Rechtsprechung
BGH, 06.04.2001 - V ZR 394/99 |
Verschwiegene Verlängerungsoption
§ 432 BGB, zur Fassung des Klageantrags bei Mitgläubigerschaft;
§§ 434 ff, 440 BGB <Fassung bis 31.12.01> (vgl. nunmehr § 435 BGB <Fassung seit 1.1.02>), cic-Haftung neben Rechtsmängelhaftung;
zur Abgrenzung des negativen und positiven Interesses bei cic (Herbeiführung eines ungünstigen Vertragsschlusses - Verhinderung eines günstigeren Vertragsschlusses) (vgl. nunmehr §§ 311 Abs. 2, 284 BGB <Fassung seit 1.1.02>);
(Anmerkung: fraglich ist die Vereinbarkeit dieser Entscheidung mit «Mineralwasserquellen» (12. Zivilsenat) hinsichtlich der Kausalitätsfrage: in «Haus ohne Aufzug» hatte sich der 5. Zivilsenat insoweit noch von Aussagen der Entscheidung «Mineralwasserquellen» distanziert, hier kommt er auf die Divergenz nicht mehr zurück)
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB §§ 276 Fa, 276 Fc, 434, 440 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 276, 434 a.F., 440 a.F.
Konkurrenz zwischen CIC und Gewährleistung wegen - Prof. Dr. Lorenz
Verhältnis der Rechtsmängelgewährleistung zu Schadensersatzansprüchen aus culpa in contrahendo bei schuldhafter Nichtaufklärung; Inhalt des Schadensersatzanspruchs ("Minderung durch c.i.c.")
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufklärungspflicht - Rechtsmangel - Vertrauensschaden - Schadensersatz - Gewährleistungsanspruch
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Kein Ausschluss des Anspruchs wegen Verschuldens bei Vertragsschluss durch Gewährleistungsansprüche wegen fehlender Rechtsmangelaufklärung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Aufklärungspflicht, - über Rechtsmangel und Vertrauensschaden; Vertrauensschaden, - bei Verletzung der Aufklärungspflicht über Rechtsmangel, Erfüllungsinteresse, - für Verschulden bei Vertragsschluß
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Schadensersatzansprüche des Grundstückskäufers, wenn der Verkäufer seine vorvertragliche Pflicht zur Aufklärung über einen bestehenden Rechtsmangel verletzt hat
- Judicialis
BGB § 276 Fa; ; BGB § 434; ; BGB § 440 Abs. 1; ; BGB § 276 Fc
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 276, 434, 440 Abs. 1
Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten; Umfang des Schadensersatzanspruchs wegen Verschulden bei Vertragsschluß - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Immobilienkauf - Gewährleistungsrechte und cic-Haftung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Deutsches Notarinstitut (Kurzinformation/Zusammenfassung)
BGB §§ 276, 434, 440
Konkurrenz zwischen c.i.c. und Gewährleistung wegen Rechtsmängeln - rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Grundstückskauf: Schadensersatz bei Rechtsmangel
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 434, 276, 440 Abs. 1
Kein Ausschluss des Anspruchs wegen Verschuldens bei Vertragsschluss durch Gewährleistungansprüche wegen fehlender Rechtsmangelaufklärung - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Kaufrecht, c.i.c., Anwendbarkeit der culpa in contrahendo bei Vorliegen eines Rechtsmangels
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verschwiegener Rechtsmangel: Welche Ansprüche hat der Grundstückskäufer ? (IBR 2001, 459)
Papierfundstellen
- NJW 2001, 2875
- ZIP 2001, 1465
- MDR 2001, 929
- WM 2001, 1302
- DB 2001, 1717
- BauR 2001, 1433
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 04.02.2015 - VIII ZR 154/14
Kein Rechtsmissbrauch des Vermieters bei Kündigung wegen eines bei Abschluss des …
Abgesehen davon, dass das Gesetz - wie bereits ausgeführt - eine solche allgemeine Aufklärungspflicht nicht kennt, übersieht diese Auffassung, dass ein auf einen unterlassenen Hinweis einer möglicherweise eintretenden Eigenbedarfssituation gestützter Schadensersatzanspruch grundsätzlich nur auf den Ersatz des Vertrauensinteresses gerichtet wäre (vgl. etwa BGH, Urteile vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875 unter II 2 b aa;… vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BB 2006, 1650 Rn. 21; jeweils mwN). - BGH, 12.03.2004 - V ZR 257/03
Wiederholung der erstinstanzlichen Beweisaufnahme im Berufungsverfahren; …
Da die Klägerin an dem geschlossenen Vertrag festhalten will, wäre als ersatzfähiger Schaden der Betrag anzusetzen, um den die Klägerin die Dachgeschoßwohnung im Vertrauen auf die Richtigkeit der Angaben der Zeugin Dr. L. zu teuer erworben hat (vgl. Senat, Urt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2877 m.w.N.). - BGH, 19.05.2006 - V ZR 264/05
Rechtsfolgen der Verletzung von Aufklärungspflichten bei Vertragsschluss; …
(Ergänzung von Senatsurt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875).aa) Nach einer Pflichtverletzung bei Vertragsverhandlungen kann die geschädigte Vertragspartei grundsätzlich nur Ersatz des Vertrauensschadens verlangen (BGHZ 114, 87, 94; 142, 51, 62;… BGH, Urt. v. 6. Juni 2000, XI ZR 235/99, ZfIR 2001, 286, 288; Senatsurt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876).
Der Geschädigte ist danach so zu stellen, wie er bei Offenbarung der für seinen Vertragsentschluss maßgeblichen Umstände stünde (Senatsurt. v. 8. Oktober 1993, V ZR 146/92, NJW-RR 1994, 76, 77; v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876).
Das geschieht bei einem Kaufvertrag in der Weise, dass der Geschädigte so behandelt wird, als wäre es ihm bei Kenntnis der wahren Sachlage gelungen, den Vertrag zu einem niedrigeren Preis abzuschließen (BGHZ 69, 53, 58;… Urt. v. 11. Februar 1999, IX ZR 352/97, NJW 1999, 2032, 2034; Senatsurt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876).
Schaden ist danach der Betrag, um den der Geschädigte den Kaufgegenstand zu teuer erworben hat (BGHZ 114, 87, 94; Senatsurt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876).
Da es nur um die Bemessung des verbliebenen Vertrauensschadens und nicht um die Frage einer Anpassung des Vertrags geht, braucht der Geschädigte auch nicht nachzuweisen, dass sich der Vertragspartner auf einen Vertragsschluss zu einem niedrigeren Preis eingelassen hätte (BGHZ 69, 53, 58; 114, 87, 94;… Senat, Urt. v. 26. Januar 1996, V ZR 42/94, NJW-RR 1996, 690; Urt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876;… a. M. AnwKomm-BGB/Krebs, § 311 Rdn. 82 f.; Lorenz NJW 1999, 1001).
- BGH, 06.07.2021 - VI ZR 40/20
Anspruch auf Ersatz des "Minderwerts" bei Kauf eines VW-Diesels mit …
Es ist ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass der durch die Verletzung einer Aufklärungspflicht zum Vertragsschluss veranlasste Geschädigte so zu stellen ist, wie er ohne das schadenstiftende Verhalten, also etwa bei Offenbarung bzw. zutreffender Darstellung der für den Vertragsentschluss maßgeblichen Umstände, stünde (BGH, Urteile vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876, juris Rn. 17;… vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 21;… vom 6. Februar 2018 - II ZR 17/17, NJW 2018, 1675 Rn. 9;… vom 25. September 2018 - II ZR 27/17, juris Rn. 9).Da es sich hierbei nur um die Bemessung des verbliebenen Vertrauensschadens und nicht um die Frage einer Anpassung des Vertrages handelt, braucht der Geschädigte in diesem Fall auch nicht nachzuweisen, dass sich der Vertragspartner auf einen Vertragsschluss zu einem niedrigeren Preis eingelassen hätte (…vgl. BGH, Urteile vom 25. Mai 1977 - VIII ZR 186/75, BGHZ 69, 53, 58, juris Rn. 19; vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2877, juris Rn. 17;… vom 19. Mai 2006 - V ZR 264/05, BGHZ 168, 35 Rn. 22;… vom 6. Februar 2018 - II ZR 17/17, NJW 2018, 1675 Rn. 13 mwN).
- BGH, 16.11.2006 - I ZR 257/03
Umfang des Schadensersatzes; Befreiung von einer Verbindlichkeit
Zwar kann nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Fällen schuldhafter Irreführung sowie bei Falschangaben vor oder bei Vertragsschluss über § 311 Abs. 2, §§ 280, 249 Abs. 1 BGB eine Lösung von dem abgeschlossenen Vertrag in Betracht kommen (…vgl. BGH, Urt. v. 31.1.1962 - VIII ZR 120/60, NJW 1962, 1196, 1197;… Urt. v. 26.9.1997 - V ZR 29/96, NJW 1998, 302, 303 f.; Urt. v. 6.4.2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875 ff.). - BGH, 26.10.2018 - V ZR 328/17
Bestehen einer gekorenen Ausübungsbefugnis der Wohnungseigentümergemeinschaft für …
Sind die Voraussetzungen beider Normen erfüllt, handelt es sich nämlich um einen Fall der Anspruchskonkurrenz, bei dem sämtliche Rechtsfolgen gleichrangig nebeneinander stehen (vgl. zur Anspruchskonkurrenz Senat, Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876; BGH, Urteil vom 17. März 1987 - VI ZR 282/85, BGHZ 100, 190, 201, jeweils mwN). - OLG München, 19.11.2014 - 20 U 2215/14
Haftung des Maklers für fehlende Unterkellerung bei verkauftem Haus
a) Den Ersatz der für die nachträgliche Unterkellerung voraussichtlich entstehenden Kosten kann der Kläger als Erfüllungsschaden bereits deshalb nicht verlangen, weil ein Schadensersatzanspruch wegen Verletzung der Aufklärungspflicht durch die Beklagte nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 24.06.1998, XII ZR 126/96, NJW 1998, 2900, 2901; BGH, Urteil vom 28.09.2000, III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, 3643; BGH, Urteil vom 19.05.2006, V ZR 264/05, NJW 2006, 3139, 3141; BGH, Urteil vom 06.04.2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876; BGH, Urteil vom 27.06.2008, V ZR 135/07, BeckRS 2008, 15504; BGH, Urteil vom 18.01.2011, VI ZR 325/09, NJW 2011, 1962, 1963; BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808), der sich der Senat anschließt, nicht auf den Ersatz des Erfüllungsschadens, sondern auf das negative Interesse gerichtet ist.bb) Der Bundesgerichtshof hat für die Fälle von Aufklärungspflichtverletzungen in ständiger Rechtsprechung (BGH, Urteil vom 24.06.1998, XII ZR 126/96, NJW 1998, 2900, 2901; BGH, Urteil vom 28.09.2000, III ZR 43/99, NJW 2000, 3642, 3643; BGH, Urteil vom 19.05.2006, V ZR 264/05, NJW 2006, 3139, 3141; BGH, Urteil vom 06.04.2001, V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876; BGH, Urteil vom 27.06.2008, V ZR 135/07, BeckRS 2008, 15504; BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808) anerkannt, dass der Geschädigte seinen Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens auch in der Weise geltend machen kann, dass er an dem Vertrag festhält und als Ersatz des negativen Interesses den Betrag verlangen kann, um den er den Kaufgegenstand zu teuer erworben hat (BGH, Urteil vom 01.02.2013, V ZR 72/11, NJW 2013, 1807, 1808).
- BGH, 06.11.2012 - VI ZR 174/11
Geschäftsherrn-/Verrichtungsgehilfenverhältnis zwischen konzernangehörigen …
Danach ist die Klägerin so zu stellen, wie sie bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Beratungs- und Auskunftspflicht stünde (vgl. BGH, Urteile vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2876;… vom 11. Juni 2011 - V ZR 144/09, WuM 2011, 524 Rn. 8). - BGH, 11.11.2011 - V ZR 245/10
Grundstückskaufvertrag: Anforderungen an die Aufklärungspflichten des Verkäufers …
Sie ist also so zu behandeln, als wäre es ihr bei Kenntnis der wahren Sachlage gelungen, den Kaufvertrag zu einem günstigeren Kaufpreis abzuschließen; dabei kommt es nicht darauf an, ob sich die Beklagten mit einem niedrigeren - objektiv angemessenen - Kaufpreis einverstanden erklärt hätten (Senat, Urteil vom 6. April 2001 - V ZR 394/99, NJW 2001, 2875, 2877 mwN). - BGH, 26.09.2003 - V ZR 217/02
Veräußerung eines als Speicher ausgewiesenen Raums als Wohnraum
Der so begründete Anspruch wird von der Haftung des Verkäufers für einen Rechtsmangel der verkauften Sache nicht verdrängt (st. Rechtspr., vgl. BGHZ 65, 246, 253; Senatsurt. v. 21. Dezember 1984, V ZR 206/83, NJW 1985, 2697, 2698; v. 17. Mai 1991, V ZR 92/90, NJW 1991, 2700; u. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, WM 2001, 1302, 1303).Sie schulden der Klägerin daher nach den Regeln des Verschuldens bei den Vertragsverhandlungen den Betrag, um den die Klägerin die Wohnung ohne das schädigende Verhalten der Beklagten billiger erworben hätte (vgl. Senatsurt. v. 6. April 2001, V ZR 394/99, WM 2001, 1302, 1304).
- BGH, 06.02.2018 - II ZR 17/17
Beitritt eines Anlegers als Kommanditist einer Anlagegesellschaft aufgrund …
- BGH, 05.03.2009 - III ZR 302/07
Zur Hinweispflicht eines Anlageberaters über negative Berichterstattung der …
- OLG Karlsruhe, 18.12.2019 - 13 U 670/19
Urteil des 13. Zivilsenates in Dieselverfahren: Kein Anspruch auf Schadensersatz …
- BGH, 01.02.2013 - V ZR 72/11
Haftung beim Grundstückskauf: Aufklärungspflicht über die Ertragsfähigkeit eines …
- BGH, 14.05.2012 - II ZR 130/10
Haftung des Geschäftsführers einer Bau-GmbH wegen Verletzung der …
- BGH, 14.03.2003 - V ZR 304/02
Ferienparkbetriebsrecht als Gegenstand einer beschränkten persönlichen …
- BGH, 30.03.2006 - I ZR 123/03
Zustandekommen eines Beförderungsvertrages mit der Deutschen Post über die …
- OLG Rostock, 10.08.2006 - 7 U 32/05
Grundstückskauf: Mangelhaftigkeit eines Gebäudes wegen bestehendem Denkmalschutz
- OLG Hamm, 03.03.2005 - 28 U 125/04
Verkauf eines unfallbeschädigten Kraftfahrzeugs unter wahrheitswidriger …
- LG Stuttgart, 11.07.2016 - 27 O 338/15
Rechtsanwaltsvertrag: Hinweispflicht eines Rechtsanwalts auf voraussichtlich …
- BGH, 10.07.2008 - IX ZR 128/07
Entziehung des vertragsmäßigen Gebrauchs einer Mietsache durch den wahren …
- OLG Schleswig, 29.06.2010 - 3 U 92/09
Rechte des Auftraggebers bei Verzug des Auftragnehmers
- KG, 24.11.2022 - 2 U 1073/20
Sachliche Erweiterung eines Zwischenurteils über den Grund durch das …
- OLG Köln, 08.07.2016 - 1 U 36/13
Kein Schadensersatz für ein im Jahr 1937 versteigertes Bild eines jüdischen …
- BGH, 17.01.2008 - III ZR 224/06
Provisionsanspruch des Maklers bei Veräußerung eines restitutionsbefangenen …
- BGH, 29.06.2006 - I ZR 176/03
Anforderungen an die Darlegung des qualifizierten Verschuldens des Frachtführers …
- BGH, 05.10.2001 - V ZR 275/00
Zusicherung von Mieterträgen bei freiwilliger Versteigerung eines Grundstücks
- BGH, 13.07.2006 - I ZR 245/03
Haftung des Transportunternehmers bei nichtdeklariertem Transport von Verbotsgut
- BGH, 04.12.2003 - III ZR 30/02
Haftung der Gemeinde aus einem mangels kommunalaufsichtlicher Genehmigung …
- OLG Karlsruhe, 27.12.2002 - 17 U 91/02
Kaufrechtliche Gewährleistung: Fehlen eines zugesagten Alleinnutzungsrechts an …
- LG Darmstadt, 02.03.2018 - 28 O 127/17
Rückabwicklung eines vom Dieselskandal betroffenen Autokaufs
- LG Dortmund, 26.03.2010 - 6 O 614/07
Verpflichtung zur vollumfänglichen Aufklärung über die Eigentumsverhältnisse an …
- BGH, 27.06.2008 - V ZR 135/07
Umfang der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Erwerb eines Grundstücks
- OLG Naumburg, 15.01.2009 - 1 U 50/08
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund mangelnder Aufklärung über …
- OLG Saarbrücken, 28.08.2013 - 1 U 377/12
Gewährleistung beim Kauf einer Eigentumswohnung: Übergabe einer …
- VG München, 29.01.2019 - M 4 K 18.266
Anspruch auf Neubewertung einer Klausur der Ersten Juristischen Staatsprüfung
- OLG Hamm, 24.08.2006 - 22 U 21/06
Haftung aus culpa in contrahendo wegen schuldhaft falscher Angaben zu Nebenkosten …
- KG, 25.06.2007 - 8 U 208/06
Gewerberaummiete: Verletzung der Pflicht zur Aufklärung über die Höhe der …
- BGH, 25.09.2018 - II ZR 27/17
Bestehen eines Schadensersatzanspruch aus Prospekthaftung im weiteren Sinne im …
- OLG Jena, 09.08.2006 - 2 U 1153/05
Rechtsmängelhaftung und Rücktrittsrecht
- KG, 17.12.2015 - 22 U 272/13
Wohnungseigentum: Schadensersatzanspruch des Erwerbers bei fehlender Aufklärung …
- LAG Düsseldorf, 11.12.2006 - 14 (15) Sa 138/06
Aktienoptionsplan, Wertsteigerungsrechte ("SARs"), Aufhebungsvertrag mit …
- OLG Hamm, 13.01.2012 - 7 U 74/11
Umfang des Schadensersatzes wegen täuschungsbedingter Zustimmung zu einem …
- OLG Karlsruhe, 22.12.2009 - 17 U 50/09
Umfang des Schadensersatzes bei Erwerb einer mangelhaften Eigentumswohnung
- BGH, 23.09.2009 - V ZR 30/09
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Minderung des …
- OLG München, 29.11.2001 - 24 U 127/01
Kein Ersatz des Wertes eines Originalgemäldes als Erfüllungs- oder …
- OLG Karlsruhe, 14.08.2015 - 13 U 218/13
Schallschutzmängel sind wesentliche Mängel!
- OLG Nürnberg, 24.11.2006 - 2 U 1723/06
Falsche Mengenangaben: Welcher Schaden?
- OLG Oldenburg, 09.07.2008 - 4 U 66/07
Schadenersatz wegen fehlerhafter Ausschreibungsunterlagen
- OLG Hamm, 27.02.2020 - 34 U 129/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Brandenburg, 07.07.2010 - 7 U 206/08
Rechtskauf bei Übertragung der Nutzungs- und Verwertungsrechte aus einer …
- OLG Frankfurt, 02.07.2004 - 24 U 205/03
Falsa demonstratio bei beurkundungsbedürftigem Rechtsgeschäft; Rechtsmangel eines …
- BGH, 15.03.2002 - V ZR 293/00
Haftung des Verkäufers eines bebauten Grundstücks wegen unterlassener Aufklärung …
- BGH, 25.07.2003 - V ZR 124/02
Berechnung des Schadens bei Haftung aus Verschulden bei Vertragsschluss wegen …
- OLG Frankfurt, 11.05.2011 - 1 U 28/10
Anlageberatung: Keine Offenbarungspflicht von im Kaufpreis von Eigentumswohnungen …
- OLG Brandenburg, 23.10.2008 - 5 U 136/07
Maßnahmeträgervertrag: Schadensersatz wegen Verschuldens bei Vertragsschluss bei …
- OLG Hamm, 10.01.2002 - 22 U 73/01
Wandlungsvoraussetzungen bei Rückabwicklung eines in Gang gesetzten, aber noch …
- OLG Brandenburg, 17.09.2020 - 12 U 172/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- LG Heidelberg, 11.08.2016 - 2 O 407/15
Umfang der Aufklärungspflicht einer Direktbank: Verlustrisiken des …
- LG Karlsruhe, 31.01.2007 - 3 O 465/06
Zeitpunkt des wirksamen Vertragsschlusses bei im Vertragsentwurf vorgesehener …
- OLG Dresden, 02.11.2010 - 9 U 910/10
Schadensersatz wegen eines Steuerschadens durch Erwerb einer sanierten und …
- VG Berlin, 12.02.2007 - 34 A 31.04
Berlin muss 171.149.407,87 Euro an die Berliner Wasserbetriebe für …
- LG Aurich, 06.09.2019 - 5 O 1387/18
- OLG Celle, 30.05.2013 - 16 U 137/11
Culpa in contrahendo beim Grundstückskauf: Schadensersatzanspruch wegen …
- LG Aurich, 11.12.2020 - 5 O 317/20
Die Parteien streiten über die Feststellung der Schadensersatzpflicht der …
- LG Düsseldorf, 14.08.2007 - 4b O 49/06
Bootsreiniger