75 (https://dejure.org/1979,1400)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1979,1400) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Überbau von Fundamenten, Mauer und Dach der Autohalle - Die widerspruchslose Unterzeichnung der Niederschrift über die Grenzverhandlung - Vermessung der Grundstücksgrenzen mittels Schnurgerüsts durch den Bauunternehmer - Voraussetzung für die Duldungspflicht von ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • WM 1979, 644
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (48)

  • AG Brandenburg, 07.12.2016 - 31 C 160/14

    Überbau unterhalb der 25 cm-Grenze muss der Nachbar hinnehmen!

    Den Beklagte durfte als Überbauenden zum Zeitpunkt der Grenzüberschreitung ( BGH , Urteil vom 16.03.1979, Az.: V ZR 38/75, u.a. in: WM 1979, Seiten 644 ff. ) somit höchstens leichte Fahrlässigkeit treffen ( LG Berlin , Urteil vom 03.09.2014, Az.: 8 O 258/12, u.a. in: NJOZ 2015, Seite 363 ).

    Zwar muss sich das Verschulden des Beklagten auf die Grenzüberschreitung und die fehlende Befugnis dazu beziehen ( Reichsgericht , RGZ Band 88, Seiten 39 ff.; BGH , WM 1968, Seite 432; BGH , Urteil vom 16.03.1979, Az.: V ZR 38/75, u.a. in: WM 1979, Seiten 644 ff. ), jedoch handelt der Eigentümer im Sinne des § 912 BGB vorsätzlich, wenn er weiss, dass er die Grenze überschreitet und sich dabei bewusst ist, hierzu keine Befugnis zu haben ( BGH , NJW 1974, Seiten 1552 f.; BGH , WM 1968, Seite 432 ).

  • BGH, 16.05.2014 - V ZR 181/13

    Inanspruchnahme eines Grundstücks durch den Nachbarn: Gestattungswiderruf und

    Sie führt zwar nicht zum Verlust des Eigentums, wohl aber der aus ihm folgenden Ansprüche auf Störungsbeseitigung nach § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB (Senat, Urteil vom 16. März 1979 - V ZR 38/75, WM 1979, 644, 647; Urteil vom 21. Oktober 2005 - V ZR 169/04, NJW-RR 2006, 235 Rn. 10; Beschluss vom 4. März 2010 - V ZB 130/09, NJW-RR 2010, 807 Rn. 17; Urteil vom 22. Oktober 2010 - V ZR 43/10, BGHZ 187, 185 Rn. 24) und - in eng begrenzten Ausnahmefällen - auf Herausgabe nach § 985 BGB (Senat, Urteil vom 16. März 2007 - V ZR 190/06, NJW 2007, 2183) sowie auf Grundbuchberichtigung nach § 894 BGB (Senat, Urteil vom 30. April 1993 - V ZR 234/91, BGHZ 122, 308, 314).
  • BGH, 23.01.2018 - XI ZR 298/17

    Voraussetzungen der Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem

    Ein Verhalten des Berechtigten, das einem konkludenten Verzicht nahe kommt, mindert die erforderliche Zeitdauer (BGH, Urteil vom 16. März 1979 - V ZR 38/75 - WM 1979, 644, 647).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht