Rechtsprechung
BGH, 12.12.1980 - V ZR 43/79 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vereinbarung über die Nichtbelieferung eines Endverbrauchers durch ein Großhandelsunternehmen als gesetzlich verbotes Rechtsgeschäft
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1981, 916
- MDR 1981, 657
Wird zitiert von ... (8)
- BVerwG, 24.11.1994 - 7 C 25.93
Abfallrecht: Anspruch privater Vorhabenträger auf fehlerfreie Ermessensausübung …
Dem Verwaltungsgerichtshof ist zwar darin zuzustimmen, daß es Gemeinden nicht verwehrt ist, zur Verfolgung städtebaulicher Vorstellungen Grundstücke zu erwerben und einzusetzen (vgl. auch BVerwGE 92, 56 (64); ferner BGH, NJW 1981, 916, 917 f.; NJW 1984, 924; DVBl. 1985, 793, 794). - BGH, 24.06.1983 - V ZR 167/82
Zur Zulässigkeit einer Gewerbebetriebsbeschränkungsdienstbarkeit für Gemeinde
Wie das Berufungsgericht nicht verkennt, können auch öffentlich-rechtliche Körperschaften einen zulässigen Zweck mit privatrechtlichen Mitteln verfolgen (BGHZ 41, 264, 267 [BGH 18.03.1964 - V ZR 44/62]; 48, 98, 103; Senatsurteil vom 12. Dezember 1980, V ZR 43/79, NJW 1981, 916, 917; zur Abgrenzung privatrechtlicher von öffentlich-rechtlichen Verträgen vgl. Senatsurteil vom 29. September 1972, V ZR 140/70, LM GVG § 13 Nr. 128 = JZ 1973, 420 [BGH 20.09.1972 - V ZR 140/70] m. Anm. Rüfner; BGHZ 76, 16, 20; ferner K. Lange, NVwZ 1983, 313 m.w.N.).Das ist der geeignete Weg, öffentliche Zwecke in einer Art zu gestalten, wie sie das Privatrecht zuläßt, sofern der Regelung nicht bindende Vorschriften des öffentlichen Rechts entgegenstehen (vgl. Senatsurteil vom 12. Dezember 1980 aaO).
- BGH, 07.02.1985 - III ZR 179/83
Grundstücksverkauf durch Gemeinde: Zivilrechtliche Bindung des Erwerbers an noch …
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, daß eine Gemeinde städtebauliche Zwecke sowie Ziele der Bauleitplanung auch mit den Mitteln des Privatrechts wahrnehmen darf, wenn sie ihr zur Befriedigung eines rechtmäßigen öffentlichen Interesses am besten geeignet erscheinen und keine öffentlich-rechtlichen Normen und Rechtsgrundsätze entgegenstehen (BGH Urteil vom 12. Dezember 1980 - V ZR 43/79 = NJW 1981, 916; vom 24. Juni 1983 - V ZR 167/83 = NJW 1984, 924 und vom 6. Juli 1984 - V ZR 62/83 = WM 1984, 1152; vgl. ferner Senatsurteil BGHZ 91, 84, 96 ff. [BGH 05.05.1984 - III ZR 12/83], jew. m. w. Nachw.).Die den Beklagten auferlegten Vertragspflichten halten sich im Rahmen einer rechtlich zulässigen Planung (vgl. Urteil vom 12. Dezember 1980 aaO).
- VGH Baden-Württemberg, 08.11.2001 - 5 S 1218/99
Konfliktbewältigungsgebot bei planbedingtem Konflikt
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass keine für den betreffenden Zweck geschaffenen eigenständigen öffentlich-rechtlichen Normen oder Rechtsgrundsätze entgegenstehen (…vgl. BVerwG, Urt. v. 11.02.1993 - 4 C 18.91 - BVerwGE 92, 56/64; BGH, Urt. v. 12.12.1980 - V ZR 43/79 - NJW 1981, 916;… Urt. v. 24.06.1983 - V ZR 167/83 - NJW 1984, 924;… Urt. v. 06.07.1984 - V ZR 62/83 - WM 1984, 1152;… Urt. v. 07.02.1985 - III ZR 179/83 - BGHZ 93, 372 m. w. N.). - BGH, 06.07.1984 - V ZR 62/83
Zur Wirksamkeit einer unbefristeten Nutzungsverpflichtung
Auch Verpflichtungen dieses Inhalts sind, sofern ihnen ein zulässiger Zweck zugrunde liegt, nicht sittenwidrig (vgl. Senatsurteil vom 12. Dezember 1980, V ZR 43/79, NJW 1981, 916, 917: Verpflichtung des Käufers, von dem auf dem Grundstück errichteten Geschäft keine Endverbraucher zu beliefern; Senatsurteil vom 24. Juni 1983, V ZR 167/82, NJW 1984, 924, 925: Verbot, auf dem von einer Gemeinde erworbenen Grundstück bestimmte Arten gewerblicher Tätigkeit auszuüben - die gegen dieses Urteil eingelegte Verfassungsbeschwerde ist nicht angenommen worden: Beschluß vom 27. Januar 1984, 1 BvR 1550/83 - vgl. ferner die Rechtsprechung über die Zulässigkeit gewerbebeschränkender oder -ausschließender Dienstbarkeiten: BGHZ 29, 244, 249 [BGH 30.01.1959 - V ZB 31/58]; 41, 209 [BGH 11.03.1964 - V ZR 78/62]; 74, 293, 296 [BGH 18.05.1979 - V ZR 70/78]; BGH Urteile vom 25. März 1980, KZR 17/79, NJW 1981, 343, 344 und vom 24. September 1982, V ZR 96/81, NJW 1983, 115, 116). - LG Bielefeld, 17.10.2003 - 4 O 245/03
Unterlassen des Führen des Namensbestandteils "F." in einem Vereinsnamen und des …
Dabei besteht in der Regel bereits eine Verwechslungsfähigkeit bzw. Verwechslungsgefahr, wenn beide Bezeichnungen in dem eigentlich aussagekräftigen Bestandteil übereinstimmen (vgl. BGH, NJW 1981, 916). - BGH, 04.06.1987 - III ZR 182/85
Voraussetzungen einer Entschädigung in Geld bei Aufhebung derNutzung eines …
Mit dieser - wirksamen - Nutzungsbeschränkung hat die Antragstellerin das Grundstück erworben (vgl. dazu BGH-Urteil v. 12. Dezember 1980 - V ZR 43/79) und die Beschränkung war - wie sich aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 15. März 1982 (12 U 63/81) ergibt - auch noch nicht im Februar 1982 weggefallen. - BayObLG, 19.08.1983 - BReg. 2 Z 66/83
Auflassung an künftige KG
Wie das Berufungsgericht nicht verkennt, können auch öffentlich-rechtliche Körperschaften einen zulässigen Zweck mit privatrechtlichen Mitteln verfolgen (BGHZ 41, 264, 267; 48, 98, 103; Senatsurteil vom 12.12.1980, NJW 1981, 916, 917; zur Abgrenzung privatrechtlicher von öffentlichrechtlichen Verträgen vgl. Senatsurteil vom 29.9.1972, JZ 1973, 420 m. Anm. Rüfner [= DNotZ 1973, 89 ]; BGHZ 76, 16, 20; ferner K. Lange, NVwZ 1983, 313 m.w.N.).