Rechtsprechung
BGH, 24.10.2014 - V ZR 45/13 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
BGB § 1157 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 892 Abs 1 S 1 BGB, § 1147 BGB, § 1157 S 2 BGB, § 1192 Abs 2 BGB
Zession einer Grundschuld: Sekundäre Darlegungslast des Zessionars bei konkretem Verdacht der Kenntnis von einem betrügerischen Verhalten des Zedenten - IWW
§ 139 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § ... 767 ZPO, § 1192 Abs. 1, § 1147 BGB, § 768 ZPO, §§ 726 ff. ZPO, § 1192 Abs. 2, § 1157 Satz 2 BGB, § 892 Abs. 1 BGB, § 1192 Abs. 1a BGB, Art. 229 § 18 Abs. 2 EGBGB, § 1157 Satz 2, §§ 1157, 892 BGB, § 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKG, § 9 Abs. 3, 4 VerbrKG, § 892 Abs. 1 Satz 1 BGB, §§ 1, 32 KWG, § 892 BGB, § 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 823 Abs. 2 BGB, § 263 StGB, § 166 Abs. 1 BGB, § 826 BGB, § 371 BGB
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 892 Abs. 1, 1147, 1157 S. 2, 1192 Abs. 1
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars für Erwerbsumstände und -zweck bei Betrugsverdacht auf Zedentenseite bzgl. Grundschulderwerbs - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars über die Umstände seines Erwerbs bei wissentlichem Verdacht auf betrugsmäßige Verschaffung der Grundschuld durch den Zedenten; Verdacht eines kollusiven Zusammenwirkens zwischen dem Zedenten und dem Zessionar zum Schaden des ...
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars bei begründetem Verdacht eines betrügerischen Erwerbs der Grundschuld durch den Zedenten
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Beweislast bei konkretem Verdacht auf bösgläubigen Erwerb einer Grundschuld
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
BGB § 1157 Satz 2; ZPO § 768
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars bei begründetem Verdacht eines betrügerischen Erwerbs der Grundschuld durch den Zedenten/Geltendmachung des Eintritts in den Sicherungsvertrag durch Klauselgegenklage - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur sekundären Darlegungslast des Zessionars über die Umstände des Erwerbs einer Grundschuld, wenn der auf konkrete Tatsachen gestützte Verdacht besteht, er habe bei ihrem Erwerb gewusst, dass der Zedent sich diese durch Betrug verschafft habe oder sie treuwidrig ...
- rewis.io
Zession einer Grundschuld: Sekundäre Darlegungslast des Zessionars bei konkretem Verdacht der Kenntnis von einem betrügerischen Verhalten des Zedenten
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1157 Satz 2
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars über die Umstände seines Erwerbs bei wissentlichem Verdacht auf betrugsmäßige Verschaffung der Grundschuld durch den Zedenten; Verdacht eines kollusiven Zusammenwirkens zwischen dem Zedenten und dem Zessionar zum Schaden des ... - rechtsportal.de
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars über die Umstände seines Erwerbs bei wissentlichem Verdacht auf betrugsmäßige Verschaffung der Grundschuld durch den Zedenten; Verdacht eines kollusiven Zusammenwirkens zwischen dem Zedenten und dem Zessionar zum Schaden des ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Grundschuld durch Betrug erworben: Zessionar muss bei Verdacht Erwerbsumstände darlegen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vollstreckungsabwehrklage - und die Klauselumschreibung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die betrügerisch erlangte Grundschuld - und ihre Abtretung
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB § 1157 Satz 2; ZPO §§ 767, 768
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars bei begründetem Verdacht eines betrügerischen Erwerbs der Grundschuld durch den Zedenten
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Zessionar kann sekundäre Darlegungslast über Umstände des Erwerbs einer Grundschuld treffen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Zessionar kann sekundäre Darlegungslast über Umstände des Erwerbs einer Grundschuld treffen
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sicherungsgrundschuld - Eintrittsnachweis
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 1157 Satz 2, §§ 892, 1192 Abs. 2; ZPO §§ 767, 768
Sekundäre Darlegungslast des Zessionars bei begründetem Verdacht eines betrügerischen Erwerbs der Grundschuld durch den Zedenten - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Bösgläubigkeit eines Grundschulderwerbers; sekundäre Darlegungslast
Verfahrensgang
- LG Leipzig, 12.10.2011 - 5 O 1350/10
- OLG Dresden, 08.05.2012 - 14 U 1748/11
- BGH, 24.10.2014 - V ZR 45/13
Papierfundstellen
- NJW 2015, 619
- ZIP 2015, 263
- MDR 2015, 204
- WM 2015, 230
Wird zitiert von ... (79)
- BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend …
Diese allgemeinen Grundsätze kommen unter anderem bei Schadensersatzansprüchen zur Geltung, die aus der Veruntreuung anvertrauter Gelder hergeleitet werden (…Senatsurteil vom 10. Februar 2015 - VI ZR 343/13, WM 2015, 743 Rn. 11 mwN), bei einem auf konkrete Tatsachen gestützten Verdacht der Bösgläubigkeit eines Zessionars bei dem Erwerb einer Grundschuld (BGH, Versäumnisurteil vom 24. Oktober 2014 - V ZR 45/13, NJW 2015, 619 Rn. 22 f.) oder des kollusiven Zusammenwirkens mehrerer Personen im Zwangsversteigerungsverfahren (BGH…, Urteil vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, NJW 2019, 3638 Rn. 47), bei hinreichenden Anhaltspunkten für eine Schmiergeldabrede (BGH…, Urteil vom 18. Januar 2018 - I ZR 150/15, NJW 2018, 2412 Rn. 26), ferner auch im Hinblick auf die Organisation des Betriebs eines Lagerunternehmens (BGH…, Urteil vom 20. September 2018 - I ZR 146/17, WM 2019, 688 Rn. 19). - OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18
VW-Abgasskandal, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rückzahlung des …
(1) In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, dass die nicht beweisbelastete Partei ausnahmsweise eine Substantiierungslast treffen kann, wenn der darlegungspflichtige Gegner außerhalb des darzulegenden Geschehensablaufs steht und die maßgebenden Tatsachen nicht kennt, während sie der anderen Partei bekannt sind und ihr nähere Angaben zuzumuten sind (st. Rspr., so BGH, Urteil vom 24.10.2014 - V ZR 45/13, juris Rn. 22;… Urteil vom 03.05.2016 - II ZR 311/14, juris Rn. 18 f.). - BGH, 08.03.2021 - VI ZR 505/19
Dieselskandal: Audi muss sich VW-Wissen nicht zurechnen lassen
(bb) Nach diesen Grundsätzen setzt eine sekundäre Darlegungslast der Beklagten zu Vorgängen innerhalb ihres Unternehmens, die auf eine Kenntnis ihrer verfassungsmäßigen Vertreter von der Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung schließen lassen sollen, jedenfalls voraus, dass das (unstreitige oder nachgewiesene) Parteivorbringen hinreichende Anhaltspunkte enthält, die einen solchen Schluss nahelegen (…vgl. Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 367/19, ZIP 2020, 1763 Rn. 18;… vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 38 f.;… BGH, Urteile vom 22. Februar 2019 - V ZR 244/17, BGHZ 221, 229 Rn. 47;… vom 18. Januar 2018 - I ZR 150/15, NJW 2018, 2412 Rn. 26 ff.;… vom 17. Dezember 2014 - IV ZR 90/13, VersR 2015, 181 Rn. 20 f.; vom 24. Oktober 2014 - V ZR 45/13, NJW 2015, 619 Rn. 21;… vom 19. Februar 2014 - I ZR 230/12, WM 2014, 1404 Rn. 13 ff.;… vom 13. Juni 2012 - I ZR 87/11, VersR 2013, 475 Rn. 17;… vom 17. Februar 2000 - I ZR 239/97, ZIP 2000, 1313, 1316, juris Rn. 26;… vom 19. September 1996 - I ZR 124/94, NJW 1997, 464, 465, juris Rn. 30).
- LG Stuttgart, 09.05.2019 - 23 O 220/18
Gebrauchtwagenkauf: Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. …
Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn die beweisbelastete Partei außerhalb des von ihr vorzutragenden Geschehensablaufs steht und keine nähere Kenntnis der maßgebenden Tatsachen besitzt, während der Gegner zumutbar nähere Angaben machen kann (vgl. BGH, 07.12.1998 - II ZR 266/97; BGH, 24.10.2014 - V ZR 45/13; vgl. auch OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18 zum "VW-Abgasskandal" ). - OLG Köln, 12.03.2020 - 3 U 55/19
VW-Abgasskandal - Schadensersatzansprüche bei 3,0 V6 Dieselmotoren (EA 897)
Dann genügt nach den Grundsätzen über die sekundäre Darlegungslast ein einfaches Bestreiten des Anspruchsgegners nicht, sofern ihm nähere Angaben zuzumuten sind (st. Rspr., u.a. BGH, Urt. v. 24.10.2014 - V ZR 45/13, zitiert nach juris;… BGH, Urt. v. 03, 05.2016 - II ZR 311/14, zitiert nach juris; eine sekundäre Darlegungslast in den Abgas-Manipulationsfällen befürwortend: OLG Köln, Beschl. v. 03, 01.2019 - 18 U 70/18, BeckRS 2019, 498; OLG Köln, Beschl. v. 16.07.2018 - 27 U 10/18, zitiert nach juris;… OLG Karlsruhe, Urt. v. 06.11.2019 - 13 U 37/19, zitiert nach juris). - OLG Naumburg, 27.09.2019 - 7 U 24/19
Abgasskandal: Käufer eines Gebrauchtwagens Schadenersatz gegenüber VW zugebilligt
Der Gegner der primär darlegungspflichtigen Partei darf sich in diesem Fall nicht auf ein einfaches Bestreiten beschränken, wenn die darlegungspflichtige Partei außerhalb des von ihr darzustellenden Geschehensablaufs steht und keine nähere Kenntnis der maßgeblichen Tatsachen besitzt, während der Prozessgegner sie hat und ihm nähere Angaben auch zumutbar sind (vgl. BGHZ 140, 156, 158 ff; BGH, Urteil vom 24. Oktober 2014 - V ZR 45/13, Rdn. 22). - OLG Stuttgart, 24.09.2019 - 10 U 11/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, dass eine nicht beweisbelastete Partei ausnahmsweise eine Substantiierungslast treffen kann, wenn der darlegungspflichtige Gegner außerhalb des darzulegenden Geschehensablaufs steht und die maßgebenden Tatsachen nicht kennt, während sie der anderen Partei bekannt sind und ihr nähere Angaben zuzumuten sind (st. Rspr., so BGH, Urteil vom 24.10.2014 - V ZR 45/13, juris Rn. 22;… Urteil vom 03.05.2016 - II ZR 311/14, juris Rn. 18 f.). - LG Stuttgart, 16.08.2019 - 46 O 101/19
Daimler muss Schadensersatz zahlen - Mercedesfahrerin erhält nahezu gesamten …
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, dass die nicht beweisbelastete Partei ausnahmsweise eine Substantiierungslast treffen kann, wenn der darlegungspflichtige Gegner außerhalb des darzulegenden Geschehensablaufs steht und die maßgebenden Tatsachen nicht kennt, während sie der anderen Partei bekannt sind und ihr nähere Angaben zuzumuten sind (St. Rspr., so BGH, Urteil vom 24.10.2014 - V ZR 45/13, juris Rn. 22;… Urteil vom 03.05.2016 - II ZR 311/14, juris Rn. 18 f.). - OLG Stuttgart, 11.12.2019 - 9 U 3/19 Eine nicht beweisbelastete Partei kann eine Substantiierungslast treffen, wenn der darlegungspflichtige Gegner außerhalb des darzulegenden Geschehensablaufs steht und die maßgebenden Tatsachen nicht kennt, während sie der anderen Partei bekannt sind und ihr nähere Angaben zuzumuten sind (BGH, Urteil vom 24.10.2014 - V ZR 45/13 Rn. 22;… Urteil vom 3.5.2016 - II ZR 311/14 Rn. 18 f.; OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5.3.2019 - 13 U 142/18-, Rn. 52, jeweils juris).
- OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 37/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
(2.1) In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, dass die nicht beweisbelastete Partei ausnahmsweise eine Substantiierungslast treffen kann, wenn der darlegungspflichtige Gegner außerhalb des darzulegenden Geschehensablaufs steht und die maßgebenden Tatsachen nicht kennt, während sie der anderen Partei bekannt sind und ihr nähere Angaben zuzumuten sind (st. Rspr., so BGH, Urteil vom 24.10.2014 - V ZR 45/13, juris Rn. 22;… Urteil vom 03.05.2016 - II ZR 311/14, juris Rn. 18 f.). - OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 235/19
Zur deliktischen Haftung des Herstellers des Motors EA 189
- BGH, 19.12.2014 - V ZR 32/13
Titelherausgabe- und Vollstreckungsgegenklage gegen die Zwangsvollstreckung aus …
- LG Stuttgart, 27.11.2020 - 23 O 93/20
Mercedes-Thermofenster: Daimler AG im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
- OLG Celle, 22.01.2020 - 7 U 445/18
Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers im Rahmen des "Diesel-Abgasskandals".
- OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 12/19
Rechtsstellung des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 13 U 13/19
Schadensersatzanspruch des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen …
- OLG Köln, 26.05.2020 - 4 U 188/19
Diesel-Skandal
- OLG Brandenburg, 28.04.2015 - 6 U 6/14
Heilmittelwerbung: Irreführung bei Bewerbung der Kernspinresonanztherapie; …
- OLG Stuttgart, 26.11.2019 - 10 U 154/19
Volkswagen AG wegen Kfz-Verkäufen in den Jahren 2013 und 2015 zu Schadensersatz …
- LG Stuttgart, 16.07.2019 - 12 O 108/19
- LG Mönchengladbach, 14.08.2020 - 11 O 432/19
Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf nach September 2015
- OLG Hamm, 23.02.2017 - 5 U 66/16
Zulässigkeit der Zwangsvollsteckung aus einer Unterwerfungserklärung durch den …
- OLG München, 21.05.2021 - 17 U 1476/20
Haftung der Audi AG für von Volkswagen produzierte und gelieferte Motoren EA 189
- OLG Köln, 06.03.2020 - 1 U 78/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; …
- OLG Köln, 28.03.2018 - 11 U 147/14
Auslegung der Sicherungsabtretung von Forderungen
- OLG Köln, 21.11.2019 - 28 U 21/19
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 149/19
Ansprüche des Käufers beim Erwerb eines vom sogenannten "Abgasskandal" …
- OLG Köln, 27.03.2020 - 1 U 83/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; …
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 240/19
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung: Schadenersatzanspruch des Käufers eines …
- OLG München, 05.11.2021 - 17 U 905/21
Kein Schadensersatz bei Erwerb eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 204/19
- OLG München, 11.09.2019 - 17 U 3109/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages und Schadensersatzansprüche im Rahmen des …
- OLG Köln, 25.06.2020 - 12 U 132/19
- OLG Stuttgart, 04.03.2020 - 4 U 526/19
- OLG Köln, 30.04.2020 - 25 U 20/19
- OLG Köln, 23.04.2020 - 12 U 118/19
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 216/19
- OLG Köln, 19.03.2020 - 3 U 136/19
- OLG Köln, 19.12.2019 - 3 U 116/19
- OLG Köln, 28.08.2020 - 1 U 19/20
- OLG Köln, 02.04.2020 - 12 U 90/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 144/19
- OLG Köln, 14.05.2020 - 12 U 68/19
- OLG Köln, 08.04.2020 - 22 U 184/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 28 U 64/19
- OLG Köln, 01.04.2020 - 22 U 153/19
- OLG Stuttgart, 14.01.2020 - 10 U 292/19
- OLG Köln, 21.07.2020 - 25 U 53/19
- OLG Stuttgart, 03.06.2020 - 4 U 351/19
Schadensersatz für einen vom VW-Abgasskandal betroffenen Diesel-Pkw
- OLG Köln, 28.05.2020 - 3 U 112/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 12 U 108/19
- OLG Köln, 25.03.2020 - 22 U 66/19
- OLG Köln, 05.03.2020 - 8 U 79/19
- OLG Köln, 13.02.2020 - 3 U 93/19
- OLG Köln, 06.02.2020 - 3 U 121/19
- OLG Stuttgart, 15.06.2020 - 10 U 384/19
Ansprüche eines Käufers eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs und …
- OLG Köln, 04.06.2020 - 8 U 84/19
- OLG Köln, 28.05.2020 - 12 U 89/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 TDI DPF mit einem Motor der …
- OLG Köln, 19.03.2020 - 8 U 89/19
- OLG Stuttgart, 15.06.2020 - 10 U 461/19
Schadensersatz für einem vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- OLG Köln, 06.02.2020 - 8 U 80/19
- OLG Stuttgart, 05.02.2020 - 9 U 168/19
- OLG München, 06.09.2021 - 17 U 905/21
Rückgabeoptionsrecht; Schlussratenerlass
- OLG Düsseldorf, 18.03.2021 - 6 U 29/20
- OLG Köln, 29.04.2020 - 17 U 75/18
- OLG Köln, 31.03.2020 - 25 U 12/19
- OLG Köln, 30.01.2020 - 8 U 67/19
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 10 U 162/19
- OLG Stuttgart, 10.03.2020 - 10 U 404/19
- OLG Stuttgart, 11.12.2019 - 9 U 260/19
- OLG Stuttgart, 11.02.2020 - 10 U 314/19
Parallelentscheidung zu OLG Stuttgart 10 U 199/19 v. 26.11.2019
- OLG Stuttgart, 17.12.2019 - 10 U 189/19
- LG Düsseldorf, 10.10.2019 - 16 O 49/19
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Hanau, 21.06.2019 - 1 O 1536/18
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen
- OLG Stuttgart, 27.11.2019 - 9 U 98/19
- OLG Stuttgart, 11.03.2020 - 9 U 408/19
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 9 U 349/19
- OLG Rostock, 20.09.2018 - 3 U 37/17
Mitwirkung eines Dritten an dem Vertragsbruch einer Partei: Voraussetzungen für …