Rechtsprechung
BGH, 07.05.2004 - V ZR 77/03 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
ZPO § 304; BGB §§ 463, 476 a.F.; § 249 Bb, Cb
Schadensersatz durch Bodensanierung bei arglistigem Verschweigen nur einer von mehreren Bodenverunreinigungen - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Feststellung, daß aus dem geltend gemachten Haftungsgrund ein Schaden entstanden sein kann - Berechnung des Schadens nach der Person des Zedenten oder des Zessionars - Arglistiges Verschweigen der Ereignisse, die zur Schadstoffbelastung führten - Kontaminierung eines ...
- Wolters Kluwer
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Grundstückskauf - Kontamination - Schadensersatzansprüche
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Bindungswirkung eines Grundurteils; zur Haftung des Grundstücksverkäufers für eine Bodenverunreinigung, die auf verschiedenen Ereignissen beruht
- Judicialis
ZPO § 304; ; BGB a.F. § 463; ; BGB a.F. § 476; ; BGB § 249 Bb; ; BGB § 249 Cb
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Ausgleich zwischen Verkäufer und Käufer eines Grundstücks bei Bodenkontaminierung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 463 § 476 (a.F.) § 249
Haftungsausfüllende Kausalität bei Bodenkontaminierung durch mehrere Ereignisse - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Folgen einer Kontamination durch verschiedene Ereignisse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Beseitigung von Kontaminationsschäden: Kein Abzug "alt für neu"! (IBR 2004, 648)
Papierfundstellen
- NJW 2004, 2526
- MDR 2004, 1051
- NZBau 2004, 508 (Ls.)
- WM 2005, 189
- DB 2004, 2807 (Ls.)
- BauR 2004, 1772
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 04.04.2014 - V ZR 275/12
Begrenzung der Schadensersatzpflicht des Grundstücksverkäufers bei …
Dann sind beide Umstände als ursächlich zu behandeln (Senat, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2528; BGH…, Urteil vom 20. Februar 2013 - VIII ZR 339/11, NJW 2013, 2018 Rn. 27 mwN).Es genügt, wenn eine Person zwei Ursachen setzt, welche jede für sich den vollen Schaden herbeigeführt hätte (Senat, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2528; BGH…, Urteil vom 20. Februar 2013 - VIII ZR 339/11, NJW 2013, 2018 Rn. 27).
- OLG Saarbrücken, 05.08.2020 - 1 U 111/19
Hausmeisterservice unterliegt Werkvertragsrecht
In diesen Fällen der sogenannten Doppelkausalität bedarf es einer entsprechenden Modifikation der Äquivalenztheorie, weil der eingetretene Schadenserfolg ansonsten auf keine der tatsächlich wirksam gewordenen Ursachen zurückgeführt werden könnte (st. Rspr.; BGH…, Urteil vom 20.3.2013 - VIII ZR 339/11, bei Juris Rn. 31;… Urteil vom 13.3.2012 - II ZR 50/09, bei Juris Rn. 25;… vom 23.4.2006 - IX ZR 134/04, bei Juris Rn. 20; vom 7.5.2004 - V ZR 77/03, bei Juris Rn. 12).Eine solche Sichtweise kommt nicht in Betracht, weil die mangelhafte Bepflanzung den Schaden nicht nur hypothetisch, sondern real, wenn auch in Konkurrenz mit der unzureichenden Bewässerung, mit herbeigeführt hat (vgl. BGH…, Urteil vom 20.3.2013 - VIII ZR 339/11, bei Juris Rn. 32; Urteil vom 7.5.2004 - V ZR 77/03, bei Juris Rn. 13).
- OLG Düsseldorf, 23.10.2015 - 22 U 57/15
EnEV-Anforderungen sind immer Sollbeschaffenheit!
Dies folgt - im Rahmen der Gesamtschuld - auch aus dem auch im (Werk-Vertragsrecht entsprechend anwendbaren § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB (vgl. BGH, Urteil vom 16.01.2001, X ZR 69/99, NJW 2001, 2538; BGH, Urteil vom 20.06.1989, VI ZR 320/88, NJW 1989, 2943; OLG Hamm, Urteil vom 23.10.2008, 21 U 62/08, NZBau 2009, 315;… Vygen/Joussen, a.a.O., Rn 1310 mwN;… Palandt-Sprau, a.a.O., § 830, Rn 13 mwN) bzw. den allgemeinen Grundsätzen zur sog. Doppelkausalität (vgl. BGH, Urteil vom 07.05.2004, V ZR 77/03, NJW 2004, 2526 mwN in Rn 12;… Palandt-Grüneberg, a.a.O., Vor § 249, Rn 33/34 mwN).
- BGH, 10.02.2011 - VII ZR 8/10
Haftung des Architekten: Mitverschulden des Bauherrn bei Kenntnis der …
In diesen Fällen bedarf es einer entsprechenden Modifikation der Äquivalenztheorie, weil der eingetretene Schadenserfolg ansonsten auf keine der tatsächlich wirksam gewordenen Ursachen zurückgeführt werden könnte (BGH, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, BauR 2004, 1772 m.w.N.). - BGH, 13.05.2022 - V ZR 231/20
Kellerabdichtung mangelhaft: Kostenbeteiligung nach den Grundsätzen eines Abzugs …
Vor diesem Hintergrund hat der Senat bei dem nach § 463 Satz 2 BGB aF geschuldeten Schadensersatz des Verkäufers einen entsprechenden Ausgleich für erwägenswert gehalten (Senat, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2528; vgl. auch BGH, Urteil vom 6. Dezember 1995 - VIII ZR 270/94, NJW 1996, 584, 585 f. - ebenfalls zu § 463 Satz 2 BGB aF). - BGH, 20.02.2013 - VIII ZR 339/11
Schadenersatzanspruch im Zusammenhang mit der Lieferung von Baustoffen zur …
Zur Frage der Doppelkausalität bei einer Schadensverursachung durch Mängel eng zusammengehöriger Arbeitsvorgänge zur Herstellung eines Bodenbelags (Bestätigung von BGH, Urteil vom 7. Mai 2004, V ZR 77/03, NJW 2004, 2526).In diesen Fällen der sogenannten Doppelkausalität bedarf es einer entsprechenden Modifikation der Äquivalenztheorie, weil der eingetretene Schadenserfolg ansonsten auf keine der tatsächlich wirksam gewordenen Ursachen zurückgeführt werden könnte (st. Rspr.;… BGH, Urteile vom 13. März 2012 - II ZR 50/09, WM 2012, 990 Rn. 25;… vom 23. März 2006 - IX ZR 134/04, WM 2006, 1211 Rn. 20; vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, NJW 2004, 2526 unter II 2 a; vom 16. Mai 1983 - III ZR 89/82, VersR 1983, 731 unter II 1 b; vom 6. Mai 1971 - VII ZR 302/69, VersR 1971, 818 unter 4 b; jeweils mwN).
cc) Soweit die Revisionserwiderung in der fehlerhaften Verlegung der Fliesen eine die Haftung der Beklagten ausschließende Reserveursache sehen will, geht dies bereits deshalb fehl, weil die Verlegung den eingetretenen Schaden nicht nur hypothetisch, sondern real, wenn auch in Konkurrenz mit der Verfugung, herbeigeführt hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, aaO unter II 2 b).
- OLG Celle, 14.03.2016 - 20 U 30/13
Deliktshaftung eines Landwirts wegen des Betriebs eine Bewässerungsanlage und Tod …
Denn beim Zusammentreffen mehrerer Schadensursachen sind sämtliche - und damit auch die haftungsrelevanten - Umstände als rechtlich ursächlich zu behandeln (vgl. z.B. BGH, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03 -, juris Rn. 12 m.w.N.). - BGH, 08.04.2011 - V ZR 185/10
Sachmangel eines Hausgrundstücks: Abhängigkeit der Wasserversorgung und …
Diese Rechtsauffassung ist zwar unzutreffend - sie verkennt, dass Vermögenseinbußen, die mit dem streitgegenständlichen Mangel in keinem ursächlichen Zusammenhang stehen, von der Ersatzpflicht nach § 463 Satz 2 BGB aF ausgenommen sind (Senat, Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2527; Urteil vom 3. März 1995 - V ZR 43/94, NJW 1995, 1549, 1550) - und hat das Landgericht möglicherweise von der Prüfung abgehalten, ob die Kläger ihren Klageantrag nachträglich auch auf das Verschweigen eines Altlastenverdachts stützen wollten. - BGH, 16.11.2007 - V ZR 45/07
Ausgleich nur des mangelbedingten Minderwerts bei erheblichen Herstellungskosten
Daher ist die Klärung, welchen Schaden die Klägerin ersetzt verlangen kann - da hiervon nicht ausnahmsweise die für den Erlass eines Grundurteils notwendige Feststellung abhängt, dass der geltend gemachte Anspruch mit hoher Wahrscheinlichkeit besteht (vgl. dazu Senat, Urt. v. 7. Mai 2004, V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2527) -, dem Betragsverfahren vorbehalten.Im Übrigen reicht die Bindungswirkung eines Grundurteils nur so weit, wie das erkennende Gericht einen Streitpunkt tatsächlich entscheiden wollte (vgl. Senat, Urt. v. 7. Mai 2004, V ZR 77/03, aaO).
Dabei ist es zwar grundsätzlich zulässig, diese Differenz nach den Kosten für eine Herrichtung des verkauften Gegenstands in einen mangelfreien Zustand zu berechnen (vgl. Senat, BGHZ 108, 156, 160; Urt. v. 7. Mai 2004, V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2528;… Urt. v. 10. Juni 1998, V ZR 324/97, NJW 1998, 2905;… Urt. v. 14. Juni 1996, V ZR 105/95, NJW-RR 1996, 1332, 1333;… Urt. v. 9. Oktober 1964, V ZR 109/62, NJW 1965, 34 f.;… BGH, Urt. v. 26. Januar 1983, VIII ZR 227/81, NJW 1983, 1424, 1425).
Bleibt die mangelbedingte Wertminderung der Sache - wie hier - deutlich hinter den Kosten für die Herstellung der zugesicherten Eigenschaft zurück und ist diese Abweichung, was zugunsten der Klägerin zu unterstellen ist, nicht nur mit einem fehlenden Abzug "neu für alt" bei den Herstellungskosten zu erklären (vgl. hierzu Senat, Urt. v. 7. Mai 2004, V ZR 77/03, NJW 2004, 2526, 2528), kann der Käufer daher nur Ersatz des Minderwerts der Sache verlangen.
- BGH, 13.03.2012 - II ZR 50/09
Beweisaufnahme: Ablehnung eines Beweisantrags zu erheblichem Vorbringen bei …
In einem solchen Fall sind sämtliche Umstände als rechtlich ursächlich für den Schadenseintritt zu behandeln, obwohl keiner der Umstände als "conditio sine qua non" für den Schadenseintritt beurteilt werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 17. März 1988 - IX ZR 43/87, WM 1988, 905, 908; Urteil vom 7. Mai 2004 - V ZR 77/03, WM 2005, 189, 191). - LG Saarbrücken, 02.05.2014 - 13 S 198/13
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Anrechnung der nach fiktiver …
- OLG Düsseldorf, 15.01.2016 - 22 U 92/15
Haftung von Architekt und Sonderfachmann aufgrund mangelhafter Planungsleistungen
- OLG Düsseldorf, 30.12.2014 - 22 U 130/14
Schadensersatz des Seitenbetreibers bei fehlendem Backup
- OLG Stuttgart, 21.12.2017 - 2 U 136/17
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der …
- BGH, 23.03.2006 - IX ZR 134/04
Kausalität der Pflichtverletzung eines Notars; Verkennung des Vorrangs einer …
- OLG Düsseldorf, 18.12.2009 - 23 U 187/08
Bestimmung des Umfangs der Rechtskraft eines Feststellungsurteils; Haftung des …
- OLG Jena, 08.12.2015 - 5 U 1042/12
Internationales Kaufrecht: Schadenersatzanspruch wegen der Weitergabe von …
- OLG Hamm, 05.03.2020 - 13 U 326/18
"Dieselskandal"; Nutzungsentschädigung; Reparaturkosten; Erweiterung des …
- OLG Oldenburg, 21.11.2017 - 2 U 73/17
Trotz Stundenhonorarvereinbarung: Freier Mitarbeiter kann nach HOAI abrechnen!
- BGH, 13.04.2006 - IX ZR 208/02
Sekundärhinweispflicht des Steuerberaters bei Beauftragung eines Rechtsanwalts
- OLG Köln, 23.11.2016 - 3 U 97/16
Haftung des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators wegen des Einsturzes einer …
- OLG Stuttgart, 26.10.2021 - 10 U 336/20
Haftung eines Planers und eines Bauunternehmers bei Vorliegen eines Planungs- und …
- LG Frankfurt/Main, 15.12.2011 - 13 O 302/10
Auslegung von Nominierungsrichtlinien eines Sportverbands und Schadensersatz …
- BGH, 11.03.2022 - V ZR 35/21
Kaufvertraglicher Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung: Gerichtliche …
- AG Brandenburg, 11.05.2018 - 31 C 14/16
Hund mit Wasserkopf ein Sachmangel
- BGH, 24.09.2009 - IX ZR 87/08
Bindungswirkung eines Grundurteils; Schadensberechnung und Verurteilung bei …
- OLG Stuttgart, 03.08.2010 - 10 U 26/10
Gewährleistung beim Werkvertrag: Anspruch des Zweiterwerbers einer …
- BGH, 29.06.2006 - IX ZR 227/02
Verjährung von Ansprüchen gegen einen Steuerberater
- BGH, 08.05.2008 - IX ZR 211/07
Sekundäre Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater
- OLG Nürnberg, 12.12.2008 - 5 U 953/04
Arzthaftung: Schadensersatzanspruch bei Änderung des Studienfachs wegen der …
- OLG Oldenburg, 20.02.2007 - 12 U 57/06
Sog. Baustellenkontrollen: Haftung?
- OLG Karlsruhe, 01.03.2005 - 17 U 114/04
VOB-Vertrag: Beseitigung der Mängel der Korrosionsbeschichtung und …
- OLG Hamm, 02.04.2020 - 13 U 560/18
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.03.2021 - 1 L 87/20
Erstattung von Fachausbildungskosten eines Soldaten nach § 56 Abs. 4 SG
- OLG Frankfurt, 30.03.2010 - 5 U 38/09
Werklohnansprüche einer Subunternehmerin für Errichtung eines Sportstadions
- LG München I, 07.04.2014 - 1 S 19002/11
Auftrag zur Erstellung von Energiepässen: Keine Maßnahme laufender Verwaltung!
- OLG Hamm, 29.09.2011 - 2 U 101/09
Begriff der Montageanleitung i.S. von § 434 Abs. 2 S. 2 BGB
- OLG Hamm, 12.03.2020 - 13 U 306/18
- OLG Hamm, 16.07.2010 - 20 U 166/08
Eintrittspflicht des Versicherers eines Bargeld-Transportunternehmens
- OLG Hamburg, 19.10.2004 - 4 U 155/02
Arglistiges Verschweigen eines Schallmangels
- OLG Stuttgart, 02.07.2009 - 19 U 135/08
Wohnungseigentumssache: Anspruch eines Eigentümers auf Auszahlung der …
- OLG Celle, 12.05.2016 - 16 U 131/15
Umfang des Anspruchs auf Kostenerstattung für die Beseitigung von Mängeln an …
- OLG Frankfurt, 24.01.2012 - 5 U 76/02
Werkvertrag: Schadenersatz wegen verzögerter Abnahme der Werkleistung
- OLG Schleswig, 21.12.2006 - 7 U 46/06
Umfang der Schadensersatzpflicht des Zweitschädigers: Aufeinander folgende …
- OLG Schleswig, 11.04.2006 - 3 U 78/03
Architekt haftet für fehlerhafte Statik
- KG, 02.09.2004 - 12 U 97/03
Verletzung der richterlichen Hinweispflicht: Voraussetzungen für den Erfolg der …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2020 - 23 U 28/20
Erhöhte Feuchtigkeit der erdberührenden Kellerwände eines Hauses als …
- OLG Stuttgart, 09.04.2020 - 2 U 156/19
- OLG Jena, 28.03.2007 - 8 U 278/06
- LG München I, 08.03.2018 - 41 O 3017/15
Schadensersatz wegen Asbestbelastung einer Gebäudefassade