Rechtsprechung
BFH, 13.03.1964 - VI 152/63 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1964,8482) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (6)
- BFH, 11.11.2014 - VIII R 34/12
Umsatzsteuervorauszahlung IV. Quartal, keine Verlängerung des Zeitraums "kurze …
In seinen bislang zu der hier zu entscheidenden Frage ergangenen Entscheidungen hat der BFH als "kurze Zeit" stets einen Zeitraum von "höchstens zehn Tagen" angesehen (BFH-Entscheidungen vom 13. März 1964 VI 152/63, Steuerrechtsprechung in Karteiform, Einkommensteuergesetz bis 1974, § 11, Rechtsspruch 50; vom 9. Mai 1974 VI R 161/72, BFHE 112, 373, BStBl II 1974, 547;… in BFH/NV 2003, 169); einige Entscheidungen weisen die Formulierung "in der Regel ein Zeitraum bis zu zehn Tagen" auf (BFH-Urteile vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342; vom 24. Juli 1986 IV R 309/84, BFHE 147, 419, BStBl II 1987, 16); in anderen Entscheidungen ist der BFH stillschweigend von einem zehn Tage nicht überschreitenden Zeitraum ausgegangen (BFH-Urteile in BFHE 178, 326, BStBl II 1996, 266;… vom 6. Juli 1995 IV R 72/94, BFH/NV 1996, 209; vom 6. März 1997 IV R 47/95, BFHE 183, 78, BStBl II 1997, 509; vom 23. September 1999 IV R 1/99, BFHE 190, 335, BStBl II 2000, 121). - FG München, 07.03.2018 - 13 K 1029/16
Gerichtsbescheid, Umsatzsteuervorauszahlung, Wirtschaftsjahr, Bundesfinanzhof, …
Für das Auslegungsergebnis, dass der unbestimmte Begriff "kurze Zeit" einen Zeitraum von höchstens 10 Tagen umfassen soll, wird als Ursprung auf ein Urteil des BFH vom 13. März 1964 VI 152/63, StRK § 11 R 50 zu § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG verwiesen, in welchem ohne Begründung darauf abgestellt wird, dass als "kurzer Zeitraum" in einer früheren Entscheidung, die nicht genannt ist, "höchstens 10 Tage" angesehen wurden und dies für zutreffend erachtet werde. - FG Niedersachsen, 24.02.2012 - 3 K 468/11
"Kurze Zeit" i.S.d. § 11 Abs. 1 Satz 2 und 2 Satz 2 EStG
Als "kurze Zeit" im Sinne des § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG gilt nach der ständigen Rechtsprechung des BFH - wie der Beklagte zutreffend ausführt - ein Zeitraum von bis zu 10 Tagen (vgl. nur BFH-Urteile vom 13. März 1964 - VI 152/63, juris; vom 9. Mai 1974 - VI R 161/72, BFHE 112, 373, BStBl II 1974, 547; vom 10. Dezember 1985 - VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342; vom 24. Juli 1986 - IV R 309/84, BFHE 147, 419, BStBl II 1987, 16; vom 6. Juli 1995 - IV R 63/94, BFHE 178, 326, BStBl II 1996, 266;… vom 6. Juli 1995 - IV R 72/94, BFH/NV 1996, 209; vom 6. März 1997 - IV R 47/95, BFHE 183, 78, BStBl II 1997, 509; vom 23. September 1999 - IV R 1/99, BFHE 190, 335, BStBl II 2000, 121).
- BSG, 17.02.2011 - B 10 KG 5/09 R
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - …
Der unbestimmte Rechtsbegriff "kurze Zeit" wird vom Bundesfinanzhof (BFH) dahin verstanden, dass er einen Zeitraum von höchstens 10 Tagen umfasst (grundlegend BFH Urteil vom 13.3.1964 - VI 152/63 - StRK EStG § 11 R. 50; vgl neuerdings zB BFHE 218, 372, 374) . - BFH, 06.11.2002 - X B 30/02
Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen, Zufluss
Den Klägern ist zwar darin zuzustimmen, dass die Entscheidungen des BFH zur Auslegung des Begriffs "kurze Zeit" bisher nur zu Fallgestaltungen ergangen sind, in denen Einnahmen nach Beendigung des Kalenderjahres zugeflossen waren: In diesen Entscheidungen hat der BFH als "kurze Zeit" einen Zeitraum von "höchstens zehn Tagen" angesehen (Urteile vom 13. März 1964 VI 152/63, Steuerrechtsprechung in Karteiform --StRK--, Einkommensteuergesetz bis 1974, § 11, Rechtsspruch 50; vom 9. Mai 1974 VI R 161/72, BFHE 112, 373, BStBl II 1974, 547); einige Entscheidungen weisen die Formulierung "in der Regel ein Zeitraum bis zu zehn Tagen" auf (BFH-Urteile vom 10. Dezember 1985 VIII R 15/83, BFHE 145, 538, BStBl II 1986, 342; vom 24. Juli 1986 IV R 309/84, BFHE 147, 419, BStBl II 1987, 16); in anderen Entscheidungen ist der BFH stillschweigend von einem zehn Tage nicht überschreitenden Zeitraum ausgegangen (BFH-Urteile vom 6. Juli 1995 IV R 63/94, BFHE 178, 326, BStBl II 1996, 266;… vom 6. Juli 1995 IV R 72/94, BFH/NV 1996, 209; vom 6. März 1997 IV R 47/95, BFHE 183, 78, BStBl II 1997, 509; vom 23. September 1999 IV R 1/99, BFHE 190, 335, BStBl II 2000, 121). - BFH, 09.05.1974 - VI R 161/72
Zur Zuordnung von kurz nach Ende des Kalenderjahres geleisteten Ausgaben
Im Urteil vom 13. März 1964 VI 152/63 (StRK, Einkommensteuergesetz, § 11, Rechtsspruch 50) hat der Senat als "kurze Zeit" im Sinne des § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG einen Zeitraum von höchstens 10 Tagen angesehen.