Rechtsprechung
BGH, 10.02.2012 - V ZR 51/11 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 138 Abs 1 BGB, § 141 Abs 1 BGB
Sittenwidriges Rechtsgeschäft: Berücksichtigung nachträglicher Änderungen bei der Prüfung eines auffälligen Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung; Erforderlichkeit eines Neuabschlusses des Geschäfts - Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 138, 141
Anforderungen an die Bestätigung eines sittenwidrigen Rechtsgeschäfts - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berücksichtigungsfähigkeit von nachträglich geänderten Vereinbarungen im Ursprungsvertrag bei der Prüfung eines auffälligen Missverhältnisses zwischen Leistung und Gegenleistung
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bestätigung eines wegen groben Missverhältnisses von Kaufpreis und Wohnungswert zunächst sittenwidrigen Geschäfts durch die Vertragsparteien
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Änderung einer Preisabrede bei sittenwidrigem Kaufvertrag; Wucher; Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung; Schrottimmobilien; überhöhter Kaufpreis; mündliche Preisreduzierung; verwerfliche Gesinnung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob ein wegen eines auffälligen Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung nichtiger Kaufvertrag durch eine nachträgliche Herabsetzung des Kaufpreises geheilt werden kann
- Betriebs-Berater
Nachträgliche Änderung der im Ursprungsvertrag vereinbarten Hauptleistungen
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138 Abs. 1; BGB § 141 Abs. 1
Berücksichtigungsfähigkeit von nachträglich geänderten Vereinbarungen im Ursprungsvertrag bei der Prüfung eines auffälligen Missverhältnisses zwischen Leistung und Gegenleistung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Kaufpreis 100% über Wert: Kaufvertrag sittenwidrig!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Vertragsänderungen bei einem Wucher-Vertrag
- blog.de (Kurzinformation)
Sittenwidriger Kaufvertrag einer Eigentumswohnung
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Nachträgliche Änderung der im Ursprungsvertrag vereinbarten Hauptleistungen
Besprechungen u.ä. (6)
- Ruhr-Universität Bochum (Entscheidungsbesprechung)
Sittenwidrigkeit und nachträgliche Änderung der im Ursprungsvertrag vereinbarten Hauptleistungen
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 138, 141 Abs. 1
Bestätigung eines wegen groben Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung zunächst sittenwidrigen Geschäfts - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Kann ein nach § 138 Abs. 1 BGB unwirksamer wucherähnlicher Grundstückskaufvertrag durch nachträgliche Kaufpreisreduzierung geheilt werden?
- lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Überteuerte Immobilien-Kaufverträge nichtig: Rückabwicklung statt Privatinsolvenz
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Heilung eines sittenwidrigen Geschäfts durch Neuvornahme
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Kaufpreis 100% über Wert: Kaufvertrag sittenwidrig! (IMR 2012, 202)
Verfahrensgang
- LG Krefeld, 16.07.2009 - 3 O 100/07
- OLG Düsseldorf, 16.12.2010 - 12 U 142/09
- BGH, 10.02.2012 - V ZR 51/11
Papierfundstellen
- NJW 2012, 1570
- MDR 2012, 450
- DNotZ 2012, 755
- NJ 2012, 293
- WM 2012, 2015
- BB 2012, 845
Wird zitiert von ... (28)
- BGH, 28.04.2015 - XI ZR 378/13
Spekulative Swap-Geschäfte einer nordrhein-westfälischen Gemeinde: Unwirksamkeit …
Maßgebend sind die Verhältnisse im Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts (st. Rspr., BGH, Urteile vom 9. November 1978 - VII ZR 54/77, BGHZ 72, 308, 314 und vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, WM 2012, 2015 Rn. 13 mwN). - BGH, 13.05.2016 - V ZR 265/14
Formnichtiges Angebot auf Abschluss eines Grundstückskaufvertrages: Zusätzliche …
Daher kann der Antragende einem erloschenen Angebot nur durch Bestätigung gemäß § 141 BGB oder durch eine Neuvornahme Rechtswirksamkeit verschaffen (vgl. Senat, Urteil vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 17 f.). - BGH, 15.07.2016 - V ZR 195/15
Überbau im Beitrittsgebiet: Anspruch auf Ankauf der überbauten Flächen nach dem …
Die Annahme einer (stillschweigenden) Grundstücksleihe scheitert im Fall der Kläger indessen daran, dass diese nach den Feststellungen des Berufungsgerichts sowohl bei Erwerb des Grundstücks als auch bei der Errichtung des Anbaus glaubten, sie hätten die bebaute Fläche miterworben, und sich für sie die Frage einer Leihe gar nicht stellte (vgl. Senat, Urteil vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, WM 2012, 2035 Rn. 21 für die Bestätigung eines nichtigen Vertrags, den die Parteien für wirksam halten).
- BGH, 24.01.2014 - V ZR 249/12
Sittenwidrigkeit eines Grundstückskaufvertrages
Sie muss die verwerfliche Gesinnung der anderen Vertragspartei nicht ausdrücklich behaupten; es genügt, wenn aus dem Kontext mit dem Vortrag zu einem groben objektiven Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung ersichtlich ist, dass sich die davon benachteiligte Vertragspartei auf die daraus begründete Vermutung einer verwerflichen Gesinnung der anderen Vertragspartei beruft (Senat…, Urteil vom 9. Oktober 2009 - V ZR 178/08, NJW 2010, 363 Rn. 19; Urteil vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 9).Ist die Klage dagegen auf § 138 BGB gestützt und wird insoweit ein grobes Missverhältnis behauptet, gibt der Kläger damit zu erkennen, dass er sich auf die tatsächliche Vermutung stützen will (Urteil vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 9).
Danach kann die hier vorliegende Überteuerung von rund 80% für sich allein die Annahme eines besonders groben Missverhältnisses nicht begründen; auch ein Wertmissverhältnis von 84 % genügte nicht (…vgl. BGH, Urteile vom 10. Dezember 2013 - XI ZR 508/12, WM 2014, 124 Rn. 24; vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02, NJW 2003, 2529, 2530; vom 18. März 2003 - XI ZR 188/02, NJW 2003, 1088, 2090; Senat, vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 15).
- OLG Düsseldorf, 18.02.2015 - U (Kart) 3/14
Verjährung vor dem Inkrafttreten der 7. GWB -Novelle entstandener …
Um dem nichtigen Geschäft Rechtswirksamkeit zu verschaffen, müssen die Parteien vielmehr das Geschäft nach § 141 Abs. 1 BGB bestätigen oder insgesamt neu abschließen (vgl. zu Allem BGH, Urteil v. 10.2.2012 - V ZR 51/11 , NJW 2012, 1570 [1571], Rzn. 13 u. 17 f.). - BGH, 10.11.2016 - IX ZR 119/14
Rechtsanwaltsvergütung: Sittenwidrigkeit des vereinbarten Honorars; tatsächliche …
Dabei sind die Verhältnisse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zugrunde zu legen (BGH, Urteil vom 27. Januar 1977 - VII ZR 339/74, WM 1977, 399 unter I.1.; vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 13). - BAG, 16.05.2012 - 5 AZR 268/11
Ein-Tages-Arbeitsverhältnis - Betriebsübergang - Lohnwucher - verwerfliche …
Insoweit trägt die begünstigte Vertragspartei die Darlegungs- und Beweislast (BGH 10. Februar 2012 - V ZR 51/11 - Rn. 10 mwN, NJW 2012, 1570; 29. Juni 2007 - V ZR 1/06 - NJW 2007, 2841 ) . - BGH, 19.12.2014 - V ZR 194/13
Verkäuferhaftung bei vermitteltem Eigentumswohnungskaufvertrag: Zurechenbarkeit …
Mehr musste sie nicht tun (…vgl. Senat, Urteile vom 9. Oktober 2009 - V ZR 178/08, NJW 2010, 363 Rn. 19 und vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 9). - BGH, 20.07.2012 - V ZR 241/11
Beschlussanfechtungsklage im Wohnungseigentumsverfahren: Klagebefugnis eines …
Eine Bestätigung des unwirksamen Rechtsgeschäfts im Sinne von § 141 BGB war zwar möglich, setzte aber den Bestätigungswillen der Vertragsparteien voraus (Senat, Urteile vom 10. Februar 2012 - V ZR 51/11, NJW 2012, 1570 Rn. 21 f.; vom 1. Oktober 1999 - V ZR 168/98, NJW 1999, 3704 jeweils mwN). - LAG Baden-Württemberg, 22.10.2020 - 17 TaBV 3/19
Anfechtung Betriebsratswahl, Anfechtungsbefugnis, Fortbestehen des …
Eine Bestätigung scheidet aus, wenn die Parteien das Rechtsgeschäft bedenkenfrei für gültig halten (vgl. BGH 10. Februar 2012 - V ZR 51/11 - Rn. 21 mwN, NJW 2012, 1570;… Palandt/Ellenberger § 141 BGB Rn. 6) . - OLG München, 24.03.2016 - 23 U 1884/15
Anspruch auf Zahlung rückständiger Geschäftsführervergütung nach Abberufung
- BGH, 25.06.2014 - VIII ZR 344/13
Fernwärmelieferungsvertrag: Nichtigkeit einer Preisanpassungsklausel mit Wirkung …
- OLG Brandenburg, 07.06.2017 - 4 U 90/16
Anforderungen an die Form einer Vollmacht zur Eingehung einer …
- BGH, 21.02.2014 - V ZR 176/12
Notarieller Grundstücksnutzungs- und Übertragungsvertrag: Sittenwidrigkeit …
- OLG Düsseldorf, 12.06.2018 - 24 U 131/17
Rechtsfolgen der Formunwirksamkeit einer anwaltlichen Honorarvereinbarung
- OLG Brandenburg, 30.06.2016 - 9 UF 133/14
Ehevertrag: Wirksamkeit von Unterhalts- und Versorgungsausgleichsausschluss; …
- BGH, 30.01.2015 - V ZR 171/13
Wirksamkeit einer Grundstücksübertragung unter Ehegatten
- LG Hamburg, 02.09.2016 - 308 O 260/15
Sozietätsvertrag: Zurückbehaltungsrecht gegenüber dem Anspruch eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.03.2016 - 6 Sa 1476/15
Lohnwucher; wucherähnliches Rechtsgeschäft; auffälliges Missverhältnis; …
- LG Düsseldorf, 21.11.2014 - 8 O 253/13
Preisanpassungsklausel ohne Begrenzung in Verträgen von Kreditinstituten …
- OLG München, 19.03.2014 - 20 U 5031/13
Unwirksamkeit eines Grundstücksübertragungsvertrages
- LG Berlin, 19.02.2015 - 37 O 24/14
Bankenhaftung aus Finanzierungsberatungsvertrag: Wirksamkeit eines von einer …
- OLG Bamberg, 11.08.2015 - 5 U 135/14
Missverhältnis, Verkehrswert, Gegenleistung, Sittenwidrigkeit, Klägers, …
- OLG Saarbrücken, 22.02.2018 - 4 U 52/16
Kreditsicherheit: Inanspruchnahme des Ausfallbürgen vor Beendigung des …
- OLG Brandenburg, 22.09.2015 - 6 U 32/14
Betreibervertrag: Auslegung einer Rückkaufsverpflichtung; Voraussetzungen eines …
- LG Kleve, 16.02.2016 - 4 O 401/13
Darlehen; Schweizer Franken; variabler Zins, Wechselkurs; Devisenkurs; Swap; …
- OLG Stuttgart, 05.06.2019 - 18 UF 67/19
Rückübertragung eines hälftigen Miteigentumsanteils an einem Grundstück
- OLG Stuttgart, 13.03.2013 - 9 U 185/12
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche aus Aufklärungspflichtverletzung; …