Rechtsprechung
   BGH, 18.03.2016 - V ZR 75/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,4333
BGH, 18.03.2016 - V ZR 75/15 (https://dejure.org/2016,4333)
BGH, Entscheidung vom 18.03.2016 - V ZR 75/15 (https://dejure.org/2016,4333)
BGH, Entscheidung vom 18. März 2016 - V ZR 75/15 (https://dejure.org/2016,4333)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,4333) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (20)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 10 Abs 6 WoEigG, § 10 Abs 7 WoEigG, § 16 Abs 2 WoEigG, § 21 Abs 1 WoEigG, § 21 Abs 7 WoEigG
    Wohnungseigentum: Grundstückserwerb durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft; Beschlusskompetenz; ordnungsgemäße Verwaltung; Umlageschlüssel für die Erwerbskosten

  • IWW

    § 21 Abs. 1 WEG, § ... 21 Abs. 7 WEG, § 46 Abs. 1 Satz 1 WEG, § 23 Abs. 2 WEG, § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB, § 21 Abs. 3 WEG, § 46 Abs. 1 Satz 2 WEG, § 10 Abs. 6 Satz 1 WEG, § 20 Abs. 1 WEG, § 21 Abs. 1, 3 WEG, §§ 21 bis 25 WEG, § 21 WEG, § 10 Abs. 7 WEG, § 10 Abs. 7 Satz 2 WEG, § 311b Abs. 1 BGB, § 167 Abs. 2 BGB, § 544 BGB, § 4 Abs. 2, 3 BBodSchG, § 16 Abs. 2 WEG, § 16 Abs. 3 WEG, § 16 Abs. 4 WEG, § 16 Abs. 4 Satz 1 WEG, § 97 Abs. 1 ZPO

  • IWW

    § 21 Abs. 1 WEG, § ... 21 Abs. 7 WEG, § 46 Abs. 1 Satz 1 WEG, § 23 Abs. 2 WEG, § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB, § 21 Abs. 3 WEG, § 46 Abs. 1 Satz 2 WEG, § 10 Abs. 6 Satz 1 WEG, § 20 Abs. 1 WEG, § 21 Abs. 1, 3 WEG, §§ 21 bis 25 WEG, § 21 WEG, § 10 Abs. 7 WEG, § 10 Abs. 7 Satz 2 WEG, § 311b Abs. 1 BGB, § 167 Abs. 2 BGB, § 544 BGB, § 4 Abs. 2, 3 BBodSchG, § 16 Abs. 2 WEG, § 16 Abs. 3 WEG, § 16 Abs. 4 WEG, § 16 Abs. 4 Satz 1 WEG, § 97 Abs. 1 ZPO
    WEG, BGB, ZPO

  • Deutsches Notarinstitut

    WEG §§ 10 Abs. 6 u. 7, 21 Abs. 1 u. 7

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Beschluss der Wohnungseigentümer über den Erwerb eines Grundstücks durch die Gemeinschaft; Mangel der erforderlichen Beschlusskompetenz bei offenkundig fehlender Verwaltungsmaßnahme; Aufrechterhaltung einer dienenden und auf Dauer angelegten Funktion des Grundstücks mit ...

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Wohnungseigentümergemeinschaft kann Grundstücke erwerben; §§ 10 Abs. 6, 21 Abs. 7 WEG

  • zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    WEG § 10 Abs. 6 und 7, § 21 Abs. 1, 7
    Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft zum Erwerb eines Grundstücks als Verbandsvermögen im Rahmen ordnungsgemäßer Verwaltung

  • rewis.io

    Wohnungseigentum: Grundstückserwerb durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft; Beschlusskompetenz; ordnungsgemäße Verwaltung; Umlageschlüssel für die Erwerbskosten

  • wertermittlerportal
  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Beschluss der Wohnungseigentümer über den Erwerb eines Grundstücks durch die Gemeinschaft; Mangel der erforderlichen Beschlusskompetenz bei offenkundig fehlender Verwaltungsmaßnahme; Aufrechterhaltung einer dienenden und auf Dauer angelegten Funktion des Grundstücks mit ...

  • rechtsportal.de

    Beschluss der Wohnungseigentümer über den Erwerb eines Grundstücks durch die Gemeinschaft; Mangel der erforderlichen Beschlusskompetenz bei offenkundig fehlender Verwaltungsmaßnahme; Aufrechterhaltung einer dienenden und auf Dauer angelegten Funktion des Grundstücks mit ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wohnungseigentümer können Grundstückserwerb beschließen!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (21)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Grundstückserwerb durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Ein Grundstückserwerb durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft ist grundsätzlich möglich

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft zulässig

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Wohnungseigentümergemeinschaft darf Grundstück ankaufen

  • koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft zulässig

  • hausundgrund-rheinland.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich

  • anwaltauskunft.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft

  • sh-recht.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Ist Grundstückserwerb durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft möglich?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Eigentümergemeinschaft erwirbt ein Grundstück

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft rechtmäßig?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch Wohnungseigentümergemeinschaft grundsätzlich möglich

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Wohnungseigentum - Grundstückskauf per Mehrheitsbeschluss

  • haufe.de (Kurzinformation)

    WEG kann Grundstück kaufen

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Darf die Eigentümerversammlung einen Grundstückskauf beschließen?

  • rechtsportal.de (Kurzinformation)

    Grundstückserwerb durch WEG-Gemeinschaft

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Erwerb eines Grundstücks durch Wohnungseigentümergemeinschaft

Besprechungen u.ä. (3)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Immobilienerwerb durch eine WEG: Auf den Nutzen kommt es an

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Gemeinschaft der Wohnungseigentümer darf Grundstück erwerben! (IMR 2016, 242)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Beschluss über einen Umlageschlüssel für Verwaltungskosten: Worauf ist er zu stützen? (IMR 2016, 243)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2016, 2177
  • ZIP 2016, 26
  • MDR 2016, 13
  • MDR 2016, 577
  • NZM 2016, 387
  • ZMR 2016, 476
  • Rpfleger 2016, 466
  • NZG 2017, 460
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (51)

  • BGH, 08.06.2018 - V ZR 125/17

    Schadensersatzansprüche einzelner Wohnungseigentümer gegen die

    Dementsprechend ist die Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht umfassend, sondern auf die Teilbereiche des Rechtslebens beschränkt, in denen die Wohnungseigentümer im Rahmen der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums als Gemeinschaft am Rechtsverkehr teilnehmen (vgl. Senat, Beschluss vom 2. Juni 2005 - V ZB 32/05, BGHZ 163, 154, 177; Urteil vom 18. März 2016 - V ZR 75/15, ZWE 2016, 268 Rn. 27).
  • BGH, 08.04.2016 - V ZR 191/15

    Wohnungseigentum: Zuweisung im Gemeinschaftseigentum stehender Flächen an

    Damit handelt es sich um gegenständlich begrenzte Sondernutzungsrechte (ebenso OLG München, ZMR 2008, 560, 561; OLG Düsseldorf, NZM 2004, 107, 108; OLG Düsseldorf, NZM 2003, 767; OLG Karlsruhe, MDR 1983, 672; LG Köln, ZWE 2012, 187 f.; Hügel/Elzer, WEG, § 15 Rn. 10; Riecke/Schmid/Abramenko, WEG, 4. Aufl., § 15 Rn. 14a; Bornemann, Der Erwerb von Sondernutzungsrechten im Wohnungseigentumsrecht, 2000, S. 132 f.; Schweiger, Sondernutzungsrechte im Wohnungseigentum, 1987, S. 128 f.; wohl auch Schultzky in Jennißen, WEG, 4. Aufl., § 13 Rn. 68; Spielbauer in Spielbauer/Then, WEG, 2. Aufl., § 13 Rn. 29; Häublein, Sondernutzungsrechte und ihre Begründung im Wohnungseigentumsrecht, 2003, S. 200 f.); sie können nur durch eine Vereinbarung gemäß § 10 Abs. 2 Satz 2 WEG begründet werden (vgl. Senat, Urteil vom 2. Dezember 2011 - V ZR 74/11, NJW 2012, 676 Rn. 10; Urteil vom 18. März 2016 - V ZR 75/15, ZfIR 2016, 459 Rn. 22 mwN).
  • BGH, 13.01.2017 - V ZR 96/16

    Barrierefreiheit in Wohnungseigentumsanlagen

    Wegen des Entzugs der Befugnis zum Mitgebrauch nach § 13 Abs. 2 WEG kann es nur durch Vereinbarung (§ 10 Abs. 2 Satz 2 WEG) oder durch den teilenden Eigentümer nach § 8 Abs. 2, § 5 Abs. 4 i.V.m. § 10 Abs. 2 WEG begründet oder geändert werden (vgl. Senat, Urteil vom 2. Dezember 2011 - V ZR 74/11, NJW 2012, 676 Rn. 10; vgl. auch Senat, Urteil vom 18. März 2016 - V ZR 75/15, ZfIR 2016, 459 Rn. 22; Urteil vom 8. April 2016 - V ZR 191/15, WuM 2016, 696 Rn. 14 mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht