Rechtsprechung
BGH, 31.10.2003 - V ZR 423/02 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 675; BGB § 433
Zusätzlicher Beratungsvertrag bei Immobilienanlage - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zustandekommen eines Beratungsvertrags zwischen Verkäufer und Käufer ; Vertrieb von Immobilien ; Feststellbarkeit des Ergebnisses des Vermittlungsgespräches ; Berechnung der Rentierlichkeit des Objekts; Verwaltung des Gemeinschaftseigentums
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zustandekommen eines Beratungsvertrages durch Vorlage einer Rentierlichkeitsberechnung im Rahmen von Verhandlungen über Immobilienkauf
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage des Zustandekommens eines zum Kauf von Wohnungseigentum hinzutretenden Beratervertrags; zum Inhalt eines solchen Vertrags, der Erwerb und Unterhaltung der Immobilie zum Gegenstand hat
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 675 433
Voraussetzungen eines zu einem Kaufvertrag hinzutretenden Beratungsvertrages; Beratung über die Rentierlichkeit einer Immobilie - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Konkludent geschlossener Beratungsvertrag beim Grundstückskauf?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Voraussetzungen eines Beratungsvertrages
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Voraussetzungen eines Beratungsvertrages -
- 123recht.net (Pressemeldung, 24.11.2003)
Rechte der Käufer von Eigentumswohnungen gestärkt // Gericht fordert umfassende Beratung zu Unterhaltskosten
Besprechungen u.ä. (3)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 675, 433
Zustandekommen eines Beratungsvertrages durch Vorlage einer Rentierlichkeitsberechnung im Rahmen von Verhandlungen über Immobilienkauf - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Zustandekommen und Umfang eines separaten Beratungsvertrages beim Immobilienerwerb
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Müssen künftige Unterhaltungskosten einer Immobilie offen gelegt werden? (IBR 2004, 49)
Papierfundstellen
- BGHZ 156, 371
- NJW 2004, 64
- ZIP 2003, 2367
- MDR 2004, 205
- NZM 2004, 29
- ZMR 2004, 204
- WM 2003, 2386
- DB 2003, 2770
- DB 2004, 305
Wird zitiert von ... (117)
- BGH, 13.06.2008 - V ZR 114/07
Darlegungs- und Beweislast bei Verletzung eines Beratungsvertrages im Rahmen des …
Das entspricht der ständigen Rechtsprechung des Senats (vgl. BGHZ 140, 111, 115; 156, 371, 374;… Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, NJW 2003, 1811, 1812;… Urt. v. 14. Januar 2005, V ZR 260/03, WuM 2005, 205, 206).Die Ermittlung des (monatlichen) Eigenaufwands ist daher das Kernstück der Beratung (Senat, BGHZ 156, 371, 377;… Urt. v. 15. Oktober 2004, V ZR 223/03, aaO;… Urt. v 14. Januar 2005, V ZR 260/03, aaO - std. Rspr.).
- BGH, 27.06.2008 - V ZR 83/07
Erfüllung der Kaufpreisschuld des Käufers durch finanzierende Bank
c) Der aus der behaupteten unrichtigen Darstellung der Mieteinnahmen abgeleitete Einwand ist zwar schlüssig vorgetragen, weil in der Vorlage von Berechnungsbeispielen ein selbständiger Beratungsvertrag liegen kann (…Senat, Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, NJW 2003, 1811, 1812 f.;… Urt. v. 8. Oktober 2004, V ZR 18/04, NJW 2005, 820, 822 f.) und der aus dem Beratungsvertrag verpflichtete Verkäufer die für die monatliche Belastung wesentlichen Grundlagen zutreffend darstellen muss (Senat, BGHZ 156, 371, 377 f.). - BGH, 07.02.2013 - III ZR 121/12
Notarhaftung: Abweichen von der Regelfrist von zwei Wochen zwischen …
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist deshalb ein Beratungsvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer einer Immobilie nur angenommen worden, wenn die Berechnungsbeispiele individuell zugeschnitten waren und insoweit über allgemeine Informationen und eine Anpreisung hinausgehen (…vgl. BGH, Urteile vom 18. Juli 2008 - V ZR 71/07, NJW 2008, 3059 Rn. 10 ff;… 13. Juni 2008 - V ZR 114/07, NJW 2008, 2852 Rn. 11 ff;… 13. Oktober 2006 aaO; 8. Oktober 2004 - V ZR 18/04, NJW 2005, 820, 822; 31. Oktober 2003 - V ZR 423/02, BGHZ 156, 371, 374 ff; 14. März 2003 - V ZR 308/02, NJW 2003, 1811, 1812 f; 27. November 1998 - V ZR 344/97, BGHZ 140, 111, 115 f).
- BGH, 20.03.2007 - XI ZR 414/04
Zu "Mietpools" bei sogenannten "Schrottimmobilien"
Wie das Berufungsgericht anhand der Abrechnungen für die Jahre 1997 und 1998 zutreffend aufgezeigt hat, lag ein Risiko bereits darin, dass die Verwalterin bei der Kalkulation der Ausschüttungen Reparaturaufwand am Sondereigentum insbesondere bei einem Mieterwechsel unstreitig nicht berücksichtigt hatte (vgl. zur Kalkulierung entsprechender Abschläge BGHZ 156, 371, 377 f. und BGH, Urteil vom 14. Januar 2005 - V ZR 260/03, WuM 2005, 205, 207) mit der Folge, dass die Ausschüttung schon aus diesem Grund um 14, 40 DM bzw. 14 DM monatlich zu hoch kalkuliert war. - BGH, 09.11.2007 - V ZR 25/07
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen Beratungsfehlern; …
Sie soll den Käufer von der Möglichkeit überzeugen, das Objekt mit seinen Mitteln erwerben und halten zu können (Senat, BGHZ 156, 371, 377). - BGH, 02.07.2004 - V ZR 213/03
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages; Verfahren zur Ermittlung des …
Ob dem Kläger aus sonstigen Gründen ein Schadensersatzanspruch wegen Verschuldens bei Vertragsschluß oder wegen Verletzung eines Beratungsvertrags (zuletzt Senat, Urt. v. 31. Oktober 2003, V ZR 423/02, WM 2003, 2386, für BGHZ bestimmt) zusteht, hat das Berufungsgericht nach Zurückverweisung der Sache zu klären. - BGH, 14.01.2005 - V ZR 260/03
Zustandekommen eines Beratungsvertrages im Rahmen des Erwerbs einer Immobilie
a) Nicht zu beanstanden ist zwar sein rechtlicher Ausgangspunkt, wonach ein Beratungsvertrag zustande kommen kann, wenn der Verkäufer im Rahmen eingehender Vertragsverhandlungen dem Käufer einen ausdrücklichen Rat erteilt (…Senat, Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, NJW 2003, 1811, 1812;… Urt. v. 8. Oktober 2004, V ZR 18/04, WM 2004, 2349, 2351), was der Senat insbesondere bei von dem Verkäufer vorgelegten Berechnungsbeispielen über Kosten und finanzielle Vorteile des Erwerbs angenommen hat, die den Käufer zum Vertragsabschluß bewegen sollen (Senat, BGHZ 140, 111, 115; 156, 371, 374;… Urt. v. 6. April 2001, V ZR 402/99, NJW 2001, 2021;… Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, aaO).Weder erfordert der Abschluß eines Beratungsvertrags die Dokumentation des Verhandlungsverlaufs noch kommt es darauf an, ob die durch das Erwerbsmodell zu erzielende steuerliche Ersparnis den Mittelpunkt der Beratung bildet (Senat, BGHZ 156, 371, 374 f.).
Es genügt, daß sich als Ergebnis eines die Vorteile des Erwerbs hervorhebenden Verkaufsgesprächs eine Empfehlung zum Vertragsabschluß feststellen läßt (Senat, BGHZ 156, 371, 374;… Urt. v. 8. Oktober 2004, V ZR 18/04, WM 2004, 2349, 2351).
Stellt die individuelle Beratung des Kaufinteressenten eine wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluß der Verkaufsbemühungen dar und ist diese von dem Verkäufer einem Makler oder "Repräsentanten" überlassen worden, kann den Umständen in der Regel - und so auch hier - eine stillschweigende Bevollmächtigung zum Abschluß eines Beratungsvertrags entnommen werden (vgl. Senat, BGHZ 156, 371, 375;… Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, NJW 2003, 1811, 1812 f.).
Die Ermittlung des (monatlichen) Eigenaufwands bildet das Kernstück der Beratung; sie soll den Käufer von der Möglichkeit überzeugen, das Objekt mit seinen Mitteln erwerben und halten zu können (Senat, BGHZ 156, 371, 377).
Bei der Berechnung des Eigenaufwands muß der Verkäufer daher auch im Zeitpunkt der Beratung bereits abzusehende ungünstige Veränderungen der Mieteinnahmen oder Unterhaltungskosten berücksichtigen (Senat, BGHZ 156, 371, 378).
Schließt der Käufer auf Empfehlung des Beratenden - wie hier - einen Mietpoolvertrag ab, durch den die am Mietpoolvertrag Beteiligten die gemeinsame Verwaltung und Instandhaltung des jeweiligen Sondereigentums übernehmen, muß der Beratende bei der Berechnung des Eigenaufwands auch das damit verbundene Kostenrisiko, etwa in Form einer angemessenen Rücklage für die Instandhaltung des Sondereigentums, berücksichtigen (Senat, BGHZ 156, 371, 378).
d) Trifft diese Behauptung zu, liegt eine schuldhafte Verletzung des Beratungsvertrags vor, weil der Verkäufer, der die Wirtschaftlichkeit einer zu Anlagezwecken vertriebenen Eigentumswohnung herausstellt, die nach Alter und Zustand der Wohnanlage sowie vorhandener Rücklagen absehbaren Instandhaltungskosten nicht außer Acht lassen darf (vgl. Senat, BGHZ 156, 371, 376).
- BGH, 13.10.2006 - V ZR 66/06
Pflicht des beratenden Verkäufers einer Eigentumswohnung zur Aufklärung über das …
Schließt der Käufer einer Eigentumswohnung auf Empfehlung des ihn beratenden Verkäufers einen Mietpoolvertrag ab, durch den das Risiko des Leerstands einzelner Wohnungen allen an dem Mietpool beteiligten Wohnungseigentümern anteilig ohne Rücksicht darauf auferlegt wird, wem von ihnen die leerstehenden Wohnungen gehören, muss der Verkäufer bei der Berechnung des Eigenaufwands des Käufers auch das damit verbundene Risiko der Vermietung fremder Wohnungen, etwa in Form von Abschlägen bei den Einnahmen oder von Zuschlägen bei den monatlichen Belastungen, angemessen berücksichtigen (Fortführung von Senat, BGHZ 156, 371, 378 …und Urt. v. 14. Januar 2005, V ZR 260/03, WuM 2005, 205, 207).Dabei steht es einem auf Befragen des Käufers erteilten Rat gleich, wenn der Verkäufer als Ergebnis intensiver Vertragsverhandlungen ein Berechnungsbeispiel über Kosten und finanzielle Vorteile des Erwerbs vorlegt, welches zur Förderung der Vermittlung des Geschäfts dienen soll (Senat, BGHZ 140, 111, 115; 156, 371, 374).
Die Ermittlung des monatlichen Eigenaufwands bildet das Kernstück der Beratung; sie soll den Käufer von der Möglichkeit überzeugen, mit seinen finanziellen Mitteln das Objekt erwerben und halten zu können (Senat, BGHZ 156, 371, 377).
Das hat der Senat für das Risiko erhöhter Instandsetzungskosten bereits entschieden (BGHZ 156, 371, 378;… Urt. v. 14. Januar 2005, V ZR 260/03, aaO).
- BGH, 15.10.2004 - V ZR 223/03
Übernahme und Verletzung von Beratungspflichten durch den Verkäufer
Dabei steht es einem Rat gleich, wenn der Verkäufer bei Vertragsverhandlungen ein Berechnungsbeispiel über Kosten und finanzielle Vorteile des Erwerbs vorlegt, das den Geschäftsabschluß fördern soll (Senat, BGHZ 140, 111, 115; 156, 371, 374;… Urt. v. 6. April 2001, V ZR 402/99, NJW 2001, 2021;… Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, NJW 2003, 1811, 1812;… Urt. v. 8. Oktober 2004, V ZR 18/04, Umdruck S. 7).Bei dem Erwerb einer Immobilie zu Anlagezwecken sind dies zunächst die Aufwendungen, die der Interessent erbringen muß, um das Objekt mit seinen Mitteln erwerben und halten zu können (Senat, BGHZ 156, 371, 377).
Der Verkäufer muß dabei insbesondere die mit einer von ihm vorgeschlagenen Finanzierung des Kaufs verbundenen finanziellen Auswirkungen, einschließlich in eine Aufwandsberechnung eingestellte Steuervorteile, zutreffend darstellen (…vgl. Senat, Urt. v. 14. März 2003, V ZR 308/02, aaO, sowie Senat, BGHZ 114, 263, 268 für die Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsschluß) und im Zeitpunkt der Beratung bereits abzusehende ungünstige Veränderungen der Mieteinnahmen oder Unterhaltungskosten bei der Berechnung der Finanzierungslasten berücksichtigen (vgl. Senat, BGHZ 156, 371, 378).
- BGH, 15.07.2016 - V ZR 168/15
Beratungsvertrag über den finanzierten Erwerb einer Eigentumswohnung zu …
Bei einem Erwerb einer Wohnung zu Anlagezwecken bildet die Angabe des monatlichen Überschusses (Gewinnes) aus der Vermietung oder - wie es meistens der Fall sein wird - des monatlichen Zuschusses bis zur Kredittilgung das Kernstück der Beratung des Verkäufers (vgl. Senat, Urteil vom 31. Oktober 2003 - V ZR 423/02, BGHZ 156, 371, 377; Urteil vom 14. Januar 2005 - V ZR 260/03, WuM 2005, 205, 206).Gleiches gilt, wenn der Verkäufer dem Käufer als Ergebnis der Verhandlungen ein Berechnungsbeispiel über Kosten und finanzielle Vorteile des Erwerbs vorlegt, welches der Herbeiführung des Geschäftsabschlusses dienen soll (Senat, Urteil vom 31. Oktober 2003 - V ZR 423/02, BGHZ 156, 371, 374;… Urteil vom 1. März 2013 - V ZR 279/11, NJW 2013, 1873 Rn. 7;… Urteil vom 19. Dezember 2014 - V ZR 194/13, NJW 2015, 1510 Rn. 8).
- BGH, 08.10.2004 - V ZR 18/04
Anforderungen an die Dauer einer Beratung; Offenbarung sog. externer Entgelte; …
- BGH, 19.12.2014 - V ZR 194/13
Verkäuferhaftung bei vermitteltem Eigentumswohnungskaufvertrag: Zurechenbarkeit …
- BGH, 18.07.2008 - V ZR 71/07
Beitritt zum Mietpool - Aufklärungspflichten des Verkäufers
- BGH, 30.11.2007 - V ZR 284/06
Beratungspflicht des Verkäufers hinsichtlich der Funktionsweise eines …
- OLG Karlsruhe, 21.06.2006 - 15 U 64/04
Konkludenter Beratungsvertrag zwischen Verkäufer und Käufer einer …
- OLG Karlsruhe, 24.11.2004 - 15 U 4/01
Haftung einer Bausparkasse: Finanzierung des Erwerbs einer "Schrottimmobilie"
- VGH Baden-Württemberg, 08.06.2004 - 6 S 22/04
Öffentliches Interesse an sofortiger Vollziehung einer Anordnung nach § 17 Abs 1 …
- BGH, 08.09.2004 - V ZR 260/03
Zulassung der Revision zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; …
- BGH, 18.03.2008 - XI ZR 246/06
Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank über Risiken des Beitritts zum …
- BGH, 18.07.2008 - V ZR 70/07
Zum Beratungsfehler eines Verkäufers bei defizitärer Entwicklung eines Mietpools
- BGH, 01.03.2013 - V ZR 279/11
Grundstückskaufvertrag: Stillschweigende Bevollmächtigung eines Vermittlers zur …
- OLG Celle, 29.03.2007 - 8 U 143/06
Verletzung eines Beratungsvertrages beim Verkauf sog. Schrottimmobilien; Pflicht …
- OLG Hamm, 16.11.2006 - 22 U 28/06
Haftung des Immobilienverkäufers wegen Falschberatung aus einem Beratungsvertrag
- OLG Celle, 11.10.2007 - 8 U 126/07
Finanzierter Immobilienkauf zu Anlagezwecken: Beratungs und Aufklärungspflichten …
- BGH, 07.01.2014 - X ARZ 578/13
Gerichtsstandsbestimmung bei Unterbrechung des Rechtsstreits durch Eröffnung des …
- LG Bielefeld, 09.06.2005 - 6 O 258/04
Ansprüche auf Rückabwicklung und Schadensersatz nach Erwerb einer Wohnung zwecks …
- LG Bielefeld, 09.08.2005 - 6 O 287/04
- OLG Celle, 13.02.2007 - 16 U 5/06
Bankenhaftung bei Kapitalanlagegeschäft: Überhöhte Verkehrswertfestsetzungen der …
- OLG Celle, 14.02.2008 - 8 U 148/07
- BGH, 30.03.2007 - V ZR 89/06
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages wegen enttäuschter Erwartungen über …
- OLG Hamm, 26.10.2006 - 22 U 33/06
Rückabwicklung des Kaufvertrages bei Verletzung einer vom Verkäufer übernommenen …
- BGH, 18.03.2008 - XI ZR 241/06
Aufklärungspflichten der finanzierenden Bank bei finanziertem Immobilienkauf mit …
- OLG Hamm, 15.01.2007 - 22 U 125/04
Beratungsvertrag bei Kauf einer Immobilie - pVV bei schuldhaft zu niedrig …
- BGH, 25.10.2013 - V ZR 9/13
Erwerb einer Steuersparimmobilie: Beratungspflichtverletzung des Vermittlers; …
- BGH, 20.07.2007 - V ZR 227/06
Voraussetzungen eines neben einem Grundstückskaufvertrag abgeschlossenen …
- BGH, 26.06.2008 - V ZR 225/07
Umfang des rechtlichen Gehörs in Zivilverfahren; Hinweispflichten des …
- BGH, 10.11.2006 - V ZR 73/06
Beratungspflichten des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- OLG Hamm, 18.08.2006 - 34 U 146/05
Unterbliebene Aufklärung über ein sich bei Vertragsschluss abzeichnendes …
- OLG Hamm, 18.08.2006 - 34 U 5/06
- OLG Düsseldorf, 26.03.2007 - 9 U 109/06
Mietpoolvertrag: Zustandekommen eines eigenständigen Beratungsvertrages; …
- BGH, 12.07.2013 - V ZR 4/12
Grundstückskaufvertrag: Stillschweigende Bevollmächtigung eines Vermittlers durch …
- BGH, 12.02.2008 - XI ZR 67/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Brandenburg, 07.11.2007 - 3 U 100/06
Bankenhaftung bei finanzierter Kapitalanlage: Wissensvorsprung der Bank über eine …
- OLG Hamm, 23.10.2007 - 19 U 8/07
Schadensersatz, Falschberatung, Naturalrestitution
- OLG Karlsruhe, 15.01.2007 - 15 W 56/06
Prozesskostenhilfe; culpa in contrahendo; unerlaubte Handlung: Erfolgsaussicht …
- OLG Karlsruhe, 21.06.2006 - 15 U 50/02
15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe verurteilt Badenia Bausparkasse …
- BGH, 09.11.2007 - V ZR 281/06
Haftung des Verkäufers einer Immobilie wegen Verstoßes gegen Beratungspflichten
- OLG Hamburg, 17.09.2008 - 11 U 39/07
- BGH, 06.07.2007 - V ZR 274/06
Zustandekommen eines Beratungsvertrages im Rahmen eines Immobilienkaufs; …
- OLG Hamm, 07.10.2008 - 34 U 89/07
Aufklärungspflichten des finanzierenden Kreditinstituts bei steuersparenden …
- BGH, 17.01.2008 - V ZR 92/07
Pflicht zum Hinweis auf möglichen Zinsanstieg bei Vorausdarlehen zur Finanzierung …
- OLG Karlsruhe, 27.11.2006 - 15 W 45/06
Aufklärungspflichten einer Bank im Rahmen eines finanzierten Immobilienkaufs
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 122/04
Anspruch auf Schadensersatz aus abgetretenem Recht ; Sittenwidrigkeit eines …
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 121/04
Leistung von Schadensersatz wegen schuldhafter Falschberatung ; Erwerb einer …
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 115/04
Sittenwidrige Überhöhung des Kaufpreises einer Immobilie; Voraussetzungen eines …
- LG Berlin, 27.07.2007 - 23 O 422/05
- LG Essen, 05.09.2005 - 18 O 142/05
- LG Dortmund, 29.07.2005 - 3 O 201/05
Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrages und der zu dessen Finanzierung …
- OLG Hamm, 02.12.2004 - 22 U 104/04
Sittenwidrige Überhöhung des Kaufpreises einer Eigentumswohnung; Voraussetzungen …
- LG Bielefeld, 29.07.2008 - 5 O 25/05
- BGH, 06.06.2008 - V ZR 50/07
Anforderungen an die Beratung über die Rentabilität eines Immobilienerwerbs zu …
- OLG Hamburg, 23.02.2007 - 1 U 171/05
- OLG Oldenburg, 19.07.2005 - 12 U 127/04
Finanzierter Gebrauchtimmobilienkauf: Dem Verkäufer zurechenbare Fehlberatung bei …
- BGH, 15.05.2008 - V ZR 178/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Karlsruhe, 18.12.2007 - 17 U 73/07
Bankenhaftung bei kreditfinanziertem Immobilienerwerb: Voraussetzungen einer …
- LG Bochum, 17.08.2006 - 1 O 265/05
Rückabwicklung und Schadensersatz des Grundstückskaufvertrages über eine …
- OLG Hamm, 07.09.2006 - 22 U 55/06
Pflichtverletzung aus Beratervertrag vor Abschluß eines notariellen …
- LG Bielefeld, 14.03.2006 - 6 O 610/04
Schadensersatz aus eigenem und abgetretenem Recht eines Ehepartners wegen einer …
- OLG Karlsruhe, 16.11.2006 - 15 W 43/06
Aufklärungspflichten einer Bank bei Veranlassung zum Beitritt zu einem Mietpool; …
- KG, 08.11.2005 - 4 U 175/04
Finanzierter Wohnungskaufvertrag: Bestellung einer Grundschuld; Widerruf eines …
- OLG Brandenburg, 24.09.2009 - 5 U 83/07
Beratung hinsichtlich eines Immobilienerwerbs zur Alterssicherung: …
- BGH, 25.06.2009 - III ZR 243/08
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Pflicht zur Beratung …
- BGH, 15.05.2008 - V ZR 179/07
Anforderungen an die Beratung über die Rentabilität einer …
- OLG Celle, 24.01.2007 - 3 U 100/06
Haftung der finanzierenden Bank bei Eigentumswohnungskauf zu …
- OLG Brandenburg, 07.11.2007 - 3 U 49/06
Bankenhaftung bei finanzierter Kapitalanlage: Wissensvorsprung der Bank bei …
- OLG Stuttgart, 23.04.2007 - 5 U 157/06
Beratungsvertrag: Haftung eines Anlageberaters wegen der Verharmlosung von …
- OLG Hamm, 19.09.2006 - 34 U 49/06
Haftung des Verkäufers aus einem Beratungsvertrag
- OLG Hamm, 22.03.2007 - 22 U 183/04
Beratungspflichten beim Immobilienkauf - Keine Pflicht des Verkäufers zur …
- KG, 14.07.2006 - 3 U 17/05
- BGH, 12.01.2006 - V ZR 135/05
Pflichten des Verkäufers einer Eigentumswohnung
- OLG Celle, 08.03.2005 - 16 U 193/04
Beratungsvertrag: Beratungspflichten des Vermittlers beim Immobilienkauf
- LG Dortmund, 17.10.2006 - 3 O 88/05
Anspruch auf Freistellung von Darlehenslasten und auf Rückzahlung der auf das …
- OLG Schleswig, 22.06.2005 - 2 W 99/05
Zuständigkeitsbestimmung; Erfüllungsort bei Beratungspflichten
- OLG Celle, 26.04.2005 - 16 U 187/04
Vollfinanzierter Immobilienkauf: Unterlassene Aufklärung über die Unüblichkeit …
- LG Leipzig, 26.04.2012 - 5 O 3707/10
Kaufvertragstext nicht übergeben: Schadensersatz!
- OLG Frankfurt, 30.06.2010 - 19 U 230/09
Zurückweisung nach § 522 Abs. 2 ZPO
- OLG Hamm, 10.09.2007 - 22 U 34/05
Kein Beratungspflichtverletzung bei Immobilienkauf ohne unzutreffende Darstellung …
- LG Bielefeld, 10.07.2007 - 6 O 60/05
Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs aus positiver Vertragsverletzung …
- OLG Hamm, 26.11.2009 - 4 U 224/08
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Anlageberater
- LG Dortmund, 18.10.2007 - 4 O 226/06
Schadensersatzanspruch gegen die Initiatoren, Prospektverantwortlichen und …
- OLG Oldenburg, 24.05.2007 - 8 U 129/06
Immobilienkauf: Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung über die Laufzeit der …
- OLG Saarbrücken, 02.02.2007 - 8 U 667/05
Zur Aufklärungspflicht eines Immobilienverkäufers über die finanziellen …
- LG Berlin, 16.12.2008 - 5 O 446/07
Verletzung der Aufklärungspflichten aus Beratungsvertrag
- OLG Brandenburg, 25.06.2008 - 3 U 108/06
Finanzierter Immobilienerwerb: Ansprüche gegen Finanzierungsinstitute wegen …
- OLG Saarbrücken, 27.11.2007 - 4 U 682/06
Voraussetzungen eines rechtsverbindlichen Beratungsvertrags in sozialrechtlichen …
- OLG Schleswig, 03.06.2005 - 2 W 86/05
Zuständigkeitsbestimmung, Verweisung; Erfüllungsort bei Beratungspflichten
- LG Dortmund, 13.03.2008 - 4 O 331/06
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Initiatoren, …
- OLG Brandenburg, 09.07.2008 - 3 U 45/06
- OLG Hamm, 17.01.2008 - 22 U 113/07
Voraussetzungen des Schadensersatzanspruches wegen Verletzung von Pflichten aus …
- OLG Hamm, 25.10.2007 - 22 U 25/07
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs auf Grund positiver …
- OLG Hamm, 15.10.2007 - 22 U 31/06
Anspruch auf Schadensersatz wegen Verstoß gegen Pflichtverletzung aus …
- LG Berlin, 17.08.2005 - 22 O 127/05
- OLG Zweibrücken, 06.10.2004 - 1 U 171/02
Schadenersatzklage nach Rückabwicklung eines finanzierten Wohnungskaufs: …
- OLG Karlsruhe, 12.03.2013 - 17 U 175/12
Eigene beratungsvertragliche Haftung des Vermittlers einer Immobilienanlage
- OLG Hamm, 25.10.2007 - 22 U 46/07
Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs auf Grund positiver …
- OLG Hamm, 24.11.2006 - 34 U 61/06
Rückabwicklung eines Wohnungskaufvertrages im Wege des Schadensersatzes bei …
- OLG Brandenburg, 19.12.2007 - 3 U 50/06
Finanzierter Immobilienkauf: Rückabwicklung eines Vorausdarlehens wegen …
- LG Dortmund, 18.10.2007 - 4 O 325/06
Begründung einer Haftung aufgrund typisierten Vertrauens durch die Herausgabe …
- LG Bielefeld, 17.04.2007 - 6 O 127/06
Streit um Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung im Zusammenhang mit dem …
- LG Berlin, 25.01.2005 - 9 O 432/04
- LG Dortmund, 26.04.2012 - 12 O 382/11
Anspruch auf Rückabwicklung eines finanzierten Eigentumswohnungskaufs mit …
- LG Wuppertal, 11.08.2010 - 3 O 68/10
Schadensersatzansprüche wegen einer fehlerhaften Beratung im Zusammenhang mit der …
- OLG Karlsruhe, 07.12.2010 - 17 U 133/09
Bankenhaftung bei Finanzierung einer vermieteten Eigentumswohnung: Haftung wegen …
- LG Dortmund, 03.12.2009 - 21 O 48/09
- OLG Hamburg, 24.01.2005 - 9 W 33/04
- LG Düsseldorf, 11.08.2005 - 8 O 93/05
Rückabwicklung eines Kaufvertragesüber eine Eigentumswohnung wegen fehlerhafter …
- KG, 13.12.2010 - 22 U 59/10
Immobilienerwerb: Dem Veräußerer zurechenbare Beratung durch den Vermittler