Rechtsprechung
BGH, 14.07.1995 - V ZR 45/94 |
Ungenutztes Optionsrecht
Formnichtiger Vertrag, Besitzrecht § 986 BGB;
§§ 988, 818 Abs. 3 BGB, Saldotheorie, Beweislast;
§§ 273, 986 BGB
Volltextveröffentlichungen (8)
- Prof. Dr. Lorenz
Verrechnung entsprechend den Grundsätzen der Saldotheorie im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
- Wolters Kluwer
Bereicherungsanspruch - Zurückbehaltungsrecht - Saldotheorie
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zurückbehaltungsrecht des - nach Vertragsbeendigung - rechtsgrundlosen Besitzers nur nach den Grundsätzen der Saldotheorie
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Nutzungsherausgabeanspruch; Besitzerinvestitionen; Beweis für Investitionsmehrwert; Saldotheorie; Zurückbehaltungsrecht des rechtsgrundlosen Besitzer
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Rückabwicklung eines Grundstücksgeschäfts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 100, 986 Abs. 1, §§ 988, 818 Abs. 1
Rechte des Besitzers gegenüber dem Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe von Nutzungen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zum Zurückbehaltungsrecht des rechtsgrundlosen Besitzers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1995, 2627
- ZIP 1995, 1356
- MDR 1995, 1007
- DNotZ 1996, 972
- NJ 1996, 88
- WM 1995, 1846
- BB 1995, 2340
- DB 1995, 2364
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 19.09.2014 - V ZR 269/13
Mietvertrag mit einem Golfclub über ein städtisches Rennbahngelände: …
bb) Allerdings genügt es nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für eine (entsprechende) Anwendung von § 994 Abs. 1, § 996 BGB, dass das Besitzrecht später weggefallen ist und es jedenfalls bei Geltendmachung des Vindikationsanspruchs nicht mehr besteht (so etwa Senat, Urteil vom 14. Juli 1995 - V ZR 45/94, NJW 1995, 2627, 2628 mwN; BGH, Urteil vom 24. Juni 2002 - II ZR 266/01, NJW 2002, 2875 f.; vgl. auch Senat, Urteil vom 13. Oktober 1978 - V ZR 147/77, NJW 1979, 716). - BGH, 19.01.2001 - V ZR 437/99
Verwerfliche Gesinnung des Begünstigten beim wucherähnlichen Geschäft; Anwendung …
Sind die Leistungen wie hier ungleichartig, muß der Bereicherungskläger - wie dies die Klägerin mit ihrem Hilfsantrag jedenfalls in Teilen getan hat - die Gegenleistung schon im Klageantrag dadurch berücksichtigen, daß er ihre Rückgewähr Zug um Zug anbietet (vgl. Senatsurt. v. 11. November 1994, V ZR 116/93, NJW 1995, 454, 455; v. 14. Juli 1995, V ZR 45/94, NJW 1995, 2627, 2628; Flume, 50 Jahre Bundesgerichtshof, Festgabe aus der Wissenschaft, 2000, Bd. I, S. 537 f). - BGH, 24.11.1995 - V ZR 88/95
Begriff der Verwendungen
Denn für die Anwendung der §§ 987 ff BGB kommt es nach gefestigter Rechtsprechung auch des Senats nur darauf an, daß das Besitzrecht später weggefallen ist und jedenfalls bei Geltendmachung des Vindikationsanspruchs nicht mehr besteht, weil sonst der berechtigte Besitzer schlechter stünde als der unberechtigte (BGHZ 34, 122, 131; 75, 288, 292 f; Senatsurteile v. 13. Oktober 1978, V ZR 147/77, NJW 1979, 716; v. 14. Juli 1995, V ZR 45/94, NJW 1995, 2627).
- BGH, 12.08.2009 - XII ZR 76/08
Herausgabe einer Abfindung für eine vorzeitige Beendigung des …
Der Gewinn fällt allerdings nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs dann nicht unter die herauszugebenden Nutzungen, wenn er nicht aus der herauszugebenden Sache erzielt worden ist, sondern ausschließlich auf der besonderen Leistung und Fähigkeit des Schuldners beruht (für den Gewinn: aus einem von dem Besitzer erst eingerichteten Betrieb BGHZ 63, 365, 368; aufgrund werterhöhender Investitionen des Schuldners BGHZ 109, 179, 191 und BGH Urteile vom 14. Juli 1995 - V ZR 45/94 - NJW 1995, 2627, 2628 und vom 22. November 1991 - V ZR 160/90 - NJW 1992, 892; bei Rücktritt von einem Kaufvertrag über ein Grundstück mit Gewerbebetrieb BGH Urteil vom 12. Mai 1978 - V ZR 67/77 - NJW 1978, 913; BGHZ 168, 220, 241 ff.). - BGH, 20.12.2001 - IX ZR 401/99
Anspruch auf Zahlung von Nutzungsersatz aufgrund eines formnichtigen …
Vielmehr kann und muß auch beim rechtmäßigen Besitzer ergänzend auf eine Anwendung dieser Vorschriften zurückgegriffen werden, soweit das Rechtsverhältnis, welches das Besitzrecht begründet, eine Regelung der Ansprüche auf Nutzungsherausgabe und Verwendungsersatz nicht enthält (…BGH, Urt. v. 2. Oktober 1970 - V ZR 125/68, aaO; v. 14. Juli 1995 - V ZR 45/94, NJW 1995, 2627, 2628 unter 6.).Den von ihm geschaffenen Investitionsmehrwert hat jedoch der Beklagte zu beweisen (vgl. BGH, Urt. v. 14. Juli 1995 - V ZR 45/94, aaO unter 4).
Danach besteht zwischen den Parteien eines gescheiterten Grundstückserwerbsvertrages ein umfassendes Abwicklungsschuldverhältnis, in dem die beiderseitigen Leistungen, Nutzungen und Verwendungen zu verrechnen sind (…BGH, Urt. v. 11. November 1994 - V ZR 116/93, NJW 1995, 454, 455; v. 14. Juli 1995 - V ZR 45/94, aaO S. 2628 unter 6.).
- BGH, 07.03.2002 - IX ZR 457/99
Zurückbehaltungsrecht des Inhabers einer Auflassungsvormerkung im Konkurs des …
Der Grund für diese enge Verknüpfung von Leistung und Gegenleistung liegt darin, daß Wertungswidersprüche zwischen Vindikations- und Bereicherungsrecht vermieden werden sollen: Der rechtsgrundlos besitzende Eigentümer soll im Ergebnis keine schlechtere Rechtsposition einnehmen als andere rechtsgrundlose Besitzer (BGH, Urt. v. 14. Juli 1995 - V ZR 45/94, NJW 1995, 2627, 2628). - BGH, 14.07.2000 - V ZR 82/99
Bereicherungsausgleich durch Saldierung; Erstattung von Zinsen
Es besteht vielmehr von vornherein nur ein einheitlicher Anspruch auf Herausgabe des Überschusses der Aktiv- über die Passivposten, der dem Teil zusteht, zu dessen Gunsten sich ein Saldo errechnet (Senat, BGHZ 116, 251, zugleich zu den Grenzen der Saldierung; Urt. v. 11. November 1994, V ZR 116/93, NJW 1995, 454; v. 14. Juli 1995, V ZR 45/94, NJW 1995, 2627; v. 14. Juli 2000, V ZR 320/98, zur Veröff. - BGH, 15.10.1999 - V ZR 141/98
BGB -Gesellschaft und notwendige Streitgenossenschaft
Die Klage auf Freigabe der hinterlegten Beträge hat in den Tatsacheninstanzen Erfolg gehabt, jedoch hat die Revision der Klägerseite zur Aufhebung und Zurückverweisung geführt (Senatsurt. v. 14. Juli 1995, V ZR 45/94, NJW 1995, 2627 ff).Bei dieser Sachverhaltsgestaltung findet die im Senatsurteil vom 14. Juli 1995, V ZR 45/94 (NJW 1995, 2627 ff) dargelegte bereicherungsrechtliche Saldierung keine Anwendung.
- OLG Hamm, 08.08.2016 - 8 U 23/16
Wirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots; Rechtsfolgen der …
Der Bereicherungsschuldner hat auch unter dem Aspekt einer Saldierung den Wegfall oder die Minderung der Bereicherung zu beweisen (BGH NJW 1995, 2627; 1999, 1181;… Palandt-Sprau, a.a.O., § 818 Rn. 55). - BGH, 22.10.1997 - XII ZR 142/95
Wirksamkeit eines Vertrages über die entgeltliche Überlassung einer Apotheke
Die Höhe des Wertersatzes für Gebrauchsvorteile bemißt sich bei vermietbaren Sachen nach deren objektivem Mietwert (BGH, Urteil vom 14. Juli 1995 - V ZR 45/94 - NJW 1995, 2627, 2628) [BGH 14.07.1995 - V ZR 45/94]. - BGH, 14.07.2000 - V ZR 320/98
Bereicherungsrechtliche Abwicklung bei Zahlung des Darlehensgebers des Käufers …
- BGH, 22.06.2007 - V ZR 136/06
Herausgabe der Nutzungen eines dem Zuordnungsbeteiligten zugeordneten ehemals …
- LG Essen, 09.09.2013 - 44 O 164/10
Prozess nach Insolvenz: Ex-Arcandor-Chef Middelhoff muss Millionen zurückzahlen
- BGH, 12.02.1998 - I ZR 241/95
"Rolex-Uhr mit Diamanten"; Verletzung einer Marke durch Verwendung einer …
- BGH, 03.07.2008 - V ZR 20/07
Anforderungen an die Form der Übertragung einer im Grundbuch eingetragenen …
- AG Brandenburg, 29.04.2016 - 31 C 266/15
Keine Forderungsabtretung in Wohnraum-Untermietsverträgen!
- LG Bremen, 20.11.2020 - 4 O 1136/19
Eigentum durch Einbau verloren: Wertausgleich nur innerhalb der Leistungskette!
- BGH, 27.07.2001 - V ZR 104/00
Sachenrechtsmoratorium; Verwendungsersatzanspruch des zum Erwerb Berechtigten
- BGH, 21.01.2011 - V ZR 243/09
Nutzungsherausgabe für ein restituiertes Grundstück: Anspruch des Berechtigten …
- OLG Karlsruhe, 28.06.2005 - 17 U 201/04
Nießbrauch: Berechnung des Deckungskapitals eines erloschenen Nießbrauchs an …
- OLG Brandenburg, 16.01.2002 - 3 U 56/00
Zur Abgrenzung zwischen entgeltlichem und unentgeltlichem Besitz bei Übernahme …
- OLG Nürnberg, 23.06.1998 - 1 U 697/98
manisch-depressiver Porsche-Erwerber - § 104 Nr. 2 BGB, Rückabwicklung eines …
- LG Nürnberg-Fürth, 04.08.2015 - 6 O 7471/14
Darlehensvertrag, ordnungswidrige Widerrufsbelehrung, Rückabwicklung, …
- LG Berlin, 02.07.2013 - 63 S 467/12
Nach Kündigung: Miete ist bis zur Räumung zu bezahlen!
- LG Karlsruhe, 15.05.2013 - 6 O 375/12
Motorradkaufvertrag: Anfechtung eines ebay-Kaufvertrages wegen Arglist
- OLG Stuttgart, 08.02.2006 - 14 U 63/04
BGB-Gesellschaft; Bereicherungsanspruch: (Un-)Wirksamkeit einer fristlosen …
- OLG Brandenburg, 11.06.2003 - 3 U 22/00
Abwicklung der Nutzung eines Gutshofes
- BGH, 07.11.1997 - LwZR 6/97
Besitzrecht einer LPG; Ersatz tatsächlich gezogener und schuldhaft nicht …
- BGH, 16.07.1999 - V ZR 56/98
Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrages; Ausgleich für wertsteigernde …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2014 - 1 U 86/13
Haftung des Sicherungseigentümers für die Kosten der polizeilichen Sicherstellung …
- OLG Düsseldorf, 25.03.2003 - 24 U 100/01
Nichtigkeit des gesamten Rechtsgeschäft bei fehlender notarieller Beurkundung …
- BGH, 09.06.1999 - VIII ZR 336/98
Schadensersatzpflicht des Lagerhalters wegen der Herausgabe gepfändeter Sachen
- LG Hamburg, 09.08.2019 - 305 O 48/18
Übernahme eines ambulanten Pflegedienstes: Nachweis eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.02.2003 - 16 A 5570/00
Viermonatige Antragsfrist für die Beantragung eines Zuschusses zu den …
- OLG Dresden, 23.02.2001 - 21 U 157/00
Voraussetzungen des gesetzlichen Besitzrechts öffentlicher Körperschaften an …
- BGH, 31.01.2001 - XII ZR 221/98
Anspruch des Vermieters gegen den Untermieter des Mieters wegen verspäteter …
- OLG Düsseldorf, 10.05.2005 - 24 U 257/03
Nutzungsentschädigungsansprüche des neuen Grundstückseigentümers gegen den Mieter …
- OLG Frankfurt, 28.03.2002 - 3 U 41/01
Kfz-Händlerleasingvertrag: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung nach Wandlung …
- OLG Jena, 16.01.2001 - 3 U 655/00
Mietverträge als Rechtsgeschäfte i.S. von § 64 ThürKO; zur Haftung einer Gemeinde …
- OLG Brandenburg, 20.12.2007 - 5 U 226/01
Eigentümer-Besitzer-Verhältnis: Nutzungsentgelt für ein vormals volkseigenes …
- KG, 01.03.2004 - 24 W 158/02
Wohnungseigentümergemeinschaft: Anspruch gegen einen Wohnungseigentümer auf …
- BGH, 04.12.1997 - III ZR 270/96
Begriff des Handelns für einen anderen; Erwerb von Anpflanzungseigentum durch …
- KG, 15.03.2004 - 20 U 47/02
Eigentümer-Besitzer-Verhältnis: Umfang der vom bösgläubigen Besitzer …
- OLG Rostock, 06.09.2000 - 9 U 4/99
Beanspruchung abgetretener Bereicherungsansprüche auf Grund einer vertragslosen …
- BGH, 12.02.1998 - I ZR 239/95
Kein Schutz von Markenwaren gegenüber Privatpersonen
- OLG Dresden, 23.02.2001 - 21 U 322/00
Öffentliche Körperschaften; Körperschaften; Juristische Person; Grundstück; …
- OLG Dresden, 27.05.1999 - 7 U 3859/98
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft der ehemaligen DDR als Rechtsträger …
- BGH, 12.02.1998 - I ZR 240/95
"Rolex"; Umfang des Rechts aus einer Marke
- BGH, 12.02.1998 - I ZR 242/95
"Rolex"; Umfang des Rechts aus einer Marke
- OLG Oldenburg, 27.04.1999 - 5 U 9/99
Inzahlungnahme, Eigentumsvorbehalt, Rücktritt, Herausgabe, Sequestor, Freigabe, …