Rechtsprechung
VerfGH Rheinland-Pfalz, 29.10.2010 - VGH B 27/10 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Burhoff online
Akteneinsicht, Bußgeldverfahren, Bedienungsanleitung, Beweisantrag
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verfassungswidrigkeit einer Ablehnung der Einsichtnahme in die Zulassung einer Bedienanleitung eines Geschwindigkeitsmessgerätes; Anforderungen an die Verletzung des rechtlichen Gehörs; Unmöglichkeit einer Äußerung in Ermangelung der notwendigen Einsichtnahme
- edoweb-rlp.de
Kurzfassungen/Presse
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Von wegen: Geheim….. Karten/Bedienungsanleitung müssen auf den Tisch….
Verfahrensgang
- AG Westerburg, 06.04.2010 - 2020 Js 5598/10
- OLG Koblenz, 24.06.2010 - 2 SsRs 54/10
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 29.10.2010 - VGH B 27/10
Wird zitiert von ...
- VerfGH Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - VGH B 19/19
Geschwindigkeitsmessung im "standardisierten Messverfahren": …
Der Verfassungsgerichtshof ist danach befugt, die Durchführung des bundesrechtlich geregelten Verfahrens durch die Gerichte an den Grundrechten der Landesverfassung zu messen, soweit diese den gleichen Inhalt haben wie die entsprechenden Rechte des Grundgesetzes - GG - (vgl. VerfGH RP, Beschluss vom 16. März 2001 - VGH B 14/00 -, AS 29, 89 [91 f.]; Beschluss vom 11. Mai 2006 - VGH B 6/06 -, AS 33, 186 [188]; Beschluss vom 29. Oktober 2010 - VGH B 27/10 -, LKRZ 2011, 14; Urteil vom 24. Februar 2014 - VGH B 26/13 -, AS 42, 157 [162]; Beschluss vom 19. November 2019 - VGH B 10/19 - vgl. ferner BVerfG, Beschluss vom 15. Oktober 1997 - 2 BvN 1/95 -, BVerfGE 96, 345 [372]).Schließlich ist das Recht auf den gesetzlichen Richter (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 LV) inhaltlich vergleichbar mit Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG (VerfGH RP, Beschluss vom 29. Oktober 2010, a.a.O.;… Stahnecker, in: Brocker/Droege/Jutzi [Hrsg.], Verfassung für Rheinland-Pfalz, 2014, Art. 6 Rn. 4, 7 m.w.N.).
Eine solche eigenständige Gehörsverletzung durch das Oberlandesgericht, die eine Anhörungsrüge vorausgesetzt hätte (VerfGH RP, Beschluss vom 29. Oktober 2010, a.a.O.), macht auch der Beschwerdeführer nicht geltend.